Weil ich nur so über drei Etagen, mit massiven Betondecken komme.
Ikea Tradfri
-
-
Woher weisst Du, dass sie meshen?
Das behautet IKEA auf ihrer WebSite

http://www.ikea.com/gb/en/cust…/compatibility-protocols/
What protocol do the IKEA smart lighting products use?
IKEA smart lighting products use the ZigBee Light Link, which is an open standards protocol aimed at remote control. The lights create a mesh network with each other, enabling each light to pass on messages to the next. IKEA Smart Lighting products are compatible with other products according to the ZigBee Alliance. You can find more information at: zigbee.org
lg
Torben
OK, dann ist das mit dem Meshing vielleicht/hoffentlich auch wirklich so. Dass Ikea sagt sie sind kompatibel mit dem Standard und dass es dann wirklich auch funktioniert, können aber immer noch zwei unterschiedliche Sachen sein.
Aber vielleicht waren meine ursprünglichen Schwierigkeiten (die nach fröhlichem Durchtauschen jetzt nicht mehr existieren) ja auf defekte Funkmodule zurückzuführen.Interessant, dass Du mit Deiner 2-Stockwerk-Überbrückung wohl definitiv einen Beleg dafür hast.
Nabend zusammen

ich bin seit heute auch besitzer von einigen dieser Lämpchen und ab morgen dann auch von einer hue bridge v2 .
Einbinden möchte ich die Geräte gerne per Homebridge (raspberry) und nutzen / konfigurieren per Eve.
Ich habe nun leider aus all den Posts nicht mehr ersichtlich verstehen können, welche Funktionen auf diesem Wege vorhanden sind und welche nicht mehr?
Könnte mich hier jemand aufklären?
Desweiteren melde ich mich dann morgen bestimmt mit Schwierigkeiten beim Einbinden

Benötige ich definitiv die Bridge oder eine Fernbedienung von Ikea oder geht das auch ausschließlich mit der Hue?
Soweit ich weiß, kommt es auf die Firmware der Lampe an, meine z.B ist nicht "aktuell" genug um sich mit der Hue-Bridge zu verbinden. Aber vielleicht hast du ja mehr Glück als ich

Da die Birnen ( laut Verpackung) der Charge 1741 entspringen, sollte dies nach den Angaben ja möglich sein. Sie sind aus Ikea Kaarst (Neubau) demnach sollten dort auch keine "alten Restbestände" vorhanden sein. Hoffe ich

Und ansonsten gehen die halt zurück - wozu gibt es denn das schöne Umtauschrecht bei den Blau gelben
Mit der Firmware sollte das klappen. Eine Fernbedienung brauchst du zum einbinden aber auf jeden Fall.
Und iConnectHue wäre auch nicht verkehrt für die touchlink suche
Mit der Firmware sollte das klappen. Eine Fernbedienung brauchst du zum einbinden aber auf jeden Fall.
Und iConnectHue wäre auch nicht verkehrt für die touchlink suche
Man braucht definitiv keine Fernbedienung zum Anmelden von Tradfri an ein Hue Gateway (nur zur Anmeldung an die Tradfri Bridge).
Und wenn das Funkmodul der Birne (s.o.) keine Macke hast, braucht man auch Touchlink (und damit iConnectHue) nicht wirklich. Die Birne erscheint bei einer (oder mehreren) Suche(n) schlicht in den Einstellungen der Hue App.
Ich erwarte freudig den Postboten
hoffentlich kommt er trotz sturms heute irgendwann anDas man iConnectHue unbedingt brauch haben nicht gesagt. Es geht damit aber besser als 10 mal die normale Suche zu machen.
Mir der Fernbedienung hast du recht. Die brauch man nur beim Ikea Gateway das hab ich vertauscht.
iConnectHue ist sowieso zu empfehlen (alleine schon um die zu vielen Regeln vom Dimmer Switch zu entfernen - 200 Regel Limit).
Wenn man TouchLink machen will, ist jedoch eine Entfernung von wenigen Zentimetern zur Bridge nötig. Mit einwandfrei funktionierenden Tradfris ist das nicht nötig. Meine Methode der Wahl ist es, in der Hue App die Suche zu starten und dann erst die Birne rein zu drehen oder mit Schalter anzuschalten. Das klappt eigentlich praktisch immer aufs erste Mal.
Wie ist das mit den zu vielen Regeln gemeint thunderbyte?
Leider ist der Postbote gestern nicht erschienen. Bei dem Wetter hier in Düsseldorf mache ich ihm jedoch ausnahmsweise keine Vorwürfe...
Hoffentlich schafft er es heute

Siehe hierzu Achtung bei großen Hue Installationen: Hue Bridge Regellimit (theoretisch nur 8 Dimmer!), 63 Lichter Limit
Ist v.a. beim Einsatz von zahlreichen Dimmer Switches (sehr) relevant.
Man braucht definitiv keine Fernbedienung zum Anmelden von Tradfri an ein Hue Gateway (nur zur Anmeldung an die Tradfri Bridge).
Und wenn das Funkmodul der Birne (s.o.) keine Macke hast, braucht man auch Touchlink (und damit iConnectHue) nicht wirklich. Die Birne erscheint bei einer (oder mehreren) Suche(n) schlicht in den Einstellungen der Hue App.
Siehst Du denn bei Dir die Tradfri-Brinen in der HomeKit App?
Ich nutze aktuell kein Homebridge / HomeKit. Aber nein. Man wird sie nicht sehen können (wie auch Osram nicht). Nur in der Hue App.
Hallo erneut.
Ja, es ist schon spät =)
Dennoch bin ich noch am basteln

Aktuell weiß ich nicht genau an welcher Stelle ich weiter machen muss:
1. Habe ich die Hue in Homekit integriert ( was scheinbar keinen Sinn macht, weil die Tradfri nicht auf diesem Wege weiter gegeben werden?)
2. Habe ich das Hue Plugin mit einem Benutzer Namen gefüttert. Auch auf diesem Weg scheinen die Birnen nicht in der Elgato App oder der Home App zu erscheinen.
In der IConnectHue und auch der normalen Philips App sind diese vorhanden. in letzterer unter dem Punkt "Lampeneinstellungen" wird mir diese auch angezeigt. Unter "Homekit & Siri" wird mir jedoch gesagt, ich solle erst eine Lampe hinzufügen
Kann mir jemand sagen oder vermuten, an welcher Stelle es hängt ?
Grüße!
Alle Nicht-Hue Geräte (Trafri, Osram Lightify), die man an die Hue Bridge anbinden kann, tauchen in der Hue App auf, sind dort verwendbar und miteinander kombinierbar (Hue Motion schaltet Tradfri Birnen). Diese Nicht-Hue Geräte sind mit Alexa bedienbar.
KEIN Nicht-Homekit Gerät taucht über die Hue Bridge Homekit Funktion in Homekit auf. Will man sie doch dort haben, muss Homebridge ( https://github.com/nfarina/homebridge ) verwendet werden (siehe hierzu auch Kompendium im Forum).
Daher "hängt" nichts, es geht schlicht so nicht.
Ich habe eine Homebridge mit installiertem homebridge_hue plugin.
Dieses zeigt mir beim manuellen starten auch, dass die Acessories "lampe xyz" geladen wurde. Dennoch sehe ich diese Birnen nicht im Homekit oder der Eve App
: sehe gerade du hast auch Sonos Boxen : Kannst du diese auch per Sprache über die Homebridge steuern?
Hm. Komisch. Da sollten sie dann aber drin sein. Ich habe aus Stabilitätsgründen Homebridge aktuell bei mir aus, daher müssen da wohl andere einspringen.
Offtopic: meine Sonos Boxen kann ich NICHT über Homekit steuern, wohl aber über Alexa (gibt ein Sonos Alexa Plugin). Da ich überall in der Wohnung Echos habe, ist das die wirkliche "Handsfree" Lösung für mich. Siri benutze ich für Home Automation nicht.
schade, für mich wäre Siri echt die optimale Lösung, da sowohl ich als auch meine Gefährtin jeweils ein Iphone und eine Watch haben. Da wäre Siri Sprachsteuerung das einfachste, da du die Uhr sowieso immer am Mann hast. Oder halt das Handy,