ahhh Ok
Kommt bei mir nichts, weil ich alles auf false gesetzt habe.
Danke ??
ahhh Ok
Kommt bei mir nichts, weil ich alles auf false gesetzt habe.
Danke ??
Richtig. Und in der AppleHome app gehts generell nicht.
wenn ich den "Schalter" in Homekit betätige sollte nichs passieren oder?
Da passiert nichts, geht kurz aus der Schalter und schaltet sich dann wieder an. Aber an der FritzBox wird nichts verändert dabei.
Dir geht es aber doch eh nur um presence Funktion oder? Warum nutzt du da nicht einfach das People Plugin? Denn an der presence Funktion, muss laut den User berichten hier, noch ein bisschen gearbeitet werden.
das People Plugin hatte ich vorher laufen.
Die Reaktionszeit gefällt mir dabei nicht und das es keinen Verlauf in der EVE App gibt.
Da meine Fritzbox nur als DVB-C Empfänger, Modem und Router dient, benötige ich die anderen Funktionen nicht.
Wlan muss eh immer eingeschaltet sein.
Die Reaktionszeit gefällt mir dabei nicht
Diese kann man auch auf 1 Minute von den empfohlen 15 runter setzten. Hat aber dann den Nachteil, denn die iDevices, melden sich im WLAn ja auch ab und sind nicht 24/7 angemeldet. Entsprechend würden diese dir dann Automationen auslösen, wenn diese welche auslösen sollten.
Das Problem, kann meiner Meinung nach aber auch dieses Plugin nicht beheben. Denn die iPhones melden sich ja im WLAN ab und wieder an und genau deswegen werden 15 Minuten ja empfohlen, um nicht sofort eine Automation deswegen auslösen zu lassen. Anscheinend ist der Intervall, wie sich die iPhones an und abmelden damit gut abgedeckt.
Presence funktioniert leider (zumindest bei mir) ziemlich unzuverlässig... das Smartphone meiner besseren Hälfte wechselt teils im Stunden- oder sogar Minutentakt zwischen ab- und anwesend und mein iPhone hat Tage da geht es genauso zu - beide Geräte sind aber permanent online im WLAN zu sehen...
Presence funktioniert leider (zumindest bei mir) ziemlich unzuverlässig... das Smartphone meiner besseren Hälfte wechselt teils im Stunden- oder sogar Minutentakt zwischen ab- und anwesend und mein iPhone hat Tage da geht es genauso zu - beide Geräte sind aber permanent online im WLAN zu sehen...
Ich habe die version 2.6.1 installiert, hier funktioniert es bei mir seit mehreren Tagen.
Bei späteren Versionen hatte ich auch das Problem.
Presence funktioniert leider (zumindest bei mir) ziemlich unzuverlässig... das Smartphone meiner besseren Hälfte wechselt teils im Stunden- oder sogar Minutentakt zwischen ab- und anwesend und mein iPhone hat Tage da geht es genauso zu - beide Geräte sind aber permanent online im WLAN zu sehen...
Wenn die iPhones wirklich immer durchgehend im WLAN sind, dann muss aber Apple mit einen iOS Update etwas geändert haben. Denn seit ich zurück denken kann, kritisieren einige iPhone User genau das verhalten der iPhones. Dass sie eben nicht 24/7 im WLAN sind, sondern sich irgendwann abmelden und dann wieder anmelden. Und genau das ist ja das Problem von People Plugin und nicht dass es nicht schnell genug reagieren würde.
Meine Config in People Plugin ist für die iPhones so
"name" : "Manuels-iPhone",
"target" : "Manuels-iPhone",
"threshold" : 15,
"pingInterval": 1000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
und für den Desktop so
"name" : "Desktop",
"target" : "192.168.1.21",
"threshold" : 1,
"pingInterval": 1000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
Den Ping habe ich generell von 10.000ms auf 1.000ms runter gesetzt. Und wie ihr sehen könnt ist der threshold beim Desktop auf 1 und nicht auf 15 wie beim iPhone. Der Desktop wird sofort erkennt wenn er an ist und nach den Abschalten, bleibt er noch 1 Minute lang als Anwesend aktiv. Beim iPhone hat das bislang nicht funktioniert, da mitten drinnen das iPhone die WLAN Verbindung beendet hat und sich dann irgendwann wieder eingewählt ha und genau hier setzten diese 15 Minuten threshold an.
Wenn dass Problem mit den Threshold das fritz-Platform Plugin nicht hat, liegt es meiner Meinung nach weniger daran dass dieses Plugin das besser kann als People, sondern eher dass eventuell hier nun Apple mit einen iOS Update diese Zwangs WLAN Trennung abgeschafft hat.
Hier mal mein Verlauf von gestern (iPhone)
Die Abwesenheiten von vor 18:37 Uhr sind falsch, denn da bin ich nicht zuhause gewesen (die mit 1:06)
Von 18:37 Uhr bis 7:23 Uhr war es eigentlich durchgängig im wlan
Ja das zeigt dir diese App an, die Frage ist aber was deine Fritz Box diesbezüglich anzeigen würde.
Denn das würde dir diese App vermutlich auch in Kombination mit den People Plugin anzeigen, wenn der Threshold auf den Standardwert von 15 gelassen wird. Nur stimmt, dann da die wirkliche Enduhrzeit der Anwesenheit nicht bzw. die Anfangsuhrzeit der Abwesenheit auch nicht. Da noch 15 Minuten lang das Plugin den Sensor aktiv haltet.
das ist schon klar
aber das zeigt das die Zwangstrennung noch immer aktiv ist
kann bei mir aber auch durch den Repeater kommen...
habe auch manchmal Probleme, wenn die Koogeek Steckdosen mit dem Repaeater verbunden sind und mein iPhone bzw Apple TV mit der Fritzbox, dann benötigen sie sehr sehr viel Zeit bis sie ansprechbar sind.
Leider unterstützt die Fritzbox 6490 noch kein Mesh (hab den DVB-C Fritz Repeater)
Leider unterstützt die Fritzbox 6490 noch kein Mesh (hab den DVB-C Fritz Repeater)
Wir die 6490 wohl auch nie können und eine 6590 ist aktuell keine alternative mehr, denn im Groben und Ganzen hat sich hier nur die USB Ports geändert worden und das diese eben Meshen kann ab FritzOS 7. Auf die 6591 muss man warten, denn da hat sich generell mehr getan.
<p><p>Für die 6490 mit Branding von Unitymedia zBsp könntnihr euch bei AVM im Labor für die Testversion anmelden. Diese unterstützt dann Mesh.</p></p>
<br><p><p><br></p></p>
<br><p><p>Hab jetzt von dem Plugin seit zwei Tagen wieder die Version 2.7.1 drauf, persist und Accessoires einmal gelöscht und seither geht presence ohne Probleme. Auch ein ständiges an und abmelden ist mit einem Timer von 5 min nicht mehr vorhanden.</p></p>
<br><p><p><br></p></p>
<br><p><p><br></p></p>
<br><p><p>Gesendet von iPhone mit Tapatalk</p></p>
<br><br><br><a href="https://forum.smartapfel.de/attachment/3605/">forum.smartapfel.de/attachment/3605/</a><br><br><p>Abmelden um 5:43 und 6:22 war ein Test ob es funktioniert.</p>
Für die 6490 mit Branding von Unitymedia zBsp könntnihr euch bei AVM im Labor für die Testversion anmelden. Diese unterstützt dann Mesh.
Sicher? Ich habe was gelsen, dass Mesh mit FritzOS 7 kommen soll und das bekommt die 6490 cable nicht mehr sondern erst die 6590 cable bekommt das.
ab 6.90 soll es Mesh geben
Ah okay, dann waren diesbezüglich meine Informationen falsch. Auf der anderen Seite interessiert mich Mesh eh nicht, hab lieber ein richtiges Kabel und dann eine AccessPoint dahinter (und als Access Point dient halt eine weitere FritzBox).
habe eine freie 6490. Wo kann man sich denn für eine Testversion anmelden?
ZitatDiese Betaversionen enthalten geringfügige Anpassungen an Telefonie- und Datendienste der Netze in Deutschland.
Für Kabelanbieter ist die Beta zur FRITZ!Box 6490 Cable in den Versionen 6.98-55021, 6.98-55022 und 6.98-55023 verfügbar. Diese Betaversion kann nicht individuell installiert werden. Interessierte Anbieter erhalten die Firmware für FRITZ!Box 6490 Cable auf Anfrage.
Liest sich so, als müsstest du bzgl. der Updates trotz freien FritzBox deinen Cable Anbieter anschreiben, dass er dich für das Update freigibt.
edit:
Kannst aber auch hier mal durchschauen ob du wo vielleicht doch was für die 6490 findest.
Alles anzeigenWenn die iPhones wirklich immer durchgehend im WLAN sind, dann muss aber Apple mit einen iOS Update etwas geändert haben. Denn seit ich zurück denken kann, kritisieren einige iPhone User genau das verhalten der iPhones. Dass sie eben nicht 24/7 im WLAN sind, sondern sich irgendwann abmelden und dann wieder anmelden. Und genau das ist ja das Problem von People Plugin und nicht dass es nicht schnell genug reagieren würde.
Meine Config in People Plugin ist für die iPhones so
Code"name" : "Manuels-iPhone", "target" : "Manuels-iPhone", "threshold" : 15, "pingInterval": 1000, "ignoreReEnterExitSeconds": 0
und für den Desktop so
Code"name" : "Desktop", "target" : "192.168.1.21", "threshold" : 1, "pingInterval": 1000, "ignoreReEnterExitSeconds": 0
Den Ping habe ich generell von 10.000ms auf 1.000ms runter gesetzt. Und wie ihr sehen könnt ist der threshold beim Desktop auf 1 und nicht auf 15 wie beim iPhone. Der Desktop wird sofort erkennt wenn er an ist und nach den Abschalten, bleibt er noch 1 Minute lang als Anwesend aktiv. Beim iPhone hat das bislang nicht funktioniert, da mitten drinnen das iPhone die WLAN Verbindung beendet hat und sich dann irgendwann wieder eingewählt ha und genau hier setzten diese 15 Minuten threshold an.
Wenn dass Problem mit den Threshold das fritz-Platform Plugin nicht hat, liegt es meiner Meinung nach weniger daran dass dieses Plugin das besser kann als People, sondern eher dass eventuell hier nun Apple mit einen iOS Update diese Zwangs WLAN Trennung abgeschafft hat.
Nabend!
Also ob Apple hier etwas geändert hat vermag ich nicht zu sagen, nur hab ich es sehr oft dass das Fritzbox-Plugin mich immer wieder als abwesend meldet obwohl mein iPhone im WLAN sichtbar ist und das wird vom People Plugin auch korrekt angezeigt... das einzige was beim People Plugin nicht so richtig funktioniert sind die Regeln an die ich Szenen gebunden habe... ansonsten ist Stand jetzt bei mir das People Plugin leider zuverlässiger als das Fritz-Plugin... aber das kann ja noch werden... ich finde die Precense Historie echt nice und hoffe dass das Plugin noch weiterentwickelt wird...
[quote='m4d-maNu','https://forum.smartapfel.de/forum/thread/1658-homebridge-fritz-platform/?postID=35107#post35107'](Zitat von Safti)
Ah okay, dann waren diesbezüglich meine Informationen falsch. Auf der anderen Seite interessiert mich Mesh eh nicht, hab lieber ein richtiges Kabel und dann eine AccessPoint dahinter (und als Access Point dient halt eine weitere FritzBox).
Aber Mesh macht doch in Verbindung mit einem AccessPoint erst richtig Sinn, da der Wechsel ohne eine Unterbrechung stattfindet und das Endgerät automatisch in den AccessPoint eingeloggt wird der die stärkste Verbindung aufbaut und sich nicht erst in einem neuen AccessPoint einloggen muss wenn es vom ersten die Verbindung verloren hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk