homebridge-fritz-platform

  • Hi an alle,


    Ich habe z.Zt. Homebridge-Fritz-Platform-Plugin v5.1.2 installiert.

    Wenn ich auf v6.0.5 updaten möchte, kommt die Meldung, dass auch auf Node v14.17.0 geupdated werden soll. Ich hab z.Zt. Node v14.16.0 installiert.

    Muss ich Node updaten und wenn ja, wie geht das ?


    Danke für Eure Hilfe

    Jottem


  • Du musst node nicht updaten solange es größer/gleich v12 ist. Der Hinweis kommt nur deswegen weil meine Entwicklerumgebung die Version benutzt

  • Habe auf 6.0.5 gewechselt und die FritzBox und den repeater auf „active“: true, gesetzt.

    Die Warnung ist jetzt weg, allerdings läuft das log mit Fehlern für den repeater voll und ich kann die Optionen (2,4ghz 5ghz und led Status) nicht mehr schalten. Der Zugriff wird verweigert weil wohl ein Benutzername fehlt (den es auf dem repeater aber nicht gibt)


  • Habe auf 6.0.5 gewechselt und die FritzBox und den repeater auf „active“: true, gesetzt.

    Die Warnung ist jetzt weg, allerdings läuft das log mit Fehlern für den repeater voll und ich kann die Optionen (2,4ghz 5ghz und led Status) nicht mehr schalten. Der Zugriff wird verweigert weil wohl ein Benutzername fehlt (den es auf dem repeater aber nicht gibt)



    Probier als Benutzernamen „admin“ oder den selben Benutzernamen wie vom Master Router

  • Hallo SeydX,

    habe heute einen Telekom Kontaktsensor eingebunden.

    Auf und Zu funktioniert.

    Batterie habe auf:

    "battery": true,

    gesetzt.

    Fehlermeldung im Log:

    [6/23/2021, 19:54:09] [FritzPlatform] Haustür AVM (smarthome-contact): Can not find battery data - "accType" and/or options correct?


    P.s.: Eine Telegram-Meldung wäre noch eine tolle Sache :)

  • Batterie funktioniert nur dann wenn diese auf der FritzBox Oberfläche eine Prozentzahl anzeigen. Telekom Kontaktsensoren zeigen glaube nur „Batterie Ok“ oder?

    Ja, das stimmt.

    Und danke nochmal für das PlugIn.

    V6.xx ist das Nom Plus Ultra.

  • Hallo. Dies ist mein erster Post hier. Ich war schon öfter in diesem Forum als stiller mit Leser unterwegs. Deshalb schönen Gruss an die Community..


    Nun habe ich auch ein Problem mit dem Plugin. Ich komme auch nicht mehr weiter mit meinen Versuchen. Ich hoffe das die Community mir helfen kann. Hier der Fehler der im Protokoll angezeigt wird:


    [FritzPlatform] xxxxx (cable): An error occured during getting state!

    [FritzPlatform] Error: Internal Server Error

    at Object.exports.request (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/@seydx/fritzbox/lib/request.js:78:21)

    at runMicrotasks (<anonymous>)

    at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:93:5)

    at exports.requestXml (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/@seydx/fritzbox/lib/request.js:213:20)

    at Service.execAction (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/@seydx/fritzbox/lib/service.js:133:20)

    at Handler.get (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/accessories/router/router.handler.js:137:28)

    at Handler.poll (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/accessories/router/router.handler.js:1046:11) {

    title: 'Invalid Response',

    code: 500,

    url: 'https://xxxxx:xxxxxxx@xxxxxxx:49443/upnp/control/wanipconnection1'


    JSON Konfig:


    {
        "name": "FritzPlatform",
        "debug": true,
        "warn": true,
        "error": true,
        "extendedError": true,
        "devices": [
            {
                "active": true,
                "name": "xxxx",
                "host": "xxxxx",
                "username": "xxxxx",
                "password": "xxxxx",
                "ssl": true,
                "tr064": true,
                "igd": false,
                "wifiUnits": 2,
                "master": true,
                "connection": "cable"
            }
        ],
        "options": {
            "polling": {
                "timer": 15
            }
        },
        "platform": "FritzPlatform"
    }


    Das Plugin lief schon bei mir einwandfrei nur nach dem Update geht nichts mehr.


  • Um welche FritzBox handelt es sich genau?

  • Hallo, nach dem Update kann ich auf keine Fritz SmartHome Produkte mehr zugreifen. Auch nach einem Downgrade auf 6.0.4 wird die Fritz!Box nicht mehr gefunden.

    Habe eine Fritz Box 7590


    Hier mal einen Auszug aus der Config


    {

    "name": "FritzPlatform",

    "warn": true,

    "error": true,

    "extendedError": true,

    "devices": [

    {

    "active": true,

    "name": "AppleFritz",

    "host": "192.168.188.1",

    "ssl": true,

    "tr064": true,

    "igd": false,

    "wifiUnits": 2,

    "connection": "cable"

    },

    {

    "active": false,

    "ssl": true,

    "tr064": true,

    "igd": false,

    "wifiUnits": 2

    }

    ],

    "smarthome": [

    {

    "active": true,

    "name": "Waschmaschine",

    "ain": "08761 0357738",

    "accType": "switch"

    }

    ],

    "options": {

    "polling": {

    "timer": 15

    }

    },

    "platform": "FritzPlatform"

    }



    Die Fehlermeldung lautet:





    So habe nun den Fehler gefunden.

    Warum auch immer , musste ich die Zugangsdaten zur FritzBox im Plugin eintragen.


    Danach ging wieder alles

    2 Mal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von xright mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,

    versuche gerade meinen DECT 440 einzubinden mit der Version 6.0.5.

    Konfig ist angepasst, aber der 440 wird nicht aufgeführt.

    Habe ich einen Fehler drin?


    {

    "name": "Schalter 440",

    "ain": "xxxxxxxxx",

    "accType": "button",

    "buttons": 4,

    "longPress": false

    },


    Grüße

  • Hallo SeydX,


    Im Log wird mitgeteilt:


    [FritzPlatform] WARNING: There is no master router configured! Please check if "master" is enabled in config.


    obwohl in der Config die Master-FB auf "master": true
    und die Client-FB auf "master": false

    gesetzt sind. Muß mich die Warnung beunruhigen?


    Derzeit funktioniert weder die Steuerung der DECT-Thermostate noch die der DECT-Steckdose.


  • Bei den Routern (und auch bei allen anderen Sachen) muss nun - "active": true - eingesetzt werden, siehe hier: https://github.com/SeydX/homeb…e/example-config.json#L17



    Hey,


    probier mal


    {

    "active": true,

    "name": "Schalter 440",

    "ain": "xxxxxxxxx",

    "accType": "button",

    "buttons": 4,

    "longPress": false

    }


    (Du hattest - "active": true - vergessen)



    Aus Sicherheitsgründen und auch weil es in Zukunft Standard wird bei der Fritzbox, sind Benutzer und Passwort pflicht geworden

    2 Mal editiert, zuletzt von SeydX () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von SeydX mit diesem Beitrag zusammengefügt.