alexa-remote-control | Alexa per Shell fernsteuern - Alexa Sprachausgabe Text-to-Speech über Homebridge in HomeKit

  • Ich werde es mal versuchen. Wobei ich auf dem RasPi nicht per VNC drauf komm, um die url aufzurufen.


    Muss die Eingabe genau „http://127.0.0.1:8080“ sein oder muss dies individuell angepasst werden???


    Sorry, dass ich mich so dämlich anstelle.

  • Nee, „127.0.0.1“ ist die lokale Adresse des Rechners auf dem du die Datei ausführst. Die ist immer gleich. Das Ganze ist nur nötig, um an das Cookie ranzukommen, welches dein Amazon-Login erzeugt. Das kannst du auf einem beliebigen Rechner irgendwo auf der Welt tun. Genau genommen ist das die klassische „Man-in-the-middle-attack“ wo du dich irgendwo anmeldest, was nur vorgibt die echte Seite zu sein und Informationen abgreifst. Nur bist in diesem Fall du selbst der „Hacker“.


    Mit deiner Homebridge hat das nichts zu tun. Du brauchst lediglich die Zeichenfolge, die du dann in dem Script hinterlegst. Du rufst die Datei auf, meldest dich im Browser lokal an und kopierst die Zeichenfolge, die du dann bei dem Skript für das Homebridge-Plugin hinterlegst. Ganz plump gesagt: Du könntest mir einfach deine Amazon Login Daten schicken, ich führe das bei mir aus und schicke dir die Zeichenfolge, die du im Script hinterlegst. Mehr ist das nicht (nein, ist kein ernstgemeintes Angebot 8o )


    PS: Vielleicht macht es das Readme deutlicher.

  • Oh je, ich verstehe leider nur Bahnhof......

    Ich bekomme das "Tool" nicht installiert und kann es daher auch nicht ausführen....


    Müsste ich danach dann "127.0.0.1" eingeben oder die IP des PC in meiner Umgebung???

  • Ich glaub mein Mac mini ist noch 32 bit, da wird es vermutlich schwierig

    Echt? Du hast einen Mac mit MacOS 10.14 Mojave?


    Nach dem Herunterladen befand sich das Programm bei mir im Downloads-Ordner. Um es zum Laufen zu bekommen, muss man es erstmal ausführbar machen. Ich weiß nicht, wann das bei Unix-Computern eingeführt wurde, aber ich würde mal auf vor 1980 tippen.


    cd

    cd Downloads

    chmod +x alexa-cookie-cli-macos-x64

    ./alexa-cookie-cli-macos-x64


    Das Programm startete und dann hab ich den Safari aufgerufen und dort http://127.0.0.1:8080 eingegeben. Fertig.


    Geht das bei dir? Ansonsten werden wir es halt auf deinem Raspi installieren.

  • Ups, es ist Monetary installiert. Ist das dann schon auf 64 bit?

    Jetzt l... m..... d..... a......A....... :)


    Es hat an der chmod Eingabe gemangelt ........

    Ich danke euch für den Support!!

    Token ist da...

  • Alexa-Skript läuft wieder und ich freu mich darauf. Seit ich vor 4 Jahren aufgrund Umzug auf HomePods mini gesetzt hatte fehlte mir doch eine einfache Möglichkeit, Sprachausgaben oder Abfragen zu generieren.


    Und mit dem Plugin Homebridge-dummy lassen sich jetzt sogar ganz einfach die Befehle absetzen, ohne noch ein

    Weiteres Plugin nutzen zu müssen.

    https://github.com/mpatfield/homebridge-dummy#readme

  • DAT PROGGI FUNZT!


    War jedenfalls ein guter Tipp mit dem Token-Programm, kann ich brauchen, falls ich mal jemals wieder eine Alexa haben möchte. Meine ist irgendwann kaputt gegangen und ich hab sie dann nicht mehr ersetzt.

  • sschuste


    Amazon verscherbelt gerade Echo Pops etc. für die Hälfte…. Hab mir gestern für 25 € einen gekauft 😜