Verschiedene Homebridge Probleme

  • Muss mich Korrigieren ich komme doch auf die Config-ui-x.

    Ein Backup der Config kann ich jedoch nicht erstellen da erscheint mir ein Fehler, wenn ich versuche Einträge raus zu löschen lässt sie sich komischerweise auch nicht speichern, sieht so aus als wäre da doch was faul.


    Ich habe die Config bei JSONLint geprüft und dort scheint sie korrekt zu sein.

    Habe die Config hier mal angehängt.


  • Bei mir war die Karte defekt -> read only.


    Wenn Du in Config-ui-x noch reinkommst und die Config noch siehst, kannst Du sie auch markieren, kopieren und über die Zwischenablage retten.


    Dann neue Karte, neue Installation nach Forenrezept, Config zurück und nie wieder ohne Kartenbackup.

  • "Read only file system" klingt schonmal nicht gut. Sieht aus als wenn sschuste recht hat und es dein Dateisystem zerlegt hat. Hast du vielleicht den Netzstecker gezogen ohne den Pi ordentlich runterzufahren?

    Ich habe lediglich nur ein Update gemacht sonst überhaupt nichts das ist ja das seltsame.

    Das ist echt nicht normal habe erst vor kurzer Zeit eine neue Karte gekauft gehabt und alles neu Installiert.


    Bei mir war die Karte defekt -> read only.


    Wenn Du in Config-ui-x noch reinkommst und die Config noch siehst, kannst Du sie auch markieren, kopieren und über die Zwischenablage retten.


    Dann neue Karte, neue Installation nach Forenrezept, Config zurück und nie wieder ohne Kartenbackup.

    Ja ich komme noch rein ich hab die Config auch als Backup, Gott sei Dank noch eins im Dez. 20 gemacht gehabt.

    Wie oben schon erwähnt erst vor kurzer Zeit alles neu aufgespielt, kann doch echt nicht sein das die Karte schon wieder defekt ist.

  • Bei SD Karten ist das leider so ein Problem. Wenn ich mich richtig erinnere wurde auch Amazon einmal von einem Lieferanten übers Ohr gehauen und hat gefälschte Speicherkarten verkauft. Weiß aber nicht mehr wo ich das her habe.


    Nichts desto trotz ist eine SD Karte leider kein wirklich guter Speicher. Er ist gut für Fotoapparat wo "wenig" geschrieben wird. Ein Pi wo dauerhaft Logs geschrieben werden (Wie u.a. auch von Homebridge) ist eigentlich nicht gut für die Lebensdauer. Das kann man etwas in grenzen halten wenn man qualitativ Hochwertige kauft. Welche das sind mag ich jetzt nicht bestimmen.

  • Ein Backup der Config kann ich jedoch nicht erstellen da erscheint mir ein Fehler, wenn ich versuche Einträge raus zu löschen lässt sie sich komischerweise auch nicht speichern, sieht so aus als wäre da doch was faul.

    Deine Konfiguration ist völlig ok. Kopier sie da heraus und füge sie auf dem Mac in Textedit ein oder Word und speicher das ab. Das ist das wichtigste Backup.

  • Deine Konfiguration ist völlig ok. Kopier sie da heraus und füge sie auf dem Mac in Textedit ein oder Word und speicher das ab. Das ist das wichtigste Backup.

    Okay ja das ist schon mal gut zu hören das die Config in Ordnung ist, wurde mir ja auch in JSONLint als okay angezeigt.


    Und dann mal versuchen einen reboot durchzuführen und schauen was passiert oder gleich die SD Karte neu aufsetzen?


    Kann ich die SD karte auf Schäden prüfen damit ich weiß ob diese defekt ist?

  • Da ich ja noch auf die Config-ui-x komme dacht ich ich versuche mal ein Backup einzuspielen das läuft aber jetzt schon ca 1,5 Stunden.

    Ist das normal das es "etwas" länger dauert oder geht bzw. bringt mir das in der momentanen Situation überhaupt was?

  • Und dann mal versuchen einen reboot durchzuführen und schauen was passiert oder gleich die SD Karte neu aufsetzen?


    Bitte setz das Ding neu auf. Wie lange willst Du denn da noch herumrätseln? Nach 1,5h hättest Du längst wieder ein lauffähiges System auf einer neuen Karte. Die kostet in 16 GB etwa 5 €. In Anbetracht der verflogenen Arbeitszeit: Peanuts.


    Zitat


    Kann ich die SD karte auf Schäden prüfen damit ich weiß ob diese defekt ist?


    Früher hab ich das unter Windoof mit H2testw gemacht. Bei SD-Karten ist mir dafür aber die Zeit zu schade. Das sind Verschleißteile, also Wegwerfartikel. Die hat man wie Schrauben, Gaffa oder Sicherungen im Schubfach liegen, denn selbst Büroklammern sind haltbarer.

  • Lars83


    Ich würde einfach das zu letzt gut funktionierende Backup-Image auf ne neue Karte spielen und gut ist. Dauert vielleicht 20 min.


    Außer du hast kein Sicherungs-Image gemacht - dann würde ich dir empfehlen, ab heute damit zu beginnen.


    Bevor ich beginne, am RasPi was neu zu installieren oder zu verändern, stoppe ich die hombridge(s), fahre per shutdown-Befehl den RasPi runter und fertige mit PiBaker innerhalb 5 min. ein Image an.


    Dann kannst du völlig entspannt sein, wenn es wieder mal nicht funktioniert 😜

  • Ist das normal das es "etwas" länger dauert oder geht bzw. bringt mir das in der momentanen Situation überhaupt was?

    Naja, deine config.json ist ja schon ein gewaltiges Machwerk. Ich würde glauben, das die Installation der Plugins bereits 15 Minuten dauert - das homebridge-weather-plus-Plugin ist ja ein ziemlich fettes Teil und braucht lange.


    Aber was hilft das? Wenn das Dateisystem des Raspi beschädigt ist, könntest du anstatt eines Backups einzuspielen dich auch in dein Auto setzen und und beim Bäcker Mohn- statt Sesambrötchen kaufen. Bringt das gleiche. Wenn das Dateisystem des Raspi beschädigt ist, hilft nämlich nur eins: das Dateisystem des Raspi zu reparieren.


    Das ist so ähnlich wie bei einem Auto: es hilft nichts, die Zündkerzen zu wechseln, nur weil hinten links zu wenig Luft im Reifen ist.


    Um ein Dateisystem zu reparieren, darf das Dateisystem nicht verwendet werden, was aber zwangsläufig der Fall ist, sobald der Raspi läuft. Du kannst es also nicht reparieren, solange du den Raspi verwendest - lustig, nicht wahr? Ok.... nicht lustig. Aber der Raspi kann es möglicherweise selbst reparieren, wenn er neu gestartet wird. Dabei kann es leider passieren, dass er während des Starts anhält und dich auffordert, irgendwas einzugeben - wohlgemerkt: das kann passieren. Wenn das passiert, dann siehst du das nicht, weil ja kein Monitor an deinen Raspi angeschlossen ist und für dich sieht es insgesamt dann so aus, als würde er gar nicht starten.


    Im Normalfall passiert das nicht. Ich habe auch ein kaputtes Dateisystem gehabt und bei mir hat der Neustart die Sache wieder in Ordnung gebracht.


    Ein kaputtes Dateisystem sorgt dafür, dass der Raspi nicht richtig speichern kann oder nicht richtig von der Platte lesen kann. Das Einspielen deines Backups läuft unter Garantie schief und daher dauert es solange. Möglicherweise kann eine Datei nicht geschrieben werden und dann versucht der Raspi es nochmal, aber die Datei kann weiterhin nicht geschrieben werden, und dann versucht der Raspi es nochmal, aber die Datei kann weiterhin nicht geschrieben werden und dann...


    Versuche den Raspi anständig herunterzufahren und starte ihn neu, und das machst du mit dem Befehl: sudo reboot

  • Wie immer toll ausgedrückt sschuste


    Ich hab den reboot versucht aber komme nun per SSH nicht mehr drauf weil er sich wahrscheinlich aufgehängt hat.


    Ich werde nun dann ein neues System aufsetzten in der Hoffnung das es diesmal länger läuft.


    Sobald das System dann läuft werde ich es runter fahren und ein Image machen, das hatte ich ja letztes mal auch schon versucht aber das erstellen des Image hat nicht geklappt da ich beim erstellen immer einen Fehler vom Pi Baker bekommen habe, und deshalb hab ich kein funktionierendes Image mehr.:/:/


    Werde mir dann auch eine Schublade voll SD Karten besorgen dann bin ich vorbereitet.

  • Damit geht's in 10 Minuten:

    https://github.com/homebridge/…mage/wiki/Getting-Started


    Danach per homebridge-config-ui-x das Backup einspielen.

  • Damit geht's in 10 Minuten:

    https://github.com/homebridge/…mage/wiki/Getting-Started


    Danach per homebridge-config-ui-x das Backup einspielen.

    Hab ich mir angeschaut aber wenn ich ehrlich bin komm ich mit deiner Anleitung hier aus der Forum besser klar da ist alles gut beschrieben für so Laien wie mich :)


    An welcher Stelle muss ich bei der Anleitung aus dem Link die Config-ui-x installieren um dann das Backup einzuspielen oder ist die bei dem Image das dort zum Laden bereit steht schon vorhanden?


    gerade nochmal gelesen die GUI ist schon auf dem Image vorhanden ^^

  • So nun hab ich alles soweit aufgesetzt und eingespielt ging soweit ganz gut außer das ich diesen Fehler im Log habe?



    liegt es daran das hier noch der alte Port drin ist, der müsste dann auf 8581 angepasst werden oder?

    Reicht das dann aus oder muss ich in den Einstellungen der Bridge noch etwas ändern?


    "platform": "NukiBridge",
                "bridge_url": "xxx:8080",
                "api_token": "xxx",
                "cache_directory": "/var/homebridge/node-persist/storage



    "name": "Config",
                "port": 8581,
                "auth": "none",
                "theme": "dark-mode",
                "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",
                "tempUnits": "c",
                "lang": "de",
                "platform": "config"

  • wenn du das über den link von getting started installiert hast ist der Ordner


    /var/lib/homebridge

    ja genau so hab ich es installiert.

    Das heißt was genau?

    Das der Ordner fehlt und ich Ihn noch installieren muss oder wie.

  • Dann passe das Cache directory vom Nuki an.

    das heißt ich müsste in der config


    "cache_directory": "/var/homebridge/node-persist/storage


    durch


    "cache_directory": "/var/lib/homebridge/node-persist/storage


    ersetzten oder wie?