homebridge-nukiio

  • Sobald ich folgende Einträge in meiner config.json einfüge, lässt sich die Homebridge nicht mehr im Browser öffnen.


    "bridge_url" ist die Url+Port von der Niki Bridge. Darf der Port mit dem Port der config-ui (8080) identisch sein? Kommt es hier zu Konflikten?


    "webhook_server_ip_or_name" ist die IP der Homebridge


    "id" ist die Nuki Bridge ID (8-Stellig)

    lock "id" ist die Smart Lock ID (8-Stellig)


    Ist das so alles richtig?

  • Bei mir gab es "damals" bei der ersten Einrichtung auch Probleme mit dem Port der Nuki Bridge.

    Hier hat bei mir geholfen in der Nuki App -> Meine Geräte verwalten -> Bridge" den Port auf 80 zu ändern.

    In der config.json für das Plugin dann natürlich entsprechend auch.

    Nach Neustart von Homebridge und Nuki Bridge, hat es dann bei mir seither zuverlässig funktioniert.


    Hilfreich?

  • Auch mit einem anderen Port (80) habe ich das Problem, dass die Homebridge dann über den Browser nicht mehr anzusprechen ist, sobald ich die Zeilen in die config.json einfüge :(

    Lösche ich die Zeilen wieder, funktioniert auch die HB über den Browser. Komisch, irgendwas stört sich da.


    Benzman81 hast du noch nen Lösungsvorschlag?


    Hier nochmal die config.json, mit der dieses Problem auftritt (Hier Bridge-URL mit Port auf 80):


  • Hier meine json Benzman81 .


    Sieht gut aus, wüsste nicht, wieso nix bei dir in HK oder zumindest im log angezeigt wird.

  • Benzman81 habe es nun mit Port 8081 eingetragen um Konflikte zu vermeiden. Dennoch kann die HB nicht mehr über den Browser angesprochen werden, sobald ich die Zeilen hinzufüge.

    Ob das mit dem Error zusammenhängt den das Log-File schreibt?


    Homebridge Log nach restart


    u.A.: Error beim Erstellen vom Ordner ./.node-persist


  • Habe den Pfad nun angepasst zu:


    "cache_directory": "/var/homebridge/persist/",


    Ergibt dann folgendes Log:

    Code
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:     at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:30:7)
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:     at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22) {
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:   errno: -21,
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:   syscall: 'read',
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:   code: 'EISDIR'
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]: }
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.
  • Ke$ch hab nen satz in der doku ergänzt: The cache directory is used to cache the state of the locks. It must point to a validand empty directory and the user that runs homebridge must have write access.


    Das Verzeichnis /var/homebridge/persist/ ist bei dir warscheinlich das persist verzeichnis von homebridge. Fall ja, nimm ein anderes, denn das ist nicht leer.

  • Ich brauche mal ne kleine Hilfe von dir Benzman81


    Ich habe meine vorhanden Instanz auf einen anderen pi verschoben. Die pi von meinem Alten pi war 192.168.0.37 und die neue ist 192.168.0.155. Ich bekomme nun falsche angaben im log bzw. der status in Home ändert sich nicht.



    Wenn ich die alte ip eintrage passt alle. Sobald ich aber die neue ip (155) eintrage bekomme ich diesen Fehler. Muss ich was löschen oder hinzufügen? Hast du ne Idee?


    Wenn ich "http://192.168.0.22:8080/callback/list?token=TOKEN" aufrufe kommt im Callback auch die falsche ip.


    Mein Homebridge wo nukio drauf läuft hat definitiv die ip 192.168.0.155


    Code
    {"callbacks": [{"id": 0, "url": "http://192.168.0.28:51841/"},{"id": 1, "url": "http://192.168.0.37:51841/"},{"id": 2, "url": "http://192.168.0.36:51841/"}]}

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis_BE ()

  • Benzman81 Ok, kannst du mir auch einen Tipp geben wie ich das machen muss? 😚

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis_BE ()

  • Perfect. Danke dir!

  • Morgen zusammen hab seit geraumer Zeit das Problem das die Status Mitteilungen meines Nukis zu seltsamen Zeiten angezeigt werden.


    Also mit seltsamen Zeiten meine ich nicht die Uhrzeit sondern eher den Zeitpunkt.

    Die kommen zum Teil Stunden nach dem ich auf/abgeschlossen hab (wenn überhaupt etwas kommt) oder auch oft wenn ich die Home App aktualisiere.


    Weiß jemand einen Rat an was das liegen könnte?

  • Moin!


    So etwas in der Art hatte ich mit meinem ersten Nuki... versuch mal das Schloss komplett zurückzusetzen, wenn das nichts hilft solltest Du Dich an den Support wenden... bei mir hatte das zurücksetzen auf Werkseinstellungen nichts gebracht, ich habe ein neues Schloss bekommen und das läuft seit diversen Monaten fehlerfrei!

  • Moin!


    So etwas in der Art hatte ich mit meinem ersten Nuki... versuch mal das Schloss komplett zurückzusetzen, wenn das nichts hilft solltest Du Dich an den Support wenden... bei mir hatte das zurücksetzen auf Werkseinstellungen nichts gebracht, ich habe ein neues Schloss bekommen und das läuft seit diversen Monaten fehlerfrei!

    Hi,


    Aha okay klingt ja interessant, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, ich spiele eher mit dem Gedanken das es am Plugin liegt kann das nicht sein?

  • Hi,


    Aha okay klingt ja interessant, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, ich spiele eher mit dem Gedanken das es am Plugin liegt kann das nicht sein?

    Das hatte ich dann falsch verstanden, ich dachte Du meinst die Medlungen des Nuki selbst... denn ich bekomem vom Nuki per Push mitgeteilt wenn die Türe auf geht, abgeschlossen wird, etc... das Plugin nutze nur für ein paar Automationen, habe damit aber keine Benachrichtigungen verknüpft! Im Nuki Protokoll müßten auf jeden Fall die Meldungen angezeigt werden, das würde ich mal gegenprüfen...

  • Vom Nuki selbst bekomme ich Meldungen wenn die Tür aufgeschlossen wurde oder ich mich in der Nähe befinde um es zu öffnen.

    Ich habe schon gesucht nach den Einstellungen für die Meldungen im Plugin aber habe nichts gefunden wo ich das einstellen kann.


    Im Log steht unteranderem so was



    [2020-4-16 16:39:08] [NukiBridge] Send request to Nuki bridge 'http://192.168.0.94:8080' on '/lockState' with '{"token":"XmjeUQ","nukiId":"14BCEF25","deviceType":0}'.

    [2020-4-16 16:39:11] [NukiBridge] Request to Nuki bridge 'http://192.168.0.94:8080' finished with status code '200' and body '{"mode": 2, "state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "success": true}'. null

    [2020-4-16 16:39:11] [NukiBridge] Lock state is isLocked = 'false' (Nuki state '3' ) with battery critical = 'false' and mode = '2'

    [2020-4-16 16:39:11] [NukiBridge] Lock state is isLocked = 'false' (Nuki state '3' ) with battery critical = 'false' and mode = '2'

    [2020-4-16 16:39:11] [NukiBridge] Getting current state for 'SwitchUnlatchAllowed'...