homebridge-tado-platform

  • Mir kommt deine Beschreibung irgendwie komisch vor. M. M. nach müsste es funktionieren, wenn du in der tado-App in den Einstellungen zu den jeweiligen Geräten für "Manuelle Steuerung auf dem tado Gerät" die Betriebsart "Bis vom Nutzer beendet" einstellst. Dann wird das tado Gerät manuell ausgeschaltet, wenn das Fenster geöffnet wird und über eine weitere Regelung stellst du die Heizung wieder auf "Automatik", wenn das Fenster geschlossen wird. Alle Änderungen, die dein tado-Zeitplan zwischen Öffnen und Schließen des Fensters vorsieht, werden dann ignoriert. Wenn du das Fenster wieder schließt, aktiviert die Heizung den Modus, den dein tado-Zeitplan für diese Uhrzeit vorsieht. Mehr muss man eigentlich nicht einstellen und auch am nichts weiteres denken;)



    Korrektur: Okay, ich habe gerade gelesen, dass du auch noch an den Ventilen zwischendurch drehen willst. Dann klappt es so tatsächlich nicht!

  • Hi, danke für die Rückmeldung. Ja, das drehen des Ventils ist das Problem an der Sache. Ich müsste es nicht, aber es ist manchmal der schnellste Weg. Zudem gibt es ja keine Kindersicherung, sodass beim Drehen durch ein Kind in Haushalt man es entsprechend dann nicht wieder automatisch eingestellt bekommt.

  • Hey SeydX ,


    ich bin jetzt erstmal auf dieses Plugin umgestiegen, von der nativen Steuerung um zu sehen was meinen Beduerfnissen eher entspricht. Vielen Dank schonmal fuer die zusaetzlichen Einstellungen im Vergleich zur nativen Steuerung!


    Jedoch verstehe ich den delay switch/timer nicht zu 100%.


    Hab gerade mal meine Heizung eingeschaltet. Dann den delaytimer auf 600 Sekunden gestellt und Delay switch aktiviert. Puenktlich nach 10Min ist der day timer dann abgelaufen, aber der Status von Heizen zu Aus hat sich nicht geaendert, sondern von Heizen zu Kuehlen. Ist das so gewollt? Kann ich das irgendwie einstellen, wenn timer abgelaufen, dann Heizung aus? Oder muesste ich dass dann separat mit den automation switches plugin erledigen?


    EDIT: Oder ist das deshalb so, da ich ja im manuellen Modus bin und der manuelle Modus vom switch beendet wird, es in den Automatik Modus wechselt und dann Tado selbst macht "was es fuer richtig haelt"?

  • Hi,

    bei mir läuft nun auch das tado-plugin.

    Kann ich darüber einen Geofence Ein/Aus Schalter in Homekit erzeugen oder alternativ ein Schalter für "Es ist jemand anwesend"?

    Hintergrund ist: 2 mal die Woche sind die Großeltern zur Kinderbetreuung da. Gehen ich und meine Frau dann arbeiten wird es kalt. Immer das iPad anmachen, vergesse ich zu oft (und es dann auch wieder ausschalten). Ideal wäre also wenn ich Geofence für x Stunden deaktivieren könnte, oder über einen Schalter sagen kann "Jemand ist für x Stunden zuhause". Vor allem könnte ich dies dann auch jederzeit von unterwegs aus machen.


    Oder jemand das gleiche Problem und noch eine andere Idee/Lösung??

  • Wenn es sich um feste Tage und Zeiten handeln sollte, würde ich das in der tado-App einstellen. Dort kann man für bestimmte Zeiträume die ortsabhängige Steuerung deaktivieren, so dass der vorgesehene Heizplan in diesem Zeitraum nicht von der tado-Abwesenheitssteuerung "überschrieben" wird.


    Wenn es über HomeKit laufen soll, würde ich in die betreffenden Heizregeln einen Fake-Schalter "Gäste" einbauen und die Regeln nur dann auslösen lassen, wenn der Fake-Schalter "Gäste" aus ist. Den musst du dann natürlich manuell jeweils anlassbezogen ein- und ausschalten;)

  • SeydX


    Ich finde es wieder riesig, was du alles vor hast!


    Ich wollte mir wegen der Sonneneinstrahlung zusätzlich noch ein plugin installieren, für die Markisen- und Rolladensteuerung. Dies wird in dem Fall hier integriert sein und der Switch dürfte auch in Apples Home als Lichtschalter funktionieren, oder?


    Noch eine Frage, ich nutze in einem Zimmer jeweils das Heizkörperthermostat und dann zum die Temperatur bestimmen, das Thermostat, welches an der Wand befestigt ist.


    Werden hier beide Geräte ünergeben oder quasi als eines Zusammengefasst?
    So hätte man ein Gerät weniger angezeigt pro Zimmer - und beide sind ja sowieso aneinander gekoppelt, verstelle ich das eine, reagiert das andere logischerweise mit.


    Wenn nicht möglich, auch nicht weiter schlimm ?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Ich arbeite grad an v5


    Ab Version 5, werden ALLE Thermostate an HomeKit übergeben, das Plugin braucht nur 3 Zeilen für die config.json


    Nach dem ersten Start vervollständigt das Plugin die config.json selbstständig, und alle anderen Parameter sind dann zu sehen und auch konfigurierbar


    D.h. , man muss nicht selber die config.json ausfüllen und gucken ob man alles richtig eingetragen hat, alle Thermostate die an HomeKit übergeben wurden sind in der config.json zu sehen und auch abschaltbar, so kann man einzelne Thermostate abschalten die man nicht unbedingt sehen will


    Man sieht die Parameter zum Einschalten von Anwesenheitssensoren, Wetter etc etc


    Sonneneinstrahlung ist mit intergriert, alle Funktionen vom alten Plugin sind mit dabei, zusätzlich sieht man auch jetzt die ‚Heizstärke‘ je Thermostat


    Auch kann man jetzt vom Auto/Offline Modus aus Temperatur ändern etc etc

  • Genial ??? Da freu ich mich jetzt schon drauf



    Gesendet von iPhone mit Community

  • SeydX Sehr geil! Ich bin dabei:)


    Darf ich dir gleich einen Wunsch für die v5 mit auf den Weg geben? Ich fände es super, wenn der Countdown von den eingebauten Delay-Switches nach jedem Auslösen wieder von vorne zählt. Ich schalte den Schalter immer beim Terrassentüröffnen ein und habe auf 30 Sekunden Delay gestellt. Jetzt kommt es vor, dass ich die Tür öffne, wieder schließe und etwas später wieder öffne. Beim zweiten Öffnen habe ich dann keine 30 Sekunden Zeit mehr, weil der Countdown nicht wieder von vorne zählt, sondern nach dem ersten Öffnen einfach weiter runterzählt. Wenn du das ändern könntest, wäre es echt super. Bei den einzelnen Delay-Switch-Plugins arbeiten die Schalter auch so, dass sie bei erneutem Auslösen wieder von vorne runterzählen.


    Ansonsten, nochmal vielen Dank für deine Super-Plugins!

  • Wenn es sich um feste Tage und Zeiten handeln sollte, würde ich das in der tado-App einstellen. Dort kann man für bestimmte Zeiträume die ortsabhängige Steuerung deaktivieren, so dass der vorgesehene Heizplan in diesem Zeitraum nicht von der tado-Abwesenheitssteuerung "überschrieben" wird.

    oh ja, das hab ich noch gar nicht gesehen. Ja im Grunde sind es feste Tage, kann sich aber natürlich auch spontan mal ändern... oder man fährt in Urlaub, dann soll es dann ja nicht Hochregeln. Also auf jeden Fall nicht die perfekte Lösung.

    Wenn es über HomeKit laufen soll, würde ich in die betreffenden Heizregeln einen Fake-Schalter "Gäste" einbauen und die Regeln nur dann auslösen lassen, wenn der Fake-Schalter "Gäste" aus ist. Den musst du dann natürlich manuell jeweils anlassbezogen ein- und ausschalten;)

    das hört sich im Grunde schon besser an, wenn ich es aber richtig verstehe müsste ich dafür meine Heizpläne in HomeKit erstellen!? Aktuell sind die alle in direkt in tado hinterlegt.


    SeydX

    hast du über eine "Geofence-Abschalt" Funktion schonmal nachgedacht? Ich habe dazu auch mal tado vor langer Zeit und vor kurzem nochmal angeschrieben... steht wohl auf deren todo-liste, aber die sind ja irgendwie nicht so richtig schnell...

    Als Idee: Man könnte doch in tado einen "Fake-User" einrichten, der dann über dein Plugin an HomeKit übergeben wird, dort allerdings nicht als Sensor, sondern als Schalter. Aus: "Fake-User" ist nicht da. Und wenn es an soll, wird der Schalter aktiviert und kann theoretisch über HomeKit noch mit einem Deaktivierungstimer wieder abgeschaltet werden.

    Vlt. bietet dein Plugin ja aber auch schon eine Lösung für mein Problem und ich habe es nur noch nicht erkannt... :)

  • Jo habe ich gefixt :)

    Super!:):thumbup:


    Gibt es keine Möglichkeit, dass man den persist-Ordner aus v4 behalten kann, wenn man auf die neue Version umsteigt? Ich habe ziemlich viele Regelnin HK, die über Geräte des v4-Plugins laufen (z. B. auch Teile der Anwesenheitssteuerung), da wird ein Umstieg auf die v5 "mal eben so" schwierig, wenn alles neu angelegt werden müsste. Und ich finde es wirklich super, besonders für Anfänger, wenn du dein Plugin so programmierst, dass die config.json größtenteils automatisch erzeugt wird, allerdings denke ich, dass ich in der Lage bin, die config.json selbst zu erstellen, insbesondere wenn das hilft die alten Geräte zu erhalten.

  • nils44 Warum benutzt du denn nicht einfach die manuelle Steuerung in der tado-App, damit deaktivierst du ja die Geofence-Steuerung in tado vorübergehend. Damit kannst du auch aus der Ferne z. B. für 4 Stunden den manuellen Heizbetrieb einstellen.


    Ich habe dich so verstanden, dass du über HomeKit die "Manuelle Steuerung auf dem tado Gerät" in der tado-App auslösen möchtest. Dies würde deine Steuerung aber nur dann vollständig automatisieren, wenn dein Haus auch die Anwesenheit der Großeltern automatisch erkennt, ansonsten wird immer ein manueller Eingriff nötig sein (z. B. Fake "Gäste"-Schalter). Angenommen, dass tado-Plugin könnte die manuelle Steuerung in tado auslösen und diese ist auf "bis zur nächsten automatischen Änderung" gestellt, dann könntest du den "anyone"-tado-Anwesenheitssensor in HomeKit als Auslöser für die manuelle Steuerung in tado benutzen. Wenn "anyone" keine Anwesenheit mehr erkennt und der Anwesenheitssensor "Großeltern" ist aktiviert, könntest du dann über diese Regel die manuelle Steuerung in tado "bis zur nächsten automatischen Änderung" automatisch auslösen. Und wenn du dann nach Hause kommst, sollte tado automatisch wieder auf den Zeitplan umschalten (Ankunft=nächste automatische Änderung?!?).

    Du brauchst aber eine Lösung für die Anwesenheit der Großeltern Entweder manuell z. B. den Fake "Gäste"-Schalter oder haben die Smartphones? Und hast du eine Fritzbox? Dann könnstest du mit dem fritzbox-platform-Plugin von SeydX einen Anwesenheitssensor für das Smartphone der Großeltern erstellen. Oder mit dem people-Plugin. Dann wäre alles automatisiert!


    Oder du packst das Smartphone der Großeltern mit in die tado-Anwesenheitssteuerung, das wäre insgesamt am einfachsten und auch vollkommen automatisiert!

  • nils44


    Was genau möchtest du mit dem Fake User bezwecken? Habe ich noch nicht ganz verstanden ^^

    :S letztendlich möchte ich die Geofence Funktion (in tado) temporär abschalten können.

    Am einfachsten wäre dafür ein Schalter "Geofence an/aus". da es diese Funktion in tado (noch) nicht gibt, denke ich wirst du/man so eine nicht einfach zaubern können... Meine Workaround Idee ist, dass ich über die Home-App einen Schalter habe die tado vorgauckelt es sei jemand da. Das könnte man dann ja in der Home-App weiter automatisieren, wie zB mit dem Fritzbox-plugin (coole Idee, kannte ich noch gar nicht!!)!


    DSchumacher2104

    Danke für deine ganzen Ideen: das ist bei mir (glaube ich) nicht so einfach, weill ich keine zentrale Steuerung an meiner Heizung habe (leier inkompatibel) sondern 7 Räume einzeln über Thermostate steuere. Müsste also jedem Raum separat sagen, alles auf manuell. Und dann würde manuell ja bedeuten, alle Räume würden auf einer festen Temp. stehen. ich möchte ja das trotzdem meine "komplexen" Schaltpläne über den Tag aktiv sind. Wir sprechen von einem Zeitfenster von ca. 8 Stunden in denen jemand anderes zuhause ist.

    Ich habe dich so verstanden, dass du über HomeKit die "Manuelle Steuerung auf dem tado Gerät" in der tado-App auslösen möchtest.

    ne, ich möchte das der automatische Zeitplan in der tado-app aktiv ist, obwohl keiner der tado-user zuhause ist.


    Ich könnte meine Großeltern auch zu tado einladen, allerdings möchte ich nicht das die theoretisch immer und überall meine Heizung steuern können. Ein Rechtemanagement für user innerhalb von tado gibt es leider nicht. Soll wohl aber gemäß tado-support auch kommen.


    Fritzbox Plugin hört sich aber in jedem Fall super an! kriege ich zwar gerade nicht zum laufen, das behandle ich in einem anderen Thread! :)

  • Ich bin soeben auf die 5.0 und kann nun den so wichtigen "Automatikmodus" nicht mehr anwählen. Das Problem hatte ich bereits mit der alten Version, wenn ich sie neu installiert habe oder auch mal einfach so.


    Der Force Press auf ein Thermostat liefert nur: Aus, An und Kühlen.


    Keine Ahnung, was man da machen kann. Homebridge neu aufsetzen oder Persists löschen sind leider keine wirkliche Alternativen.


    Es hängt jedoch definitiv mit dem persits folder zusammen. Ich habe wieder das alte Plugin installiert und habe dann auch keinen Automatikmodus mehr. Wenn ich jedoch den zuvor gesicherten persists Ordner zurückspiele, kann ich den Modus wieder nutzen.


    Vor der Installation von 5.0 hatte ich natürlich die alte Version entfernt und auch kontrolliert, dass die alten Devices aus Home verschwunden sind.

    4 Mal editiert, zuletzt von henkb ()

  • Moin, ich habe ebenfalls keinen Automatikmodus mehr. Er ist in der Regel hinterlegt, aber es wird immer nur die definierte Temperatur eingestellt. Tado steht auf „bis vom Nutzer beendet“.

    Bedeutet, in Kombination mit den Fenstersensoren, dass beim schließen nicht wieder der Zeitplan greift, sondern as gerät die Temperatur einstellt aber auch hier auf dem manuellen Handmodus verbleibt.