Frage an die Raver mit HAA-Home-Manager v3.4.3:
Ich komme per App nicht mehr in den Setup-Mode. Ist das bei Euch auch so?
Kann ich leider bestätigen. Interessanterweise funktioniert der Setup Mode bei Firmwareversionen 11.8.0 noch tadellos und nur bei der aktuellen 11.9.1 nicht. Ich denke, dass das hoffentlich zeitnah nachgebessert wird.
EDIT: Ist bereits gefixt und wartet derzeit auf Apple-Freigabe
Mein erster Entwurf für den D1mini schaut so aus:
Habe mal dein Skript (theoretisch) analysiert und im Folgenden kommentiert:
{
"c":{"z":0},
// Deaktivierung des Setup Modes durch mehrfaches Toggeln
"a": [
{"t": 13,
// Türklingel 1
"f0": [{ "g": 14, "t": 1 }],
"f1": [{ "g": 14, "t": 2 }],
"f2": [{ "g": 14, "t": 3 }]
// Schalter an GPIO 14 mit Single/Double/Long Press
},
{"t": 13,
// Türklingel 2
"f0": [{ "g": 16, "t": 1 }],
"f1": [{ "g": 16, "t": 2 }],
"f2": [{ "g": 16, "t": 3 }]
// Schalter an GPIO 16 mit Single/Double/Long Press
},
{"t": 4,
// Schließmechanismus
"xa":0,
// KEIN Schaltbefehl nach Boot
"i": 3,
// Schließt ("0") 3 Sekunden, nachdem geöffnet ("1") wurde
"0": { "r": [{ "g": 4, "v": 1, "i": 3 }] },
// Schließen setzt GPIO 4 auf high
// WICHTIG: "i" im Aray GPIO ist NICHT Inching, sondern Inverted Binary Input mit möglichen Werten 0 oder 1
"1": { "r": [{ "g": 4 }] },
// Öffnen setzt GPIO 4 auf low
"b": [{"g":12,"p":0,"i":1,"t":0}]
// Schalter an GPIO 12, Pullup Widerstand deaktiviert (GPIO hat keinen internen Widerstand), invertierte Schaltung, Single Press Opposite
},
{"t": 1,
// Einfacher Schalter
"xa":0,
// KEIN Schaltbefehl nach Boot
"d": 1,
// Bleibt maximal 1 Sekunde eingeschaltet
"0": { "r": [{ "g": 5, "v": 0 }] },
// Schalter AUS = GPIO 5 auf low
"1": { "r": [{ "g": 5, "v": 1 }] }
// Schalter AN = GPIO 5 auf high
},
{"t": 12,
// Bewegungssensor
"i": 10,
// Schaltet nach Bewegungserkennung nach 10 s zurück
"f1": [{ "g": 13 }]
// Sensor an GPIO 13
},
{"t": 2,
// Virtuelle Steckdose
"1":{"s":[{"a":1}]}
// Aktiviert beim Einschalten den ESP Setup Mode
}
]
}
Alles anzeigen
Bei hektischen Dauerklinglern kann es passieren, dass der ESP in den Setup Mode geschaltet wird und damit den kompletten ESP für HomeKit deaktiviert. Um das auszuschließen, habe ich eine Ergänzung in der Konfiguration "c" des ESP eingetragen. Außerdem eine virtuelle Steckdose ergänzt zum bequemen Aktivieren des Setup Mode In der Home App (solange der HAA Manager noch nicht funzt)
Hinweise:
- Derzeit hast du 2 unabhängige Klingeln definiert. Soll das so sein, oder ist 1 Klingel mit 2 verschiedenen Schaltern gemeint?
- Schließmechanismus beinhaltet ungültige Werte für "i" (s. Kommentare im Skript), außerdem ist der Schalter an GPIO 12 quasi 2x invertiert, ist das so gewollt?
- Auch der Schließmechanismus schaltet derzeit invertiert, also beim Schließen wird er GPIO 4 auf high gesetzt und umgekehrt.
Die beiden 13er Schalter melden sich leider nicht als Doorbell. Hat jemand ne Idee, wie das aussehen muß, damit sie als Klingeldingel in Homekit auftauchen?
In der Raven Doku wird nur erwähnt, dass die Türklingel im Unterschied zum Stateless Button eine Nachricht absenden kann. Ohne das ausprobiert zu haben nehme ich an, dass die Türklingel also nicht als Türklingel sondern als Schalter in HomeKit angezeigt wird und nur zusätzlich nach Aktivierung eine Message abschicken kann?!
"Doorbell service works like a stateless button, and it sends a notification when single press type is triggered"
PS: Da noch GPIOs frei sind, könnte ich noch einen Rauchmelder für das Treppenhaus dranhängen. Gibt es Empfehlungen für geeignete Sensoren? Der darf gern auch etwas kosten, solange er keine Fehlalarme liefert und trotzdem hinreichend empfindlich ist.
Rauchsensor wäre dieser vielleicht geeignet. Der hat den Vorteil, dass die Empfindlichkeit für den Digital Out per Trimpoti "justiert" werden kann. Ob das zuverlässig läuft, kann ich nicht sagen.
Ggf. könnte für den Zweck statt dessen auch der Service Type "Air Quality" genutzt werden, um den analogen Ausgang des Sensors auszulesen, was dann sicherlich präzisere Schaltungen zuließe.