Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Kann es evtl die falsche Datei sein die du ausliest?

Xiaomi Token auslesen
-
-
Hallo,
ich habe exakt den gleichen Effekt wie Det. 96 Zeichen werden mir als Token angezeigt (in ZTOKEN).
Dei Datei heisst xxxxxxxxxx_mihome.sqlite (xx als Platzhalter).
Weshalb geht das bei mir nicht mit dem Token? Bin ratlos...
A.
hier ist der Print-Screen der Datei
und die komplette Datei auch
Ich habe noch die erste Version der Datei wo der Token 32 Zeichen war und im HomeKit funktioniert hat.
Kann ich diese evtl. auf ein iPhone drauf kopieren?
Edit:
hier noch der mit miio ausgelesen Token:
der in der Datei nicht vorhanden ist.
Das ist echt eigenartig bin auch etwas überfragt, eigentlich sollte der Token ja nur 32 Zeichen haben. Hast du Probiert die App zu löschen und den Sauger im Wifi zurückzustellen?
Mit der Datei Kopieren kannst du probieren vieleicht klappt es ja.
Bei mir ging es damals auf jeden Fall so wie ich es dir weiter oben beschrieben hatte wo ich diesen Fehler gehabt habe.
Was mir auch noch einfällt ist das es vielleicht was mit dem letzten App Update zu tuen hat was gestern oder vorgestern erschienen ist. Nicht das die da was umgestellt haben
Die Frage ist wie kann ich die gesicherte Datei wieder auf das iPhone kopieren?
Mir ist noch eingefallen ob es an dem User Account liegen kann.
Ich habe auch schon robo in der App gelöscht, cache geleert und dann die APP gelöscht und neu runter geladen.
Am Robo WiFi Reset gemacht und neu eingerichtet.
Mir fällt jetzt nur noch ein,
- robo in APP löschen, cache leeren (auf allen iOS Geräten)
- neuen User Account anlegen
- Robo auf Werksreset zurücksetzen
und dann komplett neu Inbetrieb nehmen auf einem iOS10 Gerät mit neuem User Account.
Was mir auch noch einfällt ist das es vielleicht was mit dem letzten App Update zu tuen ha
Deswegen wäre es super wenn jemand jetzt nochmal den Token exportieren kann und sich den Token ansieht.
Ob er immer noch 32 Zeichen hat.
Zitat- neuen User Account anlegen
Das würde ich auf jenden Fall auch noch Probieren, um zu sehen was passiert.
ZitatDeswegen wäre es super wenn jemand jetzt nochmal den Token exportieren kann und sich den Token ansieht.
Ob er immer noch 32 Zeichen hat.
Muss ich zeitnah leider passen, würde es frühstens aus zeitlichen Gründen am We schaffen wenn es dir reicht? Vieleicht ist ja noch jemand hier der es vorher schafft? Wobei ich mir auch nicht wirklich vorstellen kann das er bei mir jetzt anders ist, da er bei mir ja noch in HomeKit eingebunden ist. Das dürfte ja dann nicht mehr funktionieren
Zitat- Robo auf Werksreset zurücksetzen
und dann komplett neu Inbetrieb nehmen auf einem iOS10 Gerät mit neuem User Account.
Kann ich mir kaum vorstellen das es mit iOS zusammenhängt, da es ja eine Xiaomi interne Sache ist.
Sorry, aber für Windows gibt es nicht wirklich ein Programm was das kostenlos macht. Sonst würde ich es gerne machen. Nur die Anzahl zum auslesen ist da begrenzt. Und ich habe leider keine Mac.Aber nochmal ganz doof. Was hast du für Land in der App vom Robo als Herkunft eingestellt? Nicht das der Token in anderen Ländern länger ist?
Ist immer Mainland (China) eingestellt.
Das exportieren von iPhone zu windows ist nicht das Problem.
Ich will von windows auf iPhone kopieren, da ist mir nichts bekannt.
Okay, das ist mir auch nicht bekannt. Und wenn du mal den Token wie in dem Plugin beschrieben ausliest??
Und wenn du mal den Token wie in dem Plugin beschrieben ausliest??
Habe ich ja mit einem Raspberry 3 gemacht. s.o.
Aktualler Stand: Robo ist im HomeKit wieder drinn
forum.smartapfel.de/attachment/519/
Lösung in meinem Fall:
- Robo, Reset auf Werkseinstellung
- App auf allen Geräten löschen
- neues Konto mit anderer EMail-Adresse anlegen
- Token mit "miio --discover --sync" von einem RasPi3 aus auslesen und sichern (=Token1)
- App auf iPhone neu runterladen
- Robo in in App integrieren
- Token aus Backup vom iPhone auslesen (=Token2)
- Token1 in die config.json von HomeKit eintragen und HK restarten
(Token wurden teilweise mit xx ersetzt, da es mein aktueller ist)
Token1 (mit Raspi ausgelesen-> config.json):
Token2 (aus Backup exportiert):
Code‚‚" /'% '/1) MÇ@Ikшô/è@)¾§ÎÂìBC:05:43:XX:XX:XXFully charged646106613.3.9_0030770192.168.xx.xx34:CE:00:XX:XX:XXrockrobo.vacuum.v1Mi Robot Uschi1d6b6577d917c5ee78f5b7ced3xxxxxxxxxx4eced0e9fdcfaedb9aa41c7082b60143db63eexxxxxxxxxx69917680151e ò ò
Also ob das mit dem Auslesen aus dem Backup weiterhin geht, ist sehr fraglich.
Jetzt erst habe ich die Firmware aktualisiert, und umbenannt!!
Auslesen des Token mit einem RasPi3:
Am Robo blinkt durch den Werksreset die blaue LED.
wicd-curses auf dem RasPi installieren und starten
Bevor wicd-curses nun aber überhaupt funktioniert, muss in den Einstellungen des Programms den Dhcp-Client anpassen,.
Öffnet dazu mit [Shift]+[P] die Einstellungen und wechselt mit [Pfeil-rechts] in den „Reiter“ Externe Programme — dieser ist recht leicht zu übersehen.
In diesem wählt ihr dann die Option dhclient an und speichert die Einstellung mit [F10].
Arbeitet ihr via SSH mit dem RasPi, dann wird die Funktionstaste etwas in der Terminal-App auslösen und die Eingabe nicht zum entfernten Rechner übertragen. Bei Bedarf könnt ihr aber die blauen Flächen quasi wie Buttons einer GUI auch einfach mit der Maus anklicken und so eure Konfiguration abspeichern .
Im Hauptmenü das WLAN vom Robo mit Enter bestätigen, dadurch verbindet sich der Raspi mit dem WLAN vom Robo.
Mit Alt+F2 zweite Konsole aktivieren und mit pi anmelden.
starten von:
(Mit "miio --discover --sync > token.txt" wird Anzeige in eine Textdatei umgeleitet.)
danach sollte so etwas erscheinen:
CodeINFO Discovering devices. Press Ctrl+C to stop. Device ID: 64610661 Model info: Unknown Address: 192.168.8.1 Token: 346b3xxxxxxxxxx73xxxxx262xxx14d via auto-token Support: Unknown
Diesen Token habe ich in die config.json eingetragen.
So nun bin ich erstmal glücklich,
Was mich wundert das es aus heiterem Himmel nicht mehr funktioniert hat mit dem auslesen aus dem Backup. Ich werde ihn am We bei mir mal auslesen um zu schauen ob sich was geändert hat zum letzten mal.
Die Ursache würde mich schon Interessieren
det Ich nehm deine Anleitung mit in den ersten Post als zusätzliche Variante auf bis wir es geklärt haben ob beide Varianten noch funktionieren. Ok?
By the Way: Diesen Monat soll ein nachfolger des Xiaomi Sauger vorgestellt werden habe ich gestern im Roboter Forum gelesen ?
Ich nehm deine Anleitung mit in den ersten Post als zusätzliche Variante auf
ist OK
Freut mich das es jetzt läuf
na mich erst,
puh nochmal glück gehabt.
wollte an den 2 Tagen eigentl. was anderes machen
Zitatwollte an den 2 Tagen eigentl. was anderes machen
Das kenn ich nur zu gut
Zitatwollte an den 2 Tagen eigentl. was anderes machen
Es kommt immer anders als man denkt
ZitatAlso ob das mit dem Auslesen aus dem Backup weiterhin geht, ist sehr fraglich.
det Habe es heute Morgen bei Nacht & Nebel nochmal das auslesen des iOS Backup's getestet.
Bei mir wurde auch ein viel längerer und auch ein ganz anderer Token angezeigt als den ich in meiner Config gespeichert habe womit die Sauger zurzeit eingebunden sind.
Scheint so als ob Xiaomi hier wirklich was beim letzten App Update umgestellt hat.
Die Frage ist ob er in einer anderen Datei dafür abgelegt wurde
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich einen Läufer ( Wolle ) für den Xiaomi perfekt ausgrenzen kann? Habe mir extra die originalen Magnetbänder gekauft aber er fährt trotzdem etwas auf den Teppich. Und das ist Mist!!!
Kann dir leider nicht helfen aber habe die gleichen probleme mit sämtlichen Teppichen. Anti Rutsch Matten und die Magnetbänder helfen bei mir auch nicht.
Die Läufer im Bad sind zu klein zu leicht und werden immer weggeschoben. Diese tu ich jetzt einfach weg was ja nicht lange dauert. Da das oben ist und ich den robi hochtragen muss kann ich das ja mit machen.
Im Wohnzimmer der flokati musste aber auch bereits weichen ...
Bei mir saugt er die Teppiche mit.
Sogar im Bad, obwohl die etwas langharig sind.
Muss mich nur noch um 2 Baarhocker kümmern.
gerade gefunden: