homebridge-camera-ui

  • Erledigt - Funktioniert wieder!


    Hallo,


    bis vor kurzem lief alles auf Raspbian GNU/Linux Bullseye (11) / Node.js v18.12.1 ohne Probleme. Plötzlich ist die HD Camera LTEK LC40FW über camera ui nicht mehr verfügbar und damit auch nicht in Homebridge. Es wurden keine Änderungen in Homebridge oder camera ui vorgenommen.


    Alle anderen Anbindungen, wie z.B. Anzeige in den Fritz!fons, direkter Webaufruf, Bitvision funktionieren weiter ohne Probleme. Ich habe daher den Homebridge Server neu aufgesetzt und die letzte Datensicherung wiederhergestellt - keine Änderung.


    Die erneute Installation von camera-ui mit "sudo npm install -g homebridge-camera-ui@latest scheitert in der Homebridge Konsole mit " sudo: npm: command not found. Ich habe leider nur Erfahrung mit Microsoft und Apple. Bei Raspberry/Unix bin ich raus ;)



    Anzeige Homebridge


    Configuration camera ui:



    Aufruf ffmpeg -help


    Ich bin für jede Hilfe/Unterstützung dankbar.


    Danke und viele Grüße

    Code
    Chris

    Hallo,


    das Problem hat sich von selbst erledigt. Scheinbar war der Zugriff auf die Kamera temporär gestört. Komisch, dass die anderen Anwendungen keine Probleme hatten. Jetzt funktioniert wieder alles.


    Viele Grüße

    Chris

    Homebridge 1.6.0

    Raspbian GNU/Linux Bullseye (11)

    Node.js Version v18.12.1


    3 Mal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von chrisHome mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey Leute! Weiß jemand von euch, warum meine Kameras alle nur schwarz zeigen? In HomeKit und Homebridge wird mir folgendes angezeigt:


    Meine Config ist:


  • Hey Leute! Weiß jemand von euch, warum meine Kameras alle nur schwarz zeigen? In HomeKit und Homebridge wird mir folgendes angezeigt:

    Deine Streams funktionieren? Im VLC-Player kannst du mit den RTSP Streams die Bilder sehen?

  • versuch mal folgende Config. Wenn das nicht geht wäre der nächste Schritt, die HSV Funktion inklusive Prebuffering mal raus zu nehmen.


  • Das kann auch nicht stimmen


    "stillImageSource": "-i rtsp://Vp5Yqc6O3WYR:[email protected]/live0"


    Da muss ein Link zu einem Standbild bei stillImageSource eingetragen sein.


    Wenn es eine Jovision Camera ist, sollte die Links so oder so ähnlich lauten.

    Für das Standbild

    http://IP-Adresse/cgi-bin/snapshot/snap.jpg

    Für den Stream

    -i rtsp://<Benutzername>:<Passwort>@<IP-Adresse>:<Port>/live0.264


    2 Mal editiert, zuletzt von iPhoneast ()

  • Da muss ein Link zu einem Standbild bei stillImageSource eingetragen sein.


    Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, generiert sich CameraUI da immer einen eigenen Link. Zumindest war das so, wenn ich die Einstellungen speichere und anschließend nochmal auf bearbeiten gehe.


    Ich nutze zwei "eufy Security Solo OutdoorCam C22"-Kameras.


    versuch mal folgende Config. Wenn das nicht geht wäre der nächste Schritt, die HSV Funktion inklusive Prebuffering mal raus zu nehmen.

    Gleiches Problem wie bisher. In Homebridge wird mir nur ein schwarzes Bild angezeigt, in HomeKit zwar die Kameras, aber halt mit folgenden Fehler (siehe Foto).

  • Hast du HSV auf false gesetzt und das prebuffering mal deaktiviert. Mehr fällt mir sonst auch nicht mehr ein.

    Stillimagesource kann jede beliebige URL sein.

  • Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit das Interface, Teile davon (z.B. die CamView) oder auch nur eine Kamera als iFrame in eine VIS (z.B. Jarvis (ioBroker)) einzubinden? Mir würde die camview schon reichen oder die einzelnen Kameras. Interaktionen, etc. brauche ich alles nicht, dafür hätte ich ja camera.ui direkt, aber ich hätte zumindest gerne die Kamera-Streams in einer View.

    Dass camera.ui über REST angesprochen werden kann habe ich gesehen. Aber wie bekomme ich die Authentifizierung hin?

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Alexander


    Einmal editiert, zuletzt von alexzi ()

  • Servus,


    bin noch relativ frisch hier dabei und natürlich wirft es einige Fragen und leider auch Probleme aus.

    Nach mehreren Versuchen läuft jetzt endlich Homebridge auf meinem Windows-Nuc und ist auch mit meinem Apple Homekit verbunden.


    Im Einsatz sind Reolink-Cams RCL-510A s


    HIK-Connect Plugin ist installiert und funktioniert - das Türschloss zum Öffnen wird jetzt angezeigt (cool, hab ich gar nicht nach gesucht ;). Funktioniert es, dass wenn jemand Klingel die Kamera der Klingel auftaucht und ich eine Gegensprechanlage habe?


    Reolink:


    Cams sind in Summe 4 Stk. aktiv - wollte dies mit Camera.ui benutzten. Habe den Link mit IP Adresse erzeugt, Cam taucht auch im Homekit auf, jedoch wird "Kamera Offline" angezeigt und ich bekomme kein Bild. Teilweise wurde sie auch in der Plugin schnittstelle rausgelöscht (konnte nicht mehr bearbeiten) im Apple Home wurde sie allerdings noch angezeigt.


    Was genau mache ich denn hier falsch?


    Danke


    LG Alex

    Grüße


    Alex | Trafochen

    2 Mal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Ist in den Einstellungen der Kameras der entsprechende Port freigeschaltet?

    Und sinnvoll wäre es auch den Link hier zu posten.


    Einmal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Das scheint schon mal richtig zu sein.

    Hast Du die Kameras mal, sofern du homebridge-config-ui-x v4.50.4 einsetzt, aus dem Cache gelöscht und/oder entkoppelt?

    Die Homebridge neu gestartet und die Kameras neu hinzugefügt in der HomeApp?

    Bei mir sieht die config so aus:


    Einmal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Habe ich gerade ausprobiert. Funktioniert auch nicht. Ich sehe allerdings schon in Homebridge kein Bild. Als Fehler wird Verbindung abgelehnt angezeigt, Benutzername und Passwort stimmen allerdings.


    Habe auch mal einen extra Benutzer mit einfachem Passwort angelegt. Selbes Problem

    Grüße


    Alex | Trafochen

  • Hast Du die Kameras mal, sofern du homebridge-config-ui-x v4.50.4 einsetzt, aus dem Cache gelöscht und/oder entkoppelt?

    Die Homebridge neu gestartet und die Kameras neu hinzugefügt in der HomeApp?

    ??


  • Habe jetzt nochmal alles neu Konfiguriert, Router Neu gestartet, PC neu gestartet - es funktioniert. Danke für die Antworten Spy :thumbup: :)

    Grüße


    Alex | Trafochen

  • Moin liebe freunde der CameraUI :)


    ich habe leider auch ein Problem mit den HSV Funktionalitäten...

    Apple scheint einfach keine Aufnahmen zu machen.


    Setup lief vorher auf meinem alten Pi 3B+ -> da hat es etwas gedauert, bis die Aufnahmen kamen, jetzt nach 2 Wochen auf dem neuen leider noch immer nichts.

    Jetzt auf einem neuen Pi4 alles neu installiert und übernommen. werden mir alle Streams angezeigt aber leider keine Aufnahmen gestartet:


    Setup: Reolink 800D und RLC-510 an Reolink NVR -> RSTP-Stream direkt von NVR

    CameraUI v. 5.0.28-latest

    Node.js v 18.16.0

    Homebridge v1.6.1

    Icloud 2TB + 200GB für HSV


    Motion-Sensoren werden als Gerät in den Cam-Einstellungen in Home angezeigt, lösen aber nicht aus.


    im Protokoll wird der Motion-Trigger immer "geskipt": (unten rot eingefärbt)


    Als es auf dem alten Pi noch lief haben ich mir leider das Protokoll nicht angesehen, daher weiß ich nicht, ob das nun so richtig ist... kann mir hier jemand einen Tipp geben oder sogar mit dem Problem helfen.


    Könnte es ggf. an dem AppleHome-Update liegen, welches letztens gekommen ist? habe ich noch nicht durchgeführt weil aktuell noch ein Ipad mini 4 mitgenutzt wird, welches dies nicht supportet - ich meine aber, dass nach der Ankündigung (nach iOS update) mit dem alten Pi noch alles lief


    Vielen Dank und Grüße :)


    Protokollauszug:

    Code
    [20/06/2023, 10:06:21] [CameraUI] VIDEOANALYSIS: New message: Data: {"time":"2023-06-20T08:06:21.212Z","event":"dwellTime (60s)"} - Motion: resetted - Camera: Haustür
    [20/06/2023, 10:06:21] [CameraUI] Haustür: Skip motion trigger. At Home is active and Haustür is not excluded!
    [20/06/2023, 10:06:45] [CameraUI] VIDEOANALYSIS: New message: Data: {"time":"2023-06-20T08:06:45.160Z","event":"forceClose (3m)"} - Motion: resetted - Camera: Parkplatz
    [20/06/2023, 10:06:45] [CameraUI] Parkplatz: Skip motion trigger. At Home is active and Parkplatz is not excluded!

    hier meine Config:

  • Okay.... hat sich erledigt...

    ich habe wohl unwissentlich den Schalter "zu Hause" in den Einstellungen unter Interface gesetzt -.- Als ich es jetzt nochmal langsam gelesen habe ist mir das "At Home is activ" mit dieser Option im Zusammenhang aufgefallen.


    Ließt sich in den "deutschen" Einstellungen halt ehr so, als wenn man das Apple "zu Hause" nutzt.


    Kleiner Fehler große Wirkung!

    Ich lasse es hier trotzdem mal stehen, ggf. hilft es nochmal jemandem.