Mit dem harmony skill klappt das auch einigermaßen gut:) und da ich alexa im Wohnzimmer habe schalte ich eh immer damit anstatt mit Siri.
Doof ist nur immer der Anhang mit harmony zu sagen.
AntiHeld889 echt? Hast ne Quelle ?
Mit dem harmony skill klappt das auch einigermaßen gut:) und da ich alexa im Wohnzimmer habe schalte ich eh immer damit anstatt mit Siri.
Doof ist nur immer der Anhang mit harmony zu sagen.
AntiHeld889 echt? Hast ne Quelle ?
Du kannst doch die Harmony Aktionen auch ohne das harmony-skill direkt über homekit ansprechen!
Du nutzt doch auch die alexa-homebridge-version?
So habe ich auch meinen Vorwerk Robosauger einfach in Alexa mit drin.
Habe mir eine eigene Gruppe bei Alexa angelegt „Saugmonster“ und dort dann entsprechenden Befehle wie Eco-Modus etc. hinterlegt.
Den Harmony-Skill hab ich noch nicht im Einsatz, mic mich stört der Zusatz harmony am Schluss
Kurze Info, habe gerade aus dem Update Thread die Beiträge zum Harmony Plugin hierhin verschoben falls es jemand sucht.
Alles anzeigen
Du kannst doch die Harmony Aktionen auch ohne das harmony-skill direkt über homekit ansprechen!
Du nutzt doch auch die alexa-homebridge-version?
So habe ich auch meinen Vorwerk Robosauger einfach in Alexa mit drin.
Habe mir eine eigene Gruppe bei Alexa angelegt „Saugmonster“ und dort dann entsprechenden Befehle wie Eco-Modus etc. hinterlegt.
Den Harmony-Skill hab ich noch nicht im Einsatz, mic mich stört der Zusatz harmony am Schluss
das hab ich total überlesen hier. Bestimmt weil es im falschen Thema war Nastra ![]()
Stimmt ich habe die alexa Homebridge. Ich war der Meinung das die harmony Sachen durch diese nicht gefunden werden.
Deshalb hab ich Yonomi dafür genommen da fällt dEr Zusatz mit Harmony weg.
Kannst du die harmony Aktionen auch durch den gleichen Namen wie beim ein schalten auch ausschalten?
Das geht bei Yonomi nämlich nicht
So habe hier nochmal etwas zusammengefasst mit unserem alten Harmony Thread.
Jetzt passt alle .-)
Hi,
bei mir laeuft seit ich mich mit Homebridge beschäftige das erste mal HB seit knapp 1 Tag ohne Absturz.
Mich würde das Harmony Plugin interessieren, welches ich aktuell noch nicht aktiv habe.
Ich habe deshalb gerade mal den Befehl:
eingegeben um zu sehen ob ich generell up2date bin.
Jetzt wird mir ein NPM update angeboten
Soll ich dieses installieren? Ist es wichtig für das harmony plugin? Oder lieber doch nach dem Grundsatz: Never touch a running system?
Danke für eure Hilfe!
Ich Handel immer nach diesem Motto.
Aber ist nur meine Meinung;)
Alles anzeigenIch habe - zumindest für mich - in der Home-App von Matthias Hochgatterer die Funktion „Harmony Hub Sound“ entdeckt.
Hiermit lässt sich beim aktuell geschalteten Gerät die Lautstärke verändern oder stumm schalten.
Muss mal schauen, ob man damit auch Regeln oder Bedingungen verknüpfen kann.
Wurden diese Aktionen mit den Sendern innerhalb der Harmony App konfiguriert worden, oder kann ich das nachtraeglich in einer Homekit App machen?
Ich Handel immer nach diesem Motto.
Aber ist nur meine Meinung;)
Nur weil du ein Schisser bist ![]()
Wurden diese Aktionen mit den Sendern innerhalb der Harmony App konfiguriert worden, oder kann ich das nachtraeglich in einer Homekit App machen?
Das musst du in der harmony app machen.
Dann ist es auch automatisch in HomeKit mit dem harmony Plugin.
Nastra mag sein, ich bin aber gerne auf der sicheren Seite ![]()
Die typische Deutsche mentalität ![]()
Die typische Deutsche mentalität
dabei bin ich nicht mal einer. Verdammt ich wohne zu lange hier ![]()
Das ist sehr alt, damit laufen garantiert einige Plugins nicht!!
Habe ich aber dadurch einen wesentlichen Nachteil? Aktuell nutze ich das synology und netatmo plugin und es laeuft super. Da ich meines Wissens die Withings Home nicht mit integrieren kann, bleibt nur noch das harmony Plugin übrig, welches hilfreich wäre.
Wurde denn in den neueren Versionen etwas wesentliches gefixed was auch bei meinem setup einen Nutzen hat?
Alles anzeigendas hab ich total überlesen hier. Bestimmt weil es im falschen Thema war Nastra
Stimmt ich habe die alexa Homebridge. Ich war der Meinung das die harmony Sachen durch diese nicht gefunden werden.
Deshalb hab ich Yonomi dafür genommen da fällt dEr Zusatz mit Harmony weg.
Kannst du die harmony Aktionen auch durch den gleichen Namen wie beim ein schalten auch ausschalten?
Das geht bei Yonomi nämlich nicht
Ich kann die Aktionen über alexa dann an und ausschalten.
Einzig was hierüber nicht möglich ist, dass ich eine Gruppe generiere, bei der sich sämtliche Geräte ausschalten und nur vereinzelt Lichter angehen sollten.
Dies liegt aber aktuell an Alexa, hier können nur Gruppen “an“ oder „aus“ geschalten werden.
Aber grundsätzlich könnte man auf yonomi verzichten.
Inzwischen habe ich mich mit dem harmony-skill angefreundet ?
Muss ich mir mal genauer anschauen. Vielleicht kann ich ja auch auf Yonomi verzichten. Wobei ich mir eigentlich ziemlich sicher war das die alexa Homebridge die harmony activities nicht zeigte
Ja ist schon Nicht verkehrt die Sender zu schalten mit dem harmony skill ![]()
das ist schon genau das was ich meine ![]()
Muss ich mal schauen ob das bei mir auch der Fall ist. Dann könnte ich ja komplett auf Yonomi verzichten in dem Fall.
Ps: wo ich gerade Samsung sehe. Hast du für den tv ein extra Plugin? Ich hab nämlich einen im Schlafzimmer aber dort keinen harmony hub. Wäre cool den auch noch irgendwie zu steuern per Siri/alexa
Irgendeine harmony die zu empfehlen ist? Am besten eine die auch Eltern ohne Handy verstehen? haha
https://www.logitech.com/de-de/harmony-universal-remotes
Eigentlich kann ich nur die Elite empfehlen (notfalls halt nur den Hub).
Diese ist zwar teuer, aber der Hub ist m.E. unerlässlich für ein konsistentes Verhalten der Fernbedienung. Bei allen "Standalone" Harmonys hat man öfter mal das Problem, dass - je nach Haltung der FB - einzelne Befehle nicht ankommen. Das ist insbesondere beim Ein/Ausschalten besonders wichtig. Wenn das passiert ist, meint die FB z.B. die Geräte seien an, sind sie aber nicht. Man muss dann umständlich über die Hilfe Funktion Realität und FB Stand wieder in Einklang bringen. Das passiert mit dem Hub nicht, denn diesen positioniert man von vorneherein so, dass die Befehle IMMER ankommen. Da die Kommunikation zwischen der FB und dem Hub per Funk passiert, ist es völlig wurscht, wie die FB gehalten wird.
Nebenbei funktioniert das Homebridge Harmony Plugin NUR mit Hub Varianten (also Elite oder Hub mit App). Auch der Alexa Skill geht nur mit Hub.
Nebenbei funktioniert das Homebridge Harmony Plugin NUR mit Hub Varianten (also Elite oder Hub mit App). Auch der Alexa Skill geht nur mit Hub.
Sollte doch auch mit der Ultimate funktionieren (Achtung, ich schrieb Ultimate und nicht Ultimate One. Bei der Ultimate hat man auch diesen Hub).
Was anders, was bringt mir genau dieses Harmony Plugin? Ich hab nicht wirklich vor über die Fernbedienung nun Lampen ein- oder aus zuschalten wollen oder eine Heizung. Interessant wäre es für mich nur, wenn ich in Aktionen von der Harmony nun bestimmte Szene von der Home App so ausführen lassen könnte.
Bsp. Aktion Fernsehen bei mir.
Diese Schaltet nun eine Infrarot Steckdose an, die dann den Strom für Audio Switch, Verstärker und Subwoofer dann freigibt. Zusätzlich schaltet diese Aktion meinen Fernseher nun an und auch meinen DVR. Auch die ganzen Kanäle (Audio Switch Kanal 1, Verstärker Digital In, Fernseher HDMI 1).
Nun wäre es Interessant, wenn nun auch die Beleuchtung (falls sie überhaupt an ist) gedimmt wird. Über die Szene Fernsehen in der Home App.