Homelink Garagentoröffner -- Homekit Automationen etc.

  • Hi zusammen,


    ich fahre seit kurzem einen Audi A3, der hat u.a. einen Garagentoröffner (über Homelink) als Ausstattung.

    Diesen hätte ich nicht wirklich benötigt, da ich keine Garage besitze, aber das Gesamtbild (War ein Jahreswagen) hat mich einfach überzeugt :)


    Jetzt die Frage: Kann man mit dem Garagentoröffner, der wohl über 433 Mhz ein Funksignal sendet, ggf. auch andere Geräte ansteuern?

    Ich dachte da an eine Homekit-Integration um dann z.B. Automatisierungen zu Hause auszulösen oder Leuchten anzusteuern (wenn das Fahrzeug in Reichweite ist)

    .

    Als Receiver des 433 Mhz Signals könnte man z.b., einen RM pro verwenden, ist das korrekt?


    Kann man dann folgendes realisieren:


    A3 mit integriertem Garagentoröffner -- sendet Funksignal an RM pro -- RM pro kommuniziert via HB-plugin (welches?) mit Apple Homekit -- Homekit löst Automationen etc. aus ?


    Hat jemand Erfahurng damit?


    Besten Dank und viele Grüße!

  • Es gibt von Tuya einen WiFi RF Receiver der dein 433MHz empfangen kann und dann einen Kontakt schält. Dieser Receiver sollte eigtl. Über die HK Tuya Bridge ins Apple Home eingebunden werden können

  • Vermutlich wird das nicht klappen, da Garagentorsender in der Regel aus Sicherheitsgründen über einen sogenannten Rolling-Code verfügen.


  • Un was geht es dir? Das erkannt wird, dass du mit dem Auto nach Hause kommst und dann etwas automatisiert geschieht?


    Hatten wir hier schon so ähnlich diskutiert, z.B. in Tor Automation mit AirTags möglich?


    Ansonsten gibt es die „Wenn Personen zuhause ankommen“ Automation schon seit Beginn von Homekit.

  • Hi,

    konkret stelle ich mir vor, dass ich über das Auto ggf. Homekit Komponenten (Lampen etc.) daheim steuern kann.

    Dazu müsste aber ein 433 Mhz Funkempfänger, der in Homekit daheim eingebunden ist, das Signal empfangen.


    Aber ganz einfach ausgedrückt: ich suche eine andere Verwendung für den im Auto integrierten Homelink-Garagentoröffner, da ich schlicht und einfach keine Garage habe...


    Viele Grüße

  • Also nach 2min google hab ich rausgefunden, dass es für Homelink (so heisst das in Audi verbaute System) Universal-Empfänger gibt. In den FAQ der Homelink Website gibt es auch Einträge, wie Homelink & Homelink App mit Smart Home Systemen kooperieren kann.

    Wenn du nun mehr als 2min Recherche betreibst, findest bestimmt eine Lösung.

  • Die Frage ist, was bzw. warum Du konkret vorhast. Was sollte durch das Drücken auf die "Homelink-Taste" im Auto sinnvoller/einfacher zu steuern sein, was nicht durch eine Automation oder einen Sprachbefehl (oder oder oder) unmittelbar innerhalb Apple-Universum (inkl Homebridge) ausgelöst werden kann.


    Oder ganz einfach anders ausgedrückt: Ich habe auch einen Audi und habe ein Garagentor. Warum sollte ich mit dem Homelink-Taster das Öffnen des Garagentors mit manuellem Drücken auslösen, wenn ich dies doch viel einfacher direkt Location-gesteuert innerhalb Apple-Universum automatisch ablaufen lassen kann? Geschweige denn andere Home-Komponenten? Warum sollte man, nur weil man einen Knopf übrig hat, mit Umbaumassnahmen wie Transceivern o.ä. etwas technisch ermöglichen, was man anders direkter und einfacher haben kann?


    Der einzige Grund den ich mir vorstellen kann etwas mit Homelink/Transceiver zu lösen wäre eine Aktion/Automation, wenn das Auto ohne Location-verantwortliches iDevice an Board zu haben nach Hause kommt.

  • Die Frage ist, was bzw. warum Du konkret vorhast.

    Die Frage wurde doch schon vom TE schon beantwortet!?


  • Komisch. Scheint was abhanden gekommen zu sein. Wie ist denn die Frage nach dem "warum" denn beantwortet? Auch Patrick hatte da ein Fragezeichen.