Das hab ich eigentlich auch gemacht, nach dem ich sudo apt install python3-venv ausgeführt hatte
homebridge-appletv-enhanced
-
-
Okay ich wusste nicht das Buster eine 32Bit Version ist.
Das heißt ich kann das Plugin nicht verwenden oder gibt es eine Möglichkeit auf eine 64Bit Version zu wechseln.
Das heißt ich muss mir eine neue „Homebridge“ aufsetzen oder kann es über ein Update gemacht werden?
Das heißt ich muss mir eine neue „Homebridge“ aufsetzen oder kann es über ein Update gemacht werden?
Ein Upgrade kann ein sehr steiniger Weg sein. Das kann einfach klappen oder völlig in die Hose gehen.
Auf Dauer wird das Upgrade notwendig werden, aber ich werde dann eine neue Homebridge aufsetzen und vorher scharf darüber nachdenken, was alles auf dem Raspi läuft und was alles übertragen werden muss - Stichwort Backup.
Demnach kann ich das Plugin wohl abhaken bevor ich mir alles zerschieße unter Umständen ☹️
Und ich hab mich schon gefreut 🙈
bevor ich mir alles zerschieße
Dann spielt man das Image der Datensicherung auf die Karte zurück und die Welt ist wieder i.O. Für diesen Fall und andere Unfälle hat man schließlich Backups.
hat man schließlich Backups.
Ja Backup ist nicht das Problem das hab ich, aber es steckt wohl eine ganze Menge Arbeit dahinter wenn ich das richtig verstehe und überlege.
Muss ja quasi alles "neu" gemacht werden.Hallo, ich bin leider Anfänger und versuche mich ebenfalls an dem Plugin Apple TV Enhanced Vers. 1.3.0.
Meine Homebridge läuft unter MacOS Sonoma 14.4.1. (auf einem Apple iMac M1). Bislang konnte ich div. Plugins eigenständig zum Laufen bringen. In dem Fall benötige ich aber etwas Hilfe.
Sobald ich das Plugin installiert habe und das Developer Tool eigenständig die Installation startet und durchgeführt hat, hat im Anschluss Sonoma selber noch ein Update unter den Systemeinstellungen angeboten. Dieses habe ich auch noch installiert.
Danach habe ich eine Unter-Bridge eingerichtet. Nach dem Neustart bekomme ich im Log folgenden Fehler angezeigt:
[Apple TV Enhanced] [E] Platform: Error: Unable to execute request 2V: /Users/XXX/.homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.9/site-packages/urllib3/__init__.py:35: NotOpenSSLWarning: urllib3 v2 only supports OpenSSL 1.1.1+, currently the 'ssl' module is compiled with 'LibreSSL 2.8.3'. See: https://github.com/urllib3/urllib3/issues/3020warnings.warn(
Unter dem Link bekomme ich mit meinem Fachwissen leider keine Problemlösung zustande.
Ergänzend ich habe ein Apple TV 4K
Tolles Plugin! Kann man es irgendwie einstellen, dass man die Fernbedienung nicht in der Remote App am iPhone sieht? Dort seh ich eh das original Apple TV auch und es funktioniert tadellos, ich möchte dieses Plugin nur für erweiterte Funktion in HomeKit.
Nö, geht nicht. https://github.com/maxileith/h…pletv-enhanced/issues/253
Ich habe gerade meine homebridge neu Aufgesetzte, soweit läuft alles bis auf diese Erweiterung.
Leider wird mir im Terminal die Adresse des Docker angegeben, aber nicht die wirkliche IP Adresse des Host.
Ich kann zwar die IP Adresse Austauschen und die Apple TV über die page paaren.
Homebridge finden SIe auch und ich gebe den Code ein, aber die AppleTV taucht nicht in home auf.
ich bin am verzweifeln.
Code
Hier mal die Antwort
Der NET (Bridge) Modus geht nicht, da die vergebene IP Adresse aus einem anderen Subnet ist (172.17.0.0) ist. Damit funktioniert Apple Homekit / Bonjour nicht mehr.
MAClan hat es gerade gebogen
Hallo zusammen,
ich habe das Apple TV Enhanced Plug-in installiert (v1.10.5). Mein Apple TV (iOS 18.2) kann aber leider nicht in der Homebridge gefunden werden. In meiner Fritz Box wird er aber genau so wie meine Homebrigde (Raspberry Pi 5, Raspbian GNU/Linux Bookworm (12)) angezeigt. Ich erhalte die unten eingefügte Fehlermeldung. Habt ihr eine Vermutung, was sie bedeutet bzw. wo das Problem liegen könnte?
Viele Grüße
Python
Alles anzeigen[11/01/2025, 13:05:33] [Apple TV Enhanced] [E] Platform: Error: Unable to execute request 3O: Traceback (most recent call last): File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/bin/atvscript", line 5, in <module>from pyatv.scripts.atvscript import main File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.11/site-packages/pyatv/__init__.py", line 26, in <module> from pyatv.protocols import PROTOCOLS File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.11/site-packages/pyatv/protocols/__init__.py", line 10, in <module> from pyatv.protocols import airplay as airplay_proto File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.11/site-packages/pyatv/protocols/airplay/__init__.py", line 28, in <module>from pyatv.protocols import mrp File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.11/site-packages/pyatv/protocols/mrp/__init__.py", line 14, in <module> from pyatv.auth.hap_srp import SRPAuthHandler File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.11/site-packages/pyatv/auth/hap_srp.py", line 10, in <module>from cryptography.exceptions import InvalidSignature File "/var/lib/homebridge/appletv-enhanced/.venv/lib/python3.11/site-packages/cryptography/exceptions.py", line 9, in <module>from cryptography.hazmat.bindings._rust import exceptions as rust_exceptions ImportError: libssl.so.1.1: cannot open shared object file: No such file or directory [11/01/2025, 13:06:03] [Apple TV Enhanced] [W] Platform: The device discovery could not find any Apple TV devices until now. Are you sure that you have a compatible Apple TV and the Apple TV is in the same subnet? (see https://github.com/maxileith/homebridge-appletv-enhanced/tree/main?tab=readme-ov-file#requirements)Eine SSL-Bibliothek scheint zu fehlen. Versuch mal ein Update deines Systems zu machen und probier's dann nochmal.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Wenn das keinen Erfolg bringt, dann versuche die fehlende Bilibiothek zu installieren. Google meint, das würde so gehen:
wget http://security.debian.org/debian-security/pool/updates/main/o/openssl/libssl1.1_1.1.1n-0+deb11u5_arm64.deb
sudo dpkg -i libssl1.1_1.1.1n-0+deb11u5_arm64.deb
(das sind zwei Zeilen, die eine beginnt mit wget, die zweite mit sudo)
Bitte beachten: ich habe das weder ausprobiert noch weiß ich, welche Konsequenzen der sudo dpkg-Befehl hat.
Vielen Dank schon einmal! Leider hat es bei mir immer noch nicht geklappt.
Wenn ich die ersten beiden Zeilen eingebe, erhalte ich folgendes Ergebnis:
Code
Alles anzeigenpi@homebridge:/var/lib/homebridge $ sudo apt-get update Get:1 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm InRelease [15.0 kB] Get:2 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease [39.3 kB] Get:3 https://repo.homebridge.io stable InRelease [3,242 B] Get:4 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf Packages [14.5 MB] Get:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages [523 kB] Get:6 https://repo.homebridge.io stable/main arm64 Packages [3,485 B] Get:7 https://repo.homebridge.io stable/main armhf Packages [3,476 B] Get:8 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf Packages [552 kB] Get:9 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/contrib armhf Packages [62.3 kB] Fetched 15.7 MB in 10s (1,557 kB/s) Reading package lists... Done W: http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details. pi@homebridge:/var/lib/homebridge $ sudo apt-get upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done Calculating upgrade... Done The following packages will be upgraded: homebridge initramfs-tools initramfs-tools-core python3-pkg-resources python3-setuptools python3-setuptools-whl python3-urllib3 rpi-eeprom tzdata ucf 10 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 53.3 MB of archives. After this operation, 8,534 kB of additional disk space will be used. Do you want to continue? [Y/n] y Get:1 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf initramfs-tools all 0.142+rpt3+deb12u1 [17.2 kB] Get:2 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf tzdata all 2024b-0+deb12u1 [298 kB] Get:3 https://repo.homebridge.io stable/main armhf homebridge armhf 1.4.2 [40.1 MB] Get:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf initramfs-tools-core all 0.142+rpt3+deb12u1 [53.1 kB] Get:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf rpi-eeprom all 26.8-1 [10.7 MB] Get:7 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf python3-setuptools all 66.1.1-1+deb12u1 [522 kB] Get:6 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf ucf all 3.0043+nmu1+deb12u1 [55.3 kB] Get:8 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf python3-pkg-resources all 66.1.1-1+deb12u1 [296 kB] Get:9 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf python3-setuptools-whl all 66.1.1-1+deb12u1 [1,112 kB] Get:10 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf python3-urllib3 all 1.26.12-1+deb12u1 [114 kB] Fetched 53.3 MB in 24s (2,232 kB/s) Reading changelogs... Done Preconfiguring packages ... (Reading database ... 91263 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../0-homebridge_1.4.2_armhf.deb ... Running pre-upgrade steps... ERROR: The homebridge package must not be upgraded from the Homebridge UI Terminal. dpkg: error processing archive /tmp/apt-dpkg-install-Vdwn3s/0-homebridge_1.4.2_armhf.deb (--unpack): new homebridge package pre-installation script subprocess returned error exit status 1 Preparing to unpack .../1-tzdata_2024b-0+deb12u1_all.deb ... Unpacking tzdata (2024b-0+deb12u1) over (2024a-0+deb12u1) ... Preparing to unpack .../2-ucf_3.0043+nmu1+deb12u1_all.deb ... Unpacking ucf (3.0043+nmu1+deb12u1) over (3.0043+nmu1) ... Preparing to unpack .../3-initramfs-tools_0.142+rpt3+deb12u1_all.deb ... Unpacking initramfs-tools (0.142+rpt3+deb12u1) over (0.142+rpt2+deb12u1) ... Preparing to unpack .../4-initramfs-tools-core_0.142+rpt3+deb12u1_all.deb ... Unpacking initramfs-tools-core (0.142+rpt3+deb12u1) over (0.142+rpt2+deb12u1) ... Preparing to unpack .../5-python3-setuptools_66.1.1-1+deb12u1_all.deb ... Unpacking python3-setuptools (66.1.1-1+deb12u1) over (66.1.1-1) ... Preparing to unpack .../6-python3-pkg-resources_66.1.1-1+deb12u1_all.deb ... Unpacking python3-pkg-resources (66.1.1-1+deb12u1) over (66.1.1-1) ... Preparing to unpack .../7-python3-setuptools-whl_66.1.1-1+deb12u1_all.deb ... Unpacking python3-setuptools-whl (66.1.1-1+deb12u1) over (66.1.1-1) ... Preparing to unpack .../8-python3-urllib3_1.26.12-1+deb12u1_all.deb ... Unpacking python3-urllib3 (1.26.12-1+deb12u1) over (1.26.12-1) ... Preparing to unpack .../9-rpi-eeprom_26.8-1_all.deb ... Unpacking rpi-eeprom (26.8-1) over (26.7-1) ... Errors were encountered while processing: /tmp/apt-dpkg-install-Vdwn3s/0-homebridge_1.4.2_armhf.deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)Und wenn ich die zweiten beiden Zeilen eingebe, kam Folgendes raus:
Codepi@homebridge:/var/lib/homebridge $ wget http://security.debian.org/debian-security/pool/updates/main/o/openssl/libssl1.1_1.1.1n-0+deb11u5_arm64.deb --2025-01-11 19:31:23-- http://security.debian.org/debian-security/pool/updates/main/o/openssl/libssl1.1_1.1.1n-0+deb11u5_arm64.deb Resolving security.debian.org (security.debian.org)... 2a04:4e42::644, 2a04:4e42:400::644, 2a04:4e42:200::644, ... Connecting to security.debian.org (security.debian.org)|2a04:4e42::644|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found 2025-01-11 19:31:23 ERROR 404: Not Found. pi@homebridge:/var/lib/homebridge $ sudo dpkg -i libssl1.1_1.1.1n-0+deb11u5_arm64.deb dpkg: error: cannot access archive 'libssl1.1_1.1.1n-0+deb11u5_arm64.deb': No such file or directoryDie beiden Befehle
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
bitte im Root Verzeichnis eingeben, nicht pi@homebridge:/var/lib/homebridge. also einmal cd eingeben und dann erst wenn du dich in pi@homebridge: befindest.
ERROR: The homebridge package must not be upgraded from the Homebridge UI Terminal.
Na schön, dann log dich per ssh auf deinen Raspi ein. Auf deinem Mac das Terminal-Programm aufrufen und dort die Befehle eingeben.
ssh [email protected] wobei du die IP-Adresse durch die IP-Adresse deines Raspi ersetzt.
Das Passwort für deinen Raspi ist nicht das Passwort, dass du für die Web-Oberfläche verwendest. Möglicherweise lautet es raspberry.
Vielen Dank für eure Antworten! Den Fehler habe ich woanders gefunden. Ich hatte die 32-bit Version von Homebridge installiert
