HomePod bereitet Probleme: Nie endende Konfiguration
Der neue HomePod ist gestern offiziell gestartet und erreichte die ersten Kunden. Doch statt einer reibungslosen Einrichtung sehen sich viele mit einer nicht…
smartapfel.de
Bei mir hat der HomePod alles sauber gemacht. Einrichtung und dann Update auf 16.3. Während er noch auf 16.0 war hat der Bass gefehlt. Das war nach dem Update aber weg.
Bin auch auf der neuen HomeKit Architketur.
Das Probleme tritt bei mir auch bei einem neu konfigurierten HomePod 1Gen auf. Ich habe langsam keine Lust mehr auf dieses Gefrickel mit den HomePods.
Ich habe das Problem mittlerweile dadurch gelöst, dass ich ein neues Zuhause in der Home App angelegt habe, (Version 16.3) das alte gelöscht und alle HomePods neu eingebunden habe. Dadurch war die Konfiguration innerhalb kurzer Zeit erledigt.
Ich habe langsam keine Lust mehr auf dieses Gefrickel mit den HomePods.
Wenn der Große Aufruf[™] der Community kommt, alle Nutzer weltweit mögen bitte ihre HomePods einfach an Apple zurückschicken und danach nicht weiter darüber nachdenken, bin ich der erste, der eine Briefmarke auf die HomePods klebt.
Gestern war ich den ganzen Tag mit dem neuen HomePod voller Frustration beschäftigt.
Insgesamt wurde er nun wohl zwölfmal zurückgesetzt und neu in Home hinzugefügt.
Immer mit dem Ergebnis, dass er dauerhaft auf »Konfigurieren« steht und in der Home App für keinerlei Funktionen, Automation usw. zur Verfügung steht.
iPhone 14 Pro ist auf iOS 16.3 und neuer HomeKit Architektur. Alle anderen Apple Geräte wie etwa HomePod Mini und Apple TV sind ebenfalls aktuell.
Zusätzliche Maßnahmen brachten zudem keinen Erfolg.
- Router „FRITZ!Box 6591“ neu gestartet.
- WLAN Mesh gibt es keins.
- 5 GHz WLAN deaktiviert.
- Feste IP, dem HomePod zugewiesen.
- Anderen Raum zuordnen, in dem nicht schon ein HomePod o. Apple TV ist.
- iCloud erweiterter Datenschutz deaktiviert.
- Anstelle über iPhone 14 Pro, über iPad Pro zu Home hinzugefügt
- 1 1/2 Std. mit dem Apple 1st-Level-Support telefoniert, dem das Problem von anderen Nutzern nicht bekannt war. Wir haben dann den HomePod noch einmal zurückgesetzt und ein Log-File an Apple gesendet, zur weiteren Recherche. Das Problem war somit natürlich nicht behoben und es gab keine Lösung.
Die Lösung fand ich dann selbst, wie folgt.
🤯
Auweia!
Apple hat schon immer kleine Fehler gemacht, die erst durch Käufer und Nutzer bemerkt wurden und nach und nach dann ausgebessert wurden.
Mittlerweile habe ich aber das Gefühl, das Apple kaum noch selber testet und zu Ende entwickelt sondern ein kleinen Haufen auf den Anderen setzt und mittlerweile überhaupt nicht mehr klarkommt mit dem riesen Haufen ....... den sie gebaut haben. Ich erwarte von einer Premiummarke mit Premiumpreisen nicht das ich dann als Testpraktikant genutzt werde.
Wir hatten schon lange auf einen neuen HP gewartet und waren immer in der Versuchung den alten gebraucht zu kaufen, aber hatten dann doch lieber auf den neuen gewartet.
Ich glaube wir warten dann mal weiter bis Apple alle Testergebnisse von seinen Praktikanten gesammelt hat und Fehler retuschiert hat.
Ich glaube wir warten dann mal weiter bis Apple alle Testergebnisse von seinen Praktikanten gesammelt hat und Fehler retuschiert hat.
Dem Apple 1st-Level-Support ist das Problem von anderen Nutzern ja nicht bekannt. DJay ist offenbar der einzige, der Probleme mit einem HomePod hat.
Außerdem taucht dieses Problem zweifelsohne nicht bei einem amerikanischen System auf amerikanischen Boden und in amerikanischer Sprache auf, sondern halt nur in einem der Randgebiete, die irgendwo auf dem Planeten verstreut liegen. Testergebnisse von unamerikanischen Praktikanten werden ganz sicher nicht an vorderster Stelle stehen.