homebridge-mi-aqara

  • wenn die version installiere, startet meine Homebridge nicht mehr ?

    das ist logisch, versuch

    cd /usr/local/lib/node_modules/

    sudo npm rebuild --unsafe-perm

    eigentlich sollte 8.11.3 eh reichen

    und installiert mal die neuste version, ist noch nicht bei npm

    git clone https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara.git

    cd homebridge-mi-aqara

    sudo npm link

    2 Mal editiert, zuletzt von theo69 () aus folgendem Grund: tip Fehler

  • Nun hab ich nen komisches Problem, hat das schon mal einer gehabt:

    [6/15/2018, 2:38:46 PM] [MiAqaraPlatform] [ERROR]Error: {"voltage":3600,"status":"unknown","inuse":"0","power_consumed":"42","load_power":"0.00"} (node:7377) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot read property 'value' of undefined at PlugBaseOutletParser.callback2HB (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-aqara/parser/AccessoryParser.js:138:46) at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-aqara/parser/PlugBaseParser.js:88:30 (node:7377) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1) (node:7377) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.jsprocess with a non-zero exit code.

    Die Homebridge Instanz stürzt dann ab bzw. das Gateway ist nicht mehr ansprechbar und ich muss sie manuell neu starten.

  • Guten Morgen an alle,


    bisher bin ich n eurem Forum noch sehr neu und habe bis jetzt auch nur das Forum durchgelesen. Dieses Thema fand ich allerdings besonders interessant und habe mir vor einigen Wochen mal ein Gateway geholt und es in meine Homebridge eingerichtet. Soweit so gut. Das Gateway wird erkannt und auch der Schalter für die Ansteuerung der Alarmfunktion. Aber dann hörte es auch schon auf. Mehr Optionen sind einfach nicht vorhanden.


    Dachte mir ok vielleicht passiert was wenn ein Sensor da ist. Also Sensor bestellt gestern gekommen und verbunden. In der Mi-App ist er da und funktioniert wirklich besser als ich erwartet habe. Eigentlich besser als alle anderen Sensoren im Einsatz oder die getestet wurden.


    Aber zum Mäusemelken, bekomme ich das Teil einfach nicht in HomeKit angezeigt. Auch diese Schalter für das Gateway bekomme ich einfach nicht angezeigt.


    config ist der Anleitung nach eingerichtet aber ich bekomme einfach keine Anzeige für den Sensor in HomeKit, von den Schaltern für das Gateway gar nicht erst reden. Sind aber erst einmal zweitrangig, Da mir die Sensoren wichtiger sind.


    Hat vielleicht irgendjemand von euch eine Idee oder einen Tip für mich.

    Herr vergib Ihnen NICHT, denn Sie wissen was Sie tun!

  • 645df


    Welches plugin hast du denn installiert?


    Es gibt mehrere plugins zum gateway, beim security-plugin zu aqara wird dir nur die alarmfunktion angezeigt.


    Ich selber verwende dieses plugin für das gateway:


    https://github.com/YinHangCode…ara/blob/master/README.md


    In der config bitte beachten, dass man in der app am gateway noch zusätzliche anmeldedaten ausleses muss.


    Beim alarm genügt glaub ich nur das token, einfach mal in der readme bei github durchlesen und die beispiel-config beachten.



    Sent from my iPhone using Community

  • Es gibt derzeit ein paar Probleme, habe selber gerade ein paar. Liegt zum Teil an der Firmware Version auf dem Gateway. Postet doch mal welches Plugin (auch hier Version) Ihr mit welcher Firmware Version verwendet und welches node.js Ihr habt. Und ob alles funktioniert.


    Derzeit ist zum Beispiel https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara über npm anders als die über GitHub, dort wurde auch in der Beschreibung erwähnt man solle Firmware 1.4.1_155.0143 nutzen.


    Ich habe:

    Gateway Firmware: 1.4.1_155.0143

    node.js: 8.11.3 (die letzte stabel)

    Plugin: https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara (von GitHub geladen, nicht über npm)


    Bei mir funktioniert zum Teil alles aber ab und zu stürzt die Instanz ab und ich bekomme:


    [6/15/2018, 2:38:46 PM] [MiAqaraPlatform] [ERROR]Error: {"voltage":3600,"status":"unknown","inuse":"0","power_consumed":"42","load_power":"0.00"} (node:7377) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot read property 'value' of undefined at PlugBaseOutletParser.callback2HB (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-aqara/parser/AccessoryParser.js:138:46) at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-aqara/parser/PlugBaseParser.js:88:30 (node:7377) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1) (node:7377) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.jsprocess with a non-zero exit code.

  • Also jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.


    Plugins sind folgende Installiert:

    miio in Version 0.15.6

    homebridge-mi-aqara in Version v0.6.8

    homebridge-mi-gateway-security in Version v0.1.1

    node.js aktuell in v10.4.1


    Starte ich Homebridge im Debug-Modus sehe ich das er mir alle 90 Sekunden die aktuellen Werte des Temperatursensors schickt. Heißt also die Homebridge empfängt die Daten.

    aber in HomeKit sehe ich leider immer noch nichts davon.


    WARUUUUMMM?


    PS: Die Daten stimmen die ausgegeben werden. das Teil liegt gerade genau in der Sonne, deswegen auch 34,31 Grad

    Herr vergib Ihnen NICHT, denn Sie wissen was Sie tun!

    Einmal editiert, zuletzt von 645DF ()

  • Hast du mal homebridge gestoppt und dann den Accessoire folder gelöscht und dann Homebridge in home app löschen. Homebridge neu starten und dann bei zu homeKit hinzufügen.

  • gefühlte 1000 mal


    Hab es sogar schon aus Verzweiflung mal über die Homebridge-App probiert die ich noch hatte.

    Herr vergib Ihnen NICHT, denn Sie wissen was Sie tun!

  • gefühlte 1000 mal


    Hab es sogar schon aus Verzweiflung mal über die Homebridge-App probiert die ich noch hatte.

    verstehe ich nicht, ändere mal zusätzlich den Pin und mac Adresse und poste noch mal die config hier.


    Vergiss die sch... APP

  • Die App war ein verzweifelter Notfallversuch aber wurde schon wieder entfernt sonst verzweifelt ich noch mehr.


    Hier meine aktuelle config


    Herr vergib Ihnen NICHT, denn Sie wissen was Sie tun!

  • Also bei mir läuft alles zur vollsten Zufriedenheit.


    Plugins: homebridge-mi-aqara v0.6.8 und homebridge-mi-gateway-security v0.1.1

    Firmare: 1.4.1_155.0143

    Node: 9.6.0


    6 Fenster-Sensoren, 1 Gateway, 8 Rauchmelder


    Config:


    {

    "accessory": "MiGatewaySecurity",

    "ip": "192.168.x.xxx",

    "token": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "name": "Security",

    "disable": false,

    "switchName": "Security Switch",

    "switchDisable": true

    },


    und


    {

    "platform": "MiAqaraPlatform",

    "gateways": {

    "xxxxxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxx"

    }

    },

  • ich habe das mal durchgeführt, aber anscheinend ist bei npm schon die aktuelle Version drauf

    Code
    pi@hbridge2:~ $ git clone https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara.git
    pi@hbridge2:~ $ cd homebridge-mi-aqara
    pi@hbridge2:~/homebridge-mi-aqara $ sudo npm link
    up to date in 4.067s
    found 0 vulnerabilities
    /usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-aqara -> /home/pi/homebridge-mi-aqara
    pi@hbridge2:~/homebridge-mi-aqara $


    muss zusätzlich zum Aqara-Plugin was installiert werden? nicht das ich da irgendwas vergessen habe...


    Ich habe sogar meine homebridge komplett neuaufgesetzt, aber ich bekomme in der HomeApp nichts angezeigt

  • ich habe das mal durchgeführt, aber anscheinend ist bei npm schon die aktuelle Version drauf

    Code
    pi@hbridge2:~ $ git clone https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara.git
    pi@hbridge2:~ $ cd homebridge-mi-aqara
    pi@hbridge2:~/homebridge-mi-aqara $ sudo npm link
    up to date in 4.067s
    found 0 vulnerabilities
    /usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-aqara -> /home/pi/homebridge-mi-aqara
    pi@hbridge2:~/homebridge-mi-aqara $


    muss zusätzlich zum Aqara-Plugin was installiert werden? nicht das ich da irgendwas vergessen habe...


    Ich habe sogar meine homebridge komplett neuaufgesetzt, aber ich bekomme in der HomeApp nichts angezeigt

    Die Versions Nummer ist gleich aber bei npm liegt eine andere Version.

  • Habt ihr denn überhaupt die Geräte in der Mi-App und könnt dort drauf zugreifen?


    Und warum habt ihr soviel in der Config stehen? Bei mir genügt für alle Geräte:


    {

    "platform": "MiAqaraPlatform",

    "gateways": {

    "xxxxxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxx"

    }

    },

  • Also hab jetzt alles noch einmal komplett neu aufgesetzt.
    Installiert ist nur Homebridge, Node v8.x und Mi-Aqara v0.6.8
    In der config ist außer Homebridge und der pin und die mac des Gateway‘s.


    Als ich dann die Mi-App nochmal angesehen habe hat er das Gateway und den Sensor noch einmal aktualisiert.
    In HomeKit ist allerdings immer noch nichts zu sehen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Herr vergib Ihnen NICHT, denn Sie wissen was Sie tun!

  • hab auch nicht mehr in der config stehen.:(

    also bei mir läuft jetzt wieder alles node auf 8.x.x und Gateway updated, Aqara Plugin Version von GitHub und das ganze mit zwei Gateways. Poste doch bitte deine Config! Hast du auf groß klein schreiben geachtet (Kennwort ist case sensitiv) mac Adresse alles klein ohne:

  • also bei mir läuft jetzt wieder alles node auf 8.x.x und Gateway updated, Aqara Plugin Version von GitHub und das ganze mit zwei Gateways. Poste doch bitte deine Config! Hast du auf groß klein schreiben geachtet (Kennwort ist case sensitiv) mac Adresse alles klein ohne:

    config:

    Code
    {
                "platform": "MiAqaraPlatform",
                "gateways": {
                    "7811DCDEA8AE": "84D58E6809A740F6"
                }
            }

    im log steht folgendes:

    Code
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] Initializing MiAqaraPlatform platform...
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]**************************************************************
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]           MiAqaraPlatform v0.6.8 By YinHang
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]  GitHub: https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]                                         QQ Group: 107927710
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]**************************************************************
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]start success...
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]config gateways: 7811DCDEA8AE
    Jun 16 21:00:24 hbridge2 homebridge[6061]: [2018-6-16 21:00:24] [MiAqaraPlatform] [INFO]binding to the default interface

    ich "als leihe" würde sagen, dass es gar nicht schlecht aussieht, oder?