Hallo,
kann man den Roomba 980 von robot auch via Homebridge ins Home,it einbinden?
Roomba selbst ist bereits cloud-fähig und läßt sich via App extern steuern
Hallo,
kann man den Roomba 980 von robot auch via Homebridge ins Home,it einbinden?
Roomba selbst ist bereits cloud-fähig und läßt sich via App extern steuern
Hallo. Kurze Suche bei Github
Hey Leute. Ich habe mir die Tage einen mahroboter gegönnt einen worx so500i um genau zu sein.
Dieser hat WLAN und man kann ihn laut einem User aus dem rob9oter-forum sogar in Alexa einbinden.
Es ist die Rede von iobroker. Ich habe davon mal gehört aber mich damit nie Beschäftigt. Hat jemand hier Ahnung davon?
Hier ist der github link dazu
dann erfreue dich an dem mähroboter. der fährt und mäht ja auch alleine, ohne homebridge.
denke, du kannst ihm auch ohne HB die mähzeiten angeben, so wie ich meinem gardena auch.
und...ahnung von iobroker hab ich nicht...DENN...ich habe mich mal etwas damit beschäftigt. u.a. youtube hat da einige videos von offiziellen vorführungen usw.
iobroker ist open source, die du z.b. wie HB oder fhem nutzen kannst und so eine grafische oberfläche für deine automatisierung erstellen kannst ABER...das sah mir nicht einfach mal eben gemacht aus
Sehr geehrte Damen und Herren, ich weise darauf hin das hier ein HomeKit Forum ist und kein Alexa Forum. Bitte wechseln Sie das Thema
Glückwunsch zum Rasenrobocop ??
Naja ich hab jetzt Alexa gesagt weil ich das dort so aufgeschnappt habe aber ich meine eigentlich beides Homebridge und Alexa.
Aber Wilhelm hat schon recht. Ich kann alles einstellen und per App ihn sogar von überall manuell losschicken. Also wenn man den Aufwand bedenkt eigentlich völlig unnötig.
Fragt sich nur aufwändiger als Homebridge?
Ps: hat jemand von euch einen saugroboter und würde einen empfehlen?
Hier mal ein Bild wie er Pause macht bei dem shietwetter nur verständlich
Schau dir mal diesen hier an, das ist die Chinesische Saugroborter geheimwaffe, gem. diverser berichte. HB Pluging gibt es auch: https://github.com/seikan/homebridge-xiaomi-mi-robot-vacuum
Ist eine Kopie von Vorwerk und iRomba 980 davon das beste in ein Gerät gepackt wenn ich die Testberichte richtig in erinnerung habe und das für unter 300€.
Das besondere bei diesem ist das er nicht planlos rumfährt sondern bei jedem saugen den Raum neu vermisst mit seinem Lasermodul auf dem Dach.
Ich verwende den Vorwerk VR200 und bin sehr zufrieden. Allerdings ist - wie bei allen Vorwerk Produkten - der Preis sehr hoch.
Mir kommt es dabei aber auf die langfristige Qualität an. Wir haben nen Thermomix seit Jahren, einen Kobold-Wischsauger und ein Fenstersauger.
Alle Produkte sind durchdacht. Vor allem beim Saugrobo finde ich eine runde Form für eckige Räume und Kanten nicht effektiv.....
Es gibt aber eine Alternative zum Vorwerk. Der Neato Botvac, die Hardware ist wohl vom gleichen Hersteller.
Und da wir ja ein Honekit-Forum und kein Stsubsauger-Forum sind, das Vorwerk-plugin konnte ich problemlos aufspielen.
ZitatNaja ich hab jetzt Alexa gesagt weil ich das dort so aufgeschnappt habe aber ich meine eigentlich beides Homebridge und Alexa.
Alles Cool! Wollte dich doch nur ein bisschen ärgern ?
Eben diesen xiamomi hab ich mir gestern auch angeguckt weil ich immer wieder bei ihm gelandet bin. Eigentlich Für den Preis unschlagbar.
Jedoch die fehlende Lokalisierung auf deutsch oder zumindest auf englisch und ein sogenannter LDS Fehler und die damit verbundenen Schwierigkeiten mit der Garantie schrecken mich da noch sehr ab.
Aber wie ich hörte soll xiamomi bald auch in Europa verkaufen.
Welcher LDS Fehler?
Wenn du über Gearbest Deutschland kaufst kannst du dort Garantie ansprüche geltend machen.
um deine frage zu beantworten. ich nutze seit 3, 4 jahren einen gardena r70i und das teil war die beste anschaffung meines lebens.
auch wenn dies ein HB forum ist, kleiner tipp / hinweis.
wenn dein rasen vermost ist / unkraut hat, dann besorge dir einen vertikutierer und investiere die stunde, zwei stunden, zum vertikutieren. vlt. etwas neue grassaat drüber und ...schön feucht halten. 2 wochen später (in der zeit lässt du den roboter natürlich NICHT laufen) wenn der rasen gekommen ist, lässt du ihn wieder laufen und wirst dann feststellen, dass du kein moos, kein unkraut mehr haben wirst. ist bei mir seit ca. 3, 4 jahren so. besser geht´s kaum.
und -kleiner exkurs- es ist gar wunderbar, mit einem fläschen pils sommertags im garten zu sitzen, und dem robo beim mähen zuzusehen
das wäre also eher etwas für den kommenden april.
ach und...mit welchem hintergrund überlegst du , den rasenrobo (RR) in HB einzubinden ?
Wenn ich mir nochmals erlauben darf, dir folgendes zum Überlegen mitzuteilen: Ich finde die runde Form nicht praktikabel bzw. ich kann mir nicht vorstellen, wie ein runder Gegenstand in die Ecken deiner Zimmer kommen soll oder wie er evtl. Tisch- und Stuhlfüße anfahren soll, um jede Stelle zu reinigen.
Auch sehe ich keine Bürsten, welche ein wenig vom Robo abstehen. Meiner kommt so an die Kante und sogar ein Stück darunter.
Ich habe allerdings noch nie einen Roboter mit runder Form testen können.
Ich will dir nur meine Gedanken dazu mitteilen, da ich bereits Erfahrung damit habe.
ZitatAuch sehe ich keine Bürsten, welche ein wenig vom Robo abstehen.
Die hat er aber
Maz Hab den Thread mit dem LDS Fehler gefunden. Ich werde mir trozdem mal einen Bestellen auf Grund der sehr vielen positiven Tests.
No risk no fun oder wie war das ?. Den LDS Sensor gibt es aber auch als ersatzteil zur not.
Kohle_81 Gebe dir vom Logischen grundsätzlich Recht mit der Bauform, (Rund passt nicht in eine Ecke) was mich persönlich wundert das fast alle Top Hersteller auf rund setzen egal ob Romba, Dyson etc. die werden sich ja auch irgendwas dabei gedacht haben warum eine Bürste besser als eckig ist. Oder die schwenke irgendwann auch auf eckig um
Kohle_81 Gebe dir vom Logischen grundsätzlich Recht mit der Bauform, (Rund passt nicht in eine Ecke) was mich persönlich wundert das fast alle Top Hersteller auf rund setzen egal ob Romba, Dyson etc. die werden sich ja auch irgendwas dabei gedacht haben warum eine Bürste besser als eckig ist. Oder die schwenke irgendwann auch auf eckig um
Ich denke halt, dass z.B. Vorwerk mit der Herstellung von Saugern viel Erfahrung hat. Der VR200 z.B. hat eine eckige Form und eine Bürste nach außen hin.
Ich lass mich aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen ?
So Leute ich hab jetzt bei gearbest für 250€ einen bestellt! Haltet mich für verrückt ?
Falls damit was sein sollte habe ich sogar einen Thread gefunden wie man günstig nach China schickt und Paypal erstattet sogar die Kosten fast komplett dafür.
Aber davon will ich mal nicht ausgehen
Wilfhelm2 noch ist der rasen neu und habe keine Probleme mit Unkraut und Moos. Jedoch ist an einigen Stellen ziemlich dünn und matschig.
Habe gehört vertikutieren soll sehr überbewertet sein