Ich nutze nicht das Image von Det sondern ich habe manuell aufgesetzt.
homebridge-harmony [von Entwickler nicoduj] "platform": "HarmonyHubWebSocket"
-
-
Hier mal mein log:
sudo cat /var/log/syslog | grep homebridge
Oct 14 08:27:01 raspberrypi homebridge[573]: [2017-10-14 08:27:01] Changed occupancy state for 192.168.192.24 to false. Last successful ping 2017-10-14T08:21:52+02:00 , last webhook none .
Oct 14 08:27:43 raspberrypi homebridge[573]: [2017-10-14 08:27:43] Changed occupancy state for 192.168.192.24 to true. Last successful ping 2017-10-14T08:27:43+02:00 , last webhook none .
Oct 14 08:53:21 raspberrypi homebridge[573]: [2017-10-14 08:53:21] Changed occupancy state for 192.168.192.24 to false. Last successful ping 2017-10-14T08:48:12+02:00 , last webhook none .
Oct 14 11:19:29 raspberrypi homebridge[573]: [2017-10-14 11:19:29] Changed occupancy state for 192.168.192.24 to true. Last successful ping 2017-10-14T11:19:29+02:00 , last webhook none .
Ich nutze übrigens auch nicht das image von det, sondern habe alles manuell aufgesetzt.
Das ist komisch ?Aber wo siehst du beim Log das Harmony das Problem ist?
Harmony Plug Installiert = Fehler
Harmony Plug Deinstalliert = keinen Fehler
liegt nahe das es das Plugin ist ?
sudo cat /var/log/syslog | grep homebridge
Seltsam das es bei mir crasht und bei eich nicht nutze ja auch das imag von det

Crasht homebridge, sobald du das plugin updatest oder erst, wenn du eine aktion aktivierst?
Ich habe vor einigen tagen am hub direkt an den angelegten geräten die betriebseinstellungen geändert und meine, dass seitdem - obwohl ich meine, alles wieder zurückgesetzt zu haben - dass über plugin die einzelnen aktionen nicht immer an homekit weitergegeben werden. Die Aktion wird zwar ausgeführt per Sprachbefehl über Alexa, aber der Schalter in der Home-App bleibt auf aus.
Ich habe am hub eingestellt gehabt, Geräte anlassen statt „aus wenn nicht mehr benötigt.
Läuft bei mir mittlerweile ohne Probleme. Hab es nochmal installiert und dann ging es.
Super ? Ich werd bei mir mal beobachten, wie oft die übertragung an homekit scheitert. Eventuell setze ich den hub mal komplett neu auf.
Seit einigen Tagen wird der aktuelle Status, wenn ich eine Aktion starte über harmony-hub (alexa oder direkt per app) nicht immer in der hone-app angezeigt. D.h. obwohl die Aktion gestartet wurde, bleibt in der home app der status auf „auf“.
Wenn ich dann in der home app auf diese aktion klicke erscheint kurz ein ausrufezeichen und anschl. zeigt der schalter dann korrekt die aktion auf „an“ an.
Wie kann ich sinnvoll vorgehen, um einem fehler auf die spur zu kommen?
Moin.
Ich musste den Raspi neu aufsetzen. Die Konfiguration mache ich hauptsächlich mit der Homebridge App.
Es wurde von alleine die 0.3.0 alpha.2 installiert.
Nach dem Einbinden des Xiaomi Saugers und des Harmony Hubs (config.json), das ganze in HomeKit eingepflegt und dann wollte ich natürlich alles erst mal wieder testen.
Zum Verständnis, der Harmony Hub steuert bei mir momentan einen Deckenventilator und die Heimkinoanlage, also TV, Receiver usw.
Jetzt habe ich das Problem, wenn die Anlage läuft und ich den Ventilator einschalte, wird die Anlage abgeschaltet.
Was ist da los?
Ergänzung:
Auch nach einem Downgrade auf 0.1.1 bleibt das Problem bestehen

Ergänzung 2:
Habe das ganze nun direkt über die Harmony App getestet und dabei festgestellt, dass das Problem von dort kommt.
Auch wenn ich über die Harmony App den Ventilator abschalte und die Anlage an ist, werden TV und Receiver abgeschaltet.
Kein Plan, was da wieder los ist

Du kannst in der app beim harmony hub in den einzelnen Geräten den Punkt Betriebseinstellungen auswählen. Dort gibt es die Möglichkeit zu definieren, dass das Gerät an bleiben soll, wenn es nicht mehr benötigt also aktiviert ist.
Das ist das „Problem“ bei harmony, dass immer nur eine Aktion aktiv sein kann.
Harmony gibt an Homekit immer nur ein Schalter an, welcher an ist.
Wenn du also definierst, dass der Ventilator an bleiben soll, nachdem du die Heimkinoanlage startest bleibt das Gerät an, in der Home-App ist der Status aber auf „aus“. Und nur der Schalter für Heimkino ist an.
Hallo Leute,
ich selbst hätte nun mal einpaar Fragen zum harmonyhub Plugin und wäre sehr Glücklich darüber wenn ich von euch dazu vielleicht auch die passenden Antworten bekommen könnte
. Vorweg, das Plugin selbst hatte ich schon mal an laufen. Jedoch habe ich damals generell so viel mit der Homebridge rumgespielt (hue, fritz und harmony Plugins gleichzeitig getestet, bis irgendwann nichts mehr ging), so dass ich nicht mehr wirklich weiß, welches Plugin nun eigentlich so mein Problem war, so dass ich die Homebridge neu Aufsetzten musste.Seitdem bin ich es langsamer angegangen und habe erstmal über mehre Wochen nur das Hue Plugin installiert und genutzt. Dieses läuft sauber und macht keine Probleme, sondern genau das was ich will. Das Fritz Plugin, läuft nun auch so wie ich es will und meine Dect 200 und Dect 210 kann ich schalten. Auch die Dect 300 bzw. Comect Dect könnte ich nun über die Home App steuern aber die laufen auch so schon sehr gut mit den Programmierten Zeiten und auch die Geofencing Funktionen laufen so wie ich das will über SmartFranz (vielleicht wird diese App mal noch abgelöst über die Home App).
Nun will ich es mit den Harmony Plugin mal wieder probieren und hier zu hätte ich nun eben ein paar Frage an euch.
- Welche Version sollte man am besten installieren? Immer noch die 0.1.1 wie es hier beschrieben wird oder kann man 0.2 oder besser die 0.3.0-alpha.2?
- Was ist generell nun damit eigentlich alles so möglich? Ich habe 2x die Harmony Ultimate (also in Prinzip die Touch/Ultimate One mit einen Ultimate Hub).
- Siri sollte damit ja dann gehen, so dass ich sagen könnte "Hey Siri, schalte den Wohnzimmer TV an" oder?
- Würde es auch gehen wenn ich sagte "Hey Siri, schalte auf Sender 14 das er auf Sender 14 schaltet, wenn der TV an ist?
- Automationen müssten dann ja eigentlich auch realisierbar sein oder? Bsp. wenn TV an, dann schalte diese Lichtszene oder wenn TV aus dann schalte diese Lichtszene.
- Was würde sonst noch so nun möglich sein, wenn ich das Harmony Plugin installiere?
Gruß Manu
Ich habe die harmony alpha version nun schon seit wochen am laufen neben hue-plugin und weiteren und habe diesbezüglich keinen fehler entdeckt.
Du kannst natürlich die einzelnen Geräte am harmony in szenen einbinden oder natürlich mit bedingungen verknüpfen.
Also das klingt schon mal gut.
Gut, wirkliche Szenen sind mir noch nicht eingefallen in wie fern ich nun die Harmony mit nutzen würde wollen aber vielleicht kommt das ja noch.
Besteht eigentlich irgendwie die Möglichkeit, dass man zum Bsp sagen kann "Hey Siri, schalte auf ZDF" oder alternativ "Hey Siri, schalte auf Kanal 002"?
Gut, wirkliche Szenen sind mir noch nicht eingefallen in wie fern ich nun die Harmony mit nutzen würde wollen aber vielleicht kommt das ja noch.
Besteht eigentlich irgendwie die Möglichkeit, dass man zum Bsp sagen kann "Hey Siri, schalte auf ZDF" oder alternativ "Hey Siri, schalte auf Kanal 002"?
das geht über homekit leider nur über den weg, dass für jeden Kanal quasi eine Aktion in der harmony app angelegt werden muss.
Falls du nen Echo Dot verwendedt idt hier das harmony-skill recht gut bzgl. Kanalauswahl, Lautstärke ändern, etc.
das geht über homekit leider nur über den weg, dass für jeden Kanal quasi eine Aktion in der harmony app angelegt werden muss.
mh, das ist leider ein sehr schlechter Umweg. Denn jede Aktion die ich in der App hinzufüge wird mir sofort auf die Fernbedienung dann Synchronisiert und die wird meistens ja auch verwendet. Wenn ich da nun diverse Kanäle so extra anlegen muss, wird es mir dann da zu unübersichtlich.
Falls du nen Echo Dot verwendedt idt hier das harmony-skill recht gut bzgl. Kanalauswahl, Lautstärke ändern, etc.
Ne, ist hier nicht vorhanden. Falls so ein Ding mal doch bei mir den Einzug findet, würde es eher der HomePod werden, der würde sich besser bei mir intrigieren lassen.
Mh, irgendwie scheine ich Probleme zu haben mit diesen Plugin bzw. mit 1 von 2 Hubs die dieses Plugin nutzen.
Immer wieder bekomme ich folgende Meldung angezeigt, mal läuft die Homebridge noch normal weiter aber ab und zu stürzt sie deswegen ab. Vielleicht kann mir einer von euch damit weiterhelfen.
Codeerrorhub { Error: connect ETIMEDOUT 192.168.1.34:5222 at Object._errnoException (util.js:1024:11) at _exceptionWithHostPort (util.js:1046:20) at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1182:14) code: 'ETIMEDOUT', errno: 'ETIMEDOUT', syscall: 'connect', address: '192.168.1.34', port: 5222 }[email protected] ; [email protected] ; [email protected] ; homebridge-harmony0.3.0-alpha.2
edit:
Hab die das Terminal nun mal öfter beobachtet und so alle 5 Minuten bekomme ich die obere Meldung... Das Interessante ist aber über die Harmony App (egal ob iPhone oder iPad) kann ich ohne Probleme zwischen beiden Hubs hin und her wechseln. Der so Probleme macht ist der aus den Schlafzimmer und hat die IP 34 am Ende. Neuste Software ist auf beiden drauf...
Einziger Unterschied der besteht, der aus den Wohnzimmer ist mit der 6490 Fritz Box verbunden und der aus dem Schlafzimmer mit der 7390. Beide bilden aber ein großes Gemeinsames WLAN. Wirklich umstellen, das der Hub sich über die andere FritzBox verbindet kann ich es also nicht wirklich, denn ich habe nur 1 WLAN SSID.
edit2:
Hab nun schon folgende Sachen ausprobiert, jedoch ohne Änderung
- Portfreigabe 5222 für diesen Hub
- Profil im Router für diesen Hub auf Unbeschränkt geändert
edit3:
Bin nun mal auf dieses Setting zurückgegangen
- [email protected] ; [email protected] ; [email protected] ; homebridge-harmony0.3.0-alpha.2
Denn ich meine bevor ich npm auf 5.6.0 geupdatet habe, dass die homebridge wenigsten nicht abgestürzt ist.
edit 4:
Hab nun in ~/.homebridge/accessories mal die Cache Datei gelöscht und seit dem gibt es diese errorhub Meldung nicht mehr und seitdem läuft nun auch die Homebridge wieder durch.
Eigentlich steht alles wissenswerte zu dem plugin in diesem Thema Homebridge-Harmony Plugin
Weshalb ich das hier auch in dieses Thema verschieben werde. Ihr solltet mal bestehende Themen nutzen und nicht immer wieder neue aufmachen. So kommt man ja gar nicht mehr mit dem Aufräumen hinterher

Zum Thema:
Ich nutze immer noch die 0.1.1 Version da die 0.2.0 nicht funktioniert hat bei mir und ständig abgestürzt ist. Die alpha Version habe ich bisher noch nicht probiert. bringt aber nicht so viel mehr. Außer das man wohl dort die Lautstärke jetzt ändern kann.
Aber dafür nutze ich eh alexa damit gehen wie kohle schon sagt auch Programme umschalten usw.