homebridge-fritz-platform

  • Plugin läuft wieder. Habe keine Smarthome Geräte in der FritzBox.



    Sent from my iPhone using Community

  • det


    v3.1.2 ist online und sollte das Problem mit WOL und Smarthome fixen. Zu WOL nochmal, WOL zeigt KEIN Status an und das ist kein Fehler. Wol ist nur ein toggle switch um das Gerät via WOL einzuschalten. WOL bieten keine Statuserkennung an und von daher ist es korrekt das dein MAC switch auf "aus" ist obwohl dein Mac aber an ist. WOL dient NUR zum einschalten der Geräte ^^


    bzgl presence müssen wir das bei dir mal weiter debuggen, hattest du folgendes installiert?


    https://github.com/SeydX/fritzplatform-util


    lg

  • Mar 17 16:32:17 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:17 PM] Homebridge is running on port 51826.
    Mar 17 16:32:19 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:19 PM] [FritzPlatform] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 7560
    Mar 17 16:32:19 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:19 PM] [FritzPlatform] [INIT] Encrypted communication started with: FRITZ!Box 7560
    Mar 17 16:32:21 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:21 PM] [FritzPlatform] [INFO] Initializing platform...
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:22 PM] [Config] Using Form Authentication
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:22 PM] [Config] Console v3.9.7 is listening on port 8083.
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:22 PM] [FritzPlatform] [INFO] Configuring accessory: FritzBox
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:22 PM] [FritzPlatform] [INFO] Stop polling because of bandwith measurement...
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: [3/17/2019, 4:32:22 PM] [FritzPlatform] [INFO] Configuring accessory: Terrasse DECT 210
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:909
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: accessory.getService(Service.Outlet).getCharacteristic(Characteristic.On).updateValue(accessory.context.lastSwitchState);
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: ^
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: TypeError: Cannot read property 'getCharacteristic' of undefined
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at FritzPlatform.refreshSmartHome (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:909:55)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at FritzPlatform.configureSmartHome (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:1121:12)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at FritzPlatform.initPlatform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:547:18)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:277:24

    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at Parser. (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/xml2js/lib/parser.js:303:18)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at Parser.emit (events.js:197:13)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at SAXParser.onclosetag (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/xml2js/lib/parser.js:261:26)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at emit (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/sax/lib/sax.js:624:35)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at emitNode (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/sax/lib/sax.js:629:5)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi homebridge[27002]: at closeTag (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/node_modules/sax/lib/sax.js:889:7)
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Unit entered failed state.
    Mar 17 16:32:22 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.
    Mar 17 16:32:33 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
    Mar 17 16:32:33 raspberrypi systemd[1]: Stopped Node.js HomeKit Server.
    Mar 17 16:32:33 raspberrypi systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.
    Mar 17 16:32:35 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:35 PM] Loaded config.json with 8 accessories and 3 platforms.
    Mar 17 16:32:35 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:35 PM] ---
    Mar 17 16:32:35 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:35 PM] Plugin /usr/local/lib/node_modules/homebridge-automation-bluetooth-presence does not contain a package.json.
    Mar 17 16:32:35 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:35 PM] Loaded plugin: homebridge-airtunes-radio
    Mar 17 16:32:35 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:35 PM] Registering accessory 'homebridge-homepod-radio.HomePodRadio'
    Mar 17 16:32:35 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:35 PM] ---
    Mar 17 16:32:36 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:36 PM] Loaded plugin: homebridge-config-ui-x
    Mar 17 16:32:36 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:36 PM] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'
    Mar 17 16:32:36 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:36 PM] ---
    Mar 17 16:32:36 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:36 PM] Plugin /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform requires Node version of ^10.15.2 which does not satisfy the current Node version of v11.11.0. You may need to upgrade your installation of Node.
    Mar 17 16:32:36 raspberrypi homebridge[27423]: [3/17/2019, 4:32:36 PM] Loaded plugin: homebridge-fritz-platform

  • Moin!


    Zur Version 3.1.0 steht ja, daß man „Switches“ in Homekit und in der config.json löschen soll. Betrifft das die DECT 200 Steckdosen?

    Und vor allem wie löscht man die Geräte in Homekit? Ich kann sie nur ausblenden.


    Danke!

  • septine  @carsten_h


    Es reicht die Steckdosen aus config.json zu entfernen, homebridge neu zu starten damit diese von HomeKit entfernt werden.


    Danach wieder einfach mit gleichen Parameter in config.json einfügen, diese werden dann nicht mehr als Schalter, sondern als Steckdose in HomeKit angezeigt


    septine


    Den Fehler kriegst du weil ich zu Version 3.1 die DECT 200 umgeändert habe von Schalter zu Steckdose. Du musst es wie oben beschrieben erstmal aus config.json entfernen, homebridge neustarten, Anschließend wieder in config.json einfügen und homebridge wieder neustarten, Fehler sollte dann verschwinden

  • Es reicht die Steckdosen aus config.json zu entfernen, homebridge neu zu starten damit diese von HomeKit entfernt werden.

    Stimmt, das funktioniert! Ich mußte die Geräte nur wieder in die Szenen eintragen und schon war alles wie vorher. Danke für den super Support!

  • Bei mir läuft es soweit auch wunderbar mit der 7590. Allerdings habe ich ein Problem beim hinzufügen des Repeater 450E.

    Die aktuelle Firmware ist die 7.01. Allerdings kann ich dort keine Benutzerkonten anlagen, wodurch ich nicht weiß, welchen Benutzernamen ich in der config.json unter "Username" einsetzen soll. Mit "admin" hab ich es schon versucht, aber das ergab nur Fehlermeldungen.


    Hat jemand hier einen Tipp?

  • Mal ne ganz blöde Frage:

    Kann ich bei dem Fritz-Plugin auch nur Presence nutzen? Ich nutze keine anderen Einstellungen und mich stört eigentlich lediglich der "An/Aus" Schalter der Fritzbox, welche ich als Device eingestellt habe. Fände mein HomeKit schöner ohne diesen Schalter :)

  • Toni_no1 versuch mal einfach die Benutzerdaten von deiner 7590 fürn Repeater

    Hab ich mal versucht. Hat leider nicht geklappt. Außerdem habe ich noch folgende Varianten geprüft:

    • Username: admin
    • Username: ADMIN
    • Username: fritz
    • Username: FRITZ
    • Zeile mit "Username" gelöscht

    Leider hat keines der aufgeführten Szenarien geklappt.

    In deinem Plugin ist die Eingabe des Wertes bei Username ja "required". Könntest du die Abfrage des Wertes (oder wie auch immer du deinen Code geschrieben hast) theoretisch einfach löschen, bzw. bei Repeatern die Abfrage entfernen?

    Ich habe auch mal gegoogelt, ob es nicht einen Standardbenutzer für den FritzRepeater gibt mit dem man sich nicht sichtbar einloggt in der Anmeldemaske ohne Eingabeoption des "Benutzers". Leider bin ich auch dort nich fündig geworden.

    Ich hoffe das hilft dir weiter :)

  • Hab ich mal versucht. Hat leider nicht geklappt. Außerdem habe ich noch folgende Varianten geprüft:

    • Username: admin
    • Username: ADMIN
    • Username: fritz
    • Username: FRITZ
    • Zeile mit "Username" gelöscht

    Leider hat keines der aufgeführten Szenarien geklappt.

    In deinem Plugin ist die Eingabe des Wertes bei Username ja "required". Könntest du die Abfrage des Wertes (oder wie auch immer du deinen Code geschrieben hast) theoretisch einfach löschen, bzw. bei Repeatern die Abfrage entfernen?

    Ich habe auch mal gegoogelt, ob es nicht einen Standardbenutzer für den FritzRepeater gibt mit dem man sich nicht sichtbar einloggt in der Anmeldemaske ohne Eingabeoption des "Benutzers". Leider bin ich auch dort nich fündig geworden.

    Ich hoffe das hilft dir weiter :)

    Was wäre denn, wenn Du die Angaben leer lässt, also:


    "username":"",

    "password":"",

  • SeydX Konntest du den wegen dem Extended Reboot mal schauen? Bei mir war es doch so das die Instanzen nach dem Reboot nicht neu starten.

  • Eine Frage noch zu den Repeatern: Ich habe einen 1160 und 310.

    den 310 kann ich gar nicht einfügen, da stürzt die Bridge sofort ab.

    der 1160 funzt eine kurze Zeit und dann stürzt die Homebridge auch ab.




  • Dennis_BE bin noch dabei


    septine


    Fehler liegt an einem Bug bei AVM selber, habe sie diesbezüglich bereits informiert, eine Lösung dauert aber noch meinten sie, evtl April/Mai im Labor Release


    Habe aber mal v3.1.3 hochgeladen, Fehler sollte nicht mehr auftauchen


    Repeater 301 wird daher zurzeit nur teilweise unterstützt, evtl könnte es dadurch wenn ‚mesh’ NICHT aktiv ist UND Repeater 301 im config eingetragen ist zu ungenauen Aussagen bzgl presence kommen