Infrarotheizungen Temperatursteuerung

  • Hallo zusammen,


    Ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe.

    Ich betreibe mein Haus mit Infrarotheizungen, also heize mit Strom.

    Alle Räume habe ich mit Eve Room ausgestattet.


    Nun habe ich folgende Fragestellung:

    Kann ich eine Automatisation erstellen, dass z.B. bei 21 Grad sich die Heizungen abschalten und z.B. sich bei 19 Grad wieder einschalten.

    Ich habe das über Apple Home probiert, aber funktionierte leider nicht.

    Über die Eve App habe ich es auch versucht und hat auch nicht funktioniert. Ich bin in dieser Materie eher Neuling, sodass auch natürlich ein Fehler meinerseits vorliegen könnte.


    Könnt Ihr mir helfen? Ich würde eine einfache Sprache in dieser Sache bevorzugen. vielen Dank.


    LG


    Dirk

  • Was für Heizkörper sind das? Smart? Wieviel Leistung haben sie?

    Oder was für Module/Switches/Relais/SmartPlugs setzt du ein, um die Heizkörper zu ein- oder auszuschalten?

  • Hallo Dirk,


    Um deine Infrarotheizung ein oder aus um schalten, sollte diese an einer smarten Steckdose angeschlossen sein. Achte da auf die Ampere Angabe, die die Steckdose verarbeiten kann. Diese muss der Leistung deiner Infrarot Heizung entsprechen. Da du schon EVE Produkte nutzt, bieten sich diese Steckdosen an.


    Um eine Regel im Homekit zu erstellen, öffne diese und klicke oben rechts auf das „+“-Zeichen, dort wiederum auf Automation erstellen.

    Als nächsten möchte Homekit wissen was genau als Auslöser benutzt werden soll. In deinem Fall „wenn ein Sensor etwas entdeckt“.


    Die Nachfolgenden Schritte sind denkbar einfach.

    Als Beispiel eine EIN- Schaltung wenn es unter 19 Grad.

    - Wähle hierzu zunächst den Sensor aus der ausgewertet werden soll.

    - als nächstes „Fällt unter“ auswählen, in der unteren Scala 19 Grad einstellen.

    - im nächsten Schritt wählst du die Smarte Steckdose aus, die dadurch geschaltet werden soll. Wähle sie aus und aktiviere das Icon auf „EIN“.


    Das war im Prinzip schon die einfachste Schaltung.


    Das ganze wiederholst du nun (neue Automation) für den Fall wenn es z.b. über 20 Grad hat, gleicher Sensor auswählen „Steigt über“ -> Steckdoese „AUS“.


    Kombinieren kann man verschieden Voraussetzungen über „Kurbefehle“ (Erfordert Kenntnis Über Logik (Wenn - dann usw.).

    Scrolle dazu bei der Auswahl des Zielgerätes ganz nach unten, dort steht „In Kurzbefehl konvertieren“.

    Hier kannst du dann dich komplett austoben was Kurzbehle für Homekit (Nicht Benutzer definierten Befehle) hergibt.


    PS: habe selber Infrarot, jedoch eine separate Steuerung dafür.


    Gruß Alex



    Nachtrag 20:30

    Die Schaltung der Automation wird nur dann ausgeführt, wenn die Werte über / unterschritten werden. Wenn also die Automation erstellt wird auf z.b. unter 19 Grad, du hast jedoch schon 18 Grad tatsächlich, wird nichts passieren.

    Der Trigger wird nur ausgeführt, wenn der eingestellte Werte tatsächlich über / unterschritten wird.

  • Was für Heizkörper sind das? Smart? Wieviel Leistung haben sie?

    Oder was für Module/Switches/Relais/SmartPlugs setzt du ein, um die Heizkörper zu ein- oder auszuschalten?


    Hallo Mia,


    Die Heizungen werden über Eve Energy an und ausgeschaltet.


    Die Heizungen gehen in der Leistung von 200 Watt bis hin zu 800 Watt. Je nach Raumgröße halt.



    Hallo Alex,


    Danke für Deine Hilfe. So weit, wie du mir das beschrieben hast, war ich auch schon, aber es funktioniert einfach nicht. Wenn ich diese Automatisation teste, dann schaltet diese auch ein bis zu gewünschten Zieltemperatur und geht dann aus. Aber das war es dann. Nochmal anschalten nach Absinken der Mintemperatur macht er einfach nicht. Und das bei allen Räumen im Haus.

    Eigentlich klingt alles ganz einfach.

    Strom ein bei 19 Grad und Strom aus bei 20 Grad. So wollte ich mich an die Sache herantasten, um dann den besten Verbrauch zu finden.


    Ich lösche jetzt nochmal alles und setze die Automatisation neu auf.

    3 Mal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Waddewarden mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Oder einfach die Forensuche bemühen. Genau diese Anforderung wurde hier schon zich fach durchgekaut.

  • Hallo Dirk,


    Hmm 🤔, tatsächlich sehr einfache Steuerung die auch seltsamer weise nur zum Teil bei dir funktioniert.


    Ich gehe davon aus, dass du aktuelle IOS Versionen benutzt, HomePod inkl. Hast du das Strukturupdate durchgeführt (HomePods)?


    Die Wertübergaben von Eve passiert irgend wie unregelmäßig, kann also zu Verzögerungen kommen.


    Bei so einem Fall wäre eine Kurzbefehl-Konvertierung mal ein Ansatz.


    Wenn Eve Termo ist Wertänderung

    Wenn Eve Termo ist größer als 20 Grad

    …….Eve Engery AUS

    …Sonst

    ….Wenn beenden

    Sonst

    Wenn beenden



    Somit würde es früher schalten und gleichzeitig auch den Wert prüfen.


    Gruß Alex


  • Genau das habe ich vorher gemacht, bevor ich mich dann im Forum angemeldet habe und nicht so richtig passendes, für mich verständliches, dazu gefunden.



    Danke

    3 Mal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Waddewarden mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Alex,

    Mittlerweile habe ich alles programmiert bekommen. Ich habe mir Home+ heruntergeladen und seit dem funktionieren die Automatisationen.


    Folgendes funktioniert wunderbar und bin total happy:

    - Zeitliche Steuerung aller Infrarotheizungen zwischen 06:30 - 21:00 Uhr z.B. zwischen 19-20 Grad.

    - Nachtabsenkung der Heizungen im gewünschten Temperaturbereich.

    - Absenkung der Heizung beim Verlassen des Hauses

    Als nächstes werde noch die Eve Door und Window installieren. Beim öffnen der Fenster soll dann die Heizung abschalten.

    So sieht es dann beispielhaft im Anhang aus.


    LG


    Dirk

  • Hallo,


    bin neu hier und hoffe das ist richtig, dass ich mich hier einklinke.


    Ich wollte zwei IR-Platten, die an der Decke installiert und über den Stromanschluß direkt angeschlossen werden sollen, mit einem Temperatursensor und Homekit steuern.

    Habe 2 HomePod Mini und eine Hue Bridge. Dachte mir man könnte das vielleicht mit Temperatursensor und Single Switch Modul (kann den Stromverbrauch anzeigen) von Aqara steuern. Dafür bräuchte ich aber wahrscheinlich auch das Hub von Aqara oder gibts da andere Möglichkeiten? Oder wären andere Sensoren oder Module besser?


    Die Steuerung sollte dann ähnlich wie bei Waddewarden funktionieren.


    Danke

  • Dafür bräuchte ich aber wahrscheinlich auch das Hub von Aqara

    Ja.


    Was verwendet wir ist relativ egal. Smarter Schalter ist smarter Schalter, muss sich halt entscheiden welche Funktechnologie etc. verwendet werden soll. Gleiche gilt für den Sensor.

    Schalter:

    Apple HomeKit Geräte
    Auf SmartApfel.de findest du eine aktuelle Übersicht sämtlicher HomeKit Geräte mit Preisen Erfahrungsberichten von Lesern.
    smartapfel.de

    oder in der App:

    Home - HomeDevices
    The naked truth In HomeDevices you won’t find long marketing texts. Only real facts. Technical specifications HomeDevices shows you sensors, controls and…
    homedevices.app

  • Es gibt andere Möglichkeiten…

    Einen Raspberry Pi mit Phoscon/Deconz und einem Cobee2 Stick + Homebridge. Da kannst du den den ganzen Zigbee Kram wild mischen an einem Gateway.

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Ich wollte halt so wenig Hubs wie möglich haben…

    Ich werde nie verstehen, wo dieser Quatsch herkommt. Was ist die Idee dahinter? Ein Hersteller, der es nicht mal schafft, einen eigenen Hub zu produzieren, verlässt sich am Ende (im Fall HomeKit) auf Apple. Was dabei rauskommt sieht man bei Eve. Alles Murks. Nicht allein deren Schuld, aber null Chance, an der Situation was zu ändern. Mein Motto ganz klar: Kein Hub, kein Kauf.

  • Um das Thema hier abzukürzen, im Kern ist die Anfrage eine 0815 Anfrage zu "welchen/s smarten Lichtschalter/Unterputz Modul". Dem Lichtschalter is es zunächst egal, ob darüber eine Lampe oder eine Infrarotheizung gesteuert wird.

    Das wurde an anderer Stelle bereits erschöpfend diskutiert, z.B. hier: Welches unterputz Modul? Fragen dann ebenfalls dort platzieren.

    Auch um über Hub vs. kein Hub zu philosophieren gibt es geeignetere Themen hier im Forum bzw. kann ein passendes erstellt werden.


    Hier soll es weiterhin um die Automatisierung/Temperatursteuerung von Infrarotheizungen gehen.