Homebridge Plugin für iTunes & Apple TV homebridge-dacp

  • Ich habe das nun mal so eingefügt, und habe eh nur 1 Fläche. Die kann ich aus/ein schalten, also Play und Pause. Die Fläche die vorhin noch da war wo Nicht Unterstützt darunter stand, ist verschwunden nun.


    Das selbst langt mir schon nun ^^

  • Mal eine frage zu diesem plugin falls ich es doch mal probiere. Das hier Funktioniert zusammen mit dem hue plugin, nicht wie das Probleme mit dem iTunes plugin gibt?

  • Ja, dacp läuft ohne Probleme wenn parallel dazu das hue Plugin läuft.

    oh, das hört sich ja interessant an.

    Muss ich dann auch mal mit meinem mac für itunes testen

  • Heute wohl nicht mehr aber evtl die Tage will ich das mal versuchen. Kann ich denn mit diesem plugin dann in iTunes irgendein Lied (oder eine Art Begrüßung oder weiß der Geier was, vielleicht auch Nachrichten) hinterlegen und wenn ich dann heimkomme, kommt das von iTunes auf meinem über den airplay Triby oder eben meinen AVR im Wohnzimmer rausgedudelt? Das wäre allerdings cool !

  • Ok ich habe mich jetzt doch mal dran versucht. Leere Config eingefügt und HB gestartet. Soweit so gut, aber wie läuft jetzt das pairing ab?


    Ich hätte jetzt etwas im Log vermutet aber da kommt keine abfrage. Hat jemand die Idee was ich jetzt machen muss?

  • Maz


    Ich hab mir bei github zufällig alles durchgelesen heute mittag.

    Du musst mit diesem eintrag pairen:


    Code
    "platforms": [
      {
        "platform": "DACP",
        "devices": [
          {
            "name": "New Remote Control"
          }
        ]
      }
    ]
  • Du darfst gerne noch berichten, was so alles noch möglich ist ?

  • Hab es irgendwie geschafft und ja das was du geschrieben hast war auch richtig ;)


    So jetzt hab ich das Gerät am laufen. Nur weiß ich noch nicht so recht was ich weiter machen soll :D

    Ich brauche irgendwie Inspiration. Am liebsten würde ich eben ein Lied oder irgendwas ablegen und das abspielen wenn ich in Homekit drauf drücke oder eben was anderes das auslöst. Aber soweit wie ich das jetzt sehe, kann ich erstmal "nur" lauter leiser pause..


    Kann ich einen bestimmten Track jetzt damit starten und vielleicht auch festlegen das dieser auf einem airplay LS ausgegeben wird? :)


    Bin auch schon etwas schläfrig, aber immerhin schon einen Erfolg gehabt .


    Skip hab ich jetzt auch gefunden.


    Kohle_81 Zieh nach dann können wir uns gegenseitig stützen :P

  • Werde wohl erst wieder nach den Feiertagen dazu kommen. Die nächsten Tage ist besuchen und besucht werden angesagt und dann noch Mittwoch - Freitag ins Büro, bevor ich dann wieder bis 6.1.18 Urlaub habe.


    Muss dann noch Türkontakte montieren, um mal meine Alarmanlage in Betrieb zu nehmen mit dem telegram-plugin und hab noch ein Projekt mit nem Waterdetektor vor ?


    Und meine Netatmo Presence wartet nach Weihnachten auch noch auf mich, wird dann wohl wieder auf ne Nachtschicht raus kommen ??

  • Achja diese ganzen Feierlichkeiten... die werden mich auch reichlich vom rumdoktorn abhalten :S

  • Maz


    Jetzt hat es mich doch noch gejuckt und ich habe kurz aufgespielt. Es stehen mir sämtliche Funktionen zur Verfügung, play an/aus,

    skip, lautstaerke regeln. Die aktuellen Infos zum abgespielten Lied erscheinen mir auch.


    Jedoch glaube ich wird es nicht moeglich sein, auf die Mediathek zugreifen zu können, um ausgewählte Lieder abzuspielen, oder grover?

  • Ich glaube, dass ist auch nicht der Sin dieses Plugin. Es dient eher als Auslöser oder Indikator für Automationen statt als „Remote“


  • Ich glaube da hat Maik recht. Du meinst wie du es nutzt damit die Musik pausiert wird wenn ein Anruf reinkommt oder noch irgendwas? Was ja leider nur auf Festnetz funktioniert.


    Ich denke da mit der Mediathek geht mit dem iTunes Plugin welches ja leider mit dem hue Plugin kollidiert :(


    Ps: ich dachte im Ruhezustand würde der Mac geweckt werden aber ich hab keinen Zugriff mehr drauf wenn er schläft.


    grover du hattest ja eine Beispiel config geschrieben damit in der Home App zumindest Play Pause geht. Und man kann nur wählen zwischen der Methode oder der umfänglicheren in eve und beides würde nicht gehen?


    also das ganze läuft jetzt auf dem imac und dem ATV 4. Mal schauen ob ich das irgendwie einbauen kann.

    Die buttons in eve für das skippen lassen sich leider nicht umbenennt damit man das irgendwie per SIRI abrufen kann oder?

  • Ich glaube da hat Maik recht. Du meinst wie du es nutzt damit die Musik pausiert wird wenn ein Anruf reinkommt oder noch irgendwas? Was ja leider nur auf Festnetz funktioniert.


    Ich denke da mit der Mediathek geht mit dem iTunes Plugin welches ja leider mit dem hue Plugin kollidiert :(


    Die Mediathek kann durchaus über DACP abgefragt werden, eine Playlist könnte auch gestartet werden - habe ich einfach nicht gebraucht. Kann gerne durch andere beigetragen werden. Das Plugin kann dafür als Grundgerüst dienen und ich nehme auch gerne Pull Requests an.

    Ps: ich dachte im Ruhezustand würde der Mac geweckt werden aber ich hab keinen Zugriff mehr drauf wenn er schläft.

    Ich habe kein Wake-On-LAN implementiert. Es gibt aber auch ein Plugin dafür (von jemand anderem.) Das Problem dabei ist ja das es nicht nur um den Mac selbst, sondern auch iTunes geht. Beides muss an sein. Das wollte ich nicht steuern. Hauptzweck ist wirklich eher anders herum gewesen: Halte etwas an, wenn es läuft.


    grover du hattest ja eine Beispiel config geschrieben damit in der Home App zumindest Play Pause geht. Und man kann nur wählen zwischen der Methode oder der umfänglicheren in eve und beides würde nicht gehen?

    Es ist kein entweder oder. Wenn es dich nicht stört, wenn im Home in einigen der Kacheln "nicht unterstützt" steht, kannst Du es anlassen.


    Die buttons in eve für das skippen lassen sich leider nicht umbenennt damit man das irgendwie per SIRI abrufen kann oder?

    Hmm. Ich dachte das geht über Home bzw. Eve. Habe ich nicht weiter darüber nachgedacht, sollte aber Notfalls über die Config gehen.

  • grover


    Ich würde es genial finden als Zusatz-Feature, wenn die Mediathek abgerufen werden kann und sogar eine Playlist gespielt werden könnte / oder mehrere zur Auswahl ?


    Das plugin finde ich echt schon gelungen.


    Muss dann bei itunes manuell schon eine Verbindung zu Lautsprecher hergestellt sein?

  • Ja das Abspielen einer Playlist etc mit Auswahl des Airplay Speaker wäre genial :)


    Wenn ich das könnte würde ich das auch selbst machen aber naja da mangelt es mir an Skills :P


    Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden den Skipp Button umzurennen.

  • Muss dann bei itunes manuell schon eine Verbindung zu Lautsprecher hergestellt sein?

    Jup, aber das merkt sich das gestartete iTunes ja. Bei mir ist immer der AirPlay Adapter in iTunes aus Soundausgabe eingestellt.


    Ja das Abspielen einer Playlist etc mit Auswahl des Airplay Speaker wäre genial

    Und genau das Funktioniert.


    Anders lasse ich es zum Beispiel auch nicht machen in der Szene Weihnachten. Egal ob die Szene Weihnachten per sprache (Hey Siri, starte Weihnachten) oder per Touch starte, es wird folgendes gemacht.


    Christbaum Beleuchtung geht an

    Eisenbaum unterm Christbaum wird eingeschaltet

    Fernseher, Radio, Plex (was ich halt so gerade Aktiv habe über die Harmony bzw. eben harmonyhub Plugin) geht aus

    AirPlay Adapter (über die Harmony bzw. eben harmonyhub Plugin) geht an

    iTunes startet die vorher festgelegte Wiedergabeliste Weihnachten und gibt es über AirPlay an den AirPlay Adapter aus



    Die vorher festgelegte Wiedergabeliste, ist immer aktiv. Die Wähle ich mit der Hand aus und wechsle sie am Mac mini nicht, da ich über den Mac mini eh nie Musik höre.

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • Die Mediathek kann durchaus über DACP abgefragt werden, eine Playlist könnte auch gestartet werden - habe ich einfach nicht gebraucht. Kann gerne durch andere beigetragen werden. Das Plugin kann dafür als Grundgerüst dienen und ich nehme auch gerne Pull Requests an.

    Das ist cool, kann leider selber das nicht Programmieren, aber kann gerne eine Pull Requests erstellen aber erst morgen ;) Denn aktuell ist es bei mir so, das im iTunes welches mit deinen Plugin gepairt ist die Entsprechende Widergabeliste ausgewählt ist und nicht geändert wird. Ist aktuell nicht dramatisch, da dieses mit den Mac mini gepairt ist und hier eh nie Musik darüber gehört wird.

  • Ok also ist das ganze schon noch ein wenig manuell bzw unsmart.


    iTunes und Mac muss eingeschaltet sein. Die Playlist muss vorgewählt sein und AirPlay muss schon aktiviert sein.


    Um das jetzt einmal zuhause vorzuführen wäre das ok aber eben nicht der Anspruch den wir ja eigentlich alle haben ;)


    Richtig klasse wäre sowas für Spotify da ich eigentlich nur das benutze. Ich Google gleich mal was da so geht !