homebridge-nukiio

  • Ok. Aber ich habe nicht umgestellt. Bin nur auf 11.3 Beta


    Komme nun auch nicht auf [email protected]

  • Ich glaub es liegt auch nicht an der version, an ios sollte es auch nicht liegen.


    Hast du irgendwas am netzwerk angepasst, so dass die bridge ggf den homebridge server nicht erreichen kann?


    Kennst du dich mit http requests aus? Dann könntest du mit einem tool mal den http post, den der callback macht, von einem entsprechenden tool aus machen und gucken warum das nicht klappt...

  • Kennst du dich mit http requests aus? Dann könntest du mit einem tool mal den http post, den der callback macht, von einem entsprechenden tool aus machen und gucken warum das nicht klappt...

    Muss ich passen.


    Hast du irgendwas am netzwerk angepasst, so dass die bridge ggf den homebridge server nicht erreichen kann?


    Nicht bewusst. Was aber?

  • Lade dir mal folgendes Programm runter: https://insomnia.rest/download/


    Dort importierst du dann den Workspace aus der angehangenen Datei und wechselst ggf. dahin (klick auf Insomina -> switch workspace).

    Dort siehst du einen Request "Close Door" den anklicken, dann oben in der URL deine IP eintragen und bei nukiId deine Id eintragen und dann auf send klicken. Im rechten Bereich siehst du dann die Antwort des Servers, was sagt die?

  • Probiere ich gleich mal aus. Melde mich.

  • Muss die Ip der Nuki Bridge oder von Nuki rein?


    Denke mal Nuki Bridge

    So dann?

    http://192.168.178.27:51827


    Dann kommt:

    Code
    Error: Couldn't connect to server
  • Na dann haben wir jetzt den Fehler. Blöd


    Mein Pi war früher mit Wlan verbunden und hatte die ip 192.168.178.27


    Nun ist er mit Lan Verbunden und hat die ip 192.168.178.32


    Ich habe den

    "webhook_server_ip_or_name": "192.168.178.27", in der Json auf ip 32 nicht angepasst.


    Danke Benzman81. Wieder was gelernt.

  • Da fällt mir ein wenn du dir die nuki bridge api anguckst, dann kannst du auch sehen wie du die anderen Callbacks entfernen kannst. Das kostet sonst unnötig Zeit bis der Status in Homebridge ankommt.

    Kannst du mir das genauer erklären?

  • Ok, noch einmal OT. So ein SmartLock hat noch weitere Vorteile. Kommt sehr auf deine Wohnsituation an. Ich wohne in einem Haus:

    Kannst du dieses Off Topic Beiträge vielleicht in ein passende Sektion oder sogar Thema verschieben?

    So ein SmartLock hat noch weitere Vorteile. Kommt sehr auf deine Wohnsituation an.

    Werke ich auch gerade.

    Ich wohne in einem Haus:

    Bei mir langst leider nur für ne 3 Zimmer Wohnung, die war schon teuer genug, Haus ist aktuell für mich Unvorstellbar in München zu haben.


    3. wenn ich vollbeladen auf meine Haustür zu gehe und Siri mit TouchID nutze geht die Tür auf bevor ich da bin. Das geht um Längen schneller als mit einem Schlüssel.

    Ja aber die Gefahr besteht auch eher das mal schnell das knapp 1.000€ iPhone runter fällt.


    4. ich werde benachrichtigt wenn die Tür aufgeschlossen wird.

    Weiß ja nicht wie oft du Benachrichtigungen bekommst, aber mir würde das vermutlich sehr schnell auf die Nerven gehen. Dazu bringt es mir eh nichts, wenn die Tür auf geht und ich nicht daheim bin. Kann ich es eh nicht mehr ändern.



    Die anderen Punkte, sind Vorteile aber da kommt es eben auch wieder sehr auf die Wohnsituation an.

  • https://nuki.io/de/box-Bewohner/


    Das ist doch das Pendant zu Nello oder nicht? Wäre doch was für die Wohnungsbewohner :)


    Gerade durch Zufall gesehen.

  • Ja du hast recht. Ich war auch erst verwirrt über die Abfrage ob das bereits an desjenigen Adresse installiert ist. Dennoch eine Top Sache wie ich finde ! :)

  • Da bin ich auch schon sehr gespannt drauf :) Auch wenn das HB plugin vorzüglich läuft