Bewegungssensor-Meldung nur wenn Fenster offen

  • Hi zusammen,


    meine Nachbarn sind allesamt starke Raucher. Aus diesem Grund habe ich Philips Hue Outdoor Sensoren auf ihre Balkone ausgerichtet. Immer wenn sie den Balkon betreten, pusht meine Homekit App eine Bewegungserkennung ans iPhone und AppleWatch. Somit kann ich die Fenster rechtzeitig schließen.


    Nun zur Frage:

    Angenommen ich würde meine Fenster mit Sensoren ausstatten, die erkennen, ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind, wäre es damit möglich die Pushnachricht der Bewegungserkennung nur dann zu erhalten, wenn ich meine Fenster geöffnet habe?


    Ich danke euch für eure Unterstützung.


    Viele Grüße

    Max

  • Ja das kann man.

    Entweder mit mit Kurzbefehlen in Automationen in der Home App, oder mit Controller für HomeKit App kann man solche zusätzlichen Bedingungen in Automationen einbinden.

  • Die Schwierigkeit liegt in der Benachrichtigung. Die Benachrichtigungen in der Home App werden immer bei Statusänderungen gesendet. Diese können nicht um weitere Bedingungen wie "nur wenn Fenster auch offen" erweitert werden.


    Du kannst das wie von Mia beschrieben über einen Kurzbefehl umsetzen, musst dir dann aber am Ende des Kurzbefehls eine eigene Homekit Mitteilung senden lassen über eine Drittanbieter-App und die Benachrichtigung in der Home App dafür deaktivieren.


    Eigene HomeKit Mitteilungen
    Mit einem Trick kann man inzwischen ganz eigene und personalisierte Mitteilungen über HomeKit versenden. Wir zeigen dir, wie das geht.
    smartapfel.de

  • Hi Mia und Patrick,


    vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

    Würdet ihr mich bei der Umsetzung unterstützen? Welche Apps nötig sind und wie man den Kurzbefehle programmiert? Das wäre klasse. :)


    VG

    Max

  • Das ist komplett in dem vom mir verlinkten Beitrag beschrieben, daher werde ich das jetzt nicht nochmal in eigenen Worten wiedergeben. Auch die dafür verwendbaren Apps sind dort aufgeführt.

  • Hallo Patrick,


    ich hielt das für Werbung aus dem Forum und hatte es nicht wahrgenommen. Danke! Ich schaue mir das an. Bei Rückfragen würde ich nochmal auf euch zukommen, wenn ich darf.


    VG

    Max

  • Hallo Patrick,


    ich verfüge über die nötige Hardware: Philips Hue Türsensor als auch über den Hue Outdoorbewegungssensor.


    Auch die App „Controller“ habe ich besorgt.


    Im von dir genannten Artikel und in den Apps (HomeKit und Controller) finde ich nach Stunden keine Möglichkeit folgendes zu „programmieren“.


    Wenn der Türsensor den Zustand „geöffnet“ hat UND der Bewegungssensor Bewegung erkennt, DANN schicke mir eine Nachricht aufs Handy.


    (Eine Bedingung ist kein Problem. Aber eine zweite kann ich nicht einfügen.)



    Würdest du mir hierbei bitte unter die Arme greifen?


    Danke und VG

    Max

  • Die App „Controller für Homekit“ wird wie im verlinkten Beitrag erwähnt nur für die Erstellung der eigentlichen Benachrichtigung benötigt.


    Alles andere, also die Automation erfolgt in der Apple Home App.


    Home App:


    Automation > Wenn ein Sensor etwas entdeckt > Bewegungsmelder auswählen > Bei der Geräte-/Szenenauswahl ganz nach unten scrollen > auf „in Kurzbefehl konvertieren“ > WENN Aktion einfügen > Wenn Türsensor ist offen, DANN Benachrichtigung senden über „Inhalte von URL abrufen“ Aktion (Im verlinkten Beitrag beschrieben), ansonsten wenn Tür sensor nicht offen ist, dann einfach nichts machen

  • Automation

    Hallo Freunde der Automationen,


    nach den oben zu findenden Hilfestellungen hatte ich es geschafft, meine Automation erfolgreich einzurichten, sodass ich mitbekomme, wenn mein Nachbar unter mir raucht (Bewegungssensor), wenn mein Fenster geöffnet ist (Fensterkontakt). Nochmals herzlichen Dank, an alle Helfer. Leider hat eben genau diese Automation irgendwann einfach nicht mehr funktioniert. Warum - mir absolut unklar.


    Meine in der Home App erstellte Automation sollte folgendes ausführen:

    WENN mein Hue Outdoor Bewegungssensor draußen <<Bewegung erkennt>>

    UND mein Hue Fensterkontakt erkennt, dass das <<Fenster geöffnet>> ist

    DANN <<pushe eine Nachricht an mein Handy>> (Der Link wird über die Controller for HomeKit App bereitgestellt)


    Siehe Fotos der Automation in Home App:








    Folgende Komponenten setze ich ein, um die Automation zu erstellen:

    - iPhone 15 mit dem neusten Betriebssystem, 18.3.1

    - Apple HomePod mini als Bridge (18.3)

    - Neuste Version der Home App (Neuste Version Stand 08.03.25)

    - Neuste Version der Controller for Homekit App (7.5.3)

    - Philips Hue Bridge + App Version 5.37.1 sowie die Komponenten Hue Outdoor Sensor + Hue Fensterkontakt


    Ich habe folgendes versucht, um die Fehler auszumerzen:

    - Philips Hue komplett neu aufgesetzt (Zuhause gelöscht, Bridge von Hue getrennt, neu aufgesetzt, Hue Zubehör komplett neu hinzugefügt)

    - Apple HomePod mini aus der Home App entfernt und neu aufgesetzt

    - Apple Home App komplett leer gemacht: ZuHause entfernt, gelöscht, neu aufgesetzt

    - Controller for Homekit App gelöscht, neu aufgesetzt


    Leider haben alle diese Maßnahmen nicht geholfen und ich bin auf Hilfe angewiesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich unterstützen würdet.


    Ich danke euch.


    VG

    Max

  • Vermutlich:

  • Hallo zusammen,


    dank der Hilfe in diesem Forum habe ich es geschafft, eine funktionierende Automation in der HomeKit App zu programmieren.






    Eingesetzt werden drei Fensterkontakte von Philips Hue sowie ein Philips Hue Outdoor Sensor. Ziel war es bisher, eine Benachrichtigung auf das Smartphone zu erhalten, sofern mindestens ein Fenster im Haushalt geöffnet ist und gleichzeitig der Bewegungssensor ein Bewegung erkennt (Nachbar raucht).


    Nun möchte ich diese Automation gerne ergänzen.


    Zukünftig soll diese Automation etwas anders funktionieren:


    Wenn bei geöffnetem Fenster eine Bewegung erkannt worden ist, werde ich das Fenster schließen, da kein Rauch hinein ziehen soll. Ab diesem

    Moment möchte ich, dass die Automation permanent prüft, ob in einem Intervall von 2 Minuten keine Bewegung mehr erkannt worden ist (=rauchender Nachbar nicht mehr auf dem Balkon). Erst wenn 2 Minuten lang keine Bewegung mehr gekommen ist soll die Benachrichtigung auf mein Handy kommen (per URL Push). Dies sollte bei geöffnetem und geschlossenen Fenstern erfolgen.


    Könnt ihr mir helfen, diese Automation zu erweitern? Ich würde mich sehr freuen.


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Max

    Einmal editiert, zuletzt von hejomax ()

  • … in Zeiten wie diesen zunächst mal einen großer Daumen hoch dafür, dass du nicht auf deinem Nachbarn rumhackst, dass er dich „dazu nötigt“, „Gegenmaßnahmen“ ergreifen zu müssen, gegen diese „elendige Qualmerei“!! Da ist ist Stimmung gerade irgendwie sehr ungemütlich und intolerant. Bei dir klingt das nicht durch. Danke dafür! Dein Problem ist natürlich dennoch verständlich und ich hoffe auf rege Beteiligung in diesem Thread.

  • Ein paar Ideen:

    Beim Bewegungsmelder kannst du die Bedingung einstellen: erkennt keine Bewegung.

    In homebridge gibt es Fake Zeitschalter die alle 2 Minuten den Bewegungsmelder abrufen.

    Für dein Scenarium sind eigenlich Präsenzmelder vorgesehen.


    Walta

  • Hier sehe ich klar den Vorteil in Controller für HomeKit. Da kann man mit mehreren Auslösern und Bedingungen arbeiten, was eine solche Automation wesentlich einfacher machen könnte. Und wie walta bereits erwähnt hat, empfehle ich auch eher einen Präsenzmelder statt BWM zu verwenden.

  • Hallo zusammen,

    danke für eure Ideen! Leider bin ich noch nicht so versiert.


    Patrick_ , kannst du vielleicht weiterhelfen? Mit deiner Hilfe ging es beim letzten Mal so gut! :)


    VG

    Max

  • Na, wenn ich sehe, dass offenbar Wohnzimmer, Schlafzimmer UND Küche vom eindringenden Rauch betroffen sind, ist das vermutlich eher eine kleine Wohnung deren Balkon wahrscheinlich keine Außensteckdose für einen Präsenzmelder hat, oder? Oder der Nachbar flaniert rauchend über einen riesigen Balkon. ;)


    Bevor wir uns hier verrennen: Funktioniert das ganze denn grundsätzlich mit dem jetzigen Setup? Keine ständigen „Fehlalarme“ des BWM durch umherfliegende Vögel? Die jetzige funktioniert also und dir geht’s ausschließlich nur um die Erweiterung der Automation um die „Die Luft ist rein“ Entwarnung nach 2 Minuten? Dann würde ich eigentlich sagen, mach dafür eine separate. Der Text der Push-Nachricht ist ja potentiell auch ein anderer. Da jetzt ein „Wenn-dann-sonst-Monster“ zu bauen halte ich für übertrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Hallo Holger,


    ganz genau: kleine Wohnung. Auf dem Balkon leider keine Steckdose. Das grundsätzliche Setup aktuell funktioniert sehr gut. Diese Automation soll lediglich darum erweitert werden, dass wenn innerhalb von 2 Minuten keine Bewegung mehr vorher herrscht, der Raucher vermutlich wieder in seiner Wohnung ist.


    Dies als separate Automation aufzubauen, funktioniert meiner Meinung nach nicht.


    Die aktuelle Automation muss eben um das Parameter ergänzt werden, dass beim erkennen einer Bewegung innerhalb der nächsten 2 Minuten ständig geprüft wird, ob immer noch eine Bewegung vorhanden ist. Wenn nein, dann Raucher nicht mehr auf Balkon.

  • dass beim erkennen einer Bewegung innerhalb der nächsten 2 Minuten ständig geprüft wird

    Man kann einen Bewegungsmelder nicht prüfen. Der Bewegungsmelder sendet immer dann etwas, wenn sich der Zustand ändert. Bewegt sich was, dann sendet er das. Bewegt sich auf einmal nichts mehr, dann sendet er das. In beiden Fällen ist er zu faul, sich das zu merken. Könnte man ihn fragen, welcher Zustand der aktuelle ist, dann wäre die Antwort: "Einer von beiden, aber welcher hab ich vergessen".


    Der Bewegungsmelder ist also immer der Auslöser. Deine Automation lautet "Anwesenheit entdeckt in Vor der Tür" und du bräuchtest jetzt noch eine zweite, die lautet: "Abwesenheit entdeckt in Vor der Tür". Aber so einfach ist es leider nicht.


    Deine Abwesenheitsautomation würde jetzt einen Zwei-Minuten-Timer bekommen und dann Nachrichten verschicken. Was ist also, wenn dieser Raucher während des Genusses seines Stickies bewegungslos über die Lage der Welt sinniert? Genau, die Abwesenheitsautomation springt an und sendet dir nach zwei Minuten eine Nachricht. Falls der Raucher nach 90 Sekunden urplötzlich die Lage der Welt erkennt und dabei aufgeregt zuckt, springt sofort die andere Automation an. Jetzt laufen beide Automationen gleichzeitig: die Abwesenheitsautomation wird dir 30 Sekunden später melden, dass der Typ weg ist oder zumindest gestorben, und die Anwesenheitsautomation wird dir das Gegenteil erzählen.


    Der Trick besteht darin, den Zwei-Minuten-Timer abzubrechen, nur kannst du das wahrscheinlich nicht automationsübergreifend. Ich wüsste nicht, wie deine Aufgabe mit HomeKit oder mit Kurzbefehlen lösbar ist

  • Nun ja. Man müsste halt einen „Status-Switch“ einbauen. Mit Homebridge per Plugin oder mit irgendeinem Leuchtmittel oder einem ungenutzten Smartplug. „Bewegung erkannt“ sendet permanent einen „schalte das Teil ein“ Befehl. Dann bleibt es an, solange sich da jemand bewegt. Die Ausschalt-Automation nutzt dann den Status dieses Gerätes. Wenn „Status-Switch“ aus = Raucher ist weg. Ist mit Homebridge sicherlich einfacher umzusetzen als ohne. Ich weiß auch tatsächlich nicht, ob der Timer bei den nativen HK-Automationen zurückgesetzt wird. Beispiel: Man könnte eine Automation erstellen, die bei Erkennung von Bewegung eine Lampe einschaltet und diese nach 2 Minuten wieder ausschaltet. Frage ist halt: Tut sie das gnadenlos 2 Minuten nach der ersten Bewegungserkennung oder beginnt der Timer jedes mal neu, wenn die Automation erneut durch den Auslöser getriggert wird. Bei HomeBridge Plugins ist letzteres der Fall, aber nativ?


    PS: Oder man macht das direkt in einer der Hue Apps und nutzt die „Inaktivitäts“ Einstellung des Hue BWM um diesen „Status-Switch“ ein- und auszuschalten. Automationen nutzen den dann direkt als Trigger und nicht den BWM selbst.


    PPS: Wenn das ein Zigarettenraucher ist, wird der sich schon innerhalb der 2 Minuten bewegen, es sei denn es ist ihm egal, ob ihm die Asche auf den Bauch fällt. ;) Bei „Dampfern“ oder Pfeifenrauchern mag das anders aussehen. Zigarrenraucher müssen auch nicht so oft abaschen, aber die gucken sich gerne die Zigarre mal zwischendurch an. Sollte dem BWM reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Ist der Raucher überhaupt unterschiedlich lange am Balkon? Die Dauer des Rauchens wird normalerweise von der Zigarette bestimmt und die raucht immer ziemlich genau gleich lange. Wenn der Mensch also immer z.B. 10 Minuten am Balkon steht dann lass dir nach 11 Minuten eine Nachricht schicken.


    Walta