Bin prinzipiell zufrieden, allerdings habe ich 2 Codes die sich lernen lassen.
Beim Senden über die Broadlink aber keine Reaktion erfolgt.
Mit der org. Fernbedienung reagiert es natürlich.
Das ist etwas schade.
Bin prinzipiell zufrieden, allerdings habe ich 2 Codes die sich lernen lassen.
Beim Senden über die Broadlink aber keine Reaktion erfolgt.
Mit der org. Fernbedienung reagiert es natürlich.
Das ist etwas schade.
Von was für einem Gerät funktioniert es nicht?
Kurze Zwischenfrage zum Thema Broadlink. Hat jemand Erfahrung ob auch der https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21 funktioniert mit dem homebridge Plugin?
Ok, das ist natürlich blöd. Du kannst über github bei dem Plugin ja eine Issue meldung mal aufmachen. Der Entwickler vom Plugin antwortet meistens sehr schnell und ist auch sehr bemüht zu helfen. Eventuell hat er ja eine Idee wenn es mit dem Hub zusammenhängt.
Mit dem Ambilight ist ne coole Idee, da bin ich noch garnicht drauf gekommen das Lounge Light in Homekit einzubinden. Ich werde es die Tage mal testen ob das mir klappt.
Wobei Ambilight Lounge hat wenn ich mich richtig erinnere einen ziemlich langen sende Befehl da die Taste lang gedrückt werden muss oder?
Habe es gerade bei mir getestet mit dem Ambilight und es funktioniert.
Hab es jetzt als normalen Schalter eingebunden, das einzige was natürlich nicht geht ist die verschiedenen Farbtöne durchzuschalten.
Würde es nochmal testen, nicht das du vieleicht einfach nur pech hattest beim Anlernen.
Aber die Idee ist echt genial, muss dabei sagen das ich das Ambilight als Lounge nie wirklich genutzt habe aber jetzt ist es ja HomeKit fähig
Kurze Frage dazu. Was ist ambilight Lounge?
Ist ein Modus was das Ambilight einschaltet obwohl der TV aus ist.
Schau mal hier:
Ah verstehe danke ich habe eh kein ambilight dachte es wäre etwas zum nachrüsten
Hallo Leute,
genial diese Kombination! Ich hab zwar das Gerät noch nicht, aber gleich schon mal meinen Raspberry Pi vorbereitet und jetzt meine ersten HomeKit Buttons in der Home-App.
Ich hatte aber kein Glück Automationen hinzuzufügen, klappt das bei euch?
Zum Beispiel: es ist 22:22 und die Automation sagt um 22:23 geht Schalter X an.
Bei mir passiert nix, weder in der UI noch in der Shell auf dem Raspberry. Keine Reaktion. Liegt das an Homebridge, dem Broadlink Plugin oder and der Home App?
Apple TV Gen 4 ist natürlich da und auch in der Home App sichtbar, muss ich da noch was konfigurieren? Eigentlich nicht, oder?
Danke schon mal!
Ja Auslöser und Szenen funktionieren, ich vermute das es erst klappt wenn du den BroadlinkHub im Netzwerk hast.
Bei mir funktionieren zur Zeit auch keine Automationen mehr.
Bis letzte Woche lief alles problemlos.
Keine Automationen allgemein oder bzg. BroadlinkHub?
Automationen allgemein. Z.B. wenn eine Lampe geschalten wird, das eine andere mit angeht.
Jo, IR oder RF ist beides gleich. Wirklich simpel, werde die Tage wenn ich Zeit habe mal meine IR Befehle von meinen Harmony Szenen probieren anzulernen. Wenn er die komplette Befehlskette übernimmt als einen Befehl wäre das Harmony Plug überfüssig.
Außerdem werde ich als nächstes meine Außenrollos mit funkempfängern ausstatten und diese so in Homekit einbinden.
Bin mir nur noch nicht sicher ob es empfänger gibt die die Steuerung vom Schalter und dem Funkempfänger ermöglichen. Vieleicht kennt ja jemand von euch ein geeignetes Produkt?
Nastra Sofern du noch suchst, könnte das hier => Funkempfänger Rollladen etwas für dich sein. Damit tauschst du den Kippschalter am Rollo gegen einen Funkempfänger, welcher sich zudem noch weiterhin manuell bedienen lässt.
Ich habe den Broadlink nun erfolgreich eingebunden und steuere bereits stufenweise den Ventilator, den TV an/aus, den Receiver laut/leise und diverse Funksteckdosen (Reichweite hier erfolgreich durchs ganze Haus getestet). Jetzt würde ich die Rollo Funkempfänger in Angriff nehmen..bestellt sind sie schon. Zuvor hatte ich mit einer Zeitschaltuhr diverse Szenarien an den Rollos gesteuert (u.a. mit Astro Funktion), mir fehlte hier aber der Support von Siri !
Zusammen mit dem Suncalc Plugin lassen sich hier sicherlich auch schöne Automationen generieren. Die FB muss natürlich als Sendeeinheit zum Anlernen mitbestellt werden. Grundsätzlich finde ich das System aber erschwinglich, vergleicht man es mit den smarten Markenprodukten aus dem Baumarkt.
Ich werde euch berichten, wie es funktioniert, wenn die Empfänger da sind. Denke aber, dass hier Funk immer noch zuverlässiger zu sein scheint, wie IR.. hier habe ich leider ebenfalls an meinem Kabelreceiver keine Möglichkeit die Programm+/- anzulernen. Aber wie schon mehrfach moniert.. wer brauch das schon !
Reingehauen!
Nastra Sofern du noch suchst, könnte das hier => Funkempfänger Rollladen etwas für dich sein. Damit tauschst du den Kippschalter am Rollo gegen einen Funkempfänger, welcher sich zudem noch weiterhin manuell bedienen lässt.
Habe meine Rolladen schon eingebunden mit dem Broadlink. Habe diese Empfänger genutzt und bin super Zufrieden da ich diese mit in das bestehende Gira Rahmen Programm einbinden konnte durch adapter Platten. Funktionieren tut es auch Super. Bin gespannt ob es bei dir auch klappt .-)
Nastra: Also ich probiere es nun schon seit Ewigkeiten.. bekomme keinen Code angelernt, welcher auch nur annähernd Wirkung zeigt. Die FB für den Funkempfänger Rollo klappt einwandfrei. Die Codes werden auch angezeigt, aber die Wirkung bleibt aus. Habe testweise auch einfach nur einen Switch konfiguriert, um hier auszuschließen, dass es an der config fürs window-covering liegt..
Hattest du ähnliche Probleme? Sonst muss ich es wohl mal mit anderen Empfängern probieren?!
Nachtrag: habe die Firmware auf dem RM mal auf 20025 aktualisiert, angeblich Improvments beim Anlernen von RF Befehlen.. dachte schon "das ist es!" Aber, leider nein! Nicht das es am RM liegt?!