homebridge-apple-tv by Luke Rhodes "lprhodes"

  • Von Luke Rhodes, dem Entwickler des broadlink-rm Plugin, ein weiteres interessantes homebridge-apple-tv Plugin, zur ausführlichen Steuer des Apple TV.

    Wenn es denn dann funktioniert.... https://github.com/lprhodes/homebridge-apple-tv


    Nach knapp drei Stunden mit dem Plugin "kämpfen", würde ich derzeit allerdings noch keine Empfehlung dafür aussprechen.

    Es ist mir tatsächlich sogar im Moment noch nichtmal einen ausführlichen Beitrag hier im Forum wert, da das Plugin sehr "early stage" ist nach meinem empfinden.

    Siehe Issues.


    Das Plugin läuft, nach der komplizierten Installation und von der komplexen und irritierenden Anleitung mal absehen, mehr schlecht als recht und ich vermisse die letzten drei Stunden meines verschwendeten Lebens. ;)


    Das Plugin hat sicher Potential, aber im Moment ist es mir den Aufwand nicht wert mit den Fehlermeldungen, Abbrüche und aufgrund der Komplexität.

    Falls jemand andere Erfahrungen macht, Tipps oder eine einfache Step-by-step Anleitung hat, natürlich gerne her damit.


    Einen Tipp noch, falls sich doch jemand experimentierfreudig daran versuchen will, vor der Installation sollte manuell folgendes installiert werden.


    sudo apt-get install libtool

    sudo apt-get install autoconf


    Ansonsten halte ich das Plugin in den nächsten Versionen mal weiter im Auge.

    Hilfreich?

  • Hi, ich schließe mich hier mal an, hoffe das passt. Würde das Plugin gerne installieren, allerdings scheitere ich immer mit folgendem Fehler:

    Habe bereits hoch und unter probiert. Libtool und autoconf installiert, installation mit --unsafe-perm etc. Es scheitert immer an sodium. Das habe ich auch schon versucht separat zu installieren, liefert mir jedoch die gleiche Fehlermeldung. Any ideas? Danke schon mal!

  • RAFd3v Hattest Du nicht mal ein ähnliches Problem und wie hattest Du es gelöst?

    Ich hab das Plugin aktuell nicht im Einsatz.


    dornadeluxe Ansonsten habe ich gesehen, dass es auf GitHub bereits ein Issue gibt.

    https://github.com/lprhodes/homebridge-apple-tv/issues/43

    Leider reagiert der Entwickler bisher nicht drauf. Für den Moment bleibt dann wohl leider nichts anderes, als das Issue zu verfolgen und ggf. auch einen Eintrag zu machen, dass Du auch betroffen bist.

    Hilfreich?

  • Hat von euch jemand das homebridge-apple-tv Plugin installiert bekommen? Würde mein Apple TV gerne in Homebridge einbinden um beim Auslösen eines Sensors eine gewisse Aktion zu starten. Habe Apple TV zwar nativ in Homekit eingebunden, damit funktionieren aber nur gewissen Aktionen im Zusammenhang mit Audio-Wiedergaben. Ich wollte mal schauen was sich mit diesem Plugin realisieren lässt, bekomme es aber nicht installiert.


    Einmal editiert, zuletzt von hyxamp ()

  • Das Plugin wurde seit zwei Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Da brauchste denke ich keine Hoffnung mehr haben, dass da noch was kommt.

  • sudo npm i homebridge-apple-tv

    Bist du sicher, dass du nicht ein sudo npm i -g hombridge-apple-tv verwenden wolltest?

  • Lling: ist mir leider bewusst, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)


    sschuste: hab beides ausprobiert, mit und ohne -g. Ohne -g stand es auf der Entwicklerseite. Bekomme immer den gleichen Fehler:


  • Habe hier um Forum noch ein paar Beiträge vom Mai über besagtes Plugin gefunden. Da schien es noch zu laufen.


    bubffm: Ja richtig. Die wählbaren Befehle beziehen sich meines Erachtens nur auf Audio-Wiedergaben. Auf Netflix konnte ich diese nicht anwenden. Ebenfalls funktioniert auch nicht das Aufwecken des Apple TV aus dem Standby. Über Kurzbefehle würde es gehen, dann kann ich die entsprechenden Kommandos aber nicht über ein Sensor-Event triggern.


    Ich will ja eigentlich nur: "wenn Sensor klingel auslöst, dann netflix pause". Relativ simpel. Mal abgesehen davon, könnte der Apple TV mit dem Plugin auch über Alexa gesteuert werden.. Also vermute ich.

  • Eventuell geht dein Vorhaben ja über nen Kurzbefehl mit der AppleTV Fernbedienungsfunktion im iPhone oder iPad?

  • Ja, so habe ich es im Moment auch umgesetzt:

    In "Kurzbefehle" eine Szene erstellt die sich "Fernsehabend" nennt. Per Sprachbefehl gehen dann diverse Lampen an/aus, Fernseher und Apple TV an.


    Apple TV mit einem Sensor zu kontrollieren, scheint aber nicht so einfach zu sein. Ich kann keine Automation in der Home app erstellen, welche bei einem Event ausgelöst wird und den Apple TV auf "pause" schaltet. Wie gesagt, play/pause oder ähnliches bezieht sich innerhalb der Home app nur auf Audiowiedergabe. Glaube ich jedenfalls. Die Wiedergabe von Musik auf dem Apple TV konnte ich mit der Automation pausieren, Netflix hingegen nicht.


    Wenn ich wiederum die Kurzbefehle app in Betracht ziehe, funktioniert das Einbinden der Apple TV Fernbedienung (also auch play/pause von Netflix), kann den Kurzbefehl aber nicht ausführen, sobald ein Sensor innerhalb der Home App irgendetwas registriert.


    Daher dachte ich an den Umweg, Apple TV direkt in Homebridge einzubinden, in der Hoffnung das es dann klappt.

  • Habe hier um Forum noch ein paar Beiträge vom Mai über besagtes Plugin gefunden.

    Und deshalb habe ich Deinen neu erstellen Thread und Beiträge auch mal in den vorhandenen Thread verschoben. ;)

    Die Suche vorab wird sehr nahegelegt, um in vorhandenen Beiträge den Austausch weiter zu führen.

    Hilfreich?

  • Oh, danke. Den Beitrag habe ich nicht gefunden, meine Anspielung war eher auf einen anderen Thread bei dem das apple-tv plugin aber eher nur beiläufig erwähnt wurde. Daher hatte ich ein neues eröffnet. Scheine ja nicht der Einzige mit o.g. Fehlermeldung zu sein.

  • Soo... ich glaube ich weis wie ich es mache. Hab jetzt ewig viel bei github gelesen und andere Plugins ausprobiert, hat aber alles nichts funktioniert.


    Eben bin ich per Zufall darauf gestoßen, dass man im Apple TV selbst auch eine Infrarotfernbedienung anlernen kann. Ich muss dazu sagen: Unsere Endgeräte sind alles andere als Smart. Der Fernseher (ist sogar schon ein flatscreen ;) ) hat weder Internetanschluss noch CEC. Trotzdem kann ich diesen über Home an/aus schalten (und noch mehr wenn ich Bedarf hätte). Gelöst habe ich es damals mit einem ESP8266, einem IR Sender und Empfänger (um auch den Status innerhalb der Home App zu aktualisieren, wenn doch mit der normalen Fernbedienung geschalten wird).


    Jedenfalls kam mir jetzt die Idee, dass ich einfach die unbenutzten Knöpfe (welche sind ja auch egal) am ATV anlerne, den IR-Code entsprechend am ESP auslese und dann als Button in Home integriere. Beim drücken des Buttons wird dann über den IR-Sender des ESP ein Befehl zum AN/AUS bzw. PLAY/PAUSE schalten an den ATV gesendet und fertig. Natürlich überschneidet sich die Schalterstellung früher oder später, wenn der Apple TV mit der Apple Remote oder Via App gesteuert wird (jedenfalls was an/aus betrifft), aber das ist mir eigentlich erstmal egal. Ich denke da habe ich morgen etwas zu tun und muss nicht mehr stundenlang nach einer plugin Lösung schauen, die dann doch wieder nicht funktioniert.