homebridge-xiaomi-fan | Xiaomi Mi Smart Fan / Ventilator

  • So habe jetzt auch probiert 2 mal zu resten hat alles nichts gebracht wenn er einmal schlafen geht und nicht an der Steckdose ist geht er in Home nicht mehr.

    Glaube aber des müsste am plugin liegen, da er ja über die normale App geht. Sobald ich homebridge neu starte geht ja er auch wieder über Home.

    Könnte man vielleicht den plugin Inhaber mal fragen?

  • Könnte man vielleicht den plugin Inhaber mal fragen?

    Ja, das solltest du tun. Wenn du es machst, erkläre ihm so genau wie möglich, welche Schritte du unternimmst, damit dieses Problem auftaucht. Schreib auch rein, welche App du verwendest (Home oder Eve oder wasauchimmer) und das die Fan-App kein Problem hat (und welche du nimmst).

  • Wenn ich ihn aber dann an habe ist er über die normale app erreichbar aber über Home nicht.

    Erst wenn ich homebridge neu starte gehts.

    Bist Du da ganz sicher? Ich hab meinen Ventilator auch über Nacht nur über Akku laufen lassen. Vorhin ging er dann aus und war auch aus für ne Stunde. Hab ihn dann wieder an den Strom angeschlossen und nach 5 Minuten lies er sich auch wieder über das Plugin/HomeKit ansprechen. Das dauert einfach einen Moment, bis das Plugin wieder ein Feedback vom Ventilator bekommt und weiß, dass er wieder da ist.

    Hast Du das mal ausprobiert mit ein paar Minuten warten?

    Hilfreich?

  • Bist Du da ganz sicher? Ich hab meinen Ventilator auch über Nacht nur über Akku laufen lassen. Vorhin ging er dann aus und war auch aus für ne Stunde. Hab ihn dann wieder an den Strom angeschlossen und nach 5 Minuten lies er sich auch wieder über das Plugin/HomeKit ansprechen. Das dauert einfach einen Moment, bis das Plugin wieder ein Feedback vom Ventilator bekommt und weiß, dass er wieder da ist.

    Hast Du das mal ausprobiert mit ein paar Minuten warten?

    Hi jo habe sogar paar std gewartet hat nichts gebracht. 😔

  • Sollte soweit ich weiß auch mit dem Plugin funktionieren.


    Habe mir jetzt auch den Tower Fan von Xiaomi bestellt.

    Sehe ich das richtig, dass der nur mit Mainland China in der Mi-App einzubinden ist?

    Ich habe meinen 2s schon in der App mit dem deutschen Server eingebunden.

    Ziehe ich jetzt um auf den China-Server muss ich den 2s dort wieder neu einbinden?

    Und bekommt er dann auch einen neuen Token?


    2 Mal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Hi Leute habe mal ne frage wenn ihr den Lüfter einschaltet oder sonst irgend ein taster drückt in Home zeichnet er bei euch in der Log was auf?

    Nein.

  • Wie genau geht es

    Wenn du deine Homebridge nach der Forenanleitung installiert hast, dann so:


    sudo nano /etc/default/homebridge

    Mach, dass die Zeile

    # DEBUG=* homebridge -D

    so aussieht

    DEBUG=* homebridge -D


    Dann Homebridge neu starten.

    Zitat von recovery

    und was bringt es?

    Eine Log-Datei, bei der dir Hören und Sagen vergeht. Sehr, sehr viele Log-Einträge, die zum größten Teil unverständlich sind.

  • Das schaut bei mir so aus



    # Defaults / Configuration options for homebridge

    # The following settings tells homebridge where to find the config.json file an$

    HOMEBRIDGE_OPTS=-I -U /var/homebridge


    # If you uncomment the following line, homebridge will log more

    # You can display this via systemd's journalctl: journalctl -f -u homebridge

    # DEBUG=*

  • Oder so. Mach das # weg.

    DEBUG=*

  • Oder soll ich alles raus picken was mit dem Ventilator zu tun hat?

    Es ist bestimmt hilfreich, möglichst viel herauszuwerfen, was mit dem Ventilator nichts zu tun hat. Aber das ist ja nicht so einfach zu erkennen.


    Das Log beginnt immer mit den Worten: Started Node.js HomeKit Server. Alles davor kann schon mal weg. Am besten zippst du das Log und lädst es dann beim Entwickler hoch.

  • Es ist bestimmt hilfreich, möglichst viel herauszuwerfen, was mit dem Ventilator nichts zu tun hat. Aber das ist ja nicht so einfach zu erkennen.


    Das Log beginnt immer mit den Worten: Started Node.js HomeKit Server. Alles davor kann schon mal weg. Am besten zippst du das Log und lädst es dann beim Entwickler hoch.

    Sind da nicht auch persönliche Sachen mit drinnen?.

    Wenn ich es komplett hoch lade?

  • Sind da nicht auch persönliche Sachen mit drinnen?.

    Wenn ich es komplett hoch lade?

    IP-Adresse deines Raspi: wurscht.

    Usernamen und Passwörter: meist nicht im Log, trotzdem mal danach suchen. Mit Usernamen und Passwörtern meine ich solche, die in deiner config.json stehen und die dann im Log auftauchen könnten.

  • Na, er braucht das Homebridge-Log. Das lässt du du dir doch bestimmt sonst anzeigen mit sudo journalctl -fau homebridge, oder?


    Am besten machst du ein

    sudo journalctl -u homebridge


    und wenn da was auf dem Bildschirm auftaucht, das einem Log ähnelt, dann ein

    sudo journalctl -u homebridge | gzip > homebridge.log.gz


    bedeutet:

    sudo: als root ausführen

    journalctl -u homebridge: schreibe das Log für homebridge raus

    | gzip: leite die Ausgabe an das Programm gzip

    homebridge.log.gz: schreibe den gezippten Output in diese Datei

  • Ok Danke habe es jetzt gefunden und im geschickt hoffe das es jetzt passt:)

    Einmal editiert, zuletzt von recovery ()