homebridge-neato | Neato Botvac Connected Saugroboter

  • Hallo, ich hätte hier schon auf bisschen Hilfe gehofft? Dachte das man "Neulingen" auch mal hilft? Das mit der Config.json habe ich hinbekommen, bekomme aber beim System log eine Fehlermeldung: Validation failed. Homebridge startet dann auch nicht mehr bis ich die Platform wieder lösche.


    Danke nochmal.


  • Hallo Chris,


    ich selber nutze den Neato nicht. Beschreibe doch bitte kurz, wie du deine homebridge aufgesetzt hast, ich vermute mal mit der App?
    Ansonsten ist die Konfiguration der config eine Art Grundvoraussetzung für eine homebridge-installation.


    Code
    "platforms": [
    	{
    		"platform": "NeatoVacuumRobot",
    		"email": "YourEmail",
    		"password": "YourPassword"
    	}
    ]


    Das muss ich die config

  • DJay hatte Dir bereits geantwortet. Es gibt hier im Forum eine Anleitung wie man die Config.json editiert und wie sie aufgebaut ist. Das müsstest Du wissen und eigentlich auch schon getan haben, sonst kannst Du keine funktionierende Homebridge betreiben. Auf der Github Seite des neato Plugins findest Du die Informationen die Du in die Config hinterlegen musst...

  • Hallo Kohle_81, wie geschrieben habe ich die config.json hinbekommen und auch über JSONLint geprüft, passt. Allerdings bekomme ich wenn ich in die Logs schaue die Fehlermeldung: Validation failed.


    Genau ich habe Homebridge per App aufgesetzt, nicht so gut?

  • DJay hatte Dir bereits geantwortet. Es gibt hier im Forum eine Anleitung wie man die Config.json editiert und wie sie aufgebaut ist. Das müsstest Du wissen und eigentlich auch schon getan haben, sonst kannst Du keine funktionierende Homebridge betreiben. Auf der Github Seite des neato Plugins findest Du die Informationen die Du in die Config hinterlegen musst...

    Bisher habe ich alle Plugins über die Homebridge App installier, diese laufen (Hue & Harmony Hub) und sind in HomeKit eingebunden. Das Neato Plugin ist mein erster Versuch ohne App, daher hatte ich nach Hilfe gefragt.

  • chrisRS79


    Die Installation per App ist meiner Ansicht nach für einen dauerhaften Betrieb nicht geeignet. Und das Problem ist, auch wenn die Erstinstallation erfolgt ist hat der Anwender meist keine Ahnung, was überhaupt passiert und wie alles zusammenhängt.


    Mein erster Versuch war auch mit der App, ich habe mich dann hier im Forum eines besseren Belehren lassen und die homebridge manuell nach der Anleitung hier im Forum erstellt.


    Anfangs war es ungewohnt, da ich mich bisher nur mit Windows beschäftigt hatte.


    Aber mit der Schritt für Schritt Anleitung bekommt man ein erstes Gefühl dafür und weiß z.b. in welchem Ordner die config liegt, wie man diese öffnet und speichert.


    Dann sind auch weitere plugins zum indtsllieren kein problem mehr.


    Irgendwann werden updates notwendig sein und da weiß ich nicht, wie jemand das über die app gelöst bekommen sollte.


    Und ein Vorteil hat die manuelle Installation auch, damit kann dir hier dann echt geholfen werden.


    Eigentlich müsste dir der App-Entwickler helfen, nur er weiß wie die app zusammenhängt......


    Deshalb ist vielleicht die Bereitschaft nicht mehr so vorhanden, da es eigentlich die App-User sind, die sich nicht auskennen und hier Hilfe erwarten, jedoch die Mitglieder hier sich nicht mit der App auskennen.......


    Dieses Szenario hier habe ich dieses Jahr schon dutzende Mal mitbekommen. Es geht nicht gegen dich, ich wollt dir nur kurz erklären, weshalb dir aktuell niemand so richtig helfen kann.....

  • Bisher habe ich alle Plugins über die Homebridge App installier, diese laufen (Hue & Harmony Hub) und sind in HomeKit eingebunden. Das Neato Plugin ist mein erster Versuch ohne App, daher hatte ich nach Hilfe gefragt.

    Ein Konto bei Neato hast Du erstellt? Du hast dort eine Mail Adresse und ein Passwort vergeben...

    Jetzt musst Du die Config.json öffnen und unter platforms folgende Zeilen hinzufügen.


    Code
        {
            "platform": "NeatoVacuumRobot",
            "email": "YourEmail",
            "password": "YourPassword"
        }


    Bitte beachte das Du hier die Mailadresse und das Passwort einträgst von dem ich eben gesprochen habe und das Du diese Platform an der richtigen Stelle in die Config einträgst. Hinzu kommt das Du sie mit einem Komma von der vorherigen oder der danach trennen musst. Wenn es der letzte Eintrag ist kommt kein Komma dazu...


    Wie Kohle_81 schon geschrieben hat, mit der App kenne ich mich nicht aus. Ich habe keine Ahnung wie ma damit die Config.json editieren kann... Ich habe vorausgesetzt das Du das kannst... Das Du sie zur Hilfe genommen hast war mir erst später klar.

  • Danke dir, wenigstens mal eine Antwort dazu. Ok dann werde ich es mir wohl überlegen und auch manuelle installieren. Und ja es stimmt, ich finde die anderen Installationen nicht und weiß auch nicht im welchen Ordner die sich befinden. Letzte Frage dazu, wenn ich manuelle installiere, dann sind alle Plugins weg oder? Danke nochmal...

  • Ja, wenn du manuell installierst fängst du komplett von vorne an.


    Mach es aber, wenn du nicht alles selber machen willst hat det auch hier im Forum unter Anleitungen fertige Installationen als image bereit gestellt ( birgt halt die Gefahr, dass du dann nicht jeden Schritt selber machst).


    Die Installation von plugins ist eigentlich in wenigen Augenblicken erledigt und die config ist auch relativ schnell bearbeitet



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich habe den Fehler gefunden, es war die Systemzeit des Pi. Sie ging 15 Minuten nach. Lag wohl daran dass ich vor ein paar Tagen die Sicherungen raus hatte. Ich habe keinen Notstrom für den Pi... Ich habe sie über den Befehl Date set neu eingestellt und es geht wieder...

  • DJay, ich habe meinen Sauger mit einer Automation versehen, sobald die letzte Person das Haus verlässt soll er starten und wenn die erste Person heimkommt wieder zurück ins Körbchen...

    Habe das eben testen können, als ich heim kam hat er noch fleißig seine Runden gedreht.

    Der Fehler war schnell gefunden, er hat die Verbindung zum WLAN verloren.

    Habe ihn fertig fahren lassen und er ist zurück in die Station. Das WLAN hat er nicht mehr gefunden. Ich musste ihn aus- und wieder anschalten. Dann ging’s...

    Hast Du so was auch schon mal gehabt?

    Eine Reinigungskarte hat er mir auch nicht geschickt. Kann aber am Start durch HomeKit und nicht durch die App liegen...

  • Hmmm.. mit dem WLAN ist mir noch nichts aufgefallen, dass es zu Problemen kommt. Das WLAN Symbol am D7 blinkt während der Reinigung ab und zu mal, ist dann aber schnell wieder stetig auf grün.

    Bisher habe ich immer am Ende einer Reinigung eine Karte bekommen. Ich starte allerdings auch immer per hinterlegtem Zeitplan, da der Start aus HomeKit ja die No-Go Linien noch nicht berücksichtigt.

    Hilfreich?

  • Ok, warten wir mal ab ob sich das wiederholt. Ich habe das Gefühl dass mein WLAN auch ein bisschen muckt...

    NoGo Linien brauche ich nur im Bad weil er sich unter der Toilette fest fährt... sind nur 3mm, keine Ahnung wie ich das lösen soll. Aktuell lasse ich einfach die Türe zu und er kommt nicht rein...

    Ich finde die Idee ihn saugen zu lassen wenn wir nicht da sind ganz gut, meine Frau hat allerdings eingeworfen dass er ja auch los Düsen würde wenn wir Nachmittags vielleicht für 10 Minuten das Haus verlassen und das obwohl er morgens schon seinen Job gemacht hat. Mal gucken ob ich das zeitlich eingrenzen kann...


    EDIT: Ich konnte die Automation zeitabhängig einstellen, somit sollte er nur in dem Zeitfenster rumfahren wenn sowohl meine Frau und ich arbeiten sind...


    EDIT: Mit der zeitabhängigen Automation ist er natürlich doppelt gefahren wenn wir in definierten Zeitraum zweimal weg sind... Habe jetzt einen Delay Switch hinzugefügt der sich mit der Automation anschaltet und nach 8 Stunden ausgeht. Zugleich habe ich die Automation mit einer zusätzlichen Bedingung versehen (über EVE) die da lautet nur losfahre wenn Delay Switch „OFF“...

  • Guten Abend,


    Ich habe das Neato Plugin installiert und auch korrekt eingerichtet.


    Bis vor ca einer Woche haben die Sprachbefehle „Starte den Staubsauger im Flur“ funktioniert. Irgendwie funktioniert es nun nicht mehr - Siri meldet einfach ein „Ok“ zurück, aber der Sauger bleibt im Dock.


    Aktiviere ich den Schalter „Starte Staubsauger“ im Homekit manuell, dann fährt er sofort los.


    Hat das schon mal jemand gehabt ?


    Gruß

    Daniel

  • Daniel Hab hier auch gerade nochmal ausprobiert. Läuft alles. Konfiguration mit Szene, ähnlich wie bei Dir.

    Vielleicht doch einfach nur mal Homebridge neu starten? Am Plugin oder Neato Server liegt es anscheinend nicht.

    Hilfreich?

  • DJay gestern nach dem Neustart der Hoembridge nochmal probiert und den Robi via Siri losgeschickt.


    Die Aktion „Go to Dock“ heißt bei mir Stoppe Staubsauber - melde ich Siri das Kommando bleibt er einfach stehen, statt zurückzugehen -.-


    Was für ein Neato hast du ?


    Aktuell fährt bei mir ein Neato 945-0181 Botvac-Connected Staubsaugerroboter (Appsteuerung) Schwarz/Grau

  • Hey, wie schaut es mit dem Support von NoGo-Linien beim Starten über HomeKit aus, gibt das die API überhaupt her?


    Mein D7 Connected fährt auf GoToDock zurück in die Basis, sofern er von dort gestartet war.

  • naofireblade Hallo.. hab gesehen Du bist an einem Update für "NoGo Lines and options sync" dran.

    NPM sagt noch 0.4.7, was ja die vorherige Version ist. Bis Du noch am werkeln und das update ist später verfügbar?

    Hilfreich?