Ring Intercom in Homekit einbinden

  • Hallo zusammen,


    wir haben uns für unsere Mietwohnung ein Ring Intercom im Angebot gegönnt und sind schon recht zufrieden.

    Ich habe mittels Homebridge und dem Plugin "homebridge-ring" auch das Ganze schon in HomeKit integriert.


    Allerdings funktioniert noch nicht alles perfekt und ich hätte nochmal ein paar Rückfragen.


    Ich habe neben den Türöffner auch einen programmierbaren Schalter in HomeKit. Wofür wird der genutzt bzw. wofür nehmt ihr den?

    Weiterhin klingelt mein HomePod nicht imemr mit, obwohl er das eigentlich sollte. Ich weiß nicht, ob es da zu Fehlern kommt.

    Kann man auch irgendwie über HomeKit bzw. dem HomePod mit der Gegensprechanlage telefonieren, wie es auch die Ring App macht?

    Ich vermute irgendwie, dass das Telefonieren nicht geht. Bin mir da etwas unsicher, wofür genau die Integration in HomeKit ist, wenn ich eh immer in die Ring App rein muss zum sprechen. Vielleicht deute ich das Plugin aber auch falsch.

    Toll ist auf jeden Fall, dass der HomePod klingelt (wenn es zuverlässig funktionieren würde).


    Wie ist eure Erfahrung oder Meinung dazu? Es scheint auch einige Fehler zu geben, wenn ich auf GitHub schaue.

  • Der Homepod ist keine Gegensprechanlage. Damit kann nicht über Homekit Türklingeln kommuniziert werden, weder bei einer "echten" Homekit Türklingel noch solchen über Homebridge eingebunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Ja das habe ich bisschen schlecht beschrieben. Dafür haben wir ja die iPhones. ich meinte eher, ob man in HomeKit die Gegensprechanlage nutzen kann, so dass wir nicht immer in die Ring App dann rein müssen zum telefonieren. Also am iPhone dann.


    Ich habe alte Beiträge von 2022 über das Homebridge Plugin gelesen, wo es noch nicht ging. Aktuellere Infos liegen mir aber nicht vor. Deshalb wollte ich mal euch fragen, wie so die Meinungen oder Erfahrungen sind, beziehungsweise wie ihr den Intercom richtig eingefunden habt.

  • nein, die 2-wege Audio Kommunikation ginge nur bei einer Videotürklingel. dazu gibt es auch paar Kommentare bei Github zur Ring Intercom, dass das z.B. über einen fake-Videostream (schwarzes Standbild aber immerhin Audio) gehen „könnte“. aber dazu wurde noch nichts im Plugin technisch umgesetzt.

  • hallo zusammen


    ich habe ein Problem welches ich selbst net lösen kann.

    ich habe mir ein ring intercom geholt und versuche verzweifelt seit 2 tagen dies mit dem ring plugin per Homebridge in HomeKit einzubinden.

    ich brauche nur die Funktion der Klingel und des Türöffners

    vielleicht kann jemand weiterhelfen


    Mit freundlichen Grüßen

    jerry :)





    PS: habe es hinbekommen


    wenn noch jemand das Problem haben sollte ich habe es über die Child-bridge Funktion gelöst.

    jetzt funktioniert es wie ich es wollte. ;)

    Homebridge

    Einmal editiert, zuletzt von jerry02 ()

  • Hallo zusammen, kann man über Homebrdige in Verbindung mit Ring Intercom sowas wie bei Niki einrichten, dass man mithilfe von Geofence ein Ring to Open einrichten kann ?

  • LosPolo


    Ich nutze das Ring Intercom genau für diese Funktion. Das funktioniert gut.

    Ich habe mir noch einen dummy-Schalter dazu angelegt, so kann ich über diesen noch beeinflussen, wann die Türe geöffnet werden soll…

  • Ich verwende das Ring-Plugin.


    Dieses Plugin liefert die einmal den „Türöffner“ in Homekit und es gibt den Button „Türklingel“. Dieser Button wird ausgelöst, wenn die Türklingel betätigt wird.


    Du kannst also eine Automation erstellen:

    Wenn Türklingel betätigt wird öffne Haustüre“.


    Damit dies nicht immer passiert, wenn geklingelt wird verwende ich einen fake-schalter mit dem dummy-Plugin.


    Ich habe diesen Schalter „Ring2Open“ genannt. Dieser wird z.B. für 15 min. aktiviert, wenn Personen in meinem Haushalt heimkommen. Somit kann für 15 min. die Ring to Open Funktion verwendet werden, da meine Automation nur auslöst, wenn der dummy-Schalter aktiviert ist.

  • … was da noch fehlt wäre die Eigenschaft von Nuki, dass Ring to open deaktiviert wird, sobald es benutzt wurde. Finde ich ganz nett, weil es mir damit egal ist, ob sich jemand wundert, warum die Tür beim Klingeln immer aufgeht und es einfach 5 Minuten später selber auch mal probiert und reingelassen wird. Anderes Beispiel: Ich aktiviere es mittels Geofence, gehe rein und direkt nach mir kommt ein Paketbote. Der klingelt, wird reingelassen, aber steht dann dumm im Treppenhaus rum. (Für nicht-Nuki Besitzer: Bei „ring to open“ wird der Klingelton unterdrückt; ebenfalls wichtig in Mehrpersonen-Haushalten. Sonst rennt jemand zur Tür, obwohl das gar nicht nötig ist). Aber auch das lässt sich natürlich alles in Homebridge abbilden.