homebridge-hue

  • "weißer Mann starren ratlos auf Homebridge"

    :D:D:D

    Hätte noch eine andere Frage im Bezug zum ausschalten der Lampen ist es nicht möglich mit einem Satz wie Siri Flur hinten und vorne Licht ausschalten die Lampen auszuschalten?

    Siri kann m.W. immer nur 1 Sache auf einmal (selbst wenn du eine Frauenstimme gewählt hast). Willst du beide Lampen gleichzeitig per Sprache ausschalten, kannst du sie gruppieren oder eine spezielle Ausschaltszene kreieren.

  • :D:D:D

    Siri kann m.W. immer nur 1 Sache auf einmal (selbst wenn du eine Frauenstimme gewählt hast). Willst du beide Lampen gleichzeitig per Sprache ausschalten, kannst du sie gruppieren oder eine spezielle Ausschaltszene kreieren.

    Also gruppiert hab ich sie schon nach 6er Spot im Flur vorne und nach 4er Spot Flur hinten.

    Das heißt wenn ich beide Lampen miteinander ausschalten will müsste ich aus beiden eine gemeinsame Gruppe machen

  • Mit Gruppieren kenne ich mich nicht aus bzw. ich weiß grad nicht, ob man 1 Gerät in unterschiedliche Gruppen packen kann. Versuch macht bekanntlich kluch…


    Ich hab bei mir sowas mit Ausschaltszenen gelöst. Also für deinen Fall erstellst du eine neue Szene mit den beiden Lampen im Status deaktiviert und benennst das Ganze bspw. "Flur vorn hinten AUS", dann versteht das Siri auch.

  • Mit Gruppieren kenne ich mich nicht aus bzw. ich weiß grad nicht, ob man 1 Gerät in unterschiedliche Gruppen packen kann. Versuch macht bekanntlich kluch…


    Ich hab bei mir sowas mit Ausschaltszenen gelöst. Also für deinen Fall erstellst du eine neue Szene mit den beiden Lampen im Status deaktiviert und benennst das Ganze bspw. "Flur vorn hinten AUS", dann versteht das Siri auch.

    okay das heißt ich könnte es so lassen das ich für jeden Flur eine Gruppe hab so das ich sie einzeln schalten kann und mache zusätzlich eine Szene für Flur hinten vorne an und eine für hinten vorne aus

  • Ich habe jetzt das Problem meine philips hue Lampen gehen automatisch nach Sonnenuntergang an.

    Das ist richtig. Die Lampen sind 30% Licht eingestellt, aufeinmal gehen alle automatisch auf 55% hoch.

    Wie kann das sein?

  • Hallo zusammen,

    Ich hab da mal ne Frage.


    Ich sehe in Home Folgende Geräte doppelt.


    Die Bewegungssensor inkl. Temperatur

    und die Fernbedienungen.


    Hier mal der Auszug aus der conf,

    ich konnte selber den Fehler nicht finden..... danke

  • Habe bei mir auch gerade so etwas ähnliches, Osram Steckdosen werden Doppel angezeigt.

    Einmal als Steckdose und einmal als nicht unterstütztes Gerät mit einem Haussymbol.


    Hat da jemand schon eine Lösung für ?

    - Software ist auf alles Systemen aktuell

    - Zentrale ist ein ATV mit TVOS13.2

    - alle Geräte wurden neu gestartet. eine Besserung.


    ich kann mir vorstellen das es mit dem Plugin

    Homebridge plugin for Philips Hue and/or deCONZ

    zu tun hat, glaube das es da ein Config Eintrag geändert werden muss.


    Vielleicht hat ja jemand hier schon einen Lösungsansatz.

  • ich habe gerade ein Update des Plugins durchgeführt und bekam eine Meldung das irgendwas nicht kompatibel ist kann mir jemand sagen was das bedeutet

  • Du hast nicht die benötigte node version 12.13.1 am laufen.


    https://github.com/ebaauw/home…/blob/master/package.json


    Der Entwickler Erik geht immer mit der node lts version mit.


    https://nodejs.org/en/

  • Hi guten Abend,


    habe ein richtig doofes Problem ich möchte meine Hue-Bridge in die laufende Konfiguration einbinden, wenn ich den Part einbinde erhalte ich beim Start eine Fehlermeldung. Was mache ich denn falsch ?


    Der Onlinevalidator wirft für mich mehr Fragen auf als Antworten. Würde mich sehr freuen wenn sich das mal jemand anschauen könnte und den Code berichtigen könnte :



    Fehlermeldung:



    Nov 29 20:26:59 raspberrypi systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node.js HomeKit Server...

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=killed, status=15/TERM

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Succeeded.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: Stopped Node.js HomeKit Server.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Found left-over process 10692 (sh) in control group while starting unit. Ignoring.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Found left-over process 10693 (node) in control group while starting unit. Ignoring.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.

    Nov 29 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: [11/29/2019, 8:27:01 PM] There was a problem reading your config.json file.

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: [11/29/2019, 8:27:01 PM] Please try pasting your config.json file here to validate it: http://jsonlint.com

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: [11/29/2019, 8:27:01 PM]

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: /usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:218

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: throw err;

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: ^

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: SyntaxError: Unexpected token ] in JSON at position 2994

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at JSON.parse (<anonymous>)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at Server._loadConfig (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:212:19)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at new Server (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:56:38)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:32:16)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi homebridge[10707]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE

    Nov 29 20:27:01 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.




    Meine Konfiguration :


    {

    "bridge": {

    "username": "CD:22:3D:E3:CE:72",

    "name": "Homebridge",

    "pin": "031-45-676",

    "port": 51826

    },


    "accessories": [

    {

    "accessory": "RFOutlet",

    "name": "Schalter 1",

    "type": "Switch",

                    "manufacturer": "Silvercrest (brennenstuhl)",

                    "model": "RCR DP3 3711-A",

    "serial": "dd4a931513aa",

    "rf_on": 1394001,

    "rf_off": 1394004,

    "pulselength": "355",

    "protocol": "4"

    },

    {



    "accessory": "RFOutlet",

    "name": "Schalter 2",

    "type": "Switch",

                    "manufacturer": "Silvercrest (brennenstuhl)",

                    "model": "RCR DP3 3711-A",

    "serial": "dd4a931513aa",

    "rf_on": 1397073,

    "rf_off": 1397076,

    "pulselength": "355",

    "protocol": "4"


    },

    {



    "accessory": "RFOutlet",

    "name": "Schalter 3",

    "type": "Switch",

                    "manufacturer": "Silvercrest (brennenstuhl)",

                    "model": "RCR DP3 3711-A",

    "serial": "dd4a931513aa",

    "rf_on": 1397841,

    "rf_off": 1397844,

    "pulselength": "355",

    "protocol": "4"



    },

    {



    "accessory": "RFOutlet",

    "name": "Schalter 5",

    "type": "Light",

                    "manufacturer": "Silvercrest (brennenstuhl)",

                    "model": "RCR DP3 3711-A",

    "serial": "dd4a931513aa",

    "rf_on": 4539729,

    "rf_off": 4539732,

    "pulselength": "355",

    "protocol": "4"


    },

    {





    "accessory": "YamahaMC",

    "name": "Yamaha RX-V865",

    "host": "192.168.178.55",

    "zone": "main",

    "maxvol":161

    }

    ],


    "platforms": [{


    "platform": "Fritz!Box",

    "name": "Fritz!Box",

    "url": "http://192.168.178.1",

    "username": "User",

    "password": "Passwort",

    "interval": 60,

    "hide": [

    "<ain>"

    ],

    "concurent": false,

    "options": {

    "strictSSL": false


    },



    {

    "platform": "Hue",

    "host": "192.168.178.47,

    "lights": true,

    "hueMotionTemperatureHistory": true,

    "users": {

    "": ""

    },


    ],

  • Auf die schnelle würd ich sagen, ganz zum Schluss das Komme weg und dann dürfte noch eine ) fehlen.....


    So aus der Hüfte geschossen

  • So:


  • sschuste war schneller 😜


    hab meinen code wieder rausgenommen

  • Du hast nicht die benötigte node version 12.13.1 am laufen.


    https://github.com/ebaauw/home…/blob/master/package.json


    Der Entwickler Erik geht immer mit der node lts version mit.


    https://nodejs.org/en/

    okay und wie bekomme ich die bzw. Wie kann ich die Updates?

  • Es gibt unter „Anleitungen & Tools“ entweder bei den Befehlssammlungen zwei manuelle Möglichkeiten oder du verwendest das Tool von det für das Update von node.....


    Ich selbst verwende für das node update das tool von det, generell ist das manuelle Update jedoch insofern interessant, dass man auch weiß, was genau das Tool bzw. Skript macht....

  • Es gibt unter „Anleitungen & Tools“ entweder bei den Befehlssammlungen zwei manuelle Möglichkeiten oder du verwendest das Tool von det für das Update von node.....


    Ich selbst verwende für das node update das tool von det, generell ist das manuelle Update jedoch insofern interessant, dass man auch weiß, was genau das Tool bzw. Skript macht....

    okay hab ich mir angeschaut aber dazu muss vorab ein Backup gemacht werden steht dort oder?

  • Nein, backup ist nur eine weitere Funktion des tools......


    Generell empfehle ich aber, sich vor jeder Veränderung ein image zu sichern, damit im blödsten Fall einfach das System zurückgespielt werden kann und man hat wieder sein davor funktionierendes System.


    Im Prinzip ist die Anleitung abzulesen, wie zu verfahren ist.


    Man lädt sich das tool mit dem Befehl „wget“ herunter, speichert dies und entspackt die Datei.


    Dann geht man mit „cd“ in das Verzeichnis und ruft zum ersten Mal das Skript auf.


    Zukünftig muss dann nicht zwingend immer in das Verzeichnis gewechselt werden, da das Skript die Datei so berechtigt hat, dass sie von jedem Verzeichnis aus aufgerufen werden kann.


    Wenn man nun node updaten möchte genügt es, das Skript aufzurufen und dann den entsprechenden Parameter zu setzen.


    Sieht irgendwie dann so ähnlich aus, steht ja aber auch noch in der Anleitung:


    homebridge_install.sh -update [email protected] oder so ähnlich......

  • Nein mit dem Backup steht in der Befehlssammlung


    Sieht mir für mein Verstehen ziemlich kompliziert aus.