homebridge-tado-platform

  • Ich habe gerade das Problem, dass wenn meim Tado über den Automatikmodus heizt, mein Homekit nicht das heizen anzeigt. Nur wenn ich per Tado manuell die Zieltemperatur übersteuere, dann wird der Zustand heizen übermittelt.

    Theoretisch sollte das Plugin den Ist-Zustand aber auch erkennen.

  • Hi,


    Ich würde gerne in der aktuellen Version den Delay Switch nutzen, den man wohl in einer third party app konfigurieren soll.

    Für alle meine Thermostate hab ich den Delayswitch auf „True“ gestellt.

    Allerdings bin ich offensichtlich zu blöd diese Funktion in der Eve App zu finden.


    Kann mir da jemand aufs Pferd helfen.

    Danke und Grüße

  • Hiiiiilfe… was muss ich tun?

    Bilder

  • Super :) ich danke dir

    Einmal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Vollzitate unerwünscht

  • Hallo,

    hoffentlich kann mir jemand helfen.

    Ich habe Fenstersensoren die bei "offen" die Thermostate automatisch ausschalten (Frostschutz).

    Beim schließen gehen die Thermostate wieder in den Automatikmodus.

    Soweit so gut, klappt oder klappte eigentlich prima-danke für dieses Plugin.

    Jedoch passiert mir folgendes immer wierder: Die Thermostate schalten warum auch immer irgenwann wieder in den Automatikmodus obwohl das Fenster immer noch offen ist.


    Hat dieses Problem vielleicht sonst noch jemand?

    Überschreibt eventuell die automatische Fenster-Offen-Erkennung von Tado den Status.

    Muß ich die automatische Fenster-Offen-Erkennung ausschalten?

    Vielen Dank

    LG


    Leider hat es mit der Fenster-offen-Erkennung von Tado nichts zu tun.

    Immer wieder schalten bei mir Thermostate in den Automatik-Modus obwohl der Magnetsensor offen ist. Jedenfalls passiert auch es wenn ein neuer Zeitblock startet.


    Mit den Homekit-Automationen stimmt auch alles.

    Bin davon nur ich betroffen?

    LG


    Hallo, leider habe ich das Problem nach wie vor.. Tado Thermostate schalten sich immer wieder auf automatisch obwohl die Magnetkontakte (Fenster) noch offen sind. Vielleicht kann mir doch noch jemand helfen?

    LG


    Ich habe die komplette Homebridge neu aufgesetzt, jetzt funtioniert das Tado-Plugin wieder perfekt!

    Hoffentlich kommt ein Update auf Homebridge 2.0

    4 Mal editiert, zuletzt von Andi@ ()

  • moin,


    mein Tado plugin generiert immer einen Fehler auf meinen raspi :

    This plugin generated a warning from the characteristic 'Serial Number': characteristic was supplied illegal value: number instead of string, supplying illegal values will throw errors in the future. See https://homebridge.io/w/JtMGR for more info.


    es funktioniert läuft aber sehr träge


    "homeName": "Home",
    "areOccupancySensorsEnabled": true,
    "isGlobalHomeAwayEnabled": true,
    "isAutoAssistEnabled": true,
    "areWindowSensorsHidden": true,
    "switchToAutoInNextTimeBlock": false,
    "isAlternativeStateLogicEnabled": true,
    "isApiEnabled": true,
    "apiPort": 40810,
    "apiToken": "1234",
    "zones": [
    {
    "zoneName": "ZONE-NAME"
    }
    ],
    "_bridge": {
    "username": "0E:46:B6:52:86:04",
    "port": 57981
    },
    "platform": "TadoPlatform"
    }

    Passwort habe ich mal weg gelassen

  • Hallo in die Runde.


    Leider funktioniert mein Tado Plugin nicht mehr wie es soll. Ich habe es bemerkt, da es nach einem Befehl Fenster schließen nicht mehr in den Automatik Modus wechselt.


    In der Log bekomme ich folgende Fehlermeldung:


    Code
    [3/14/2024, 4:33:10 PM] [TadoPlatform] Familie Morgenstern: {"statusCode":400,"error":"Bad Request","message":"Response Error: 400 "}

    Nach einem Neustart des Homebridge Dockers funktioniert es wieder eine Weile.


    Hat das was mit dem neuen Authentifikationssystem zu tun?


    Auf Github gibt es keine Info dazu bzw. nur eine Anfrage zur Umstellung des Authentifikationssystems an den Entwickler.


    Danke.

  • Liebe Community,


    Da tado nun Ihre IFTT API abgeschaltet hat, funktioniert nun nicht mehr meine Automation mit den Bosch Fensterkontakten.


    Eine Homebridge habe ich im Einsatz, das tado-plattform Plugin läuft und ist konfiguriert.


    Nur leider scheitert es gerade an der Automation.


    Vielleicht könnte mir jemand ein Screenshot seiner Automation im Apple Homekit senden bzw. wie dort der Abruf der Automation ist.


    Das wäre super lieb, vielen Dank! 8)

  • Hallo Mario,

    du benötigst 2 Automationen

    1. Wenn Kontakt öffnen dann Thermostat aus

    2. Wenn Kontakt schließen dann Thermostat auf automatik


    LG Andi

  • Ich frage mich bei dieser einfachen Art der “Fenster offen Erkennung” allerdings, wie sinnvoll sie ist, wenn man sie stets sofort auslöst. Kommt ja immer auf das eigene Verhalten an. Ich bin z. B. leider Raucher. :( Um diese Sucht zu bedienen gehe ich auf den Balkon. Kurz Tür auf, rausgehen, Tür wieder zu. Rauchen, kurz Tür auf, Tür wieder zu. Wenn es ganz “dumm läuft” und der Türkontakt wirklich in dieser kurzen Zeit den Status aktualisiert verballere ich mehr Energie am Heizkörperventil als ich jemals durch das “nicht heizen” einsparen würde. Ich würde sogar denken, dass es sinnvoller ist, da nicht runter zu regeln, wenn die Tür/das Fenster ein paar Minuten auf sind. Sieht natürlich bei längeren “Durchlüftungs-Sessions” anders aus, aber da würde ich tatsächlich ein wenig komplexere Automationen bauen a la “wenn Fenster offen, warte 1 Minute. Wenn Fenster immer noch offen, Heizung aus”. Gibt auch schon Beispiele hier im Forum.

  • Bekomme aktuell die Fehlermeldung 403 beim Tado Plugin in Homebridge, hat jemand eine Idee was das Problem ist? P.S. Das Plugin lief seit 2021 ohne Probleme

  • Also ich bekomme das nicht hin: tado platform next gibt es nicht (mehr) - jetzt hat der programmierer offenbar eine homebridge-tado lanciert. Bei mir startet das plugin nach installation automatisch (ohne neustart).

    ein config text wird angezeigt mit platform "TADO" mehr nicht.

    was soll ich machen? falsches plugin? wenn ja, wo finde ich die homebridgr-tado-next? die config-UI findet diese datei nicht.

    weiss jemand was? ich wäre sehr dankbar. meine ganze heizautomation funktioniert nicht mehr...

  • steht doch alles hier? https://github.com/smart7324/h…do-platform-next/issues/1


    [GUIDE] Migration from fork back to original plugin

    [GUIDE] Migration from fork back to original plugin · Issue #157 · homebridge-plugins/homebridge-tado
    To migrate back from the forked to the original, updated plugin, just follow these simple steps: Migration guide: Create a full backup of homebridge, just in…
    github.com

  • Ich hab's... Es ist wirklich noch einfacher geworden:

    In der Config UI unter Plugins hat der Reiter Homebridge Tado Platform oben rechts zwei Pfeile mittlerweile,

    die bedeuten, dass es ein scoped (Unter-) plugin gibt - als weiterführung und weiterentwicklung dieses plugins unter einem neuen programmierer oder weil das bestehende nicht mehr weitergeführt werden soll oder kann.


    diesen scop installieren - damit wird das alte plugin ersetzt ohne, dass daten/ einstellungen verloren gehen.

    jetzt hat man homebridge-tado v7.5.2 drauf:

    hier erzeugt die anmeldung immer noch eine fehlermeldung - man muss erst noch updaten auf 7.5.3


    dann nach dem neustart verläuft alles wie oben bei patrick beschrieben:

    keine roten meldungen mehr im protokoll - dafür wird ein link aufgeführt, den man anklickt und bei tado auf eine bestätigungsseite kommt mit bereits einem generierten code.

    hier nur noch bestätigen und die homebridge sache läuft wieder.


  • Du bist damit zumindest schon mal nicht allein: https://github.com/homebridge-…omebridge-tado/issues/155 und eine Lösung scheint es auch bereits zu geben: https://github.com/smart7324/h…do-platform-next/issues/1

    Das hier beschriebene Update hat bei mir nicht funktioniert. Habe deshalb das Tado Plugin einfach deinstalliert und das neue Tado Plugin installiert. Mit Tado accound verbunden. Fertig. Läuft.