homebridge-fritz-platform

  • SeydX Super Sache. Schön, dass Du wieder ein bisschen Zeit fürs Programmieren und uns hast. :)

    Machst Du trotz der geplanten Version auf 3.0, ein zusätzliches Plugin „Fritz Presence“ ? Was sind die Hintergründe das zu trennen?

    LG

    Hilfreich?

  • DJay


    Ne, ich hatte zuerst vor die Presence Funktion zu trennen, habe das neue Plugin erst auch nur auf die Presence Funktion abgestimmt gehabt. Habe danach entschieden doch alle anderen Funktionen mit rüber zu nehmen und somit eine v3 zu machen mit komplett neugeschriebenem code ^^

  • Ich hab da noch ne frage wenn ich den Debug Mode auf true setze, wo wir das sann angezeigt? Find da auch nix :/



    Sent from my iPhone using Community

  • Mir persönlich würde ja ein fritz-prescence Plugin reichen, die anderen Funktionen benötige ich aber nicht. Wie ist das aber mit den iPhones: man liest ja, dass die sich im „standby“ aus dem WLAN ausloggen, was dann z.B. beim People Plugin Probleme macht. Ich nehme an das ist dann konzeptionell bedingt beim Fritz-Plugin ähnlich?

  • SeydX ich hätte auch noch ne Frage, ist es möglich beim Call monitor nur bestimmte Nummern zu berücksichtigen? Also nicht die Anrufer sondern, die Nummern auf die angerufen wird.

    Wir haben mehrere Nummern in der Fritzbox, aber nur manche sind relevant für uns.

    Ansonsten kann ich den callmonitor leider nicht sinnvoll nutzen... :(

  • Nur die Nummern anzeigen auf die man anruft? Die müssten ja eh im Log ausgegeben werde, nur nicht via Telegram da es mir wenig Sinn gemacht hat die Nummern die man selber anruft via telegram zu senden ^^


    Kann das aber in die nächste version mit einbauen

  • SeydX ich hätte auch noch ne Frage, ist es möglich beim Call monitor nur bestimmte Nummern zu berücksichtigen? Also nicht die Anrufer sondern, die Nummern auf die angerufen wird.

    Wir haben mehrere Nummern in der Fritzbox, aber nur manche sind relevant für uns.

    Ansonsten kann ich den callmonitor leider nicht sinnvoll nutzen... :(

    Ich glaube du meinst nur gewisse deiner eigenen nummern oder?


    z.B. das du nicht siehst wenn bei deinen Eltern angerufen wird sondern nur bei dir.

    Richtu?

  • Nur die Nummern anzeigen auf die man anruft? Die müssten ja eh im Log ausgegeben werde, nur nicht via Telegram da es mir wenig Sinn gemacht hat die Nummern die man selber anruft via telegram zu senden ^^


    Kann das aber in die nächste version mit einbauen

    Ich glaube er meint das anders.


    Er hat in der Fritzbox mehrere Telefonnummern.

    Eine ist seine eigene, die andere die der Eltern.

    Jetzt möchte er nur Telegram Nachrichten erhalten wenn bei ihm angerufen wird. Die Telefonnummer seiner Eltern soll nicht berücksichtigt werden.


    Ich könnte das auch so gebrauchen. ;)

  • Hab mit der aktuellen Version noch Probleme mit meinem Heizkörperthermostat. Die Daten scheinen nicht abgegriffen zu werden bzw auch nicht an die fritzbox übermittelt.

    Mein thermo taucht in homekit auf aber nur mit 0grad.

    im homebridge log ist auch kein Problem zu erkennen


  • Er hat in der Fritzbox mehrere Telefonnummern.
    Eine ist seine eigene, die andere die der Eltern.
    Jetzt möchte er nur Telegram Nachrichten erhalten wenn bei ihm angerufen wird. Die Telefonnummer seiner Eltern soll nicht berücksichtigt werden.

    Ich könnte das auch so gebrauchen. ;)


    Sorry hab verpasst dass es hier antworten gab.
    Genau so wäre es super, es gibt verschiedene Nummern die bei verschiedenen Familienmitgliedern klingeln.
    Es soll nur bei Anruf auf 12456 der Callmonitor Sensor triggern und HomeKit Szenen auslösen

  • Vielleicht hab ichs überlesen, bzw. sind die 35 Seiten Thread irgendwie zu mächtig vollständig zu überblicken. *schandeübermeinhaupt*



    Die Funktion bestimmten IP Adressen oder Netzwerkgeräten via Homekit Schiebe Schalter mal eben kurz ihren Internetzugang zu kastrieren bzw. eher einfach mal nur freischalten ist noch nicht zufällig reingewandert ( SeydX;):love: )



    Ich mach das ja immer händisch.... und es wäre so UNGLAUBLICH cool wenn man das etwas smarter hinbekäme


    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Achtung! Unbedingt vorher die alte Version deinstallieren, sonst startet die Homebridge nicht mehr und ist somit auch nicht mehr bequem über configui-x zu erreichen.


    Steht als Hinweis auch auf der Homepage, aber wer wie ich immer einfach auf den Aktualisierungs-Button in configui-x drückt, muss halt erstmal über die Konsole alles wieder zurechtrücken...

  • Läuft es bei euch?


    Ich bekomme beim Neustart von Homebridge:

    [3/2/2019, 12:02:41 PM] [FritzPlatform] [WARN] Can not reach fritz.box:1012 - Trying again in 30 seconds


    Irgendwann verbindet er sich, baut auch eine gesicherte Verbindung auf. Aber defacto geht nichts. Log ist voll von:


    [3/2/2019, 12:03:41 PM] [FritzPlatform] [WARN] Can not reach fritz.box:1012 - Trying again in 30 seconds

    [3/2/2019, 12:03:42 PM] [FritzPlatform] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 7590

    [3/2/2019, 12:03:44 PM] [FritzPlatform] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 7590

    [3/2/2019, 12:03:44 PM] [FritzPlatform] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 7590

    [3/2/2019, 12:03:45 PM] [FritzPlatform] [INIT] Encrypted communication started with: FRITZ!Box 7590

    [3/2/2019, 12:03:45 PM] [FritzPlatform] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 7590


    Habe vorher deinstalliert, sowohl mit IP als auch Hostnamen versucht. Nutze eine 7590 mit aktuellem Labor.


    Gerade gabs noch das im Log:


    (node:383) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error: connect ETIMEDOUT 192.168.178.1:49000

    at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1104:14)

    (node:383) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)

    (node:383) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.

    [3/2/2019, 12:04:50 PM] [FritzPlatform] [ERROR] An error occured by initializing device, trying again...

    [3/2/2019, 12:04:50 PM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "errno": "ETIMEDOUT",

    "code": "ETIMEDOUT",

    "syscall": "connect",


    2.8.0 läuft problemlos.

    Einmal editiert, zuletzt von henkb ()

  • Bei mir hat es zunächst auch herumgezickt:

    Erst wollte es sich erst nicht mit der FritzBox verbinden. Das habe ich gelöst, indem ich statt fritz.box die tatsächliche IP in der Config eingetragen habe.


    Danach wollte es bei der Initialisierung des Call-Monitors nicht klappen:


    Error: Cannot add a bridged Accessory with the same UUID as another bridged Accessory


    Dafür musste ich mal wieder meinen Accessoires-Ordner löschen, mit allen damit verbundenen Nachteilen. Aber wer nicht lesen kann (vorher Version 2.x deinstallieren) muss halt seine Räume erneut einrichten...

  • SeydX


    Danke für die Rückmeldung.


    Hab ich nun aktiviert, macht aber keinen Unterschied, lediglich die laufenden Fehler im Betrieb sind dadurch offenbar entfallen. Bleiben nur noch mehrfache INIT /Connect Meldungen beim Hochfahren von Homebridge. Funktionieren tut leider nach wie vor nichts. Auch nicht mit der 3.0.1


    Hab nun auch mal den Accessories Ordner gelöscht. Jetzt wird die Box gar nicht mehr in HomeKit angezeigt.

    Nutze übrigens das aktuelle Homebridge Docker Image von heute, falls das nützlich ist.


    Wofür ist eigentlich der Eintrag "FritzBox Extend"?

    Ich habe mehrere Repeater im Einsatz, die ich jedoch erstmal nicht in die Config aufgenommen habe.

    2 Mal editiert, zuletzt von henkb ()