Beiträge von HolgerKR

    Für sowas sind doch „Zonen“ prädestiniert. Ich habe ein Rollo im Wohnzimmer und eins im Esszimmer. Beide Räume sind der Zone „Wohnbereich“ zugeordnet. Sage ich Siri, sie möge das Rollo im Wohnzimmer auf 85 Prozent (oder irgendwas anderes) setzen, dann geschieht das. Esszimmer bleibt unverändert. Sage ich Siri, sie möge die Rollos im Wohnbereich auf 85 Prozent setzen, dann geschieht das für beide. Ich nutze Ikea Rollos, aber das sollte ja eigentlich egal sein. Falls Siri unerwünscht ist: Home+ zeigt Zonen an und man kann die auf diese Weise gruppierten Geräte auch gemeinsam mit einem Regler bedienen. Im Unterschied zu einer Gerätegruppe verbleiben die Geräte aber auch in den Apps einzeln steuerbar in den jeweiligen Räumen.


    PS: Wie ihr euch vermutlich denken könnt, sind Wohn- und Esszimmer nicht wirklich separate Räume, sondern eher Bereiche der Zone „Wohnbereich“. Ist nur der Übersichtlichkeit in den Apps halber getrennt

    Danke! Das hilft enorm für's Verständnis der Anforderung. Da kommt dann in der Tat die Variante mit dem Widget in Frage. Alternativ: Du baust ihr einen Shortcut, der bei Erreichen des Geofence getriggert wird und das Licht einschaltet. Bei dem aktivierst du dann absichtlich das allseits ungeliebte Feature "vor Ausführung bestätigen", so dass sie das ignorieren kann, wenn sie nicht mit dem "Auto" nach Hause kommt. Sorry für die Anführungszeichen, aber sogar Opel selbst sagt, dass das kein Auto ist. Der von dir gewählte Begriff "Tupperdose auf vier Rädern" scheint da besser zu passen. :D Aber immerhin schön, dass es sowas gibt. In meiner Jugend hätte ich auch gerne sowas gehabt.


    Rein vom Bauchgefühl her gefällt mir die Widget-Variante allerdings besser. Ein letzter Vorschlag aus der Automatisierungsecke: Vibrationssensoren wasserdicht einschweißen und in der Auffahrt versenken, wenn möglich. Die von Aqara halten z.B. ewig. Bedingt aber natürlich, dass da Zigbee oder Thread Empfang ist.

    Das mit den Katzen bekäme man ja noch in den Griff. "Andere Personen" wird da aber schwieriger.


    Kannst du noch mal ein wenig ins Detail gehen? Du möchtest, dass das Licht angeht, wenn DU zum Carport gehst, aber wenn andere Personen das tun soll das Licht ausbleiben? Oder geht's dir nur darum, dass das Licht angeht, wenn du mit dem Auto reinfährst?


    PS: Auch wenn du im Titel und im Post explizit nach einem Schalter auf dem Display fragst, sieht man an den Vorschlägen hier finde ich schon, dass das nicht die eleganteste Lösung ist. iPhone nur deswegen aus der Tasche holen wird schnell lästig. Und du hast ja auch nach Alternativen gefragt. Für die "Schalter auf Display" Lösung hat die liebe Mia ja bereits eine gute Variante gepostet.

    Oh. Da hatte ich jetzt mit einer komplexeren Automation gerechnet. Warum machst du eine so simple Automation nicht direkt in der Hue App wenn alle beteiligten Geräte von Hue sind? Die Hue Bridge ist doch um einiges zuverlässiger als HomeKit. Aber Patrick_ hat schon recht: Auch bei meinen Hue BWM steht in den Automationen "Bewegung erkannt", nicht "Anwesenheit erkannt". Sicher, dass das der Hue BWM ist, den du da in der Automation nutzt?


    Ich habe gerade mal mein iPhone auf "Deutsch (Schweiz)" eingestellt. Da steht trotzdem "Bewegung". Ist deine Hue Bridge evtl. schon mit dem Matter Firmware Upgrade versehen?

    Nein, ich werde es nicht machen, weil ich danach zwei Wohnungen am Hals habe - deine und meine

    Ich als Norddeutscher komme da eh nicht in Frage, aber ich verstehe genau diesen Punkt. Ich habe mal von einem ehemaligen Kollegen einen Privat-Support „geerbt“. Er meinte: „Ich erhöhe meinen Preis dauernd, aber ich werde es einfach nicht los“. Ich hab‘s dann nach einer Zeit aktiv beendet. Die Anfrage an sich ist natürlich absolut legitim. Aber wer in der IT arbeitet bindet sich sowas nicht ans Bein, wenn er nicht darauf angewiesen ist. :(

    Flip Danke für das How-To und vor allem: Vielen dank für diesen Tipp! Das funktioniert ganz hervorragend. Und das beste: Das ist ja erst der Anfang. Mit Fokuswechsel als Auslöser ist die Limitierung, dass Home Automationen die iPhones/iPads nicht steuern können quasi aufgehoben. Es muss ja nicht nur der "Schlafen" Fokus sein. Da ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. :) Einer der wertvollstes Tipps der letzten Zeit!

    Dieses Plugin gibt mir einen Schalter in HomeKit, welcher auf dem Mac Mini ein AppleScript triggert, welches wiederum einen Kurzbefehl triggert, welches den Fokus „Schlafen“ setzt.

    … und mit Geräte übergreifenden Fokus Modes ist das tatsächlich eine sehr, sehr clevere Idee. Wow! Der Tipp ist gut! Danke dafür!


    PS: Magst du das AppleScript hier evtl. mal sozialisieren für die Allgemeinheit?

    ... wenn man Google danach befragt, findet man nur "nein, Hue Bridge als HUB für die IKEA Rollos geht nicht". Die Einträge sind aber schon älter und selbst probiert habe ich es auch nicht (die Kopplung mit der IKEA Bridge ist schon nervenaufreibend genug. :D ). Zwingend IKEA Hub muss es aber nicht sein. Phoscon ConBee 2 geht offenbar auch.

    ... hast du zwar nicht gefragt, aber ich erwähne es mal: Wenn ich es recht erinnere, kannst du die "Home App exklusiven" Dinge in ViZ nicht verwenden. Sprich: Keine HomePods, Apple TVs und TV-Geräte. Alle Geräte, die du in CfH angezeigt bekommst gehen aber. Aber plane da gut Zeit ein für die Erstellung des Dashboards. Ist nicht ganz unkompliziert und man -oder zumindest ich- braucht schon viele "Builds", bis da was ansprechendes bei rauskommt.

    … so unterschiedlich können Erfahrungen halt sein. Ich selber habe mehr Eve Produkte wegen Unzuverlässigkeit und damit Nutzlosigkeit entsorgt, als ich es mit meinem Verständnis für Nachhaltigkeit vereinbaren kann.


    Aber gut, dass es anderen nicht auch so ergeht. Im Sinne der Forenregeln: Back to topic.