Habt ihr in "Watch" App am iPhone "Allgemein" = "Fokus" = "Min iPhone spiegeln" auf AN oder AUS ?
Habe O2 als Provider.
Habt ihr in "Watch" App am iPhone "Allgemein" = "Fokus" = "Min iPhone spiegeln" auf AN oder AUS ?
Habe O2 als Provider.
gleicher Provider bei euch wie bei mir. Erklärung hätte ich gerade nicht parat.
hier http://www.heise.de/meldung/Te…-Apple-Watch-4358412.html gab es ja schon einmal Info zu einem fehlerhaften Providerprofil.
(Wobei die Standortffreigabe ja bei mir funktioniert)
Da gehe ich aber aufgrund der Zeit (2019) davon aus, dass das bei allen Providern behoben sein sollte!
Leobo71 ist bei mir auf AN
Leobo71 Bei mir auch AN. Daran liegt’s also nicht.
Spy Daran habe ich mich nicht erinnert, war da aber auch schon nicht mehr bei der Telekom.
Ich fasse mal kurz zusammen: Wir haben zwei Meldungen mit Geräten im Vodafone Netz, wo es geht und zwei Meldungen im O2 Netz, wo es nicht geht. Aus dem Schlaf erweckt wurde dieser Thread ja von tostian. Welches Netz nutzt ihr?
Habe heute schon zwei mal mit verschiedenen Einstellungen probiert. geht leider nicht muss ein Problem bei O2 sein. Würde mich dort informieren.
O2 Unterstützung nicht Familiekonfiguration https://www.apple.com/de/watch/cellular/#table-apple-watch vielleicht hat das damit zu tun,
Ah schade
Na, wenn es im Zusammenhang mit der Familienkonfiguration stünde, würde Vodafone ja auch nicht gehen.
Nur mal angenommen, es wäre wirklich ein O2 Problem: Viel Spaß, das einem Hotliner zu vermitteln, dass zwar die Standortfreigabe funktioniert, aber HomeKit Automationen über Geofence nicht ausgelöst werden. Den Anruf kannste dir sparen.
Dann eher hartnäckig bei Apple anklopfen.
Es geht definitiv nicht bei mir.
"Rote Laternen Test", dabei alle anderen standortbasierten Automationen deaktiviert, beide Handys an und zu Hause, bzw. aus und zu Hause, zeigt keine Reaktion.
Dann eher hartnäckig bei Apple anklopfen.
Wenn wir die Einzigen wären wo es nicht funktioniert, kann ich noch verstehen, dass es ignoriert wird.
Aber da müssen ja noch 2-3 andere das gleiche Problem, bzw. die gleiche Erwartung haben.
Auf Apple brauchen wir da vermutlich keine Hoffnung setzen. Ich war mit meiner Supportanfrage zum Thema mit meiner alten AW 7 schon beim 3rd Level Support in Cupertino.
Von dort bekam ich eben die Antwort die ich hier bereits in einer ZUsammenfassung gepostet habe.
Stimmt natürlich. Wenn in Apples Support Dokumenten drin steht „geht nicht“ zieht am Ende eh jeder Supporter diese Karte. Unsere Testerbasis ist aber viel zu klein um da was bewirken zu können. Egal ob Apple oder O2.
Wie wäre es mit einer „Neujahrs Challenge“ auf der Heute Seite? Nach dem Motto: „Wenn du eine Apple Watch mit LTE hast, lass beim Neujahrsspaziergang dein iPhone zuhause und unterstütze die Community“. Wenn dabei rauskommen sollte, dass es wirklich ein O2 Problem sein sollte (noch bin ich davon nicht überzeugt), dann könnte man da durchaus mal eine „Presseanfrage“ in deren Richtung schicken. Und wenn nicht von hier aus übernimmt das ja evtl. sonst eine andere Seite aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen.
Ich weiß nicht, ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass das ganze mit dem Mobilfunk-Provider zusammenhängt. Viel eher glaube ich an die Theorie, dass es ein undokumentiertes Feature der Apple Watch Ultra ist – oder wurde diese Theorie inzwischen bereits widerlegt?
Grüße
oder wurde diese Theorie inzwischen bereits widerlegt?
Wurde sie. Und zwar weiter vorne durch tostian bei dem ich mich an dieser Stelle für die Nachfrage nach dem Provider entschuldigen möchte. Hab‘s verpeilt. ![]()
Kein Problem ![]()
Ja genau. Bei uns sind nur Apple Watch 6 am Start.
Ich hab die Automation auch nochmal umgedreht und "der erste der nach Hause kommt" löst die rote Laterne aus. Auch das geht. Nur mit einzelnen Geräten ausprobiert. Auch das geht. Scheint also tatsächlich ein "Feature" zu sein ![]()
Habt ihr alle bei Mobilfunk auf der Watch für "Home" mobile Daten aktiviert?
Ist Eure Watch, wenn ihr draussen unterwegs seid im Netz eingebucht? Ich hatte vor nem halben Jahr mal das Problem, dass meine Watch sich manchmal nicht verbinden wollte (wobei dann ja auch nix anderes geht).
Fokus wird bei mir gespiegelt, Familienkonfiguration nutze ich nicht.
Auf dem iPhone habe ich im übrigen Dual-Sim Aktiv. Wobei die Watch auf dem Tarif läuft, der auch auf dem iPhone für mobile Daten verantwortlich ist. Das war bei mir zumindest vor 2 Monaten noch anders.
Ja klar, mobile Daten sind aktiviert.
Habt ihr eigentlich auf euren Uhren dann WLAN und LTE aktiviert?
Ich hatte vor nem halben Jahr mal das Problem, dass meine Watch sich manchmal nicht verbinden wollte
Wie hat sich das bemerkbar gemacht und wie hast du es gelöst?
Habe ganze Ortungsdienste auf meinem iPhone zurückgesetzt, HUE Bridge einkoppelt und wieder neu gekoppelt. Leider kein erfolg. Seltsam...... Ich gehe gleich nochmal raus mit Telefon weil habe jetzt keine Ahnung ob überhaupt noch was funktioniert.
Wie hat sich das bemerkbar gemacht und wie hast du es gelöst?
Im Kontrollcenter war, wenn ich nur mit der Watch draussen war, im Kontrollzentrum das Symbol für die Mobilfunkunterstützung weiß (= nicht aktiv). Außerdem habe ich keinerlei Benachrichtigungen bekommen.
Ich habe tatsächlich das Esim-Profil neu hinzugefügt. Jedenfalls habe ich seitdem keine Probleme mehr beobachtet. Ob es daran lag oder was genau das Problem war - leider keine Ahnung.
Habt ihr eigentlich auf euren Uhren dann WLAN und LTE aktiviert?
Yep. Beides aktiv.
In meinem Telefon sitz noch das harte Sim karte. Werde morgen auf eSim umtauschen und schauen ob hat sich was geändert.
Ich habe tatsächlich das Esim-Profil neu hinzugefügt. Jedenfalls habe ich seitdem keine Probleme mehr beobachtet.
Mich hat das jetzt dermassen gefuchst, dass ich im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis alle Apple Watches die ich bekommen konnte einkassiert habe für einen letzen Feldversuch.
Dabei sind AW 5, 6, 7, 8 mit LTE und ohne. Keine Ultra (!) . Provider sind unterschiedlich, Netze sind Vodafone, O2, Telekom.
Alle Uhren wurden zurückgesetzt und meiner iCloud zugeordnet.
Und was soll ich sagen - keine der Uhren hat irgendeine ortsabhängige Automation bei mir zu Hause ausgelöst. Keine!!!
Ich behaupte jetzt mal, dass es entweder tatsächlich, bis auf die Ultra, nicht geht oder wir hier auf einer Wasserader stehen oder Erdstrahlung ausgesetzt sind.![]()
Alle Uhren wurden zurückgesetzt und meiner iCloud zugeordnet.
Oder genau DA ist die Ursache des unterschiedlichen Verhaltens? Ein Feature, das Apple nach Gutdünken in Wellen an die Apple IDs verteilt oder eben auch nicht?
Mich treibt das übrigens genauso in den Wahnsinn wie dich. Ich recherchiere schon den ganzen Vormittag und alles was ich finde ist: Geht nicht. Aber ich spinne ja auch nicht. Ich gehe nachher noch mal ohne den AirTag in der Tasche vor die Tür um auch das -egal wie unwahrscheinlich es sein mag- komplett ausschließen zu können.
PS: Nee, ich fange erstmal mit logischeren Dingen an. Ich schalte mal WLAN an der Watch aus. Wie gesagt wohne ich sehr zentral und habe keine Chance dem „crowdsourced Wi-Fi network“ zu entrinnen bei Verlassen oder Betreten des Geofence. Ich habe allerdings irgendwo gelesen, dass die erste grobe Standortbestimmung über Sendemasten erfolgt und dann erst der Rest hinzugezogen wird. Gegen die 3 LTE Masten im Umkreis von 500 Metern kann ich allerdings leider nichts tun. ![]()
Ich habe tatsächlich das Esim-Profil neu hinzugefügt. .
Bei O2 ist das nicht möglich. eSim kann nur über "watch" bestellen/einrichten. QR code geht nicht.
Habe heute wieder probiert und probiert und irgendwie geht nicht. Habt ihr das AW eSIM als primär oder sekundär? In mein O2 kann ich auswählen welche karte bekommt SMS/MMS und welche nicht.
Werde später probieren. Eigentlich könnte man eine Automation erstellen "Hey Siri habe mein iPhone vergessen" oder ".......,bin joggen".
Bei Vodafone nennt sich das ganze "MultiSim". Primär ist bei mir iPhone. Die beiden zugebuchten eSims werden in der Watch/dem iPad genutzt.
Ich habe das jetzt gerade erneut getestet: Zwei Automationen erstellt: Eine Lampe "rot" wenn ich das Zuhause verlasse, eine andere Lampe "grün" bei Rückkehr. AirTag vom Schlüsselbund abgenommen. W-Lan an der Watch aus (richtig aus, nicht nur "bekannte Netzwerke trennen"). Einkaufen gegangen nur mit Watch. Bei meiner Rückkehr erstrahlten beide Lampen in den gewünschten Farben. Was soll ich sagen?!?
Morgen deaktiviere ich auch noch mal Bluetooth auf der Watch und teste erneut, aber dann gehen mir auch so langsam die Ideen aus. ![]()
PS: Ich habe ein wenig die Dichte der Funktürme in Verdacht. Ohne jetzt "dem Internet" meinen genauen Wohnort mitteilen zu wollen: Ich wohne ziemlich genau in der Mitte eine Kreises aus 5 davon. -> Bundesnetzagentur: Funkanlagen und elektromagnetische Felder. Erklärt aber auch nicht, warum die Standortfreigabe bei Spy funktioniert, die Geofence Automationen hingegen nicht. ![]()