Brennenstuhl Gateway GWY mit Homebridge ansteuern

  • Ein Versuch ist es wert.

    Was meinst du jetzt ??

    Was wäre denn nun das Gegenteil von „true“ ??

  • Na rate mal... :)


    "false"

  • Na rate mal... :)


    "false"

    ok, kenne mich halt nicht aus....:P

  • Kein Problem - dachte nur dass die beiden Funktionszustände klar sind und du mich veräppelst - oder sagt man verapplest 8)

  • Kein Problem - dachte nur dass die beiden Funktionszustände klar sind und du mich veräppelst - oder sagt man verapplest 8)

    Ne ne, habe da echt keine Ahnung von den Funktionszuständen...., habe zwar jetzt ein paar Zeilen oberhalb gesehen, dass da false steht, doch bevor ich die Konfiguration zerschieße, ist es doch besser dass ich frage.

  • z-smoker, ich wollte dir mal berichten, dass alles noch super läuft

    ich glaube da war ich etwas zu voreilig =O, heute will unsere Flurbeleuchtung nicht auf Siri reagieren, bzw. es werden andere Farben, als die, die ich Siri sage erzeugt, dann bekomme ich immer öfters von einer Steckdose, die bisher ohne Probleme lief, öfters keine Antwort.

  • Schön das es stabil läuft. Ist ja nicht unbedingt immer so 😎

    Diese Aussage ist geboren aus Erfahrung, Verzweiflung, Hoffnung und der Gewissheit: Meist sitzt das Problem vor dem Monitor :saint:

  • Meist sitzt das Problem vor dem Monitor :saint:

    Ok, habe die Konfiguration angepasst, jedoch habe ich an der Hardware nichts verändert, kein Ahnung warum die Farbe jetzt auf einmal nicht mehr richtig von Siri an den Controller weitergeben wird, ist jetzt aber auch nicht so tragisch, war zwar schön zu sagen, Siri macht den Flur blau und es wurde blau, vielleicht gehts ja bald wieder.

    Habe gestern Abend die Apple Capsule, also über dessen Wlan alle WLAN Schalter laufen, nun hat der Problem Schalter wieder ganz normal geschaltet.

  • Ich habe heute mal Zeit gefunden und den vorherigen teureren Controller wieder angeschlossen, der billigere war ja ganz fies am piepen, habe dann in der Bridge das Plugin Homebridge Magichome 2 deinstalliert und das Homebridge Magichome installiert, dann die Konfiguration leicht angepasst, aus RGB RGBWW gemacht und dann einfach mal so zu Siri gesagt: mache den Flur blau, zack blau, bin ja bald vom Hocker gefallen =O.

    Ich hoffe, dass es jetzt endlich so bleibt. Wünsche dir und deiner Familie einen schönen ersten Advent.

  • Wünsch ich dir/euch ebenso :)

  • Hi ich habe einen Connair statt des GWY mit dem Brematic im Einsatz, mit einem Schalter in der Config ist alles OK (Homebridge läuft RCS1000 schaltet) und erscheint auch im Homekit, aber sobald man einen zweiten gleichen RCN in die Config einbindet mit anderen DIP Stellungen und die Homebridge neustartet kommt Sie nicht mehr zurück, sobald ich die alte Config wieder nutze, mit nur einer RCS1000 geht es sofort wieder.

    Die Config im Spoiler 1 stürzt ab nehme ich das untere Brematic raus (Spoiler 2) läuft es.

    Könnt ihr mir helfen.


    4 Mal editiert, zuletzt von yelloflag ()

  • Hallo yelloflag, herzlich willkommen hier bei uns


    Mich wundert es, dass es überhaupt klappt. Wobei die Syntax soweit eigentlich korrekt ist, bis auf den "unitCode".


    Der "unitCode" ist ja die Untergruppe der 4 Taster bei der Original-Funk-FB der Plugs und die wird eigentlich immer nur in folgen Schritten definiert:

    10000 - 01000 - 00100 - 00010, wobei die 10000 die oberste Taste ist.


    Der "systemCode" ist ja die Einstellung der Funkfrequenz und die kann für bis zu 4 Plugs gleich sein, bei unterschiedlichem "unitCode"!


    Das es mit "01111" bei deiner Weihnachtsbaumbeleuchtung funzt ist bemerkenswert. Wobei die Einstellung der Pi-Homebridge eigentlich formal richtig ist und diese funzen sollte.


    Ein Auszug meiner config:

    Der DVD-Hub ist eine eigene Steuerung (auf Taste 1) und die beiden Lampen ebenfalls, wobei ich die hier auf Taste 2 und 3 gelegt habe.

  • Hallo ich bin danke für deinen Hinweis, für mich war zunächst klar nachdem ich auf die Steckdose schaute System Code: (Dip 1-5) Unitcode: (Dip A-E)

    (1=on 0=off) so steht es sogar auf dem Dosendeckel, demnach habe ich die Dipschalterstellungen in die Weihnachtsbeleuchtung (1234 on 5 off / A off BCDE on) übernommen und dies funzte auf Anhieb, darum ging ich von der Richtigkeit aus, also übernahm ich den nächsten Code auch für Dose 2, was dann immer zum Crash führte.


    Ich kannte das auch schon von der Stecker Checker und Stecker Pro App dort werden die Codes auch so eingegeben wie in meinem Post.


    Die Frage die ich mir nun stelle ist ob es zunächst für die Homebridge nicht egal ist, wie die Dips, bzw. System und Unitcodes eingetragen sind, sollte Sie nicht trotzdem durchstarten und einfach nur die Dose nicht gehen?


    Test nach deiner Anleitung erfolgt morgen gebe dann Rückmeldung.


    Gruß

    Joachim

  • @z-smoker ich muss dich nochmal belästigen, ich möchte nun unseren Smart TV auch in SmartHome integrieren, habe schon selber versucht die Konfiguration zu ergänzen, habe dies aber vorher auf https://jsonlint.com/ getestet, leider bekam ich immer rot. Wärst du nochmal so nett und meine Konfiguration zu ergänzen


    meine aktuelle lautet

    Die vom Smart TV hieße dann


    Code
    "accessories": [
           {
               "accessory": "TV",
               "name": "Fernseher",
               "description": "Wohnzimmer",
               "ip": "192.168.178.211",
               "maxVolume": 15
           }
    
       ]

    Vielen dank schon mal im Voraus

  • Kein Problem, aber es ist wirklich nicht schwer mit der Syntax von *json*

    Sag mal, was für ein Plugin ist das den überhaupt?



    Wünsche ein frohes Fest morgen und erholsame Feiertage =O8)

  • Kein Problem, aber es ist wirklich nicht schwer mit der Syntax von *json*

    Sag mal, was für ein Plugin ist das den überhaupt?

    Ich kapiere es trotzdem nicht :(

    homebridge-panasonictv

    es gibt noch bei der Suche nach Panasonic

    Homebridge Panasonic Viera Tv, da kann man aber noch die ganzen HDMI Eingänge schalten, da aber alles über unseren AV Receiver geht, reicht das einfache.....


    Danke wünsche dir auch ein frohes Fest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

  • leider geht's mit dem Fernseher nicht.... schade

  • Vielleicht klappts ja mit diesem Plugin: homebridge-panasonic-viera-tv

    Habe auch einen Panasonic und damit klappt es bei mir.


  • Habe nur einen HDMI Anschluss von 2 belegt, weiß jetzt aber nicht, was das ab Zeile 22 zu bedeuten hat 🤔

  • Ist natürlich meine Einstellung als Beispiel. Man kann hier auch verschiedene Apps direkt aufrufen, muß man aber nicht. Ist beim Plugin auf GitHub auch beschrieben. Wenn du nur HDMI 2 brauchst, kannst du ja auch nur das definieren.

    TV steht übrigens fürs umstellen der internen Empfänger: Sat, Kabel, Sat>IP