Raspberry Pi als AirPlay-Empfänger mit shairport-sync

  • Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja seinen Raspberry Pi auch in der Nähe einer "dummen" Stereoanlage stehen. Man kann den Raspberry Pi in sehr wenigen Schritten zu einem voll funktionsfähigen AirPlay-Empfänger (und die alte Stereoanlage somit etwas zeitgemäßer) machen. Dazu benötigt man nicht viel:


    1. Einen Raspberry Pi mit 3,5mm Audio-Ausgang
    2. Eine Stereoanlage mit Audio-Eingang
    3. Ein passendes Audiokabel um Pi und Stereoanlage zu verbinden
    4. Das Programm shairport-sync
    5. Grob geschätzt 7 Minuten Zeit

    Vorbereitung

    Wenn ihr euren Raspberry immer auf dem aktuellen Stand haltet, könnt ihr sofort mit der Installation beginnen. Ansonsten empfiehlt es sich, vorab mit

    sudo apt-get update

    und

    sudo apt-get upgrade

    die neuesten Pakete zu installieren.

    Installation

    Die Installation von shairport-sync startet ihr mit

    sudo apt-get install shairport-sync


    Es dauert einen kleinen Augenblick, aber im Grunde müsst ihr anschließend nichts weiter tun.

    Die benötigten Bibliotheken werden runtergeladen und während der Installation wird der Benutzer shairport-sync angelegt und zur Gruppe audio hinzugefügt. Außerdem kümmert sich die Installation eigenständig um das anlegen des Autostart mittels systemd.


    In der sehr gut dokumentierten Konfigurationsdatei können noch weitere Anpassungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann hier der Name des Lautsprechers geändert werden.

    sudo nano /etc/shairport-sync.conf


    Sobald ihr euren Raspberry neu startet und mittels Audiokabel mit der Stereoanlage verbunden habt, könnt ihr loslegen.

    Troubleshooting

    Sollte die Lautstärke des Raspberry Pi nicht ausreichen, kann diese mit

    sudo amixer cset numid=1 100%

    voll aufgedreht werden.


    Außerdem empfiehlt es sich, das WLAN Power Management des Raspberry Pi dauerhaft zu deaktivieren.

    sudo iwconfig wlan0 power off


    Edit: Seit Raspbian Stretch ist das WLAN Power Management standardmäßig deaktiviert. Anderslautende Ausgaben sind wohl lediglich ein Bug in den betreffenden Kommandos.

    Zitat

    For the RPF built-in Broadcom (aka Cypress) WiFi/BT there's no control for power management. It's disabled by the kernel and the only thing you're seeing is a bug in the iw / iwlist / iwconfig commands.

    Quelle: https://www.raspberrypi.org/fo…pic.php?t=194619#p1239465


    Abschließende Worte

    Bisher konnte ich das Programm nur an einer Stereoanlage/einem Lautsprecher testen, da ich nur einen Raspberry Pi habe. Mich würde sehr interessieren, wie sich das Programm beim verwenden von mehreren Lautsprechern (in verschiedenen Räumen) macht. Feedback erwünscht.


    Ich bin mehr Bastler als Programmierer. Wenn hier irgendwo grober Unfug steht, freue ich mich über konstruktive Kritik.


    3 Mal editiert, zuletzt von Gerrit () aus folgendem Grund: Troubleshooting-Abschnitt überarbeitet

  • In der sehr gut dokumentierten Konfigurationsdatei können noch weitere Anpassungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann hier der Name des Lautsprechers geändert werden.

    sudo nano /etc/shairport-sync.conf

    Wo genau oder in welcher Zeile lässt sich der Name des Lautsprechers ändern?


    Danke schon mal..!

  • Sorry, da hätte ich etwas genauer sein können. Das müsste die siebte Zeile sein. Ursprünglich steht dort:

    Code
    //      name = "%H"; // This means "Hostname" -- see below. This is the name the service will advertise to iTunes.

    Die Zeile ist durch die beiden Schrägstriche auskommentiert. Die ersten beiden Schrägstriche müssen entfernt werden und zwischen die Anführungszeichen kommt dann der gewünschte Name. Zum Beispiel:

    Code
            name = "Mein Shairport"; // This means "Hostname" -- see below. This is the name the service will advertise to iTunes.
  • Wobei man natürlich noch sagen sollte, daß der normale Audio Ausgang nicht unbedingt gute Audio-Qualität liefert. Aber vielleicht ist das bei Audio über Airplay auch nicht nötig?


    PS: Ich frage mich immer nur warum mein Apple TV namens Wohnzimmer bei allen anderen auch sichtbar ist.

  • Wobei man natürlich noch sagen sollte, daß der normale Audio Ausgang nicht unbedingt gute Audio-Qualität liefert. Aber vielleicht ist das bei Audio über Airplay auch nicht nötig?

    Ich höre hauptsächlich Punk-Rock. Da ist das egal :D

    Aber mal im Ernst. Wenn man es auf die Spitze treiben will, führt an einer Soundkarte für den Pi wohl kein Weg vorbei.

  • Das war eher als Scherz gedacht, weil im Screenshot oben das Apple TV auch Wohnzimmer heißt.

    Dann hab ich das doch richtig verstanden. Ganz sicher war ich mir aber nicht. Hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht darauf eingegangen bin :D

  • Mal ein kleines Update meinerseits. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter.


    Ich habe mir einen weiteren Raspberry Pi 3B und eine HifiBerry DAC+ Soundkarte zugelegt.

    Bei "normaler" Musik (ich höre nicht nur Punk-Rock;)) war der Onboard-Sound nämlich wirklich grottig.


    Anders als bei der Amazon-Beschreibung und im mitgelieferten Beipackzettel angegeben, war für die Installation der HifiBerry Soundkarte doch noch etwas Handarbeit notwendig, um sie zu aktiveren. Unter Raspbian 9 lief das versprochene Plug&Play jedenfalls nicht. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten und danach funktionierte die Soundkarte wie sie sollte. Jetzt habe ich wunderbar klaren Sound!


    Was ich bei meiner Recherche im Internet nicht herausfinden konnte, war, ob die HifiBerry in das Standard Raspi-Gehäuse passt. Kurz: Sie passt! Aber man muss hier und da ein bisschen feilen und ein zusätzliches Loch in die seitliche Verkleidung bohren. Zu Testzwecken hatte ich das von mir beschrieben Setup für mehrere Stunden im Dienst und der Kern des Raspberry Pi wurde nie wärmer als 51°C. Ganz normale Temperatur also.


    Als nächstes landet der Pi dann mitsamt aktivem Lautsprecher und ein paar anderen Spielereien in einem alten Grundig RF 620 das ich von meiner Oma geerbt habe. Bei Interesse gibt es dazu später noch mehr Bilder/Infos.


    Einmal editiert, zuletzt von Gerrit ()

  • Hallo, seit iOS 13 funktioniert das Programm in der Home-App nicht mehr. Die Kacheln sind nicht erreichbar. In iTunes auf den MAC werden mir die Lautsprecher angezeigt und können auch angesteuert werden. Kann das jemand bestätigen?

  • Zitat von septine

    seit iOS 13 funktioniert das Programm in der Home-App nicht mehr. Die Kacheln sind nicht erreichbar.

    Vielleicht steht da zu nächtlicher Uhrzeit einfach einer auf dem Schlauch bei mir, aber warum wurde dir denn ein Raspberry mit installiertem shairport zuvor in Home angezeigt?

    Es handelt sich doch um einen AirPlay1 Empfänger, der mit HomeKit erstmal gar nichts zu tun hat??

    Nutzt du hier ein zusätzliches Plugin?

  • JA homebridge-dacp,

    nachdem ich shairport noch unter ios12 installiert hatte,

    wurden mir die Lautsprecher nach Serverneustart des PI als ein/aus-Kachel in Home angezeigt.

    Das hängt damit zusammen weil ich das DACP-PlugIn auch installiert habe und dadurch alle Airplay Lautsprecher die unter iTunes auf den MAC erreichbar waren als Kachel in der HOME-APP dargestellt werden.

    Da jetzt in iTunes durch MUSIK ersetzt wurde kann man anscheinend keine Remote-Fernbedienung hinzufügen.

    Oder ich weis bis jetzt noch nicht wie das geht.??

  • Hallo Ich hätte mal eine Frage. Ich nutze schon seit längerem AirConnect auf meinem Raspberry Pi 3B+. Das hat bisher auch problemlos funktioniert. Da ich am Raspberry zusätzlich gerne auch meine Stereoanlage ansteuern wollte habe ich Shairport-sync installiert. Danach ging mein AirConnect nicht mehr. Irgendwie scheint der Autostart nicht mehr zu funktionieren oder beide Funktionen laufen parallel nicht. Gibt es eine Möglichkeit das man Shairport-Sync und AirConnect auf einem Raspberry Pi parallel betreiben kann?

  • Hallo zusammen,


    ich Frage einfach mal in die Runde:

    Ist es möglich den Raspberry als AirPlay Empfänger zu konfigurieren, welcher dann fest mit einem Lautsprecher (in meinem Fall mit einem Bose Soundlink Mini 2) via Bluetooth verbunden wäre um dann per iTunes die Musik dort wiederzugeben?


    VG,

    Karoly

  • DJay : um ehrlich zu sein habe ich vieles zu AirPlay gefunden, aber nie mit Kombination mit Bluetooth, da dachte ich es wäre einen neuen Beitrag wert. Aber gut, dann halt hier. Danke fürs verschieben.