homebridge-harmony [von Entwickler nicoduj] "platform": "HarmonyHubWebSocket"

  • Hallo zusammen,


    kann es sein, dass keines der HarmonyHub Plugins mehr verfügbar ist.

    Ich bekomme bei dem Versuch der Installation des Plugins immer eine Fehlermeldung. Ein anders Plugin (fakebulb) lies sich problemlos installieren.


    Das ist die Fehlermeldung, die ich bekomme


  • Ich konnte es eben noch installieren.


    Mit welchem Befehl wolltest du es installieren?

  • Habe es damit und die oben genannte Fehlermeldung erhalten.

    Code
    npm install -g homebridge-harmonyhub

    Das passiert mir bei der v0.3.0-alpha.2 und bei der v0.2.1.

    Das Plugin homebridge-harmony-api v0.1.0 habe ich testweise installiert (und wieder deinstalliert) und es hat problemlos funktioniert.

  • Setz mal vor das npm den Befehl: sudo

  • Habe ich auch schon probiert, egal ob mit oder ohne, das Ergebnis ist das gleiche.


    Hier noch das Log File, vielleicht hilft das ja auch.


    Nachdem ich gerade alles zerschossen habe, habe ich den Pi nochmal komplett neu aufgesetzt, aber das Problem mit dem Harmony Plugin ist nach wie vor das Gleiche.

    2 Mal editiert, zuletzt von weeedmaan () aus folgendem Grund: neue Erkenntnisse

  • sudo chown -R $USER /usr/local && npm install homebridge-harmonyhub -g

  • Leider auch wieder das gleiche Ergebnis.

    Der User für die Homebridge ist übrigens "homebridge" falls das irgendwie weiterhelfen sollte.

    Ich finde es nur komisch, dass andre Plugins (neues Beispiel "homebridge-raspberrypi-temperature v0.0.6") problemlos installiert werden und sich das Harmony Plugin so sträubt.



    Einmal editiert, zuletzt von weeedmaan ()

  • Mit viel Geduld, Recherche, ausprobieren und wahrscheinlich etwas Glück habe ich es geschafft das Plugin zu installieren.


    Scheinbar hat das Git gefehlt. => das habe ich mit

    Code
    sudo apt-get install git -y

    gelöst und dann lies sich das Plugin mit dem folgenden Befehl installieren.


    Code
    sudo chown -R $USER /usr/local && npm install https://github.com/KraigM/homebridge-harmonyhub -g

    Sollte das Problem mal jemand anderes haben, vielleicht hilft ihm/ihr das weiter.


    Danke an alle die mir Tipps gegeben haben.:thumbup:

  • Hallo zusammen ...


    könnte es sein, dass man bei der Version 0.3.0 alle Harmony Geräte nur in einem Raum hat?

    Ich habe 2 Sonos Boxen, eine im Wohnzimmer und eine in der Küche.

    Wenn ich nun die Sonos Box in der Home App in die Küche setze, werde alle andere Harmony Aktionen auch in die Küche gesetzt.


    Gruß Kai

  • No.Trace


    Ich hab bei mir auch die 0.3.0 drauf und meine, dass dies so ist wie du beschrieben hast.


    Wie steuerst du denn die Sonos mit dem harmony bzw. was ist alles möglich?


    Ich habe mich bisher eher nur beim sonos-plugin eingelesen.....



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Hi.

    Hab nun die 0.1.0 Version noch mal installiert und alle Caches gelöscht ... nun scheint es wieder zu gehen.

    Habe in der Harmoy App eine Funktion "Sonos Küche" und dort wird dann die Box eingeschaltet und ein bestimmter Sender mit der Lautstärke 10 gestartet.

    Das Selbe habe ich dann auch für das Wohnzimmer gemacht ... dann lann man per Siri "Sonos Küche einschalten" loslegen ;)

    CU Kai


    P.S. Dann kannst Du mich vielleicht über das Sonos PlugIn aufklären ;) ?!

  • No.Trace


    Da ich „noch“ keine Sonos habe bzw. ich einfach unschlüssig bin, welche Lautsprecher ich verwenden soll, ist bei mir alles noch blanke Theorie.....


    Hier müsstest du konkret jemand mit erfahrung fragen bzw. gibt es hier schon nen sonos-thread.


    Nochmals zur harmony steuerung, wird der Lautsprecher per wlan über harmony gesteuert oder per infrarot?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • No.Trace :

    Ich habe das Sonos ZP Plugin im Einsatz und kann damit die Sonos “nur” ein/ausschalten und die Lautstärke definiern zb. Szene Guten Morgen => Licht Küche ein und Sonos ein mit Lautstärke 10%

    Den Sender kann dort leider nicht angewählt werden es wird einfach der letzte verwendete gespielt. Hast Du ein paar weitere Infos betreffend Hamony PlugIn und Sonos? Die Wahl des Senders würde mich sehr interessieren

  • Hi.
    Na das stelle ich bei dem Harmony Profil so ein.
    Da kann man die Aktion definieren.
    Du könntest zb" Sonos WDR2" als Aktion anlegen und dann in der Harmony App sagen, das der Sonos Lautsprecher starten soll, mit dem Sender WDR2 und Lautstärke 10.
    Aber lauter und leider kann ich damit noch nicht stellen.
    Gruß Kai



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Hallo,

    das ist in der Tat so und in meinen Augen auch richtig so, denn eine Harmony ist nicht dafür vorgesehen dass sie in der Wohnung spazieren getragen wird um so diverse Aktionen auszuführen. Denn Sie kann ja auch nur 1 Aktion ausführen und nicht mehre gleichzeitig.


    Ob dieses Verhalten jemals von Logitech geändert wird, ist fraglich. Denn dann müsste Logitech ja das Grundprinzip Ihrer Harmony überdenken, pro Raum eine Fernbedienung bzw. ein Hub.


    Wenn du also deine Sonos in der Küche damit einschaltest und dann ins Wohnzimmer mit deiner Harmony wechselt und diese dann auch einschalten willst. Beendet die Harmony die Küchen Aktion und schaltet vermutlich auch deine Küchen Sonos aus aber deine Sonos im Wohnzimmer geht dafür an.




    Aber lauter und leider kann ich damit noch nicht stellen.

    Das sollte auch gehen, du kannst ja bei der Startsequenz / Endsequenz noch befehle hinzufügen.


    Wenn du nun bei deiner Endsequenz 100x hinzufügst leiser machen, ist die Sonos ja bei 0 Lautstärke. Wenn du anschließend in der Startsequenz hinzufügst 33x Lauter, ist beim einschalten die Lautstärke auf 33.


    Würde ich persönlich so aber nicht machen, denn es verzögert den End- und auch den Startvorgang dann erheblich.




    Zum Harmony Plugin, welches ich leider nicht nutzen kann, da ich nur V3 verwenden kann und diese immer wieder abstürzt. Es stand in einem Artikel im Netz, das einige iOS 12 Beta Tester schon Ihre Harmony in Home hinzufügen könnten. Ich selbst konnte das aber nicht verifizieren, es wurde aber leider auch nicht beschrieben wie die anderen Tester das gemacht haben.


    Hier der Artikel, in dem das drinnen stand:

    https://www.mactechnews.de/new…-Produkttypen-169763.html

    2 Mal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • An alle mit den ERROR MAX CLIENT 6 Problem, ich will es war nicht verschreien aber bis jetzt habe ich seit 4 Tagen diesen Fehler nicht. Zur vor hatte ich ja eigentlich mindestens 1x am Tag diesen Fehler und irgendwann hat es auch die Homebridge zum abstutzt gebracht.


    Das ganze hat mit einen Update der harmonyhubjs-client funktioniert, das Original welches ich mit diesen Update ersetzt habe befindet sich in /homebridge-harmonyhub/node_modules


    Ich werde euch auf den laufenden halten, wie es in den nächsten Tagen noch so läuft. Wer es aber dennoch auch selber probieren will mit diesen Update kann sich hier das Update für diese "Modul" im Plugin ja selbst laden:


    Hier ist Link zum "Modul" https://github.com/swissmanu/harmonyhubjs-client

  • IOS12 was heute freigegeben wird soll ja Fernbedienungen von Haus aus unterstützen... im Ideallfall wird das Plugin damit vielleicht sogar überflüssig... hat das zufällig wer mit einer Beta oder generell eine FB am laufen?

  • Ware wünschenswert aber ich glaube so schnell nicht dran, denn Logitech sind nicht die schnellsten. Dazu kann es bei Logitech auch noch passieren, dass sie einen neuen Hub raus bringen der erst Homekit dann auf einmal kann, obwohl ein Software Update für den alten langen würde.


    Hab die Beta am laufen gehabt und nun auch die GM, aber der Hub wurde nicht angezeigt. Gab aber auch seit länger Zeit kein Update für den Hub.

  • Ich hab´s befürchtet... bin grad meinen Apple Fuhrpark am updaten und somit heisst es wieder auf Logitech zu warten... ist ja schon Gewohnheit...

  • Und das kann dauern, durch das Harmony-Remote-Forum bin ich mit ein paar Leuten dort in Kontakt gekommen, die einen guten Draht zu Logitech haben bzw. die auch die Software Betas bekommen und da ist in den letzten Betas noch nichts drinnen gewesen wegen HomeKit.


    By the way mal der aktuelle Auszug aus dem Terminal bei mir:



    Hab Port, Code etc. mal durch # ersetzt aber wie läuft seit dem 11.9.2018 diese Instanz und seit dem ist sie unverändert. Sie läuft einfach.