Aqara HomeKit Hub

  • Hat bei mir tatsächlich genauso geklappt ???

    Erst ausgeloggt, dann direkt im Hub nach einer neuen FW gesucht, dann eingeloggt probiert zu binding dann Stecker gezogen neu gestartet und eingeloggt und binding gedrückt nun erfolgreich das Hub in der App, war vlt. Eine schwere Geburt, werde das jetzt auch erstmal so lassen.

  • hy

    könnt ihr mir mal helfen bitte

    ich habe den aquar hub mit der mi app eingerichtet war nicht zusehen in der app im wlan ist er

    dann habe ich den code gescant und sie ist in homekit sichtbar

    dann hat die mi app gefragt ob ich sie mit homekit abgleichen möchte das wollte ich ist bis 99 prozent gelaufen hat dann gesagt vorgang konnte nicht abgeschlossen werden

    weil ich nicht soviel ausprobieren kann zb wlan aus ein neu einloggen usw bräuchte ich mal einen konkreten fahrplan

    was ich machen muß

    frohe Weihnachten


    ps oder den abgleich mit home wieder anstoßen

    Ich kann nach einem Schlaganfall nur noch den Kopf bewegen und nicht sprechen darum sind die Texte so komisch. http://www.locked-in.info

    Einmal editiert, zuletzt von Manthey ()

  • Kann mir mal einer erklären wie ich einen Sensor bei Aqara hinzufüge. Ich hab langsam die Schnauze voll.


    Das Gateway hinzuzufügen kein Problem. Wird auch im HomeKit erkannt und ich kann das Licht ein und Ausschalten. Aber so ein Fenster Sensor, keine Chance.


    Ich hab in der mi Home App auf hinzufügen gedrückt. Dann kommt ein zeitfenster von 30 Sekunden in dem ich 3s lang den Knopf drücken soll. Danach Fehlermeldung aber Sensor wurde hinzugefügt. Schaltet nur nicht

  • Ich bin jetzt über die ich schätze mal ältere App Aqara Home an Start gekommen.


    Die Sensoren und das hub laufen, auch im HomeKit. Einloggen konnte ich mich aber nicht. Was hätte das noch für Vorteile?

  • denno

    Für das Anlegen von Automationen (z.B. für den Alarm) musst du eingeloggt sein.

    Hast du unter Server „Mainland China“ ausgewählt?

    Und schau‘ beim Hub mal nach einer FW-Aktualisierung

    Accessories - deinen Hub antippen - auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke tippen - ganz unten „Firmware Version“ antippen

  • Ja hatte ich gemacht. Bin mit der fehlernummer 601 glaub ich nicht rein gekommen.


    Aber von der app her mit war ich auf der falschen Fährte ja?


    Gibts Lösungen für das Problem? Also der Login geht, aber sobald ich das hub verbinden will kommt der Fehler 601

  • Bei mir läuft der Hub samt aller Bewegungs-, Kontakt- und Temperatursensoren sowie den Schaltern einwandfrei und problemlos.

    Ich versuche daher mal, mein Vorgehen als mögliches Troubleshooting beizusteuern.


    Es bedarf dazu allerdings einiger Vorbereitungen:


    1. Aqara App löschen

    2. Aqara Hub aus Apple Home App löschen (auch verbundene Sensoren verschwinden damit)

    3. Hub zurücksetzen (10x Taste drücken, bei mir sind es 13x, Hub blinkt bei Erfolg gelb.)


    Danach ging ich folgendermaßen vor:


    1. Mi Home App installieren, beim erstmaligen Start „Zugriff auf Home-Daten“ erlauben und dort Account erstellen (Festland).

    2. Hub zurücksetzen (siehe oben)

    3. Hub in Mi Home hinzufügen (App gegebenenfalls erneut starten, Hub wird im Optimalfall automatisch erkannt)

    4. Firmwareupdate prüfen (1.4.7 aktuell)

    5. Hub über HomeKit Code in Apple Home App einfügen.


    Das Basis Setup steht nun, der Hub wird in beiden Apps korrekt angezeigt und das Licht sowie das Scharfschalten des Alarms ist in der Apple Home App möglich. Außerdem wird der Status des Alarms in beiden Apps korrekt angezeigt.


    Danach folgt das Hinzufügen der Sensoren über die Mi Home App, im Grunde ist dies selbsterklärend.


    „Gerät hinzufügen“ -> Knopf am Sensor 3 Sekunden drücken (LED blinkt blau) -> Sensor wird hinzugefügt


    Jeder verbundene Aqara Sensor/Schalter, der nun innerhalb der Mi Home App angezeigt wird, erscheint auch automatisch in der Apple Home App.


    Ich hoffe, damit konnte ich vielleicht jemandem helfen, bei mir läuft das Setup seit Wochen problemlos und ohne Ausfälle.

  • Bei mir hat das Setup in der Mi App problemlos im Erstversuch geklappt. Ich hatte aber schon einen Hub in der Aqara App und wollte auch bei dieser App bleiben.

    Mi ist mir einfach zu aufgebläht und viel zu unübersichtlich. Und zudem grottig übersetzt.


    Nach vielen Fehlversuchen mit Fehler 601 ging es dann plötzlich doch. Und bei einem anderen User auf die gleiche Weise auch. Siehe hier: AQARA HomeKit Hub


    1. in der Aqara App ausloggen

    2. FW des Hubs aktualisieren

    3. wieder einloggen

    4. Hub wieder einbinden. Klappt nicht

    5. Hub ausstecken, wieder einstecken hochfahren lassen, nochmal versuchen - klappt!!


    Das ist sicher keine richtige Anleitung, bei mir ging es aber und bei einem anderen User auch gleich.

    Anfang Januar kommt mein dritter Hub, dann probiere ich es gleich so.


    Du kannst aber natürlich auch die Mi App nutzen, da klappt das Binding wesentlich zuverlässiger.

    Ich möchte aber halt bei der Aqara App bleiben.

  • Also das ausloggen, die Firmware Hochrüsten und dann einloggen und verbinden klappt. Lediglich die zwei Sensoren die ich bereits drin hatte sind weg.


    Hat die Mi Homw App Vorteile gegenüber der Aqara App? Dann probiere ich morgen diese noch mal aus


    Sebbo: welche Schalter hast du im Einsatz?

  • Super ??

    Die Sensoren kannst du jetzt einfach wieder hinzufügen - dauert bei zwei Sensoren ja höchstens zwei Minuten ?


    Die Mi App wird oft empfohlen weil sie teilweise mehr Funktionen bietet.

    Mir ist sie aber einfach zu unübersichtlich und zu aufgebläht. Und sobald man Mischkonfigurationen mit anderen HomeKit-Geräten will (z.B. Aqara Türsensor schaltet Hue Leuchte ein), muss man das sowieso direkt in der Home App oder einer Drittanbieter-App machen, die Zugriff auf alle Devices hat.

  • Also noch mal kurzes Feedback von mir.


    Ich glaube das Geheimnis liegt an der Firmware Version.


    Nachdem ich auf hochgerüstet hab läuft auch die mi Home App einwandfrei.


    Wie kann ich der App beibringen welche Sensoren für den Alarm zu nutzen sind?

  • Ich nutze ja die Aqara App, deshalb weiß ich nicht, wie man einen Alarm in der Mi App konfiguriert. Aber wahrscheinlich ähnlich wie in der Aqara App mit einer If (Sensor xy geöffnet wird) then (Alarmton abspielen, Pushnachricht schicken ...) Logik.

  • denno Ich nutze die Aqara Smart Switch


    Zum Verknüpfen der Sensoren wählt man den Hub in der Mi Home App und geht in der Übersicht auf den Reiter „Automatisch“ im oberen Bereich. Dort findet man unter „Alarm“ den Punkt „Alarmauslösefunktion“ und kann dort die Sensoren verknüpfen.

    Unter „weitere Einstellungen“ kann man zudem noch Sirenenton, Lautstärke und sonstiges konfigurieren.

  • Danke probiere ich aus..


    Update: funktioniert prima, danke an alle die mir geholfen haben.


    Ich wollte jetzt evtl noch 1-2 Sensoren nachbestellen. Weiß jemand worin der Unterschied zwischen den 2017 und 2018 Tür/Fenster Sensoren liegt? Hatte letzte mal auf Rat hier im Forum die 2017er bestellt. Die neueren kosten aber deutlich weniger?

    2 Mal editiert, zuletzt von denno ()

  • Ich wusste gar nicht, dass es zwei Versionen der Aqara Kontaktsensoren gibt, kann daher nichts zum Unterschied sagen. Ich nutze diese Sensoren und sie machen genau, was sie sollen.


    Wüsste jetzt spontan auch gar nicht, was ein Kontaktsensor anders machen könnte, daher gibt es dafür wohl auch nie Firmwareupdates..?