Netatmo Doorbell Videotürklingel

  • Natürlich bringt das nicht sofort weiter -einfach, weil deine Geräte-Situation für die Netatmo-Türklingel nicht vorgesehen ist.

    Aber ich finde es gut, Dinge passend zu machen.

    Dazu ist doch die erste Frage, was soll oder kann von der "alten" Sprechanlage überhaupt noch bleiben.

    Wenn du in einem Einfamilienhaus wohnst sind Änderungen ja einfacher möglich...

    Um es auf den Punkt zu bringen: das Meiste muss weg, um die Netatmo zu installieren.

    Solltest du unten einen Gong haben, wäre das ein guter Anfang, denn alles andere kann die Netatmo besser.

    Also die alte Sprechanlage ist eh über...

    Da ich deine genaue technische Situation nicht kenne, kannst du das hier mal auf deine Anlage gedanklich übertragen.

  • Ich habe leider keinen Gong. Es klingelt jedenfalls aus der Gegensprechanlage und sonst nirgendwo anders.


    Es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Die derzeitige Sprechanlage habe ich mir leider beim Neubau vor 5 Jahren vom Elektriker aufschwatzen lassen. Welche Änderungen muss ich denn vornehmen?


    Vielen lieben Dank schonmal für deine Analyse .

  • Wenn du elektrisch nicht ein wenig bewandert bist, oder jemanden kennst, wird es schwierig.

    Ansonsten würde ich -wenn möglich- die Anlage so zurück bauen, dass sie nur noch klingelt. Wie gesagt, das muss die Technik hergeben !?

    Dann steht der Netatmo nichts mehr im Wege.

  • Dann muss ich mich denke ich mal an einen Elektriker wenden. Also gibt es keine Möglichkeit das Netatmo Modul an die Innenstation abzuklemmen,wo der Klingelton herauskommt?

  • Eher nicht, da es sich ja um eine elektronische Komponente handelt -

    obwohl, wenn du das Geld für einen Test übrig hast. Interessant wäre der er allemal und nicht ganz unmöglich, dass es klappt.

    Schreib doch Netatmo mal an, wenn möglich mit den technischen Daten/ Zeichnungen deiner Anlage, wenn zu bekommen. Das Problem ist einfach, dass das Modul von Netatmo der Klingel genügend Strom zur Verfügung stellt und im Klingelfall den Gong -oder in deinem Fall den Ton über den Lautsprecher auslöst.

    Allein, wenn die Klingel funktioniert ist der Ton deiner Anlage zu vernachlässigen, denn Netatmo klingelt dann aus allen "Rohren". HomePod, HomePod mini, iPhone, iPad und wenn in Betrieb auch AppleTV. Wenn das nicht reicht.

  • Normalerweise die Drähte, die hinter dem Klingeltaster sind. Die Drähte hinter dem Lautsprecher sind für die Gegensprechanlage. Ob die Drähte die gleiche Farbe haben, weiß ich nicht, bei mir waren sie verschieden.

    Hallo zusammen,


    ich habe eine ähnliche Ausgangssituation, bekomme die Klingel aber nicht zum laufen.

    Wir haben bei uns im Haus auch noch so eine alte Siedle Sprechanlage und Klingel installiert.

    Im Eingangsflur haben wir einen mechanischen Gong (Grothe 065).

    Die Stromversorgung läuft hier wohl auch über so einen Netzgleichrichter im 1.OG, nicht im Schaltschrank (Siedle NG 402-02)

    Weitere Sachen im Schaltschrank bezüglich Klingel habe ich nicht gefunden?!


    Jedenfalls bin ich wie folgt vorgegangen:

    Sicherung für das Zimmer, in dem der Netzgleichrichter steht ausgeschaltet.

    Abdeckung des vorhandenen Gongs entfernt.

    Die beiden schwarzen Kabel des Netatmo Gongmoduls mit dem bestehenden Gong von Grothe verbunden (hier schwarz mit schwarz und schwarz mit rot).

    Am Eingang die Abdeckung der Sprechanlage entfernt.

    Die bestehenden Kabel des Klingeltasters mit der Netatmo Türklingel verbunden (hier weiß und braun)..

    Sicherung wieder rein.

    Ich bekomme aber nur eine dauerhaft rot leuchtende LED angezeigt.


    Im Handbuch sind dafür ein paar Lösungsmöglichkeiten angegeben.

    Aber die helfen mir nicht weiter.

    Ich habe schon mehrfach versucht die Kabel am Gong neu zu montieren.

    Auch habe ich versucht das Gong-Modul auf 1-HIGH umzustellen.

    Ich bekomme jedes mal beim Einschalten wieder die rote LED.

    Das der Transformator nicht leistungsfähig genug ist würde ich ausschließen, da ja jemand hier im Forum den selben nutzt und der funktioniert ja scheinbar.


    Hat jemand noch eine Tip für mich, was ich noch versuchen kann?

  • Matze737


    hmm, also am Gong (meiner ist auch von Grothe) habe ich das genauso gemacht.

    An der Klingel ebenfalls. Ich habe exakt den gleichen Klingeltrafo.

    Da ich kein Elektriker bin ist das jetzt alles nur laienhaftes Gedankengut, aber, da das rote licht leuchtet, hat die Klingel ja scheinbar Strom. Daher wäre für mich der Fehler, dass die Klingel zu wenig Strom bekommt, die wahrscheinlichste. Allerdings kann ich mich auch daran erinnern, dass ich an den Schalterstellungen des Chime Moduls etwas rumspielen musste bis es ging. Kommen denn 8 V an der Netatmo an?


    Was sind der der gelbe und der weiße Draht an deinem Gong für Drähte? Sind die angeschlossen? Kann es. sein, dass man Sieddle Klingeln auch anders verkabel konnte, normaler weiße gehen ja zwei Drähte an den Taster und einer wird durch den Gong "unterbrochen". Könnte es vllt sein, das dein Gong "anders" angeschlossen ist?


    Sorry, dass ich Dir da nicht mehr helfen kann, aber so wie Du das gemacht hast, habe ich das auch gemacht.

  • Ich bin leider auch kein Elektronik-Experte.

    Wie kann ich das denn prüfen oder messen, ob die 8V ankommen?


    Ich weiß leider auch nicht wofür der weiße und gelbe Draht am Gong ist. Die sind auch nirgends angeschlossen. Evtl. nochmal Drähte, um noch einen zusätzlichen Gong anzuschließen?!


    Vielleicht ist mein Gong auch einfach nicht kompatibel? Gothe 065. auf der Liste unterstützter Gongs finde ich den nicht, ich weiß aber nicht wie vollständig die Liste von Netatmo ist.


    Ist denn dein Gothe Gong einer der auf der Liste steht?

  • Puh, ich meine, dass er nicht exakt drauf stand. Meiner sieht aus wie der 169, aber hatte eine andere Nummer. Aber normal sollte das nicht das Problem sein (das sage ich als Laie), da die 8 Volt anliegen und bei drücken des Tasters der Gong schließt. Aber wie gesagt, da bin ich kein Experte.

  • Das hört sich super an. Welche Drähte müssen an die Netatmo dran, ebenfalls grün (7) und weiß (c) wie am Gong oder andere? Hab die Anlage jetzt endlich auf bekommen:



    Hast du es im Endeffekt hinbekommen die Klingel zu installieren?

    MIt (7) und (c) dürfte es eigentlich nicht funktioniert haben, oder?

    (c) wäre ja die Versorgung für die Türöffnertaste beim Telefon im Inneren.


    Hier gibt es eine ganz gute Erklärung für das Siedle System:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich werde aber dennoch nicht schlau draus.

    Auch wenn ich mir alles zusammenfasse aus dem Video und mit meiner Installation abgleiche,

    weiß ich immer noch nicht was ich tun muss.

    Ich verstehe z.B. nicht wieso bei mir am Gong rot (+) und schwarz (b) angeschlossen sind.

    Und am Tastmodul außen ein braunes Kabel an der 7 (entspricht (-) beim Netzgleichrichter).

    Und dann noch am Tastmodul ein graues Kabel an der 6

    (dies scheint aber irgendein anderes zu sein, wo ich nicht zuordnen kann wo es herkommt).


    Falls mir jemand mein Problem lösen kann, würde ich mich auch gerne mit einer kleinen Spende bedanken,

    da ich hier am verzweifeln bin :(

  • Das ist ja ein prima Video !

    Damit kann man arbeiten und sogar die Netatmo-Klingel anschliessen !!


    Wichtig dafür sind die blau eingezeichneten Leitungen, da sie der Wechselstromkreis sind und nur der ist für die Netatmo massgebend. Für Gleichstrom ist sie nicht gemacht.


    An der Türstation kommt die Netatmo an die Klemmen 6 & 7,

    an der Sprechstation im Hause kommt das Netatmo-Modul an c & 7.

    Die Anschlüsse an Klingel und Modul sind beliebig.

    Alles bezogen auf das Video ! Ich habe keine Sprechanlage.


    Dann viel Spass, es sollte parallel zur Sprechanlage funktionieren ^^

  • Du meinst das Netatmo-Modul im Haus würde hier nicht an den Gong kommen (das Bild oben in der Mitte in meiner PDF)?

    Sondern an die Telefonanlage auf dem Bild rechts?

  • Genau so habe ich es ja bisher erfolglos versucht.

    Außen am ursprünglichen Klingeltaster habe ich beide Litzen (6 und 7) entfernt und direkt mit der Netatmo verbunden.

    Innen am Gong habe ich das Modul an den bestehenden Stellen zusätzlich zu den roten und schwarzen Kabeln hinzugefügt.

    Blöd ist nur das ich am Gong im inneren keine Litzen für c und 7 habe.


    EDIT:

    Das Netatmo Modul im Inneren am Telefon an c und 7 zu hängen brachte leider auch keinen Erfolg.

    Weiterhin dauerhaft rote LED

    Einmal editiert, zuletzt von Matze737 ()

  • Dann suche die jemanden der dir den Sockel im perfekten Winkel Drucken kann.

    Habe ich jetzt mit einem größerem Winkel gemacht, jetzt ist es auf alle Fälle besser.

  • So, jetzt habe ich mir gedacht über eine Homekit Automation der Türklingel über einen Shelly 2.5 (habe noch einen rumliegen) unsere Tür LED Leuchte zu schalten, sobald die Klingel betätigt wird.

    Aber, dieses soll natürlich nur in der Dunkelheit erfolgen, wie könnte ich dieses denn lösen????

  • Automation "Wenn Gerät gesteuert wird" > Netatmo auswählen > Zeit > Nachts > Dann Leuchte an