wenn du -au nimmst statt -u sollte die grafk zum scannen sicht bar sein.
Homebridge Image - Raspbian Stretch Lite - Raspberry Pi
-
-
- plugin (installiert Plugins aus der Datei "hbridge_plugin.inst", wenn vorhanden)
- - #tadong ;Kommentar wird nicht installiert
- - @miio ;direkt installieren aus dem Git oder Web- - [email protected] ;diese Version installieren, sonst wird immer latest der Version genommen
det, ich habe mich jetzt mal an Deine Tools getraut, insbesondere das hbridge_new tool finde ich überragend...
Ich habe allerdings ein plugin welches mir immer Fehler bei der Installationsroutine auswirft, ich habe keine Ahnung wieso...
Anbei der Link:
https://github.com/ChristophFausak/homebridge-enet
Kann es sein dass es anders installiert wird als die meisten anderen PLUGIN? Direkt über Github? Du hast was in Deiner Anleitung, allerdings verstehe ich nicht wie oder wo ich den Befehl in die Plugin.inst eintragen soll....
Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?
in die Datei "hbridge_plugin.inst" eintragen:
oder manuell auf der Konsole
versuchen.
sonst mal die Fehlermeldung posten.
Grüß dich det

Ich wollte mit Hilfe deines neuen Tools eine neue HB Instanz erstellen. Habe momentan sehr wenig Zeit gefunden daher eine Frage.
Du schreibst beim ersten Start von Service wird die erste Service Instanz erstellt. Wird meine erste dann überschrieben oder merkt das tool das ich bereits eine laufen habe?
Bin zwar nicht det aber das Script weiß das du schon eine hast und erstellt die nächste. Wird also nicht überschrieben.
Danke dir
Malu schauen ob ich es mit dem tool oder mit der Anleitung mache. Hast du das tool dafür schon genutzt?Noch eine frage dazu. hat man im tool die Möglichkeit die erstellte Instanz zu benennen oder macht man das später manuell?
Du kannst beim erstellen den Namen angeben.
Top Danke dir:)
Ich will die Tage mal wieder node,npm, honebridge und die plugins mit dem tool hbridge_new.sh
aktualisieren.
Ich habe noch die Version vom Oktober 2017 gespeichert. Kann ich diese Version verwenden oder ist es sinvoll, immer neu deine Version zu downloaden?
Wenn eine neuere Version sinnvoll ist, kann dann der „alte Ordner“ einfach gelöscht werden?

Genau so isses.
Hallo
Läuft das image auch auf ein Raspberry 1?
gruss
Hallo
Kann ich in dem image auch meine Sonoff Schalter einfügen.?
Ohne eine andere Firmware auf zuspielen?
Gruß
Ich habe keine Sonoff Schalter, weis nicht was dazu nötigist.
Habe mal testweise jetzt Raspbian Desktop Installiert und wollte ein Backup mit deinem Tool machen. Bekomme folgende Fehlermeldung:
dd: failed to open '/dev/mmcblk0': No such file or directory
Sagt dir das was?
Liegt vermutlich daran das dass OS nicht mehr auf einer SD ist sondern auf einer SSD?

Liegt vermutlich daran das dass OS nicht mehr auf einer SD ist sondern auf einer SSD
richtig,
poste mal bitte

Was mich auch noch beschäftigt ist, ob man das Backup überhaupt wieder eingespielt bekommt, da die das os auf der ssd ja abgeschaltet sein muss

Model: ATA SSD2SC120GB1DA16 (scsi)
Disk /dev/sda: 120GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 12.6GB 12.6GB primary ext4 boot
2 116GB 120GB 4182MB extended
5 116GB 120GB 4182MB logical linux-swap(v1)