Aktuelle Apple Homekit Architektur und Kompatibilität

  • Hallo,

    ich habe ein paar Fragen zu der "neuen" Apple Homekit Architektur. Ich nutze noch die alte und habe nun die Meldung per iOS bekommen, dass diese ab Herbst nicht mehr unterstützt wird.

    Zu meinen Geräten:

    iPhone 17 mit iOS 26
    Apple TV 4k aus 2017 mit älterem TV Os (wird noch auf TV OS 26 aktualisiert)
    Ist das alte Apple TV ein Problem für die neue Architektur?

    Freundin hat ein iPhone 16, welches auch noch auf iOS 26 aktualisiert werden muss vor dem Upgrade


    Ich habe ein paar Smart Home Geräte unter anderem von Osram Smart+ einige E27 Glühbirnen.
    Beim googlen, ob diese Geräte noch kompatibel mit der aktuellen Architektur sind, gibt es unterschiedliche Meinungen...

    Angeblich soll es so sein, dass ALLE nicht Matter fähigen Geräte mit der neuen Architektur nicht mehr steuerbar sind...kann das sein? Es steht auf der Packung "Works with Apple Homekit" und nicht "Works till the next update..." wäre schon ärgerlich.

    Die Osram Smart+ Lampen sind schon älter >5 Jahre, aber da stand nie etwas von Matter, da das zum Kaufzeitpunkt nicht aktuell war...

    Hat jemand Erfahrung damit oder nutzt sogar die selben Lampen?
    Ich habe von Osram Smart+ auch noch LED Streifen, bei denen sich mir die selbe Frage stellt...

    Hier ist ein Bild von der Lampe.

    https://images.ifun.de/wp-content/uploads/2019/05/osram-homekit-lampe-rgb-1-700x554.jpg


    Ich kann natürlich abwarten bis Herbst und schauen was dann noch funktioniert, aber ich würde das Update schon gerne vorher machen.

    Natürlich werde ich alle Geräte vorher auf OS 26 updaten und dann erst die Steuerzentrale auf die neue Architektur aktualisieren.
    Sonst irgendwelche Tipps oder Anmerkungen vor dem Update?
    Kann man Automationen exportieren, falls man sie neu einbinden muss, damit es schneller geht?

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow ()

  • Die neue Architektur kam so weit ich mich erinnere mit iOS16.2. Ist also schon paar Tage her. Wenn dein TVoS älter als 16.2 ist, wäre so oder so mal ein Update nötig. Allein aus Sicherheitsgründen.

    Ich habe die neue Architektur seit Beginn und mein System ist nicht auf Matter eingerichtet (bis auf 1-2 Geräte via Matter eingebunden). Bei mir läuft alles stabil - soweit AH eben stabil läuft. Also keine Einschränkungen mit Geräten ohne Matter.

    Da ich keine Osram Produkte habe, kann ich speziell dazu keine Auskunft geben.

  • Apple TV 4k aus 2017 mit älterem TV Os (wird noch auf TV OS 26 aktualisiert)

    Ich bin neidisch! Ich habe ein AppleTV HD, das der Vorgänger des AppleTV 4K ist. Funktioniert mit TVOS 26. Wir können ja tauschen, wenn du magst :P .

    Angeblich soll es so sein, dass ALLE nicht Matter fähigen Geräte mit der neuen Architektur nicht mehr steuerbar sind...kann das sein?

    Das glaube ich nicht. Wo hast du das her? Ich hab hier 30+ Geräte, die mein Zuhause in wildem Zusammenspiel in eine handelsübliche Dorfdisko verwandeln, und keins davon kann mattern.


    Zu den Osrams kann ich nix sagen, ich habe keine.

  • Da wird nichts passieren würde ich meinen. Apple hatte 3 Jahre Zeit zum „üben“. Den alten Thread hier hattest du schon gesehen? Kommt ein bisschen Nostalgie auf bei mir gerade. :D


    Architektur-Upgrade für HomeKit kommt mit iOS 16.2">Architektur-Upgrade für HomeKit kommt mit iOS 16.2

    Hatte die SuFu genutzt aber nichts konkretes gefunden. Danke!


    Ich bin neidisch! Ich habe ein AppleTV HD, das der Vorgänger des AppleTV 4K ist. Funktioniert mit TVOS 26. Wir können ja tauschen, wenn du magst :P .

    Das glaube ich nicht. Wo hast du das her? Ich hab hier 30+ Geräte, die mein Zuhause in wildem Zusammenspiel in eine handelsübliche Dorfdisko verwandeln, und keins davon kann mattern.


    Zu den Osrams kann ich nix sagen, ich habe keine.

    Also wenn dein altes AppleTV HD mit TV OS 26 als Steuerzentrale funktioniert und du Geräte steuern kannst, dann sollte das bei mir ja ebenfalls klappen.

    Danke =)

    Zu der Quelle wegen "Nur Matter fähige Geräte werden unterstützt" hatte ich gegoogelt und die ach so kluge KI hatte eine Antwort gegeben, ob da eine Quelle dabei war weiß ich nicht mehr. Aber da ich skeptisch war, wollte ich hier nochmal nachfragen =)

    Einmal editiert, zuletzt von Shadow () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Shadow mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Also erstmal: Es ist Herbst. 😂


    Ich hab 2 noch ältere Apple TV 4 als die HD, da gibt es noch immer aktuelle TV OS und keinerlei Probleme mit der „neuen“ HomeKit Infrastruktur, welche ich seit Beginn nutze.


    Auf Matter habe ich nicht umgestellt, alle Geräte (nahezu 100) laufen weiterhin.


    Grüße

  • :D Jaaaa... ich mache mal ein Update und berichte...

    Danke =)

  • Also ich habe mal ein Update durchgeführt. Es war ziemlich schnell erledigt.

    Die Automationen und Geräte funktionieren noch.
    ABER es gibt einige Geräte die nicht immer gleich erkannt werden. Die Geräte sind in der Home App "weiß" hinterlegt und der Status steht auf "Aktualisieren..." oder "Keine Antwort"

    Ich werde mal das Apple TV neustarten und schauen, ob das Problem sich von selbst löst.

    Oder habt ihr Tipps damit die Geräte sich schneller / zuverlässiger verbinden?

  • Der Part der schnell geht, war seinerzeit nur der für uns "sichtbare". Ein Unterschied der "neuen" Architektur ist, dass dein iPhone/iPad nicht mehr in deinem Netzwerk den Status jedes Gerätes abklappert sondern nur noch den aktiven Hub befragt -ATV in deinem Fall. Der Hub muss sich aber erstmal "zurecht ruckeln". Wenn noch mehr Hubs da sind auch noch mit denen über iCloud abstimmen. Das dauert alles. Neustart schadet nicht ansonsten aber das für HomeKit leider üblich gewordene: Abwarten.

  • Danke für die Rückmeldung.
    Wenn ich das richtig verstehe, dann meinst du, es wird mit der Zeit "automatisch" besser oder ist das jetzt das neue Homekit? Wenns nicht geht in die Home App und warten bis sich alles aktualisiert hat?

    Danke!

  • Also die Geräte funktionieren teilweise langsamer oder gar nicht. Muss die Automation ab und zu 2 oder mehrmals starten.

    Naja nicht tragisch, aber schade, dass das nicht so reibungslos läuft wie früher