Philips Hue Anwendung

  • Hallo zusammen,


    Ich bin vor kurzem in die Welt von Philips Hue eingestiegen. Gekauft habe ich das White Ambiance Starter Kit.

    Die beiden Lampen verwende ich in der Deckenlampe im Schlafzimmer, zusätzlich werde ich jetzt noch das Dimming Kit kaufen um einen Zweiten Schalter direkt am Bett zu haben + Eine Birne für die Nachttischlampe.


    Jetzt würde mich interessieren wo und wofür ihr Philips Hue nutzt, welche Brinen ihr wo im Einsatz habt etc. einfach um Inspiration bzw. Ideeen zu sammeln.


    Ich bin gespannt. :/


    LG, Tobias :S

  • Hallo Tobias,


    die Euronen für den Dimmer kannst du dir sparen.


    Wenn du die eckige bridge hast, kannst per Siri die leuchten dimmen. (Schlafzimmer dunkler/heller oder auch Schlafzimmer x-Prozent) sollte Siri erkennen.


    Wenn du Siri nicht nutzt, kannst du die leuchten doch auch mit der App dimmen.


    Es sei denn, du willst zwingend den Dimmer als gerät.


    Mit freundlichen Grüßen

  • ist mir schon klar, tobias. es gibt menschen die nicht permanent ein handy in der tasche haben oder eine i-watch am arm oder ganz einfach nicht mit dem licht "sprechen" wollen :)


    es ging ja auch eher um möglichkeiten.


    eine weitere wäre , eine bewegungsmelder (hue / elgato etc.) in den raum zu setzen, per szende das/die lichter auf den bewegungsmelder geschaltet und wenn du dann z.b. am TAGE in den raum gehst KEIN oder helles licht, wenn du abend/nachts (uhrzeit abhängig ginge auch) den raum betrittst (oder aufstehst) geht eine zweite szene, gedimmtes lich, an :)


    aber warum automatisieren wenn dir der dimmer gut gefällt. wie gesagt, wollte nur inspiration und ideen / möglichkeiten aufzeigen.


    gruß

  • Ich nutze einfach mal den Thread weiter.

    Benutzt jemand Lampen anderer Hersteller? Welche funktionieren einwandfrei?

    Ich bin gespannt auf euere Erfahrungen.

  • yep. hatte einige osram lightify auf der hue bridge.

    wenn man zeit hat zu googeln, wie die osram´s auf die hue bridge kommen (5 x 5sec. an / 5 x 5sec. aus usw) und sie vorher ober die osram bridge upgedatet hat. funktionieren sie korrekt.


    letztlich hab ich sie rausgenommen und gegen philips getauscht, allerdings auch nur, weil man die osram´s nicht per siri ansprechen kann. WENN ( :) ) man mit den einheiten "sprechen" möchte :)


    mfg

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum Hue Bewegungsmelder.

    Wenn ich den Bewegungsmelder z.B. in der Küche installiere, bleibt das Licht so lange an wie sich jemand in der Küche aufhält bzw. sich dort bewegt? Oder würde das Licht nach einer gewissen Zeit ausgehen wenn er aktiviert wurde?


    Danke für euere Antworten. ;)

  • pErA Hm gute frage. Ich habe 2 im Keller und es noch nie so richtig getestet. Aber da es mir nicht aufgefallen ist bleibt das Licht wohl an. Ich werde es heute Abend testen. Aber die Reaktionszeit von den Dingern ist wirklich top!


  • Hallo Tobias,

    das Licht bleibt solange an wie du es eingestellt hast und solange der Bewegungsmelder nicht neu getriggert wird. Jedes mal wenn er neu getriggert wird fängt der Zähler von neuem an. Daher wenn eine Person in der Küche ist und er gut eingestellt und angebracht ist sollte das Licht an bleiben, solange er in der Küche ist.

  • Ok, danke für die Antworten.

    Ich denke ich werde den Bewegungsmelder einfach testen, kostet ja nicht die Welt.


    Welche App verwendet ihr zum einstellen? Die Original App von Philips oder eine Drittanbieter App?

  • Geht mit der hue App sicher gut. Empfehlen kann ich die App IConnectHue. Dort kann man meist mehr einstellen. So zB beim hue tap. Da kann man pro Taste 4 Szenen drauf packen.


    Und auch noch was ich ziemlich cool finde. Das er beim drücken des einen Schalters die andere Szene ausmacht. Also wirklich sehr vielfältig !

  • pErA oh, voll vergessen zu testen ;) xeneo hat recht. Licht bliebt an solange Bewegungen registriert werden. und bevor es ganz ausgeht wird das Licht ca. 10 Sekunden lang gedimmt. Dann weis man, das man sich bewegen muss.


  • Klingt gut, danke für euere Antworten.

    Dann lässt sich der Bewegungsmleder ja fast in jedem Raum anbringen.


    Mir ist aufgefallen das die Preise für die Hue Produkte bei Amazon extrem schwanken.

    Momentan kostet der Bewegungsmelder nur 33€ gestern die RGB Lampe 43 :/

  • tobias,

    kleine anmerkung. ja, das geht so wie du dir das vorstellst (licht bleibt bei bewegung an) ABER beachte (evtl. für andere szenen, weitere hue bewegungsmelder), dass der hue-bewegungsmelder dann natürlich evtl. gestartete szenen ÜBERSTEUERT.


    beispiel: du hast -szene "guten morgen"

    täglich, küchenlicht an, 50%, rot (warum auch immer).


    wenn jetzt jemand in die küche geht (bewegung AN) und in der hue-app bei bewegung AN hinterlegt ist

    von 06:30 - 09:30, grün, 100%

    von 09:30 - 06:30, blau, 40%


    so würde bei bewegungen in der küche die hinterlegten einstellungen des bewegungsmelders die "guten morgen" szene übersteuern und das licht wechselt von auf grün 100% oder (je nach uhrzeit) auf blau, 40%

  • @Wilfhelm2 Nicht immer ist das so! Nur wenn der Bewegungsmelder relativ schlecht eingestellt ist mag das sein. Wenn er gut eingestellt ist dann würde das Licht der Szene ausreichen um den Daylight Sensor ausreichend mit Licht zu bescheinen. Dann wird die Szene (des Bewegungsmelder's) nicht getriggert.

  • xeneo: yep. das ist natürlich richtig. wenn es hell genug ist bzw. der bewegungsmeldet entsprechend eingestellt ist, schaltet er auch nicht und übersteuert somit auch nicht.

    wollte auch nur erwähnen, dass die schaltung des bewegungsmelders andere szenen (leuchten) übersteuern wird WENN er schaltet. wenn du das küchenlicht ausschließlich über den bewegungsmelder schaltest (in keiner anderen szene) , so wirst das problem auch nicht bekommen.


    generell aber ist der hue-melder schon gut, da sehr schnell, unauffällig. habe mal irgendwo gelesen, dass z.b. der elgato bewegungsmelder für licht nicht so dolle sei, da der erst nach ca. 2sek. schaltet und da "könnte man das schnitzel im dunklen braten" ;)

  • Das kann ich bestätigen, der Elgato Motion ging deshalb zurück. Der Hue ist schon klasse. Schade das er von Haus aus keine HomeKit Funktion hat.


  • Maik. stimmt (homekit) ABER (fällt mir gerade ein) es gibt ne app (hue lights, kostet aber *grübel* 5 euronen) damit kannst du das versteckte thermostat (hue bewegungssensor hat ein integrierten temperaturfühler) anzeigen.


    *grübel* hab noch nicht getestet, ob man mit der kostenpflichtigen hue lights app via homekit auch den wert für szenen abfragen kann *grübel*

  • @Wilfhelm2 da hast mich nicht ganz verstanden wenn ich mein Küchenlicht auf meinen Szenen Einstelle wird mein Bewegungsmelder nicht getriggert. Und die Szene bleibt erhalten. Wenn ich im Dunkeln rein gehe dann schalted er. Erst so ab ca 30% Helligkeit (im Dunkeln) wirds Kritisch. Also Szenen die sehr dunkel sind überschreibt er.

    Ich benutze also sowohl den Bewegungsmelder als auch Szenen und beides geht wunderbar.

  • möchte nochmal philips hue bewegungsmelder aufleben lassen.


    hat schon jemand das versteckte thermostat bzw. den lichtsensor in dem philips-bewegungsmelder als auslöser (z.b. unter homebridge) abfragen / einrichten können ?