Ja das mit den Typen kommt noch, hab erstmal die Basis version implementiert, alles andere wie Thernostat, Temperatur etc kommt noch
Aber freut mich zu hören das schonmal schalten klappt ![]()
Ja das mit den Typen kommt noch, hab erstmal die Basis version implementiert, alles andere wie Thernostat, Temperatur etc kommt noch
Aber freut mich zu hören das schonmal schalten klappt ![]()
Jetzt wo du es sagts, bei mir auch ![]()
<p>Ich glaube, es war schon mit der Version von gestern Abend (2.6.4).</p>
<br><br><p>Jun 18 18:33:13 raspberrypi homebridge[13386]: #033[36m[FritzBox]#033[39m [INIT] Removing Refresh Channel from FRITZ!Box</p>
1. Abmahnung, als Betatester ?
Kann ich dir nicht sagen ob das geht, nutze Alexa nicht. Mit Siri geht es
Nicht böse gemeint, kann aber nicht nachvollziehen warum man auf Apple HomeKit seinen Hausautomatisierung aufsetzt und dann Alexa nutzen möchte. Das ist für mich so wie ich bau meinen Motor aus meinem A8 in meine S Klasse. Passt irgendwie nicht wirklich aber mit viel gebastel dann doch
Da wäre doch eigentlich die einfachere und bessere Variante alles auf Alexa aufzubauen
Das habe iich auch nicht böse verstanden nur habe ich die Erfahrung gemacht dass Alexa mich wesentlich besser versteht als Siri, außerdem hat meine bessere Hälfte ein Android Smartphone und will partout kein iPhone so dass Siri hier schon mal entfällt! Für Alexa gibt es mittlerweile sehr gute Skills und ich möchte sie nicht mehr missen! Das was die Skills nicht können kommt voon HomeKit über das Alexa plugin, so dass ich eigentlich so gut wie alles abdecken kann!
MikeDelta Nutzt du die alexa homebridge oder das alexa plugin? Bin da schon länger raus.
Ich nutze das Alexa plugin, das läuft echt sehr gut und noch eine Handvoll Skills über die ich zB. HomeMatic und die FRITZ!Dect Stecker direkt per Alexa steuere...
Da wäre die Überlegung ganz zu wechseln vielleicht doch garnicht so verkehrt, was hält dich den ab? Ist vermutlich doch einiges Komfortabler als diesen Zwitter Sirlexa zu betreiben
![]()
Denke irgendwann später könnte ich ne option einbauen um diese (wifi) als seperate Schalter anzuzeigen in Homekit, aber erst wenn alles andere erstmal erlädigt ist ![]()
Da wäre die Überlegung ganz zu wechseln vielleicht doch garnicht so verkehrt, was hält dich den ab? Ist vermutlich doch einiges Komfortabler als diesen Zwitter Sirlexa zu betreiben
![]()
Meine Frau hält mich davon ab die dann hier komplett außen vor wäre... keine Option und ich bin mit Alexa eigentlich auch superzufrieden!
Danke, das ist ne Option auf die ich spekuliere! ![]()
Sympathische Frau, wenn die an Siri bzw. Apple fest hält. So verstehe ich nun zumindest den Post.
Auch wenn es nun ein bisschen Off-Topic ist, aber nutzt Ihr wirklich Alexa oder auch Siri so viel, dass es von Bedeutung ist? Ich habe sowohl Siri nur kurz zum Spielen damals getestet am iPhone und auch in HomeKit, habe ich Siri nur kurz getestet ob es gehen würde aber wirklich effektiv nutze ich das nicht. Mit meinen Geräten zu sprechen halte ich halt auch nicht für Smart.
Nun ja... Ich denke der mix aus Siri und Automationen macht das ganze smart. Und als ich neulich ein kumpel hier war und ich Gast Wlan mit Siri aktiviert habe fand der das schon geiler als sich bei sich durch das FB menü zu klicken ![]()
Prollo ![]()
Manchmal muss man eben zeigen was so geht und die Leute nicht denken das es alles murx ist ![]()
Nun ja... Ich denke der mix aus Siri und Automationen macht das ganze smart. Und als ich neulich ein kumpel hier war und ich Gast Wlan mit Siri aktiviert habe fand der das schon geiler als sich bei sich durch das FB menü zu klicken
Bzgl. Smart hat halt jeder so seine eigene Definierung. Du hast den Schalter vom Webinterface oder auch vom FritzFon oder von der FritzApp, halt einfach auf deine Zunge gelegt.
Smart wäre es in meinen Augen, wenn wie auch immer, dein Zuhause bemerkt hier ist nun noch jemand zusätzlich zu dir und deiner Lebensgefährtin und schaltet deswegen das Gastwlan ein. Keine Frage das zu bewerkstelligen ist sicherlich schwer, aber diese Lösung wäre für mich Smart.
Und leider muss ich gesehen, Freunde oder Gäste zu beeindrucken ist nicht schwer, da langen oft total Simple Sachen. Bsp. dass das Licht angeht, wenn der Rechner hochgefahren ist...
Ich verstehe es andersherum, er will Alexa behalten wegen seiner Android Frau
Wenn dass so ist, habe ich es falsch verstanden.
Ich hatte auch mal eine Android Frau, das erste was ich gemacht habe. Ihr mein iPhone 5 gegeben als ich das 5s gekauft habe und das Problem mit ihren SGS 2 hat sich von alleine gelöst ![]()
Manchmal muss man eben zeigen was so geht und die Leute nicht denken das es alles murx ist
Da hast du natürlich recht, wobei das Entscheidende ja ist wie es dann gemacht wird. Man kann Smarthome inklusive Homebridge auch viel Murx machen, da man dann einfach nicht kreativ genug ist für Gute Automationen.
Sympathische Frau, wenn die an Siri bzw. Apple fest hält. So verstehe ich nun zumindest den Post.
Auch wenn es nun ein bisschen Off-Topic ist, aber nutzt Ihr wirklich Alexa oder auch Siri so viel, dass es von Bedeutung ist? Ich habe sowohl Siri nur kurz zum Spielen damals getestet am iPhone und auch in HomeKit, habe ich Siri nur kurz getestet ob es gehen würde aber wirklich effektiv nutze ich das nicht. Mit meinen Geräten zu sprechen halte ich halt auch nicht für Smart.
Äh nein, meine Frau hat ein Android Smartphone und will kein iPhone, nicht mal geschenkt! Wie gesagt hatte ich mit Siri mal getestet aber da war die Erkennung meiner Stimme so schlecht (musste diverses xmal wiederholen, etc...) dass ich mir einen Alexa Echo geholt habe und die Madame hat mich von Anfang an besser verstanden! Habe nun in jedem Raum einen Echo bzw. Echo Dot und steuere damit eine Menge hier in unserer 2 Etagen Wohnung! Meine Frau hat sich an diesen Luxus schon gewöhnt und wenn Alexa mal streikt gibt es als Backup noch ein iPad Mini 2 mit Eve, was auch als Fernsteuerung dient, aber das wird auch nur widerwillig angefasst von ihr... ![]()
Btw... presence läuft mit unseren Smartphones wirklich sehr gut bisher, An- und Abmeldung im WLAN wird sauber erkannt und per Telegram reportet!