Homebridge Plugin für iTunes & Apple TV homebridge-dacp

  • Zitat

    Ich nutzte noch [email protected] weil ich mich nicht traue auf @9.5.0 zu gehen.

    Wat ist den heute los mit euch node Update Verweigerern ^^


    Backup vorher machen und dann Variante I wählen.


    Der „n“ = node Manager der dort Installiert wird ermöglicht den Wechsel zwischen sämtlichen node Versionen mit zwei Befehlen gem. Befehlsammlung.


    Funktioniert zu 99 % der eine Prozent liegt meisten daran das die node Version verbugt ist ;)


    Nur mut kamerad DJay :!:

  • Hab auch seit heute dein Plugin installiert grover ... bislang nutze ich das iTunesplugin... deins jetzt parallel dazu.

    Gefällt mir sehr gut, vorallem das jetzt mit den direkt ansteuerbaren Playlists... konnte das in meine vorhandenen Regeln/Szenen mit dem alten iTunes-Plugin mitintegrieren... naja so mehr oder weniger :D

    Jetzt noch Airplaysupport und das Ding ist perfekt für mich ... bzw kann ich mich dann vom iTunesplugin verabschieden und die Bridge auf dem Mac leeren...

  • grover

    Mir ist gerade noch was aufgefallen.. Ist das nur bei mir so?

    iTunes wird in der Übersicht als "Aus" angezeigt, obwohl es "Ein" sein sollte. Ganz unten.




    Wenn ich dann in das Accessory rein gehe, steht der Schalter auch korrekt auf "Ein".

    Ach.. und "Genre" wird nicht angezeigt. 8)

    Hilfreich?

  • Ich habe eine Fehlermeldung und komme nicht weiter. (Name conflict)


    Jemand eine Idee?


  • In meinem ? TV habe ich bisher keine weitere Fernbedienung. Habe auch nur eine Homebridge

  • Hier meine Config.


    Ich People Plugin nutze ich einen Namen mit TV


  • Es geht um die Netzwerknamen und nicht um das Namensfeld im config.json. Wenn Du im DACP eine Fernbedienung anlegst, wird automatisch ein neues Gerät in deinem Netzwerk mit dem gleichen Namen und der Erweiterung ".local" angelegt. Du hast deine Fernbedienung "AppleTV" genannt, dann wird der Netzwerkname "AppleTV.local" - wenn jetzt dein AppleTV ebenfalls "AppleTV" heisst, dann bekommt auch er den Namen "AppleTV.local" - hier hast Du deinen Namenskonflikt.

  • Habs. Nachdem ich sudo reboot gemacht habe lief Homebridge durch den Autostart bereits. Ich habe über den Befehl "Homebridge" Manuell gestartet um den Code zu erhalten. Habe es nun über die Log gelöst und dann ging es.

  • grover Mir ist heute was aufgefallen bei dem alten iTunes Plugin. Ne Funktion die ich irgendwie für selbstverständlich genommen hab bei der täglichen Nutzung, aber glaube gar nicht so selbstverständlich ist. Vielleicht findest Du dafür irgendwann in der Zukunft auch Platz und Muße. ;)


    AutoPlay


    If you turn on the iTunes accessory or any AirPlay accessory and there is no music playing, the plugin will start playing from the "Music" library. You can customize what plays by default by creating a playlist in iTunes named "AutoPlay"--this can be a regular playlist or a Smart Playlist. If an AutoPlay playlist is found, it will be played by default instead of "Music".

    Also of note:

    • If there is no music playing and you turn on an individual audio destination (not the main iTunes accessory), the plugin will first turn off all the other audio destinations and so music will play only from the one you turned on. If you turn on a single audio destination and music is already playing, the other destinations will be left on. This sounds convoluted, but should be very natural in normal use.
    • If you turn off the last speaker destination (AirPlay or built-in), it will pause the playback automatically.

    Hilfreich?

  • Ich habe das auch schon gesehen und für mich bislang keinen Einsatzzweck gesehen. Ich verbringe halt eher weniger Zeit damit mir Playlisten zusammenzustellen.


    Ich würde das etwas anders umsetzen: Wenn aktuell nichts abgespielt wird, dann würde ich eine vorkonfigurierbare Playlist starten.

  • Im Prinzip ist Dein Ansatz ja noch besser.

    Im Moment wird einfach eine Playlist die vorher in iTunes manuell erstellt wurde mit dem Namen "AutoPlay" abgespielt.


    Im praktischen Beispiel bei mir. Wenn im Badezimmer Bewegung registriert ist, wird der AirPlay Lautsprecher "Badezimmer" in iTunes aktiviert.

    Und wenn nichts gespielt wird, greift das Plugin die AutoPlay Playlist wo bei mir eine Radiosender Stream drin ist.

    Wenn ich bereits vom iMac iTunes über AirPlay an den Apple TV laufen habe, wird im Bad einfach nur der Lautsprecher "Badezimmer" diazugeschaltet.

    Aus dem Bad raus und keine Bewegung mehr, wird der Lautsprecher im Bad ausgeschaltet. iTunes läuft natürlich weiter, wenn auch der Apple TV über AirPlay vorher schon angesprochen wurde.

    Das funktioniert schon sehr gut bei dem alten Plugin. Daher hatte ich das gar nicht mehr so auf dem Schirm.

    Hilfreich?

  • [email protected]


    Neu:

    - Input Controls: Simuliert Tasten der Fernbedienung durch Schalter in HomeKit

    - Macro Support: Belegt einen HomeKit-Schalter mit einer Sequenz von Tastendrücken. ("Szene: Starte Netflix")

    - Album Artwork als Kamerafeed in Apple Home für Apple TV und iTunes

  • Ich bin schon im Bett und kann es kaum aushalten, gleich morgen Früh das Update auszuprobieren. ???

    Jetzt bringt grover mich schon um schlaflose Nächte. Oder schöne Träume. Ich werde morgen berichten. ?

    Gute Nacht und schlaft gut.

    Hilfreich?

  • grover

    Moin...

    Ich hab jetzt homebridge-camera-ffmpeg installiert und im Anschluss nach Deinem Update auf [email protected] die config.json angepasst um den album-artwork Eintrag. Allerdings schmiert mir jetzt der Pi ganz böse ab. Siehe untern. ?



    Hilfreich?