so jetzt sind die Lampen auf einmal nicht mehr erreichbar ?kann das an der Config liegen oder was könnte das sein?
homebridge-hue
-
-
irgendein fehler steht im log aber kann nichts dazu finden
Der Fehler sagt nur aus, dass die Helligkeit der Lampe nicht verändert werden kann, weil sie aus ist.
Der Fehler sagt nur aus, dass die Helligkeit der Lampe nicht verändert werden kann, weil sie aus ist.
okay und an was kann das dann liegen das die Birnen nicht mehr erreichbar sind und ich sie nicht mehr schalten kann?
kann es was mit der Raum Zuordnung zu tun haben, weil Hue sagt mir immer das der Name schon in Home vergeben istHast du die homebridge neu gestartet?
Evtl. hilft es, die Hue Bridge mal auszustecken und neu zu starten, dann die homebridge neu starten und schauen, was passiert.Wenn das nichts hilft und die logs sauber sind, evtl. mal die Ikea-Lampen stromlos schalten und gleich danach wieder Strom geben. Hat bei mir manches Stocken auch schon mal behoben.....
Gesendet von iPhone mit Community
Alles anzeigenHast du die homebridge neu gestartet?
Evtl. hilft es, die Hue Bridge mal auszustecken und neu zu starten, dann die homebridge neu starten und schauen, was passiert.Wenn das nichts hilft und die logs sauber sind, evtl. mal die Ikea-Lampen stromlos schalten und gleich danach wieder Strom geben. Hat bei mir manches Stocken auch schon mal behoben.....
Gesendet von iPhone mit Community
Ja Homebridge hab ich schon ein paar mal neu gestartet.
Das wäre mein nächster Versuch gewesen heute Abend mal die Hue Bridge vom Strom zu trennen, wieder einstecken und dann die Homebridge auch
nochmal neu zu starten.
Wie verhält sich das bei der Hue Bridge bezüglich dem User, wird die Bridge bei einem neustart einen neuen User vergeben oder bleibt der alte bestehen?
Vielleicht hilft es ja sonst die Lampen nochmal aus der Hue App löschen und neu zu suchen
??Die Lampen lassen sich ja auch nur über die Hue App hinzufügen oder gibt es noch eine andere alternative, mir persönlich sagt die Hue App nicht wirklich zu da sie ständig wegen den Räumen rummeckert.
Wie verhält sich das bei der Hue Bridge bezüglich dem User, wird die Bridge bei einem neustart einen neuen User vergeben oder bleibt der alte bestehen?
Der alte bleibt bestehen. Ich ignoriere übrigens Fehler, die mir die Hue-App anzeigt.
Der alte bleibt bestehen. Ich ignoriere übrigens Fehler, die mir die Hue-App anzeigt.
Okay dann werde ich das heute Abend mal testen mit dem Stromlos machen und neu starten.
Aber ich muss doch in der Hue App die Lampen einem Raum zuordnen und wenn ich diese dann einem Raum zuordne den es in Home schon gibt dann lässt das die Hue App nicht wirklich richtig zu oder nicht?
Aber ich muss doch in der Hue App die Lampen einem Raum zuordnen und wenn ich diese dann einem Raum zuordne den es in Home schon gibt dann lässt das die Hue App nicht wirklich richtig zu oder nicht?
Räume in der Hue-App und Räume in der Home-App sind unterschiedliche Sachen und haben nichts miteinander zu tun. Befindet sich eine Lampe in der Hue-App im Esszimmer, dann kann sie in Home auch in einem Raum sein, der Esszimmer heißt. Er könnte alternativ aber auch Fresszimmer heißen.
so jetzt hab ich 6 neue Lampen über Hue gefunden nur tauchen sie in Home nicht auf
Die alten jedoch stehen noch drin auf keine Antwort und bekomme sie nicht weg
das steht im log es zeigt mir alle 6 Birnen an
schalten tun auch nicht alle entweder zwei an/aus oder vier an/aus
schalten tun auch nicht alle entweder zwei an/aus oder vier an/aus
echt komisch...... in der Hue App haben alle Lampen schon einen eigenen Namen erhalten? Dürfte zwar kein Problem darstellen, aber so siehst du schnell, welche Lampe reagiert. Hast die Lampen auch schon mal Stromkosten gemacht?
so jetzt war ich ein paar Stunden außer Haus und als ich nach Hause kam waren die Lampen alle in Home,mal sehen wie lange ?
jetzt ist noch die Frage wie steuert man sie am besten über irgendwelche Automationen oder wäre es besser mit irgend welchen Sensoren zu regelnmit dem Plugin lässt sich auch der Phillips Hue Bewegungsmelder mit Homekit verbinden, oder geht das auch nativ?
mit dem Plugin lässt sich auch der Phillips Hue Bewegungsmelder mit Homekit verbinden, oder geht das auch nativ?
Alle Philips Hue-Geräte sind nativ, weil die Hue Bridge es ist.
Alle Philips Hue-Geräte sind nativ, weil die Hue Bridge es ist.
Okay Danke da war ich falsch, das Plugin ist ja nur dafür um die IKEA Lampen in Verbindung mit HUE in Home zu bringen.
Lohnt es sich die anzuschaffen?
Okay Danke da war ich falsch, das Plugin ist ja nur dafür um die IKEA Lampen in Verbindung mit HUE in Home zu bringen.
Lohnt es sich die anzuschaffen?
Das weiß ich nicht, ich werde sie jedenfalls nicht anschaffen. Ich bin ein Fan von nativem Zeugs: da ich eine Hue-Bridge habe, werde ich nach Möglichkeit auch nur Hue-Zeugs kaufen, und wenn es noch so teuer ist. Hätte ich eine Trådfri-Bridge, würde ich nur IKEA-Birnen kaufen. Beide Bridges werde ich mir nicht hinstellen. Aus diesem Grund gibt's bei mir auch nichts von Osram.
Ich nutze die Hue-Bridge tatsächlich auch für zwei Cephei-Controller von Paulmann, aber solche Lösungen werden bei mir aus der Not geboren Für die beiden Controller brauche ich das homebridge-hue-Plugin. Trotzdem kann mir niemand sagen, ob das Philips-Zigbee auch zukünftig das Paulmann-Zigbee unterstützt. Soweit ich es verstanden habe, ist Zigbee ein alt-indianisches Wort, das übersetzt soviel wie "weißer Mann starren ratlos auf Bridge" heißt.
Möglicherweise ist es fortgeschrittene Paranoia, die mich so denken lässt. Wir haben in den letzten 25 Jahren im Internet gelernt, dass Kompatibilität der Schlüssel zu allem ist, und während dieses Lernprozesses haben wir es oft mit gewollten Inkompatibilitäten wie beispielsweise dem Browserkrieg zu tun gehabt. Auf so eine Idee würde heute gar keiner mehr kommen, es hängt viel zu viel Geld daran. Ich habe aber das Gefühl, dass sich das nicht unbedingt bis zu den Smarthome-Herstellern herumgesprochen hat. Niemand hält Apple davon ab, eines Tages sein HomeKit soweit zu ändern, dass "weißer Mann starren ratlos auf Homebridge" die Folge ist. Hatten wir schon mal vor 15 Jahren mit iTunes und irgendeinem Handyhersteller, hab die Details vergessen und finde auch im Internet nichts dazu.
Stefan
Alles anzeigenDas weiß ich nicht, ich werde sie jedenfalls nicht anschaffen. Ich bin ein Fan von nativem Zeugs: da ich eine Hue-Bridge habe, werde ich nach Möglichkeit auch nur Hue-Zeugs kaufen, und wenn es noch so teuer ist. Hätte ich eine Trådfri-Bridge, würde ich nur IKEA-Birnen kaufen. Beide Bridges werde ich mir nicht hinstellen. Aus diesem Grund gibt's bei mir auch nichts von Osram.
Ich nutze die Hue-Bridge tatsächlich auch für zwei Cephei-Controller von Paulmann, aber solche Lösungen werden bei mir aus der Not geboren Für die beiden Controller brauche ich das homebridge-hue-Plugin. Trotzdem kann mir niemand sagen, ob das Philips-Zigbee auch zukünftig das Paulmann-Zigbee unterstützt. Soweit ich es verstanden habe, ist Zigbee ein alt-indianisches Wort, das übersetzt soviel wie "weißer Mann starren ratlos auf Bridge" heißt.
Möglicherweise ist es fortgeschrittene Paranoia, die mich so denken lässt. Wir haben in den letzten 25 Jahren im Internet gelernt, dass Kompatibilität der Schlüssel zu allem ist, und während dieses Lernprozesses haben wir es oft mit gewollten Inkompatibilitäten wie beispielsweise dem Browserkrieg zu tun gehabt. Auf so eine Idee würde heute gar keiner mehr kommen, es hängt viel zu viel Geld daran. Ich habe aber das Gefühl, dass sich das nicht unbedingt bis zu den Smarthome-Herstellern herumgesprochen hat. Niemand hält Apple davon ab, eines Tages sein HomeKit soweit zu ändern, dass "weißer Mann starren ratlos auf Homebridge" die Folge ist. Hatten wir schon mal vor 15 Jahren mit iTunes und irgendeinem Handyhersteller, hab die Details vergessen und finde auch im Internet nichts dazu.
Stefan
danke für den ausführlichen Bericht ?
Ich habe schon Ikea Lampen im Einsatz
die Frage mit dem ob es sich lohnt war auf die HUE Bewegungsmeldern bezogenHätte noch eine andere Frage im Bezug zum ausschalten der Lampen ist es nicht möglich mit einem Satz wie Siri Flur hinten und vorne Licht ausschalten die Lampen auszuschalten?
Habe es jetzt mehrmals versucht aber es wird immer nur eine von beiden ausgeschalten aber nie beide nur dann wenn ich einmal sag hinten ausschalten und dann vorne ausschalten funktioniert es