… schön, dass es wieder da ist nach 14 Tagen, in denen ich erfolglos versucht habe, eine Homebridge/Homekit Alternative im deutschsprachigen Raum zu finden. ![]()
Und ich dachte schon ihr hättet das Forum abgestellt!
-
-
Ja endlich wieder da 🎉
Hab auch schon gesucht, aber nichts vergleichbar gutes gefunden
Ich hatte auch schon so eine Befürchtung.

Gott sei Dank wieder online. Puhhhh

14 Tage … das zeigt doch wie unwichtig dieses Forum den Betreibern geworden ist. Auch die ganz Homepage drumherum ist Ende 2023 stehen geblieben…
Ich hatte auch schon grosse Sorge, sschustes wunderbare Kommentare zukünftig nicht mehr lesen zu können. Bevor dieses Forum irgendwann einmal schliesst hätte ich die gerne in Buchform!
14 Tage war ne lange Zeit!
Welcome Back.
aber was hatte es denn....?
Bevor dieses Forum irgendwann einmal schliesst hätte ich die gerne in Buchform!
Dürfte ein superfetter Schinken werden.
aber was hatte es denn....?
… und die Mailadresse hatte (bestimmt nicht nur) ich auch angeschrieben am 3.11., nachdem da das Forum schon ein paar Tage offline war. Mail konnte nicht zugestellt werden. Hab dann die „Info“ Adresse aus dem Impressum angeschrieben, aber auch da keine Antwort erhalten.
Da war dann also wohl „irgendwas“ „irgendwie“ kaputt.

Genau so haab ich es auch gemacht. Erst die Webmaster - unzustellbar, dann an info@ und bei Insta
Ach, da ist es ja wieder. 😎
Hatte nicht mehr damit gerechnet.
Da war dann also wohl „irgendwas“ „irgendwie“ kaputt.

Eigentlich nicht wirklich überraschend für ein HomeKit-Forum: abwarten, und irgendwann geht es von selbst wieder 😜
Hoppla! Plötzlich war es weg. Zum Abschied eine zärtliche Fehlermeldung vom Server. Die einen resignieren nach ein paar Tagen und löschen das Bookmark aus der Symbolleiste des Browsers. Andere schreiben Mails an Impressums-Adressen, welche aber scheinbar ungehört verhallen.
Skepsis kam bereits auf, als der Traffic in den letzten Monaten merklich abnahm (an einigen Tagen kein einziges Posting) zumal auch die Homepage von Smartapfel auf dem Stand von 2023 verharrt. Trotzdem musste ich mir eingestehen, den über die Jahre gern angesteuerten Hafen zu vermissen. Vielleicht würde man nur irgendwann mal in Frankfurt ne Band auftreten sehen und sich fragen "Den Typen da mit der Brille am Bass, den kennst du doch irgendwoher?".
Dann aber: Halleluja, es ist wieder da! So kommentarlos, wie das Forum abhanden kam, kehrt es zurück. Als wäre nix gewesen, erreicht man die gewohnte Anlegestelle wie zuvor unter dem Navigationspunkt "Community"... Das heißt doch so viel, wie Gemeinschaft, oder? Daher an dieser Stelle mal ein paar gemeinschaftliche Gedanken - an alle gerichtet, auch an die schweigenden Hafenmeister.
Auf der einen Seite wird das Forum streng moderiert, um die Fäden "On Topic" zu halten. Das sorgt für viel Nutzsignal und wenig Rauschen. Das taktische "wie" scheint damit gut geregelt. Doing things right. Andererseits gibt es keinen Austausch, keine offene Debatte der fleißig Mitwirkenden über das "was". Doing the right things? Was "On Topic" sein soll, bestimmen die Götter aber solange im Olymp Betriebsamkeit herrschte, brauchte man sich ja keine Sorgen zu machen.
Der Begriff Hausautomation hat jedoch seine Ambivalenz. Häuser werden für begrenzte Ewigkeiten gebaut - in der Regel für längere Zeit, als ein Mensch lebt. Produkte für die Automation hingegen unterliegen den in der IT üblichen kurzen Lebenszyklen. Eine Sau, die heute noch quiekend durchs Dorf getrieben wird, steht morgen schon vor dem Bolzenschussgerät. Ok, zugegeben: andere totgesagte Viecher leben länger und auf so manch angekündigte Neuzüchtung wartet man vergebens. Also lassen wir vielleicht doch besser alles beim Alten? Natürlich kann man sagen: "Obwohl das System A das System B inzwischen überholt hat, halten wir an B fest. Sucht Euch für A doch ein anderes Forum." Kann man machen. So verliert man aber ebenso Leserschaft, wie auch die schreibende Zunft und Neuzugänge bleiben gegebenenfalls fern. Das ist schade, hätte man doch mit den Kennzeichen "Apple" und "deutschsprachig" auch für die A-Variante ein Alleinstellungsmerkmal. Weil ich mir darauf keinen Reim machen kann, rufe ich mal in den Kosmos: Hallo Yannic! Raumschiff an Erde: Warum will man den Traffic der Konkurrenz überlassen? Es kann doch nicht der Wille sein, in Reinheit zu sterben?
Es kann doch nicht der Wille sein, in Reinheit zu sterben?
Danach sieht es aber wohl tatsächlich aus Edward J. Nately III
Danke für diesen wirklich lesenswerten Beitrag! Fun fact: An dem Tag, an dem ich den Ausfall des Forums erstmalig bemerkt habe, wollte ich tatsächlich den alten Thread „öfter mal nichts neues“ wiederbeleben, um noch mal darauf hinzuweisen, dass hier oft mehrere Tage hintereinander vergehen, wo nicht ein einziger Post getätigt wird. Die Statistik von über 41(!) Posts pro Tag muss von Zeiten profitieren, wo es hier wirklich wie in einem Bienenstock zugegangen sein muss. Davon sind wir heute meilenweit entfernt. Wenn hier mal einer ein Problem oder eine Frage postet, stürzt sich gleich der Haufen der „üblichen Verdächtigen“ drauf. Danach ist wieder Stille. Homebridge scheint auserzählt, Endboss besiegt, auch wenn der fade Beigeschmack bleibt, dass das jetzt nicht das beste Game aus der Reihe war, weil der Endboss eben viel zu schwach war.Auf meiner erwähnten Suche nach Alternativen (ich war wegen der Beitragsflaute und der schon lange nicht mehr wirklich existenten Hauptseite tatsächlich von einer endgültigen Abschaltung ausgegangen) habe ich aber festgestellt: Wow! Da draußen gibt es sonst wirklich nichts Vernünftiges. Entweder sind die letzten Beiträge Jahre her oder es geht sehr spezifisch um andere Heimautomations-Systeme. Und dann sind die Foren auch noch oft sehr unübersichtlich (gut das mag auch Gewöhnungssache sein).
Es mag bei mir am Browserverlauf oder am Cookie-Tracking liegen, aber zumindest bei mir ist es so, dass bei Suchmaschinenanfragen oder KI-Befragungen dieses Forum meistens eine der genutzten Quellen ist. Sogar die seit Ende 23 nicht mehr aktualisierte Hauptseite taucht in den Ergebnissen auf. Und das läßt man einfach so dahinsiechen? Das ist real existierende Reichweite, die sich mit Sicherheit auch monetarisieren läßt. Noch!
Ich habe selber jahrelang „ehrenamtlich“ als Mod meine Freizeit geopfert und weiß: „irgendwann ist mal gut“. Aber warum sucht man sich dann nicht einen Partner, der die Hauptseite wieder mit Leben erfüllt und im Forum Beiträge und Diskussionen zulässt, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen? Um bei „A“ und „B“ zu bleiben: „B“ mag noch kein totes Pferd sein, aber es lahmt doch gewaltig und die Zähne fallen langsam aus…
Edward J. Nately III Gute Frage: "Doing the right things?" Da das hier eine reine HomeKit-Veranstaltung ist, würde ich sagen: ja, hier werden die richtigen Dinge getan. Hier kümmert man sich um HomeKit, ganz unabhängig davon, ob das ein totes Pferd ist oder nicht.
Aber ist HomeKit überhaupt tot? Oder hat das Pferd je gelebt? Apple hat da ja nie sonderlich viel Futter hineingesteckt, und HolgerKR wenn man sich die Zeiten der großen Nutzerzahlen in diesem Forum ansieht, dann ging es in den Beiträgen sehr oft weniger um HomeKit als um Homebridge. Für HomeKit hast du eine Home-App, die ist einfach und übersichtlich und deckt die wichtigsten Nummern ab. Was willst du darüber schon diskutieren? Dagegen Homebridge: das war mal lax gesagt "Familienvater trifft auf Linux", da gab's genug zu fragen und zu diskutieren.
Die Homebridge-Macher haben einen Großteil der Diskussionen einfach abgewürgt, indem sie ein nutzerfreundliches Web-UI erschufen und dazu eine Installation, die keine Fragen mehr erzeugt. Leute wie ich, also der Linux-Support, wurden im Großen und Ganzen arbeitslos. Die einzigen wirklich auf den Finger brennenden Fragen sind heutzutage "warum klemmt mein Nuki?" und "wie kann mir mein offenes Badezimmerfenster sagen, dass es offen ist?" Ich kann beide Fragen nicht beantworten.
Und nicht zu vergessen: Matter. Es gibt eigentlich gar kein HomeKit mehr. Es gibt noch die HomeKit-Datenbank, in die Apple uns nicht reinschauen lässt, und dann gibt es noch die HomeKit-Automationen, in die Apple uns nicht reinschauen lässt. Alles was wir jetzt noch haben, ist eine Home-App, die wenig kann, aber was willst du darüber schon diskutieren?
Dieses Forum hat an Wichtigkeit verloren, und der Maintainer Yannick hat offenbar auch bessere Dinge zu tun. Das sei ihm gegönnt. Apple überlässt derweil alles den Matter-Machern und kümmert sich noch weniger als früher um Home-Automation. Kein Wunder, dass die Leute scharenweise zu HomeAssistant gehen und die alten Apple-Steuerzentralen mehr oder weniger stilllegen. Ob ich diesen Weg gehen werde, ist bislang nicht sichtbar. Bislang habe ich nicht viel bei HomeAssistant gesehen, das mir mein Smarthome-Leben erleichtern würde. Im Gegenteil, die Lernkurve ist steil und der Aufwand hoch.
Doing the right things? Ich schätze, dass muss sich wohl jeder selber fragen.
Alles was wir jetzt noch haben, ist eine Home-App, die wenig kann, aber was willst du darüber schon diskutieren?
Da gibt es gar nichts in Frage zu stellen. Die Home-App bleibt - obwohl von Apple nur stiefmütterlich behandelt - für uns Veräppelte die virtuelle Tür ins smarte Haus. Homekit hingegen wird in unabsehbarer Zeit von Matter verdrängt. Beim Abschneiden ergrauter Zöpfe war Apple ja noch nie zimperlich. Es wird aber noch Jahre dauern, bis man zur Schere greift, zumal der immer wieder gerüchtigte große Wurf für ein neues Apple-Home bis heute auf sich warten lässt. In Sachen Home-App gibt es - da stimme ich Dir zu - wenig zu diskutieren. Man kann zwar ob des veralteten Funktionsumfangs lamentieren, nur wird das nix an der Lage ändern.
wenn man sich die Zeiten der großen Nutzerzahlen in diesem Forum ansieht, dann ging es in den Beiträgen sehr oft weniger um HomeKit als um Homebridge.
Weswegen kürzlich noch eine ähnliche Diskussion mit dem Hinweis, dies hier sei ein "Homebridge-Forum" abgewürgt wurde. Da hab ich dann schon ein wenig gestutzt, denn die Homebridge ist zwar ein netter Übersetzer mit einem liebevoll gestalteten UI, aber sie ist eben lange nicht mehr die einzige Möglichkeit fremdes Geraffel in Apple-Home einzubinden.
Kein Wunder, dass die Leute scharenweise zu HomeAssistant gehen und die alten Apple-Steuerzentralen mehr oder weniger stilllegen.
Genau das meine ich eben NICHT. Niemand muß gleich desertieren. Als Wanderer zwischen den Welten könnte man beide Systeme koexistent halten. Wenn ich den Elefanten (der im Raum steht, aber nicht genannt werden darf) richtig verstehe, so gibt es installierbare Rüssel, die sowohl von Apple Home saugen, als auch nach Apple Home blasen können. Ich taufe das Tier daher mal auf den Namen Heinzelmann. Warum man das Viech mit einem passenden Rüssel ausgerechnet hier nicht durchs Dorf treiben darf und nur das geliebte Borstentier gehätschelt wird, erschließt sich mir nicht. Es wäre doch mal zu prüfen, ob man mit Heinzelmann inzwischen vielleicht die besseren Brücken baut.
Bislang habe ich nicht viel bei HomeAssistant gesehen, das mir mein Smarthome-Leben erleichtern würde. Im Gegenteil, die Lernkurve ist steil und der Aufwand hoch.
Es gibt beim Heinzelmann schon schnuckelige Sachen. In meiner Probeinstallation war die Therme von Viessmann nach nur 5 Minuten integriert. Ich würde nun gern Home mit Heinzelmann verkuppeln, traue mich aber nicht, befürchte Ehekrach und dann ist mein funktionierendes Setup vielleicht auch hinüber. Hätte hundert Fragen, finde aber kein Forum für Familie Apple-Heinzelmann.
Solltest Du also irgendwann doch mal den dornigen Pfad der steilen Lernkurven beschreiten, würde mich interessieren, in welchem Forum man Dich dann antrifft. Ich schätze Deinen Humor und Dein Talent, Grundlegendes grundlegend verständlich zu erklären.
Bislang habe ich nicht viel bei HomeAssistant gesehen, das mir mein Smarthome-Leben erleichtern würde. Im Gegenteil, die Lernkurve ist steil und der Aufwand hoch.
Mir deucht du hast es nie selbst ausprobiert. Mit einer Stunde Arbeit hast du da x mal so viel Geräte eingebunden wie über die Homebridge und nach HomeKit gebridged. Und das ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen - selbst native HK Geräte. Der Automatisierungseditor ist für alle, die sich mit HK Kurzbefehlen auseinandergesetzt haben, eine Erfüllung. Natürlich, aufgrund der ungleich fülligeren Möglichkeiten und anderen Begrifflichkeiten erstmal ein wenig schwieriger. Für einen NodeRed Spezi, wie dich, kann aber auch das darin dein Automatisierungseditor sein. Dein Dashboard kann weiterhin HK, aber mit einem HA Unterbau läuft wenigstens alles andere sauber.
Man muss es ausgiebig ausprobiert haben haben bevor man behaupten kann, es würde das Smart Home Leben nicht erleichtern. Ich habe mich auch lange dagegen gesträubt, letztendlich war es eine Offenbarung.
Genau das Thema „Ehekrach“ hält mich von einem größeren Abstecher in andere Welten ab. Ich hätte auf die Frage: „Warum machst du das? Es funktioniert doch alles!“ keine überzeugende Antwort. Nicht mal für mich selbst. Es wäre lediglich „etwas Neues ausprobieren um den eigenen Horizont zu erweitern“. Und das ist bei so Sachen wie Beleuchtung nun mal so eine Sache, wenn man nicht alleine wohnt. Und in der Tat: Hier funktioniert (zumindest generell) alles. Mir fällt auch nichts mehr ein, für das es eine neue Automation bräuchte hier. Und da sind wir wieder bei dem Punkt von sschuste : Es gibt kaum noch „echte“ Herausforderungen und Probleme, die nicht mit einer Verlinkung eines bestehenden Threads beantwortet werden könnten.
Dennoch eine Bitte an den/die Forenbetreiber: Solltet ihr wirklich irgendwann beschließen „macht keinen Sinn mehr, wir machen hier dicht“, dann gebt uns bitte Bescheid und gebt uns fairerweise die Möglichkeit uns dann hier noch für einen neuen „Hafen“ zu verabreden. Gibt hier mehrere Personen deren Kommentare ich vermissen würde.
Dennoch eine Bitte an den/die Forenbetreiber: Solltet ihr wirklich irgendwann beschließen „macht keinen Sinn mehr, wir machen hier dicht“, dann gebt uns bitte Bescheid und gebt uns fairerweise die Möglichkeit uns dann hier noch für einen neuen „Hafen“ zu verabreden. Gibt hier mehrere Personen deren Kommentare ich vermissen würde.
! Genau das ist mein Punkt !
Ich habe es jetzt ein Jahr hinter mir, von "macbay" nichts zu hören -ja, ich bin ein Geschädigter.
Und ich habe mich schwer getan die alten Adressen von "macnews.de" auf einen neuen Provider zu ändern.
Aber ich habe es geschafft...
Was will ich damit sagen:
Wer sich nicht meldet, erklärt was los ist, ist bei mir raus.
Wenn ich also die nächsten Tage keine Infos vom Betreiber lese, bin ich leider raus.
Ich habe in der Zeit, in der das Forum vom Netz war gemerkt, dass es mir immer weniger gefehlt hat.
Liegt vielleicht auch daran, dass Home ohne Höhen und Tiefen vor sich hin läuft und ich damit klar komme...