Rollos auf einer Hausseite auf einmal bedienen

  • Hallo,


    ich bin neu im Forum und habe schon diverse Beiträge gelesen und Google genutzt, aber nicht das passende gefunden. Wenn ich etwas übersehen habe, gern den Link einstellen und ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeit.


    Ich betreibe in meinem Haus 7 Rollos via Shelly Update mit Apple HomeKit (Basis ist mein Apple TV). Alles funktioniert blendend in der Einzelsteuerung und Automationen, aber ich hätte gern wie in der Shelly App damals die Möglichkeit einzelne Rollos zu einer Gruppe hinzuzufügen, damit ich sie mit einem Befehl steuern kann (z.B. Fenster Ostseite 90% schließen).


    Bei einer normalen Gruppierung in der App bindet er gleich alle Rollos die ich auswähle zusammen und ich kann nicht mehr so bequem einzelne Räume steuern. Vielleicht muss ich ja auch keine Gruppe bilden sondern nur Siri beibringen welche 4 Fenster die Ostseite sind… nur wie?


    Hat einer dafür einen Tipp wie ich das anstelle? Ich habe hier im Forum und bei Google nichts dazu gefunden.


    Danke!

  • Eine Szene für manuelle Ansteuerung. Mit einer Automation kannst dann auch diese Szene steuern, oder die Rollläden einzeln auswählen welche du steuern möchtest.

  • Danke für Eure Hinweise - dann muss ich das noch einmal tiefer ergründen.


    Über den Weg bin ich schon mal gegangen aber dann wollte er immer hinterlegen was in der Szene gemacht wird (z.B. schließen). Ich will ja nur, dass ich den 4 Geräten einen Begriff wie Ostseite zuweise und dann die Kommandos schließen/öffnen gebe. Aber scheinbar habe ich da was falsch gemacht.

  • Danke für die Konkretisierung.


    Ich hatte gehofft ich kann der Gruppe einen Namen zuweisen und sie dann gemeinsam ansteuern. Öffnen und schließen ist ja etwas trivial. Ich hätte sie gern direkt gesteuert z.B. Fenster Ostseite auf 65% und dann später mal 80% - so wie ich es gesehen/verstanden habe, muss ich dann theoretisch für jede gewünschte %-Zahl eine eigne Szene machen. Leider nicht so schön wie bei der originalen Shelly Software. Ärgerlich.

  • Sind das denn die einzigen Rollos in dem Raum? Dann müsste doch "Alle Rollos [Ostseite] schliessen/auf 80%/öffnen/etc" funktionieren. Befinden sich mehrere Rollos in dem Raum, könntest Du auch einen zusätzlichen Raum "Ostseite" anlegen, wo dann nur die zu einer Gruppe zugehörigen Rollos drin sind.

  • Warum keine Gerätegruppe?

    Bilder

  • Weil er doch auch ohne "Umwege" sehr direkt individuell steuern wollte.

  • Hi, wie wäre es einen Hue-Schalter zu programmieren?


    Ich habe bei mir einen alten Hue-Dimmer switch, den ich nicht mehr benötige programmiert.


    Einfach auf die einzelnen Tasten die Rolladen und den Schließstand legen. Damit haben wir die Beschattung im Sommer bei uns auf den einzelnen Stockwerken realisiert.


    Du kannst die einzelnen Rolladen individuel schließen, z.B. Dachfenster 100% Rolladen Balkontüre und Fenster 80% damit die Lüftungsschlitze geöffnet bleiben. Wir haben auch gleich die entsprechenden Leuchten mit programmiert die verhindern sollen, das man im Dunkeln sitzt. ;)

  • Sind das denn die einzigen Rollos in dem Raum? Dann müsste doch "Alle Rollos [Ostseite] schliessen/auf 80%/öffnen/etc" funktionieren. Befinden sich mehrere Rollos in dem Raum, könntest Du auch einen zusätzlichen Raum "Ostseite" anlegen, wo dann nur die zu einer Gruppe zugehörigen Rollos drin sind.

    Ja, es sind jeweils die einzigen in dem Raum. Aber die Kommandos gehen nicht oder ich habe etwas falsch eingestellt. Anbei mal ein Foto wie es in der App aussieht (mit aktuellem Rollo stand) - Siri macht aber nichts wenn ich sage Rollos Westseite 80%.

  • Hier scheitert‘s grundsätzlich am Verständnis von Szenen. Eine Szene „Westseite“ macht genau das, was in dieser Szene hinterlegt ist.


    Hast du also keine Szene, die genau „Westseite 80%“ heißt und in dieser alle Rollos auf 80% eingestellt sind, dann passiert logischerweise auch einfach erstmal gar nichts.


    Du hast nicht allzu viel mehr Möglichkeiten als entweder eine Gerätegruppe zu erstellen, die „Ostseite“ heißt (dann verlierst du aber wie bereits richtig erkannt die Steuerung der einzelnen Rollos in den Räumen)


    Oder eben eine Szene mit „Ostseite 80%“, die dann eben alle ausgewählten Rollos auf 80% fährt (was in der Szene ganz klar zunächst so festgelegt werden muss). Willst du dann noch 75% braucht's eben eine weitere Szene dafür.


    Das was du aus der Shelly App kennst, geht in Homekit einfach nicht. Gruppierte Geräte werden nicht mehr einzeln angezeigt in den Räumen. Steuerung der einzelnen Geräte geht dann nur noch via Siri Sprachbefehl.

    4 Mal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Für sowas sind doch „Zonen“ prädestiniert. Ich habe ein Rollo im Wohnzimmer und eins im Esszimmer. Beide Räume sind der Zone „Wohnbereich“ zugeordnet. Sage ich Siri, sie möge das Rollo im Wohnzimmer auf 85 Prozent (oder irgendwas anderes) setzen, dann geschieht das. Esszimmer bleibt unverändert. Sage ich Siri, sie möge die Rollos im Wohnbereich auf 85 Prozent setzen, dann geschieht das für beide. Ich nutze Ikea Rollos, aber das sollte ja eigentlich egal sein. Falls Siri unerwünscht ist: Home+ zeigt Zonen an und man kann die auf diese Weise gruppierten Geräte auch gemeinsam mit einem Regler bedienen. Im Unterschied zu einer Gerätegruppe verbleiben die Geräte aber auch in den Apps einzeln steuerbar in den jeweiligen Räumen.


    PS: Wie ihr euch vermutlich denken könnt, sind Wohn- und Esszimmer nicht wirklich separate Räume, sondern eher Bereiche der Zone „Wohnbereich“. Ist nur der Übersichtlichkeit in den Apps halber getrennt

    3 Mal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • SL13:

    Ich "übersetze" jetzt mal das von Patrick_ Gesagt auf Deinen Screenshot. Du hast eine "Szene" (!) eingerichtet, die "Westseite" heisst. Der Szene sind 2 Rollo, nämlich im Arbeitszimmer und im Flur zugeordnet. Wenn Du diese Szene ausführst, wird das Rollo im Arbeitszimmer vollständig, das im Flur auf 15% geöffnet. Ein Befehl an Siri "Rollos Westseite 80%" läuft daher ins Leere. Wenn Du einen Raum namens "Westseite" hättest, dem Rollos zugeordnet wären, dann würden diese Rollos auf 80% geöffnet werden. Jetzt wäre natürlich die Idee, die einzelnen Rollos einmal den jeweiligen Räumen sowie einem zusätzlichen Raum namens "Westseite" zuzuordnen. Geht nur leider nicht. Geräte können nur 1x in einem Home vorhanden sein.


    In Drittanbieter-Apps wie "Controller" oder "Home+" (was HolgerKR angesprochen hat, ich aber nicht kenne) kannst Du Geräte zusammenfassen und gemeinsam "befehligen". Die Geräte werden aber nicht wie in der Apple Home-App zu einer Gruppe zusammengefasst, sodass Du die einzelnen Kacheln für die individuelle Steuern verlierst.



  • […] einem zusätzlichen Raum namens "Westseite" zuzuordnen. Geht nur leider nicht


    … ersetze „Raum“ durch „Zone“ und es geht mit Siri oder alternativen Apps. Würde Apples Home App Zonen nicht nur nutzbar machen, sondern sie auch anzeigen, ginge es auch da. Tut sie aber leider (bisher?) nicht. Aber für die Nutzung von Zonen musst du keine Drittanbieter- Apps verwenden:

    Räume in Zonen organisieren

  • Eben schon mal ein wenig getestet. In Räumen wo ich keine weiteren Geräte als die Rollos habe geht es ohne Probleme. Bei der Küche habe ich aber noch eine Lampe im Raum.. die geht jetzt auch mit an, da ich ja die komplette Zone auf „80% stelle“ Naja, man kann wohl nicht alles haben.

  • Hmm… nee. Ist bei mir nicht so. „Hey Siri, Rollos im Wohnbereich 85 Prozent“ steuert bei mir wirklich nur die Rollos und sonst nichts. Die Lichter in dem Bereich werden nicht mit gesteuert. Die Ikea Teile sind aber auch tatsächlich Geräteklasse „Jalousien und Fenster“. Weiß nicht, wie das bei den Shellys gelöst ist.

  • Hmm… nee. Ist bei mir nicht so. „Hey Siri, Rollos im Wohnbereich 85 Prozent“ steuert bei mir wirklich nur die Rollos und sonst nichts. Die Lichter in dem Bereich werden nicht mit gesteuert. Die Ikea Teile sind aber auch tatsächlich Geräteklasse „Jalousien und Fenster“. Weiß nicht, wie das bei den Shellys gelöst ist.

    Ja, mein Fehler lag im Kommando - ich hatte Ostseite 80% gesagt - daher wurde alles in dem Raum angesteuert. Mit Rollos Ostseite gehen wirklich nur die Rollos und keine Lampen.


    Fazit: der Tipp mit der Zone hat die Lösung gebracht die ich gesucht habe, vielen Dank!