Steuerzentrale wechseln - von iPad Mini auf Apple TV 4 (5Th Gen)

  • Hallo,zusammen,


    Ich habe einige Eve Door Window Sensoren und ein iPad Mini als Steuerzentrale. Wie ich im Forum gelesen habe bereitet die Bluetooth Verbindung zu den Sensoren Probleme, wenn das iPad im Standby ist. Kann ich leider auch bestätigen :(


    Nun liebäugel ich mit der Anschaffung eines Apple TV und diesen dann selbstverständlich als Steuerzentrale einzurichten.


    Hat jemand mit so einem Wechsel der Steuerzentrale Erfahrung gemacht ? Funktioniert das problemlos und wie geht es ?


    Ich gehe mal von aus dass ich die Sensoren dann mit dem Apple TV erneut koppeln muss ?


    Gruß+Danke

    Daniel

  • Es wird empfohlen, den ATV auf Tischhöhe zu platzieren. Hat hier jemand ne Meinung oder Erfahrung dazu?


    Ich habe vor, den ATV auf dem Küchenhängeschrank zu platzieren, da es dort zum einen die Steckdosen gibt und er nicht zu sehen ist.



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Mein ATV steht in einem geschlossenen Schrank 4 cm über dem Fußboden und macht an dieser Stelle seinen Job. Ich lebe in einer Dreizimmer-Wohnung mit etwa 75 qm. Alle Räume werden erreicht, sowohl über WLAN als auch über Bluetooth. Ich hab mir nicht mal Gedanken darüber gemacht, dass das vielleicht nicht funktionieren könnte.


    Ich finde auch weder WLAN- noch Bluetooth-Spezifikation, die eine Tischhöhe erwähnen ^^


    Stefan

  • 3 von meinen 4 ATVs kleben hinter den Fernsehern und der 4. ist im Treppenhaus an der Wand auf einer Höhe von etwas über 2m und ich habe keinerlei Probleme bemerkt.


    lg


    Torben

  • Ich denke, das auch keine Empfohlene Höhe dafür angeben wird. Was aber sicherlich einige schnell vergessen, die WLAN Antenne ist ja vermutlich so eingebaut, dass diese eher nach oben Wegstrahl als nach unten, da das ATV wohl eher weiter unten in den Räumen steht als über Kopf Höhe. Da ein ATV wohl in den meisten fällen eher weiter unten platziert wird.


    Irgendwo in den weiten des Netztes habe ich dazu auch mal ein gutes Video gesehen, da wurde das ganz gut erklärt an Hand von Beispielen mit den Routern.


    Persönlich würde ich wohl ein ATV welches überall von 2m betrieben wird wohl auf den Kopflegen damit eben das WLAN nach unten strahlen kann. Ich möchte aber nun nicht ganz ausschließen, dass Apple vielleicht sich über so etwas keine Gedanken macht und einfach Mittig ausgerichtet vielleicht die WLAN Antenne verbaut. Design kommt ja leider viel zu oft vor der Funktion bei Apple.

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • Das hört sich soweit ja alles gut an, werde mich morgen überraschen lassen, wieviel besser die bluetooth-erreichbarkeit sein wird mit dem atv 4k. Danke euch!



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Hälst du uns bitte auf dem Laufenden ?


    Bei mir steht eigtl außer Frage dass ich mir eine ATV zu lege - keine Lust mehr auf Dauer die PS4 für Amazon Prime Video oder DAZN anzumachen ^^

  • Die frage ist, ab welcher ATV Version kann man die Steuerzentrale nutzen?


    Ich hab 2 Etagen EFH mit dicken wänden wo sogar selbst mein WLAN eiert und ich es mit 3 accesspoint am leben halte...


    Zur Zeit nutze ich ein iPad Air 2 als Steuerzentrale und will mein BT erweitern... Wegen den BT Devices zB Briefkastensensor oder Pflanzen sensor...


    Mit freundlichen Grüßen

  • Ihre Steuerzentrale einrichten

    Sie können Ihren HomePod, Ihr Apple TV 4K, Ihr Apple TV (4. Generation) oder Ihr iPad als Steuerzentrale einrichten, um Ihre HomeKit-kompatible Heimelektronik von Ihrem iOS-Gerät aus zu automatisieren und zu steuern. Das als Steuerzentrale eingerichtete Gerät muss bei Ihnen zu Hause bleiben sowie mit Ihrem WLAN zu Hause verbunden und eingeschaltet sein.

  • Wenn das ATV nur dazu dienen soll um dein BT zu erweitern, würde ich persönlich dir keinen empfehlen. Dafür ist das Ding einfach viel zu teuer und Mann oder auch Frau muss Apple nicht so sehr das Geld in den Rachen werfen. Wenn dagegen, auch noch andere Funktionen vom ATV genutzt werden, kann damit sehr gut dann das BT vergrößert werden.



    Der HomePod kann im übrigens auch als BT Erweiterung genutzt werden, wenn man also eh vorhat Apple Music zu nutzen und auch Siri überall will. Kann der HomePod hier eine gute Lösung sein. Will man auch damit nur sein BT erweitern, würde ich das aber lassen, da für ist es zu teuer.



    Das Ganze zeigt mir eigentlich wieder sehr, wie schlecht BT für Smarthome eigentlich ist. Hat man viele alte BT Komponenten so, darf man sich mit BT Erweiterungen rumschlagen oder muss sich neue Peripherie kaufen die BT5 kann und somit Meshen kann. Vorteil für WLAN, hier wird eigentlich immer 2,4Ghz genutzt wegen der größeren Reichweite und das ist seit Jahren schon etabliert und ist entsprechend bei uns allen schon vertretten. Nachteil ist aber ganz klar der Stromvebrauch der WLAN Smartphone Peripherie aber dafür muss eigentlich nie zusätzliche Hardware, in Form von Access Points oder Repeatern gekauft werden, denn in seinen Räumlichkeiten will man in der Regel eh überall WLAN haben und somit sind hier Repeater/Access Points eh schon im vorhanden und im Einsatz.

  • Wenn das ATV nur dazu dienen soll um dein BT zu erweitern, würde ich persönlich dir keinen empfehlen. Dafür ist das Ding einfach viel zu teuer....

    Und was dann als Alternative? :/


    Das Ganze zeigt mir eigentlich wieder sehr, wie schlecht BT für Smarthome eigentlich ist. Hat man viele alte BT Komponenten so, darf man sich mit BT Erweiterungen rumschlagen oder muss sich neue Peripherie kaufen die BT5 kann und somit Meshen kann.

    Kann es sein, das du etwas gegen BT hast? ;)


    BT wurde vor über 20 Jahren für den Zweck der In-House Kommunikation entwickelt und das macht es ziemlich gut.


    BT Mesh ist schon mit BT LE 4.0. möglich.


    BT5 hat nur den vorteil, das es 2 Modis gibt. 1. höhere Reichweite gegenüber BT4 (aber gleich Übertragungsrate wie BT4) oder 2. Übertragungsrate bis 2Mbit/s (dafür aber alte Reichweite von BT4)


    Vorteil für WLAN, hier wird eigentlich immer 2,4Ghz genutzt wegen der größeren Reichweite und das ist seit Jahren schon etabliert und ist entsprechend bei uns allen schon vertretten.

    Und in welchem Frequenzband arbeitet BT? 2,4Ghz ;)




    lg


    Torben

  • Und was dann als Alternative? :/

    Die Alternative ist neue Smarthome Peripherie oder warten da vielleicht doch mal wer anderes ein BT Extender rausbringt.


    Kann es sein, das du etwas gegen BT hast? ;)

    Bzgl. Reichweite und das man für diese Vergrößerung separate Geräte braucht ja.



    BT wurde vor über 20 Jahren für den Zweck der In-House Kommunikation entwickelt und das macht es ziemlich gut.

    War damals schon viel zu langsam und ist es heute auch immer noch. Diverse Erfahrungsberichte aus den Netz, berichten nun bei den Smarthome Zeug die über BT arbeiten von einer deutlich höheren Delay als bei der WLAN Variante.



    BT Mesh ist schon mit BT LE 4.0. möglich.


    BT5 hat nur den vorteil, das es 2 Modis gibt. 1. höhere Reichweite gegenüber BT4 (aber gleich Übertragungsrate wie BT4) oder 2. Übertragungsrate bis 2Mbit/s (dafür aber alte Reichweite von BT4)

    Ah okay, das war mir neu, wieder was dazu gelernt,. Meistens wird aber halt nur immer auf den Blogs von BT 5 berichtet das es meshen kann.



    Und in welchem Frequenzband arbeitet BT? 2,4Ghz ;)

    Auch wenn die Frequenz die gleiche ist, so kann sich ein BT Gerät nicht einfach in das WLAN einwählen. Entsprechend bringt das den Nutzer wenig, denn es muss separate Hardware gekauft werden um das Signal zu erweitern.


    Und irgendwie müssen die Entwickler bei BT trotzdem dann noch gut herumgepfuscht haben. Denn die Reichweite trotz gleicher Frequenz ist bei WLAN deutlich größer als bei BT 4 (bei 5 weis ich es nicht, da keine Geräte daheim sind).

  • Die Alternative ist neue Smarthome Peripherie oder warten da vielleicht doch mal wer anderes ein BT Extender rausbringt.

    BT Extender bzw. welche die mit offiziell HomeKit unterstützen wird es noch laaaaange nicht geben.

    Elgato, jetzt EVE hatte ja mal welche in Aussicht gestellt, damals auf der IFA2016.

    Da es aber irgendwelche "Sicherheitsbedenken" seitens Apple gab, wurde das Projekt auf Eis gelegt :(



    Bzgl. Reichweite und das man für diese Vergrößerung separate Geräte braucht ja

    BT war und ist auf Nahbereichskommunikation ausgelegt



    War damals schon viel zu langsam und ist es heute auch immer noch. Diverse Erfahrungsberichte aus den Netz, berichten nun bei den Smarthome Zeug die über BT arbeiten von einer deutlich höheren Delay als bei der WLAN Variante.

    BT mit WLAN zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Beides ist zwar Obst, aber das wars auch schon.

    Klar ist BT langsamer als WLAN. BT ist für den Nahbereichsfunk entwickelt worden und nicht wie WLAN auf Datenüberragung getrimmt.

    Auch ist das Delay automatisch höher, da im Gegensatz zu WLAN kein Dauersignal anliegt. Dafür hält die Batterie z.B. in einem Fenstersensor auch Monate und mit WLAN Technologie wäre die innerhalb von 30 Minuten ausgelutscht.


    Ah okay, das war mir neu, wieder was dazu gelernt,. Meistens wird aber halt nur immer auf den Blogs von BT 5 berichtet das es meshen kann.

    Kannst dich gerne hier einlesen unter der Rubrik: MESH

    https://www.bluetooth.com/blue…chnology/topology-options


    MESH ist eine schöne Theorie bei BT, es wird aber nie bei Batteriebetriebenen Teilen komme, da sonst die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer wäre.


    DUnd irgendwie müssen die Entwickler bei BT trotzdem dann noch gut herumgepfuscht haben. Denn die Reichweite trotz gleicher Frequenz ist bei WLAN deutlich größer als bei BT 4 (bei 5 weis ich es nicht, da keine Geräte daheim sind).

    Frequenz hat mit Reichweite nur sehr bedingt etwas zu tun.

    Die meisten BT Device senden in der Klasse 3 mit 1mW.

    WLAN sendet dagegen mit 100 - 1000mW



    lg


    Torben

  • Also ich könnte mein FireTv Stick ersetzen und AirPlay zb damit nutzen. Hatte vorher ein ATV3 was ich aber dann verkauft hatte wegen Firetv 4K.


    Meine eigentliche Angst ist das die Reichweite nicht reicht.


    Hab den Koogeek Tür Fenster Sensor den ich damit verbunden will und später dann noch eve/netatmo Geräte damit verbunden will.


    Mit freundlichen Grüßen