homebridge-tado-platform

  • Das Plugin guckt wieviele Thermostate im Raum vorhanden sind und hängt deswegen hinten eine Zahl an damit, falls mehrere vorhanden sein sollten im selben Raum, das Plugin alle seperat in HomeKit anzeigen kann und nicht abstürzt weil ja mehrere Thermodtate im selben Raum auch den gleichen Namen haben, und mehrere Geräte mit gleichem Namen können von homebridge nicht bearbeitet werden, jedenfalls nicht von ein und demselben Plugin, alle Geräte müssen deswegen bei der Initialisierung der Thermostate einen anderen Namen haben


    Aber die Namen kann man ja eh im Nachhinein in HomeKit ändern

  • SeydX Bei den Bewegungsmeldern als Anwesenheitssensoren müsste man wenn ich mich nicht irre die Überflüssigen sachen auch ausblenden können bis auf Bewegung erkannt. Bin mir aber nicht 100% sicher.:/

  • Der Slider etc. der mit angezeigt wird am Bewegungsmelder aka Anwesenheitssenseror. Habe diese leider schon wieder ausgebelendet sonst würde ich ein Bild machen.

  • MartinN


    v2.1.4 ist draußen mit fix für die Namensvergebung, ab jetzt wird nur dann eine Zahl nach hinten gehängt wenn auch wirklich nur mehrere Geräte im selben Raum sind, ansonsten nicht


    Aber Achtung:

    mit dem Update müssten ggf. bereits eingerichtete Automationen/Szenen neu eingerichtet werden, da die Namen jetzt anders von homebridge an homekit gesendet werden

  • v2.1.4 ist draußen mit fix für die Namensvergebung, ab jetzt wird nur dann eine Zahl nach hinten gehängt wenn auch wirklich nur mehrere Geräte im selben Raum sind, ansonsten nicht

    Danke! Alle 0er sind weg :)

  • Nastra


    Hast du bei dir die native Einbindung gelöscht? Ich trau mich noch nicht, da es wirklich super stabil war die letzten monate..... allerdings ist das plugin von SeydX komfortabler, bietet sogar mehr funktionen..

  • Ne, ich packe die thermostate in einen Dunny Raum. Stören ja nicht.

  • SeydX


    Mehr Funktionen? Suchst beschäftigung ???


    Aktuell fallen mir auf die schnelle nicht mehr wünschenswerte funktionen ein bzw. lass mich kurz überlegen....


    Demnächst kommt ja der Frühling (hoffentlich) und irgendwann sollen die Heizkörper generell ausgeschaltet sein. Dies mache ich aktuell so, dass ich dies logischerweise in der tado app einstelle.


    @all

    Würde es Sinn machen, wenn es im Modus zu den Möglichkeiten „Auto-Modus“, „Aus“ „heizen/kühlen“ eine Option hmhhhh sagen wir „Sommerzeit“ gibt? d.h. das Thermostat wird komplett ausgeschaltet, es werden keine Zeitpläne aktiviert und im idealfall reagiert das Heizkörperthermostat auch nicht, wenn dieses manuell betätigt wird.


    SeydX


    Aktuell bin ich mit den updates voll im verzug, sodass ich zu den neuesten entwicklungen nur theoretisch etwas sagen kann.


    Aktuell werden ja alle Geräte in einem Raum angezeigt. Kann ich über die config auch Geräte wiedee ausblenden? Ich habe z.b. in 2 Zimmer je ein Heizkörperthermostat und parallel an der Wand das Wandthermostat, um hiermit die korrekte Temperatur zu messen. Mir würde hier ein Schalter genügen, da es nur ein Heizkörper gibt.....

  • Kohle_81


    Also zusätzliche Schalter zu Heizen/Kühlen/Auto/Aus kann man leider nicht hinzufügen, da diese von HomeKit vorgegeben sind.


    Was ich mir nur vorstellen könnte wäre einen zusätzlichen Schalter zu den Thermostaten zu generieren der dann quasi als zentraler Schalter dient und alle Thermostate ausschaltet, dieser würde dann quasi auch erkennen ob auch alle wirklich aus sind und nur dann auf "Ein" gehen


    Man könnte den Schalter auch gut mit dem Plugin von naofireblade kombinieren und dementsprechend eine Automation anlegen, D.h.


    Wenn Season = Frühling - DANN - Schalter an = ALLE Thermostate aus


    Das wäre so mein Vorschlag. Des weiteren, ein Gerät manuell über die config.json wäre machbar über die Seriennummer des Geräts, weiß jetzt nur nicht mit wieviel Aufwand das für ein 'Neuling' verbunden ist diesen zu finden, klar könnte man da jetzt ne Anleitung zu schreiben, nur will man ja so wenig wie möglich etwas komplexer machen.


    Ich schaue da auf jeden Fall Mal nach was da man da so machen könnte. Danke dir auf jeden Fall für die Idden Kohle_81:)


    Was ich zurzeit noch vor habe ist die 'Open Window Detection' HomeKit kompatibel zu machen, D.h. Mann hat die Möglichkeit in der config.json, zusätzliche Fenster Sensoren für jeden Raum zu generieren, vorausgesetzt die Einstellung zur Fensterüberwachung in der Tado App ist eingeschsltet, was haltet ihr davon ?


    Lg

  • SeydX


    Danke für die Rückmeldung.


    Für die Fenstererkennung schwöre ich auf richtige Kontaktsensoren, da ich diese eh schon wg. der Alarmanlage verbaue.


    Wäre für mich nicht zwingend notwendig, wohl aber vielleicht für jemanden, der ohne Kontaktsensoren unterwegs ist.


    Sofern es die Möglichkeit gibt, diese auch zu deaktivieren, hätte ich kein Problem damit ?


    Bei tado wird aber nur erkannt, wann ein Fenster geöffnet wird und nicht, wenn es wieder geschlossen wird. Daher müsste es wieder einen timer geben und da sehe ich die schwachstelle, wenn ein Fenster mal länger geöffnet bleibt, absicht oder nicht, beginnt der heizvorgang wieder.

  • Vielleicht bin ich einfach zu blöd das zu erkennen, kann mir jemand helfen?


    Ich habe neben Tado noch Homematic Heizkörperventile in HK. Ich möchte diese mit dem Zustand der Tado-Steuerung verknüpfen. Also, wenn Tado in den Absenkbetrieb oder Away-Modus schalten, möchte ich meine HK-Szene Absenkbetrieb aktivieren und umgekehrt, wenn Tado auf den normalen Heizbetrieb schaltet, soll die HK-Szene Normalbetrieb aktiviert werden. Ich kann nicht erkennen, ob es einen HK-Wert gibt, der die dafür benötigten Informationen enthält.

  • Das Plugin bietet dir folgende 4 Modie:


    - Automatik

    - Heizen

    - Kühlen

    - Aus


    Dementsprechend könntest du deine Automationen erstellen, bsp. Wenn Tado Thermostat Kühlen - DANN - Deine Regel


    "Away Modus" so an sich ist nicht integriert

  • Ich verstehe nicht genau, was der Modus Kühlen bedeutet. Ich bleibe doch die ganze Zeit im Automatik-Modus, oder?


    Ich möchte ja gerade, dass Tado alles nativ steuert und den Zustand nur in HK übernehmen. Eine Differenzierung zwischen Away- und Absenkbetrieb brauche ich nicht, nur ob er gerade heizt oder nicht

  • Jetzt verstehe ich, nein du kannst jederzeit zwischen den 4 Modi in Homekit wechsel in dem du länger draufdrückst zb


    wenn du garnichts mit dem plugin steuern willst und nur gucken will ob es gerade heiz oder kühlt, dann funktioniert das NUR wenn es im manuellen Modus ist, in den früheren Version hatte ich mal anders rum gemacht, sprich wenn:


    IST Temperatur < Soll Temperatur = Heizen

    IST Temperatur > Soll Temperatur = Kühlen


    Das hat dann automatisch funktioniert bzw angezeigt, nur konnte man dann nicht sehen ob es sich gerade im manuellen Modus befindet oder im Auto Modus, und da, wie ich finde ein riesen Manko von Tado es ist NICHT sehen zu können ob es gerade im Auto Modus ist oder nicht, habe ich mich für die jetzige Einstellung entschieden, denn ich sehe ja immer was IST Temperatur ist und dadrunter was SOLL Temperatur ist.


    Und im manuellen Modus habe ich zusätzlich dann noch die bezeichnung "Heizen/Kühlen" + die Farben

  • Soooo v2.3 ist draußen


    Neu hinzugekommen sind:


    -Fenstersensoren

    -Zentralschalter

    -Fehlerverbesserungen

    -Leistungsoptimierungen


    Nastra


    als nächstes ist deine Warmwasser Funktion dran :D


    Kohle_81


    Mit dem Zentralschalter kannst du dir deine gewünschte Funktion erstellen, am besten mit dem Plugin von naofireblade "homebridge-seasons" :)



    lg

  • SeydX


    Super, vielen Dank. Das ging ja schnell. Sorry Nastra dass ich mich vorgedrängelt bekommen hab ?