Ja endlich wieder da 🎉
Hab auch schon gesucht, aber nichts vergleichbar gutes gefunden
Ja endlich wieder da 🎉
Hab auch schon gesucht, aber nichts vergleichbar gutes gefunden
Hol dir die iPhone App Discovery. Damit kannst du dein Netzwerk scannen und alle IPs sehen.
Hue reicht keine 3rd Party Geräte zu HomeKit durch.
Was ist mit dem elektrischen Türöffner (Gegenstück der Falle). Die werden normalerweise mit 12V oder 24V betrieben. Oft liegt da ein vieradriges Kabel für Kleinspannung. 2 brauchst du für den Türöffner. Evtl. Kannst du auf einer freien Ader noch 12/24V Dauerspg anschliessen. Dann könntest mit einem shelly uni beispielsweise den Türöffner steuern. So bleibt das bisherige System bestehen und du kannst zusätzlich smart den Türöffner betätigen. Alles was du brauchst ist ein bisschen Platz hinter dem Türöffner.
Wäre zumindest günstiger als ein teures Nuki & Co
Das ist ja interessant. Bei meinem Nuki 1 und Nuki 3 Pro kann ich die Falle jederzeit manuell ziehen. In der App und Widget…
Wo nimmst Du her, dass der verlinkte Sensor auch mit Zigbee funkt?
WiFi Tür-Fenster-Kontakt Wireless Türfenstersensor Alarm-Benachrichtigung aufs Handy Wireless Window Sensor App Notification, Contact Sensor for Home Security (1 Pack)
Diese funken mit WiFi und Zigbee und funktionieren mit Tuya App. Dann sollten sie auch mit dem Tuya Plugin für Homebridge funktionieren.
Also Matter ist nur eine Sprache, wie sich Geräte im Netzwerk unterhalten. Das Netzwerk ist WLAN, Thread, Zigbee oder eine Mischung daraus.
Dein Nuki muss in guter Reichweite zu einen der genannten Funksignale (Router, Accesspoint,…) sein. Der ATV ist kein Router oder Accesspoint. Er ist nur der Thread Border Router für das Thread Netzwerk. Es kommuniziert mit Matter over Thread.
Hat das Nuki Go Matter over Thread? Oder Matter over WLAN?
Allgemein kann aber auch HomeKit evtl Schuld dran sein, da es bekanntermassen mit Matter eher schlecht als recht funktioniert.
Die neue Architektur kam so weit ich mich erinnere mit iOS16.2. Ist also schon paar Tage her. Wenn dein TVoS älter als 16.2 ist, wäre so oder so mal ein Update nötig. Allein aus Sicherheitsgründen.
Ich habe die neue Architektur seit Beginn und mein System ist nicht auf Matter eingerichtet (bis auf 1-2 Geräte via Matter eingebunden). Bei mir läuft alles stabil - soweit AH eben stabil läuft. Also keine Einschränkungen mit Geräten ohne Matter.
Da ich keine Osram Produkte habe, kann ich speziell dazu keine Auskunft geben.
Thread 1.4 ≠ Matter 1.4
Und selbst wenn, heisst es nicht, dass Apple alle Funktionen übernimmt/ einbaut. Selbst wenn sie Matter 1.4 kompatibel wären, können sie immer noch Funktionen auslassen.
Forumsuche schon probiert?
Es gibt etliche Themen zu Problemen mit Eve und Problemen wie du sie nennst
Spannend
Vor und zurück ist wie hoch und runter. Sollte mit einem smarten Rolladen/Jalousie-Schaltaktor (shelly & co) realisierbar sein.
Fensterkontakte an den Enden oder sogar mit den bestehenden Endkontakten verbinden. Mit einem Rolladen-Schaltaktor den Antrieb steuern.
Vom Prinzip nicht schwer umzusetzen. Dann mit 2 Automationen arbeiten für Auf und für zu.
Oder direkt einen smarten Rolladen-Schalter verwenden. Fast noch einfacher. Wenn man den quer einbaut, zeigt er nach den Seiten, statt oben/unten.
Möglichkeiten gibt es. Kommt auf die Elektrotechnischen Skills und Befähigung an
Vor und zurück ist wie hoch und runter. Sollte mit einem smarten Rolladen/Jalousie-Schaltaktor (shelly & co) realisierbar sein.
Google hat so eine neue Funktion und gibt KI Antworten
Quote:
Ja, Nuki-Produkte wie das Nuki Smart Lock sind mit dem Abus EC550 kompatibel, solange der Schließzylinder die Not- und Gefahrenfunktion unterstützt und auf der Außenseite der Tür nicht mehr als 3 mm übersteht
Um die volle Funktionalität sicherzustellen, sollte der Zylinder eventuell ausgetauscht werden, um die 3mm-Regel einzuhalten.
Voraussetzungen für die Kompatibilität:
Unterstützung der Not- und Gefahrenfunktion:
Der Abus EC550 muss diese Funktion unterstützen, damit du die Tür auch von außen mit dem Schlüssel öffnen kannst, wenn das Nuki Smart Lock installiert ist.
Zylinderüberstand:
Der Zylinder darf auf der Außenseite der Tür nicht mehr als 3 mm überstehen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Installationsschritte:
Prüfe die Zylinder-Spezifikationen: Vergewissere dich, dass dein Abus EC550 die Not- und Gefahrenfunktion besitzt.
Überprüfe den Überstand:
Miss, ob der Zylinder auf der Außenseite der Tür mehr als 3 mm überragt.
Tausche den Zylinder bei Bedarf:
Wenn der Zylinder zu weit herausragt, musst du ihn durch einen kürzeren ersetzen.
Installiere das Nuki Smart Lock:
Installiere das Nuki Smart Lock an der Innenseite deiner Tür, indem du den vorhandenen Zylinder (oder den neuen, kürzeren) durch das Nuki-Produkt ersetzt.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, funktioniert dein Nuki Smart Lock problemlos mit deinem Abus EC550.
Mein Nuki 3 Pro kann das. Ich nehm an, alle anderen Nuki auch.
Wenn der Motor nicht smart ist, wie bekommt er dann den Befehl wieder zuzufahren, wenn der smarte Sensor angibt?
Eine Positionsbestimmung könnte helfen. Wenn die Markise ausgefahren ist, wird ein Kontakt geschlossen (bsp. Fensterkontakt). Und in der Automation dann die Bedingung setzen
Wenn Vibration erkannt - aber nur wenn Kontakt geschlossen - Dann Markise einfahren
Ich hab mein Nuki 3 Pro jetzt seit fast 4 Jahren, also direkt nach Release, immer Firmware aktuell gehalten und noch nie ne Blockade, Motorschaden oder sonstige Probleme gehabt. *teuteuteu
Auch mit dem Nuki 2 davor war immer alles gut.
Bin wirklich extrem erstaunt, wie viel und oft du so krasse Probleme hattest und hast.
Die Frage ist dann wer das zahlt…
Diese Frage stellt sich ausser Dir niemand. Du hast den Urzustand deines Schliesssystems verändert und haftest dadurch selbst. Nuki hat dich nicht beauftragt und dir auch nicht vorgeschrieben ihr Schloss einzubauen.
… ausserdem… wer nicht weiss, wieso ein L zuviel ist (der sicher nicht zuviel ist) sollte nicht mit 230V hantieren. Überlass das einer Elektrofachkraft.
Meine Aqara Fenstersensoren haben ein gutes Protololl mit Datum, Uhrzeit und Zustand direkt in der Aqara App. Allerdings immer nur 8 Tage zurück