homebridge-hue

  • ich möchte eigentlich nur die Aktionen die ich auf meiner Harmony Hub habe ins HomeKit übertragen.

    Das sah für mich auch schon gut aus in HomeKit und läuft auch rund...

    Okay, dann wär es aber besser wenn du das aber so machst, dann kannst du auch ohne Probleme das Plugin Updaten auf 1.x und es wird dir auch unter iOS13 dann noch alles richtig angezeigt. So wie du deine Config nun hast, würde es Probleme geben und du hast auch Einträge drinnen, die du überhaupt nicht benötigst.


    Nimm also das so in deine Config für die Harmony mit auf.

    Code
    {
        "platform": "HarmonyHubWebSocket",
        "name": "HarmoyHub",
        "hubIP": "192.168.0.17",
        "activitiesToPublishAsInputForTVMode" : false, 
        "showTurnOffActivity": true,
        "switchAccessories": true,
        "publishSwitchActivitiesAsIndividualAccessories": true
    }


    • "activitiesToPublishAsInputForTVMode" : false deaktivert den TVMode, denn den willst/brauchst du ja nicht.
    • "showTurnOffActivity": true fügt dir den PowerOff Button ein.
    • "switchAccessories": true fügt dir unter iOS12 die ganzen Aktions Buttons ein.
    • "publishSwitchActivitiesAsIndividualAccessories": true fügt dir die einzelnen Aktions Buttons auch unter iOS13 ein, denn dort hättest du sonst alle in einer Gruppe nur. Da in iOS13 hier eben etwas geändert wurde und dir Automatisch solche Dinger Gruppiert werden würden.




    Hue Plugin:


    Ich habe nur eine Bridge und ja ich habe bis auf die IP alles so gelassen wie es in dem Beispiel dargestellt war.

    Klappt auch alles, bis auf das ich die original Hue Lampen auch mit angezeigt bekomme aber nicht ansteuern kann.

    Was auch nicht schlimm ist, da ich diese ja über die original Hue App in HomeKit integriert habe...wäre nur schön wenn ich nur die Switches angezeigt bekomme und nicht Leuchten aus dem Plugin.

    Ja okay, dann wäre es besser das hier wirklich komplett neu angefangen wird. Denn es ist so in meinen Augen nur Glück das sie überhaupt was angezeigt wird. Da du eigentlich keine wirkliche Verbindung von der Homebridge zur Hue Bridge hast, du hast zwar die IP angeben aber der User ist stimmt nicht mit deinen überein.


    Wenn ich das noch richtig in Kopf habe, muss beim ersten Start der User leer bleiben also muss das beim User so aussehen:

    Code
    {
    "platform": "Hue",
    "users": {},
    "sensors": true,
    "nativeHomeKitSensors": false,
    "excludeSensorTypes": ["CLIPPresence", "Geofence"],
    "lights": true
    },


    Wenn du nun die Homebridge Startest, müsste die dich auffordern auf deiner Hue Bridge den Button zu drücken, dann wird dir im Terminal wo die Homebridge läuft ein User angezeigt, nach so einen Schema "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy". Diesen User fügst du dann in deiner Config ein.


    Der Rest der Config müsste nun dann auch so passen, dass du die nativen HomeKit Geräte nicht mehr doppelt angezeigt bekommst und diese eben native arbeiten.




    Was das Broadlink angeht, so solltest du auf jeden Fall den Namen von den Switch dann ändern. Denn dieser heißt nun ja TV on/off, obwohl du damit deinen TV ja gar nicht ein und ausschalten willst. Nenne es eher Markise Ein/Aus, dann ist schon mal der Name TV On/Off weg und eben richtig benannt auf Markise Ein/Aus.



    Was den Scan und Learn Knopf angeht, diesen brauchst du, denn du musst ja die Frequenz Scannen damit du deine Markise steuern kannst. Es ist ein bisschen her, als ich dieses Plugin mal genutzt habe. Aber du musst meine ich den Scanknopf drücken und dann einmal den Knopf für das Ein fahren drücken, nun sollte eigentlich ein Code dir angezeigt werden, diesen musst dann bei "on": "xxxx", einfügen, das gleiche musst du dann noch auch mit Ausfahren machen und dann bei "off": "xxxxx", einsetzten. Nun sollte deine Markise über HomeKit gesteuert werden können, kann sein dass du das ein paar mal machen musst, bei mir hat es damals nicht immer auf anhieb funktioniert.






    Eine generell Empfehlung von mir, mach alles Step by Step und installiere dir nicht sofort mehre Plugins. Kümmere dich erst um eines und richte es ein bis alles so läuft wie du es willst und kümmere dich dann um das nächste. So lernst du das Plugin besser kennen und hast auch nicht gleich von Anfang an mehre Baustellen.


    Was ich persönlich finde auch ganz gut, mit mehren Instanzen zu arbeiten. Denn dann kann Mann/Frau sich auch mal verhauen bei einen Plugin und schiesst dann trotzdem nicht die komplette Homebridge ab und somit den funktionierenden Teil der smarten Steuerung.

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • Hi maNu, nochmal vielen Dank,


    ich habe Deine Tips übertragen und vor allem habe ich jetzt auch ein bisschen verstanden was die einzelnen Befehle bedeuten.


    Jetzt muss ich mal schauen wie ich das mit dem Broadlink noch hin bekomme, ich dachte das meine angelegten Switches in der Broadlink App einfach übertragen werden in HomeKit - analog der Hue


    Ich probieren s jetzt ma über die learn Funktion über HomeKit .


    Ich sag nochmal bescheid ob es geklappt hat.


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag

  • Hi maNu, nochmal vielen Dank,

    Gar kein Problem, dafür ist ein Forum ja da.



    ich habe Deine Tips übertragen und vor allem habe ich jetzt auch ein bisschen verstanden was die einzelnen Befehle bedeuten.

    Sehr gut :thumbup:



    Jetzt muss ich mal schauen wie ich das mit dem Broadlink noch hin bekomme, ich dachte das meine angelegten Switches in der Broadlink App einfach übertragen werden in HomeKit - analog der Hue

    Nein, das machen sie leider nicht und ich persönlich bin auch alles andere als ein Fan von dieser Broadlink App. Aber dies ist ein anderes Thema.




    Ich probieren s jetzt ma über die learn Funktion über HomeKit .


    Ich sag nochmal bescheid ob es geklappt hat.

    Mach das, wenn Fragen aufkommen sollten, einfach noch mal fragen. Müsste ich nur eventuell noch mal einlesen in das Broadlink Plugin. Ist eben wie gesagt bei mir schon ein bisschen her und ich habe das Plugin auch nicht mehr im Einsatz, da ich keine Broadlinks mehr habe.

  • Hi maNu,


    ich habe jetzt versucht den ersten Switch anzulernen.


    der Code wurde im Terminal auch für an und aus angezeigt.


    Diesen habe ich in die config kopiert:


    "platform": "BroadlinkRM",

    "name": "Broadlink RM",

    "accessories": [{

    "name": "Markise Ein/Aus",

    "type": "switch",

    "data": {

    "on": "242600440a0c42430a0b420c420b43440a0c42440a0b42440a0b43440a440a440a0b420b420c00020d0000",

    "off": "0d2600440a440a0b43440a0c00020d440a0c43440a0b420c420b43440a0c42440a0b42440a0b43440a0000"

    }

    }]

    }

    ]


    wenn ich jetzt den switch in HomeKit betätige wird im Terminal auch genau dieser Befehl angezeigt, aber meine Markise bleibt still.


    Benötige ich denn nicht auch einen Taster anstatt einem Schalter für die Markise.


    GGF sogar 2 Taster, einen für ausfahren und fürs einfahren.


    Gibt es Taster in der Broadlink?


    VG

  • Das kann durch aus sein, dass du einen Taster brauchst und keinen normalen Schalter. Weiß aber nicht ob dies mit den Plugin bewerkstelligt werden kann.

  • Guten Abend

    Bin gerade dabei das Hue Plugin einzurichten aber irgendwie scheint es noch nicht ganz zu laufen da ich die Ikea Birnen die ich bereits über die Hue App zur Hue Bridge hinzugefügt hab nicht in der Home App auftauchen.

    Ich schaffe es leider auch nicht den User zu bekommen ich denke das irgendwas mit der Config noch nicht ganz stimmt aber bin bis jetzt noch nicht draufgekommen was es sein könnte

  • Bei dir fehlt auch ein Teil der Konfiguration:


    https://github.com/ebaauw/homebridge-hue#configuration


    Code
      "users": {        "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"


    Nachdem ersten Starten deiner homebridge erscheint im log die Info, dass du die Taste auf deiner Bridge druecken sollst zum "koppeln", danach erscheint der fuer dich relevante Teil mit dem User!


    Diesen ersetzt du dann durch den Platzhalter Text den ich oben reinkopiert hab. Speichern, neustarten und dann schauen wir weiter!

  • ja ich hab die Taste schon gedrückt nur leider ohne Erfolg im log steht das ich die Taste drücken soll aber bekomme kein User

  • so jetzt hat er den User ausgespuckt an welche Stelle der Config muss der Teil mit dem User?

  • Innerhalb der Klammern fuer das Hue Plugin nicht sooooo wichtig. Wichtig ist nur: fuegst du es als letzte Zeile ein, dann muss nach den " kein ,

    Fuegst du es irgendwo mittendrinn ein, muss nach dem " noch ein , ran!

  • Code
           {
                "platform": "Hue",
                "host": "192.168.1.23",
                "lights": true,
                "hueMotionTemperatureHistory": true,
                "users": {
                    "001788FFFE081511": "woNMc1QYLQ1mlKJji123fKCpN78-89rUK0mluzTx"
                }
            },
  • Okay dann werde ich das anpassen.


    Seltsam ist nur, muss der user zwingen hinzugefügt werden?

    Ich Frage aus dem Grund als ich heute morgen in die Home App geschaut habe waren die zwei Lampen die ich bis jetzt über die Hue App hinzugefügt habe zu sehen ohne das der User in der Config steht.

  • Okay dann werde ich das anpassen.


    Seltsam ist nur, muss der user zwingen hinzugefügt werden?

    Ich Frage aus dem Grund als ich heute morgen in die Home App geschaut habe waren die zwei Lampen die ich bis jetzt über die Hue App hinzugefügt habe zu sehen ohne das der User in der Config steht.

    Gesendet von iPhone mit Community

  • Fuege die Zeile so wie auf dem screenshot trotzdem hinzu! Eric (der Entwickler) hat sich sicher was dabei gedacht, warum dies benoetigt wird!

  • Fuege die Zeile so wie auf dem screenshot trotzdem hinzu! Eric (der Entwickler) hat sich sicher was dabei gedacht, warum dies benoetigt wird!

    ja das denk ich mir ja auch das sich da jemand was dabei gedacht hat ich war nur verwundert und mich hätte interessiert wie das sein kann und ob jemand hier das auch schon beobachten konnte.


    Kann in der Config auch irgendwie hinterlegt werden das nicht jede einzelne Birne von einer Lampe als Kachel in Home erscheint oder wie habt ihr das bei euch geregelt?

  • Der User wird aus dem Eintrag in der config.json nach einem Neustart der Homebridge wieder übernommen.
    Sonst müsstest du das "pairing" jedesmal wiederholen und die Geräte würden auch jedes Mal wieder aus der Home App verschwinden.

  • Seltsam ist nur, muss der user zwingen hinzugefügt werden?

    Das Plugin muss sich auf der Hue-Bridge einloggen können, um dort Aktionen ausführen zu können. Das muss auch die Hue-App, und das muss jedes andere Stück Software, das sich mit der Bridge verbinden will. Du musst immer den Knopf drücken, wenn du irgendwas mit der Bridge verbinden willst, und die Bridge sendet dann eine Userkennung heraus. Das geht gar nicht anders.


    Den Knopf drückt man also nicht, nur weil die Gehäuse-Designer von Philips zufälligerweise einen Knopf übrig hatten und die Handbuch-Autoren beschlossen, ach, da lassen wir den Anwender mal wieder hintern Schrank kriechen, und alle haben gelacht und sich die Schenkel wundgeklopft. Nein, der Knopf ist dazu da, damit nicht der 15-jährige nebenan deine Bridge steuert, wie es ihm in seinem pubertierenden Hirn gerade so einfällt. Es sei denn, du hast den Knopf gedrückt, als er dich danach fragte.


    Stefan

  • Innerhalb der Klammern fuer das Hue Plugin nicht sooooo wichtig. Wichtig ist nur: fuegst du es als letzte Zeile ein, dann muss nach den " kein ,

    Fuegst du es irgendwo mittendrinn ein, muss nach dem " noch ein , ran!

    was genau stimmt nicht

  • Auf den ersten Blick ist in der Zeile mit „users“ das Komma nicht nach der Klammer, sondern innerhalb nach dem „Passwort“.....



    Gesendet von iPhone mit Community

  • ja stimmt hab ich völlig übersehen