Beiträge von Mia

    Es gibt ähnliche Themen hier




    Lies dich da mal durch. Vielleicht findest du da bereits Antworten

    Eine Möglichkeit wäre ein Mini-Funkschalter von Aqara. Da könntest sogar die Automation direkt in der Aqara App machen. Natürlich auch in Apple Home. Den kannst auch 3-fach belegen. Also bsp. 1x drücken zuschliessen (wegen der Kinder). 2x drück aufschliessen (ist bisschen schwieriger für kleine Kinder).

    Bedingt natürlich, dass du auch eine Aqara Bridge hast.

    Ansonsten gehen auch andere solche Schalter/Taster, die du direkt in HomeKit einbinden kannst.

    Von dem Gedanken "Alles aus einer App" kannst Du dich grundsätzlich lösen. Das gab es bei Apple noch nie und wird es auch noch lange nicht geben. Dafür hat Apple zu viele Einschränkungen.

    Die Kurzbefehle-App hat keine direkte Verbindung zur Home-App.

    Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, kannst Du es am besten über eine persönliche Automation lösen. Diese kann beim deaktivieren des Wecker (iPhone-Wecker) einen Kurzbefehl auslösen.

    Bleibt nur noch offen, wie die Kaffeemaschine per Funk eingeschaltet werden kann.

    Unterm Strich hast Du dann deine gewünschte Automation, egal aus welcher App sie kommt.

    Patrick_ Genau davon bin ich ausgegangen, dass ein Unterdruck vorherrscht, wenn das Fenster geschlossen ist. Mit diesen 2 Automationen ist normalerweise alles abgefangen und vom Prinzip nichts anderes als via Automation mit Kurzbefehl, indem ebenfalls beide Situationen abgefangen sind.

    Was offen bleibt, ob nur ein Fenster dafür zuständig sein soll, oder auch andere die Aufgabe übernehmen können. Dann braucht es mehr Fensterkontakte die die Steckdose ebenfalls steuern können.

    Wie du richtig bemerkt hast, lässt sich der Plug S V3 (Gen3) mit keinem der beiden Plugins einbinden. Das zeigt auch ein kurzen Blick in die jeweilige Liste der unterstützten Devices.

    Auch die HK-Firmware bietet derzeit keine Unterstützung für den Plug S Gen3.

    Aber laut shelly ist er Matter zertifiziert und sollte sich somit in HomeKit einbinden lassen können.

    Shelly Plug S Gen3 White
    Buy online Shelly Plug S Gen3 at an irresistible price ⭐ Make your home smarter with a Shelly Plug S Gen3 from a proven brand - Shelly
    www.shelly.com

    Homebridge nicht mehr nutze, habe ich diese aus Apple HomeKit als Steuerzentrale entfernt

    Ich nehm an du hast die Homebridge aus „Bridges“ entfernt, denn eine Steuerzentrale kann es nie gewesen sein.


    Ich hatte etwas ähnliches. Ich hatte Geräte in Homebridge gelöscht, die dann erst in Apple Home weg waren und kurz darauf wieder da, obwohl in HB nicht mehr existent.

    Ein paar Stunden später waren sie wieder weg. Ich vermute dass die im ersten Moment noch irgendwo in nem Cache oder der Cloud als Info vorlagen.

    Bei mir hat es gereicht, alle Steuerzentralen und Homebridge neu zu starten und alle Home Apps im Hintergrund zu schliessen und neu zu öffnen. So wurde alles neu initialisiert.

    Vlt hilfts dir auch?

    Ich denke nicht, dass der Motor zu schwach ist. Ich denke eher, dass die Umstände das Problem sind. Dichtung drückt zu sehr gegen die Türfalle. Mechanismus vom Schloss selbst ist schwergängig. Hier hilft evtl. ein gutes Kriechfett/Öl um es etwas leichtgängiger zu machen. Die Türscharniere ggf. etwas einstellen, damit der Gegendruck etwas verringert wird...
    Ich hatte bei meiner Türfalle einen minimalen Grat, welcher gebremst hatte. Nachdem ich diesen sauber abgefeilt hatte, funktionierte es reibungslos. Allerdings habe ich ein Nuki.

    Seit 7. November ist Matter 1.4 released. Zumindest laut diesem Artikel, den auch die CSA bestätigt hat.

    Matter 1.4 Expands to Enable the Energy Intelligent Autonomous Home
    Announced by the CSA on November 7th, Matter 1.4 has now been released and brings support for several important areas, including additional energy management…
    www.linkedin.com


    Aber ich schweife ab…. zurück zum eigentlichen Thema….


    Shelly sagt schon seit 2 Jahren, dass sie Matter machen wollen, können sich aber nicht entscheiden wie. Ob direkt in ihren Produkten oder via Bridge.

    Immerhin haben sie mit dem Shelly Plug S ihr erstes Matter Device. Bleibt abzuwarten ob sie erst die Plus oder Pro Series damit versorgen

    Sobald shelly ein Update für Matter-Kompatibilität bringt. Das steht aber immer noch in den Sternen.

    Du kannst höchstens in Home Assistent einbinden und mit Homekit verbinden.

    Das wird hier im Forum aber nicht supportet.